sharptooth
2004-05-21, 11:48:54
Ich hab mir vor kurzem eine neue Festplatte zugelegt, und die alte Partition drauf kopiert (mittels Norton Ghost 2002 - oder besser gesagt, ich habe ein etwas älteres Backup auf die neue Festplatte zurückgespielt, weil beim direkten Kopieren gab es diverse Problemchen). Hatte keinen Bock alles nochmals neu zu installieren. Ich habe Win XP.
Aber jedesmal, wenn ich den PC einschalte (Kaltstart), kommt ein Bluescreen, wo steht unmountable_boot_volume. Und dann weiter so bla bla, wie dass ich die Hardware überprüfen soll usw, also halt der Standardtext. Dann mache ich einen Hardware-Reset und er startet. Alles läuft super, es nervt mich nur halt, dass ich bei jedem Kaltstart erstmal wieder einen Reset machen muss.
Neustarts gehen problemlos.
Wo kann ich was eintragen, damit das nicht mehr erscheint? Weil ich habe die Partitionen 1:1 kopiert, und er läuft auch gut, abgesehen von o.g. Problem beim Kaltstart. Ach so, die alte System-Partition war 3 GB groß, die jetzige 7 GB. Aber das müsste eigentlich wurscht sein, oder? Weil auch der Bootsektor usw. kopiert wurde, sonst würde gar nix laufen.
Irgendeinen Tip?
Danke,
Sharpy
Aber jedesmal, wenn ich den PC einschalte (Kaltstart), kommt ein Bluescreen, wo steht unmountable_boot_volume. Und dann weiter so bla bla, wie dass ich die Hardware überprüfen soll usw, also halt der Standardtext. Dann mache ich einen Hardware-Reset und er startet. Alles läuft super, es nervt mich nur halt, dass ich bei jedem Kaltstart erstmal wieder einen Reset machen muss.
Neustarts gehen problemlos.
Wo kann ich was eintragen, damit das nicht mehr erscheint? Weil ich habe die Partitionen 1:1 kopiert, und er läuft auch gut, abgesehen von o.g. Problem beim Kaltstart. Ach so, die alte System-Partition war 3 GB groß, die jetzige 7 GB. Aber das müsste eigentlich wurscht sein, oder? Weil auch der Bootsektor usw. kopiert wurde, sonst würde gar nix laufen.
Irgendeinen Tip?
Danke,
Sharpy