Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Prescott - Wieviel Vcore noch gesund?!?
Mich würde es mal interessieren wieviel Volt der Prescott ab kann. Rein theoretisch müsste er weniger abkönnen als der Northwood da der Prozessorkern im 90nm Fertigungsverfahren hergestellt worden ist.
Hat da schon wer genauere Informationen und wie sieht es mit der Elektromigration aus?
Ist der Prescott nun besser als der Northwood?
Er hat zwar doppelten cache aber auch eine doppelt so lange pipeline ...
tHx im vorraus
mushin`k0jak
Rache Klos
2004-05-21, 14:10:22
Mehr wie 0.2V würde ich nicht geben, generell ist der Prescott aber Optimiert um so genannte HotSpots zu minimieren.
Dass der Prescott eine doppelt so lange Pipe hat ist falsch, ein Northwood hat eine 20 Stufige Pipeline und der Prescott eine 31 Stufige Pipe.
Cyberbernd
2004-05-21, 15:50:18
Hi
Am besten wäre wohl nicht über 1,55 Volt.
Leider bringt mehr Spannung noch richtig was beim Prescott :)
Ich habe 1,61 im Bios eingestellt.
Unter Last sind es dann 1,58.
Zum Glück sind die Preise ja relativ human.
Mit einer 400 Euro CPU würde ich das nicht machen.
Aber beim NW gab oder gibt es mit 1,75 Volt auch keine Probs.
Bisher habe ich nix negatives gehört.
Gruß Cyberbernd
Schrotti
2004-05-21, 23:29:55
Ich gehe nicht über die 1,5V und bin zufrieden mit meinem Presskopf.
http://home.arcor.de/schrottionline/bench/prescott.gif
Mfg Schrotti
LOCHFRASS
2004-05-22, 00:29:03
Um mehr als 10% würde ich die Spannung nicht erhöhen, bei 1,4V default wären das dann 1,54V, was mir persönlich aber schon zu viel für eine 90nm-CPU wäre.
Original geschrieben von Rache Klos
Dass der Prescott eine doppelt so lange Pipe hat ist falsch, ein Northwood hat eine 20 Stufige Pipeline und der Prescott eine 31 Stufige Pipe.
Ich meine mich zu erinnern, dass beim Prescott die Stages anders gezählt werden und Intel so auf 31 kommt. Eigentlich müsste die Presswurst irgendwas um 24 Stages haben.
Original geschrieben von Schrotti
Ich gehe nicht über die 1,5V und bin zufrieden mit meinem Presskopf.
...
Mfg Schrotti
Hmm, mein Northy braucht bei dem Takt nur 1,4V... *duckundwegrenn* X-D
Im Ernst, trotzdem ne nette CPU. :D
lyzerak
2004-05-22, 10:25:27
@ Schrotti
Was haste den für Ram? Kühlst du mit H2O, weil du so einen Takt hast und wie vile bertägt die Temp?
MFG
Enis
lyzerak
2004-05-22, 23:19:15
@ Rache Klos
Du hast recht:
*Guck* (http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040521/northwood-prescott-16.html)
MFG
Enis
stimmt es dass der p4 2,4e sehr gute Leistungsreserven hat was das Oc´en angeht?
Habe schon einige Bilder in Foren gesehen wo mit Wakü die 4ghz grenze überschritten worden ist.
Weiß da wer was genaueres?
Ich habe 1,61 im Bios eingestellt.
Wie hast du das denn bitteschön eingestellt?!
Ich bin auch im Beitz eines Ic7 und soweit ich mich erinnern kann lässt sich der Vcore nur in 0,025 er schritten erhöhen.
:kratz2:
Cyberbernd
2004-05-23, 12:52:29
Hi
Na denn steck mal einen Prescott rein.....
Dann kannst du auch 1,61 einstellen. :)
Oder 1,58 oder 1,66...
Mit einer neuen CPu ändern sich auch die einstellbaren Vcore Werte.
Default ist schließlich 1,375V.
Und die kannst du jetzt auch nicht einstellen oder ? ;)
Gruß Cyberbernd
wenn du den pressi kühlen kannst dann sind 1,55v ok. aber der wird da schon sehr sehr heiss ;)
Cyberbernd
2004-05-24, 15:27:39
Hi
Läuft default mit 1,61 im Bios.
Real so 1,55 bis 1,58.
Die CPu mußte ich auch "planschleifen" !
Der IHS war völlig krumm......eine Senke in der Mitte.
Hatte beim ersten Starten 72 Grad im Bios.Mit 1,375 Volt.
Jetzt mit den 1,61 Volt Idle 45 Grad und mit Last 55 Grad.
"Kleiner" Unterschied... :)
Gruß Cyberbernd
@Cyberbernd:
Wie hast du den den plangeschliffen? und woran gesehen dass der "krumm" ist?
Cyberbernd
2004-05-28, 12:19:13
Hi
Na nach dem ersten Einschalten im Bios.
Da wurde mir ne CPU Temp von ~71 Grad angezeigt.
Ich war begeistert. :D
Dann nochmal den Kühler abgemacht und da sah ich das genau in der Mitte (so gute 12mm im Durchmesser) gar keine Wärmeleitpaste am Kühlerboden klebte.
Habe dann noch etwas Paste "draufgeklatscht" und plötzlich fiel die Temp um ~6 Grad.
Sonst dritt eher das Gegenteil ein mit zuviel Paste.
Der IHS hatte eine richtige Senke in der Mitte.Deswegen lag der Kühler dort nicht an.
Habe dann am Schleifstein alle 4 Außenkanten grob abgeschliffen.
Dann mit Schmirgelpapier nachbearbeitet und geläppt.
Der IHS ist jetzt schön Kupferfarben. :)
Temp fiel von den 70 Grad Idle auf 42 Grad.
Und mit Last max 55 Grad. Aber jetzt mit den 1,6 Volt.
Verkauf dürfte jetzt etwas schwierig werden. ;)
Aber die CPu behalte ich sowieso.
Gruß Cyberbernd
Ultron
2004-05-28, 21:14:50
Cool dass es immer noch solche Leute gibt die sich ans abschleifen heranwagen! ;) Ist ja inzwischen ne seltenheit. :roll:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.