Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ABit NF7-S 2.0: Mehr als 1,85V nicht möglich, schon bei 1,875V Blackscreen -- warum?
Moin moin,
ich habe mal wieder ein Problem mit meinem NF7-S. ;)
Ok, es geht um Folgendes: Da ich meiner CPU durchaus zutraue, die 2,5-GHz-Marke durchbrechen zu können habe ich mich langsam in diese Richtung bewegt. Bei 2432 MHz gabs allerdings erste Probleme, die mit dem schrittweisen Erhöhen der Spannung auf 1,85V im BIOS (~ 1,82V real) nicht behebbar waren. Der nächste logische Schritt war das Hochstellen auf noch mehr Spannung ... doch da kommt das Problem. Ich hatte das bereits mit meinem NoName-NT vor einiger Zeit probiert, ohne Erfolg. Blackscreen nach dem Speichern der BIOS-Werte, nur ein CMOS-Clear hilft.
Also: Wo hängts denn?
Ich kann mir das nicht erklären, da ich mittlerweile ein Chieftec 420W-NT drin habe, welches gute Spannungswerte liefert. Was meint ihr? Würde eventuell die Kühlung der Mosfets etwas bringen?
MfG,
ein ratloser Raff ;)
MfG,
Raff
Weiß zwar so recht keine Lösung deines Probs, aber mein alter 2500+ brauchte um die nächste Hürde zu nehmen sehr viel VCore als bei den Hürden zuvor (2200MHz mit 1.8V, 2300MHz 1.9V...). Ich will damit sagen es kann durchaus sein das der Prozi mehr will.
Wegen den Spannungswandlern, bei meinem alten Gigabyte hats schon was gebracht, denn die CPU Spannung schwankte nicht mehr so stark.
Jopp, ich bin mir auch sicher, dass meine CPU 1,9V (oder in diesen Gefilden) für 2500 MHz brauchen wird. Ich habe auch einen mords Sprung hinter mir: Bei ~ 2308 MHz reichen ~ 1,7V, bei 2400 MHz müssen's schon 1,8V sein ... Dass bald das Ende erreicht ist, ist klar, aber ich würde gerne das Maximum austesten.
Doch das ist nicht das Problem. Letzteres liegt IMHO beim Board - ich kann ja nichts über 1,85V einstellen ...
MfG,
Raff
Kurgan
2004-05-17, 19:43:11
zum testen einfach mal nen dicken lüfter auf dei wandler blasen lassen. ich bezweifel aber das es das bringt.
Poweraderrainer
2004-05-17, 20:05:52
hatte exakt dasselbe problem..ab 1,875V einfach blackscreen..hatte das problem hier auch damals gepostet, anscheinend kein einzelfall..stell im bios mal 1,95V oder höher ein und boote..dann wieder runterfahren (je nachdem wie gut deine kühlung ist am besten gleich wieder ausmachen)...habe ich auch bei mir gemacht, seitdem nie wieder probleme mit der v-core:)
Ah, ein Leidensgenosse. :)
Also einfach im BIOS 1,95V einstellen, speichern und dann wieder rein und z.B. 1,9V einstellen? Ich denke nämlich nicht, dass das Teil über 1,9V lange kühl genug bleiben wird ... Und danach ging alles? Auch 1,875V?
MfG,
Raff
Poweraderrainer
2004-05-17, 20:51:43
jo, lass ihn mal anfangen zu booten mit hoher spannung...dann wieder ausmachen und 1,875 einstellen...bei mir hats geklappt
also naja, ich hatte ihn halt ne ganze weile dann auf 1,9V laufen...also n paar stunden...aber ich denke das macht keinen unterschied
RAMMSTEIN
2004-05-18, 01:23:56
Also bei mir laufen alle einstellungen nur nicht 1,875 V-Core... Sonst aber 1,85V oder 1,90,1,93,1,95V-Core usw.. kein problem.
Das Board macht einfach mit 1,875V-Core probleme.
Scheiss Bugs. Naja, gut zu wissen - danke für eure Infos! :) Werde das gleich - oder wenn meine Kühlung etwas optimiert ist - mal mit 1,9V testen.
MfG,
Raff
robko
2004-05-18, 13:38:28
die mosfets da zu kühlen ist schon fast pflicht,
erstens werden deren werte dann wesentlich stabiler (man denke an die unterschiedlichen lasten bei office oder beim spielen, da entstehen teilweise starke schwankungen)
und zweitens is das auch gesünder für die dinger.
fast mal mit dem finger drauf wenn der rechner ne weile unter volllast lief ;)
nicht umsonst gibts für das nf7 einen wakühler für die mosfets (http://www.heattrap.de/webshop/ thx kurgan),
aber passivkühlkörper mit einem klebepad bringen auch schon viel
Poweraderrainer
2004-05-18, 13:55:20
also ich habe neulich mal 2,2V gegeben (2,3V im bios) und da musste ich die dinger auch kühlen (hab allerdings nur nen lüfter draufblasen lassen - einen vantec tornado 92x92)
Kurgan
2004-05-18, 14:59:32
Original geschrieben von robko
nicht umsonst gibts für das nf7 einen wakühler für die mosfets (link such ich grad noch),
aber passivkühlkörper mit einem klebepad bringen auch schon viel
www.heattrap.de
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.