PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : CPU FSB DRAM Ratio???


Com.Chakotey
2004-05-21, 11:20:17
Moin ;)

Was ist bei mir im Bios die Funktion CPU FSB DRAM Ratio???
Ich habe da Teiler...3/3 3/4 6/6 oder so nur ein paar Beispiele...was bedeutet das und was ist der Unterscheid zwischen 3/3 und 6/6 da die DRAM Frequenz anscheinend gleich bleibt nur wenn ich auf 5/6 oder so gehe ändert sie sich!


THX!!!

dav133
2004-05-21, 11:30:31
CPU FSB : DRAM Ratio bedeutet, dass der CPU X Teile des Taktes "gehören", dem Ram 3. Gut zm rausfinden, ob der Ram an den mangelhaften overclocking-faähigkeiten schuld ist oder nicht so viel "verkraftet" 4:3 bedeutet, dass der FSB zB 200MHz hat, der Ram nur 3/4, also 150MHz. Auf n4ce2 brettern ist generell "sync" also 1:1, 2:2, 999:999 oder was auch imemr angeraten. Frage beantwortet?

Com.Chakotey
2004-05-21, 11:37:00
D.h. da ich ein Abit NF7-S habe ist sync immer besser?
was ist dann der unterscheid zwischen 3/3 oder 5/5 oder so? ist dann das gleiche?

Gast
2004-05-21, 12:23:56
Original geschrieben von Com.Chakotey
D.h. da ich ein Abit NF7-S habe ist sync immer besser?
was ist dann der unterscheid zwischen 3/3 oder 5/5 oder so? ist dann das gleiche?

Finde die Funktion auch unsinnig beim Abit NF7. 1:1, 2:2, 3:3, 4:4, 5:5 und 6:6 sind die selben Einstellungen.

Com.Chakotey
2004-05-21, 12:45:57
was ist dann besser!

Niedrige Latenzen und weniger FSB oder höhere Latenzen und mehr FSB?
Imo ist er auf 333er bzw. 166er FSB und 6-2-2-2
Lohnt sich der Umstieg auf 200er FSB und nicht so aggressives Timing?

Gast
2004-05-21, 14:21:40
Original geschrieben von Com.Chakotey
was ist dann besser!

Niedrige Latenzen und weniger FSB oder höhere Latenzen und mehr FSB?
Imo ist er auf 333er bzw. 166er FSB und 6-2-2-2
Lohnt sich der Umstieg auf 200er FSB und nicht so aggressives Timing?

Nö, lohnt nicht. Macht maximal 1-2 FPS in Spielen aus (siehe Madkiller SIG).

MorLipf
2004-05-21, 14:43:36
Bei mir hat es schon etwas gebracht den Ram mit 200MHz laufen zu lassen anstatt mir 166MHz. Das Timing ist bei DDR-Ram ja nicht sooo gravierend!

Com.Chakotey
2004-05-21, 15:11:55
Mhhh werde mal ausgiebig testen...
Weiß einer wie weit ich mit den VCore hoch gehen kann? bzw. sollte der ram mehr bekommen?
und was sollte ich bei den ram timings zuerst zurückstellen? kenn mich mit den Latenzen net ganz soooo gut aus ;)

Redy
2004-05-21, 16:19:24
Wie weit du mit dem vcore gehen kannst kommt auch auf deine kühlung an. Ich würde maximal bis 1,8-1,8V im dauerbetrieb gehen.

Zuerst würde ich mal bei schlechten timings testen, wie weit die CPU kommt und dann mal testen wie schnell man die timings noch bekommt.

dav133
2004-05-21, 16:53:12
Original geschrieben von Com.Chakotey
Mhhh werde mal ausgiebig testen...
Weiß einer wie weit ich mit den VCore hoch gehen kann? bzw. sollte der ram mehr bekommen?
und was sollte ich bei den ram timings zuerst zurückstellen? kenn mich mit den Latenzen net ganz soooo gut aus ;)

wenn der ram die Timings nicht mitmacht, würde ich

1)Die tCL (CAS-Latenz->Das erste bei 2-2-2-6) senken, dann die tRAS (die letzte) und dann den Rest.
2)Die Ram-Spannung leicht erhöhen (mehr als 0,2V mehr würde ich aber nicht dauerhaft geben)
3)DIe FSB:DRAM Ration auf den niedrigsten, langsameren Unterschied stellen, also 999:998 (was es nicht gibt), testen, ob der Ram das mitmacht (wenn du den Ram als OC-Bremese lokalisiert hast), und dann die Timings vom DRAM im Verhältnis zum FSB immer weiter runter setzen (also als nächstes 999:997, 999:996 ->Alles natürlich blos beispiele), bis der Ram stabil läuft.

Evtl. musst du bei zwei Modulen auch einmal mit dem einen und mal mit dem anderen testen, um sicherzugehen, das keins defekt ist, oder ob ein DIMM das andere ausbremst. Wenn du die Rams im DualChannel-Modus betreibst, würde ich das für die Tests erst einmal abändern und mich dann stück für stück ab das höchst-mögliche niveau des Rams herantasten;)