Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ASUS A7A266 Mobo, IDE Probleme


Slipknot79
2004-05-18, 02:05:24
Hallo Leute, habe ein Mobo ersteigert. Habs bekommen und musste feststellen dass wenn die Festplatten an den Primary und/oder Secondary gehängt werden, dass dann keiner dieser Geräte funktioniert. Also die Festplatte drehen nicht hoch. Sobald ich die Platten vom Mobo abstecke drehen sie hoch. Master/Slave ist korrekt. Neuestes BIOS ist drauf...
Was kann man dagegen tun ausser IDE-Controller kaufen und dem Verkäufer eine negative Bewertung geben (Wer ein Mobo ausbauen kann, erkennt garantiert Fehler...)

MetalWarrior
2004-05-18, 07:59:35
Ich habe bei meinem Bruder mal genau dasselbe Board verbaut. Da ich mich dabei blöd anstellte (war mein "Erstes Mal" *g*), habe ich einen Kurzschluss verursacht, da das Board den Gehäuseboden berührte. Das Ergebnis war haargenau dasselbe wie bei dir.

Der Verkäufer hat das sicher gewusst. Denn beim Ausbau kann er nicht viel kaputt machen, ohne es zu merken. Das Board war bestimmt schon vorher im Arsch!

Ich würde nie GEBRAUCHTE Hardware bei Ebay kaufen, zumindest, wenn es ein Privatverkauf ist. Es treiben sich dort einfach viel zu viele Betrüger rum. Da man als Privatmann die Gewährleistung ausschließen kann, verkaufen viele absichtlich defekte Teile. Das ist hierbei besonders einfach, da die meisten Defekte optisch nicht erkennbar sind.

Du kannst wohl kaum beweisen, dass das Board schon vorher kaputt war. Wenn du Zeugen nennst, wird er wiederum welche nennen, die sagen, dass das Board in Ordnung war. Er wird behaupten, dass du das Board beim Einbau kaputt gemacht hättest. Du hast leider keine Chance, es sei denn, du hättest alles vom Auspacken bis zur Inbetriebnahme auf Video aufgenommen ;D

Was ich auf jeden Fall immer machen würde: Das Paket noch im Beisein des Postboten öffnen und offensichtliche Defekte von ihm dokumentieren lassen. Dann bist du zumindest bei erkennbaren Mängeln auf der sicheren Seite!

Slipknot79
2004-05-18, 12:24:56
Habe mal dem Verkäufer angeschrieben. Mal sehen was er dazu sagt, bzw ob er überhaupt was dazu sagt. Werde ihn 100% neg. bewerten.
Beim Transport kann nichts kaputt gegangen sein, er hat es eigentlich ordentlich verpackt. Äusserliche erkenne ich auch keinen Schaden, was bei Elektrik nicht heist dass sie 100% funktioniert, Strom sieht man ja nicht direkt :-(.

Beim Einbau hab ich nichts kaputt gemacht da ich mich eignetlich als versiert ansehen kann in solchen Dingen, ausserdem betreibe ich Modellbau :-) Beweisen kann ich natürlich nichts. Einen Käuferschutz werde ich trotzdem beantragen, kostet ja fast nichts.

Ich denke dass er auch versiert ist: Grund: Gute Verpackung, er hat gewusst worauf zu achten ist. Ausserdem verkauft er sonst viel Hardware, also ein Neuling ist das sicher nicht. Er hat bestimmt genug Erfahrung um Fehler zu entdecken. Ich werde ihn negativ bewerten, meine Argumente schreiben. Wenn er mich negativ bewertet, ist es mir egal, der kommt ma nicht davon.