PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Via SATA -> Performance????


ndfmc
2004-05-17, 19:12:20
Hallo

Ich will mir vielleicht ein neues Sys zulegen.Mich interessiert brennend ,wie sich ne einzelne Platte am Via SATA (SB8237) gegenüber den anderen Lösungen über die PCI-Anbindung schlägt.CPU-Last u.s.w.
Hat jemand das EP-8KRAi,ECS KT600-A oder das MSI MS-6590 V2.0 KT6 Delta-LSR.Zufrieden oder nicht so?
Ah.Hat das MSI auf der Northbridge aktive oder passive
Kühlung?Ich dächte ,ich habs mal bei nem Test mit ner passiven gesehen,bin mir aber nicht mehr sicher.

Gruß
mark

BlackArchon
2004-05-17, 21:38:01
Das MSI KT6 Delta hat nur in der FIS2R-Version einen aktiven NB-Kühler, in den übrigen Versionen (FISR, LSR, ...) einen passiven.

ndfmc
2004-05-17, 22:18:54
Super!Danke!
Hat denn keiner eins dieser Board´s???

stickedy
2004-05-17, 23:41:28
Hier *meld*

Hab ne 80 GB Samsung SATA. Aber genau kann ich dir da nix sagen. Im Prinzip macht sich die Art der Anbindung bei einer einzigen Festplatte ja nur bemerkbar wenn man PCI-Karten benutzt die viel Traffic erzeugen. Nun ja, da ich weder ne TV-Karte noch so ne Creative-Soundkarte habe, ist das bei mir nicht der Fall...

Oder willst du was bestimmtes wissen?

ndfmc
2004-05-18, 19:04:27
@stickedy
Jepp.Mich interessiert z.B. die CPU-Last der Festplatten,oder besser ein Vergleich mit nem NV-Board mit SATA,vielleicht sogar mit nem Intel an der ICH5.
Eventuell hat ja jemand hier im Forum die Möglichkeit das zu testen,bzw. hat´s schon mal gemacht.

Gruß
mark

MatrixP
2004-05-18, 23:11:24
Besser als ein nfurz ist es allemal, da der nfurz sata nur via pci bietet.....

Ansonsten bin ich mit der performance meiner samsung 160gig HDD sehr zufrieden.

Noch Fragen?

MatrixP