PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : RAM Timings bzw. Latenzen


Geowolf
2004-05-21, 15:40:07
Suchfunktion hab ich benutzt, hab aber dazu nichts gefunden.

Mich würde interessieren für was die Werte stehen (z. B. 2-3-4-6 1T) (wenn möglich mit kurzer, möglichst leicht verständlicher Erklärung) und wo (z. B. in Spielen usw.) niedrige Werte Vorteile (welche?) bringen.

Freakazoid
2004-05-21, 20:53:28
Google :schlag:
http://trackback.planet-rcs.de/ram_know-how_teil_3_-_technologie,_fehlerkorrektur,_cas.....php

Geowolf
2004-05-21, 21:38:29
Danke!

Auf die Idee bei Googel zu suchen hätt ich eigentlich auch kommen können:gruebel:

GloomY
2004-05-23, 15:06:28
Original geschrieben von Geowolf
Suchfunktion hab ich benutzt, hab aber dazu nichts gefunden.

Mich würde interessieren für was die Werte stehen (z. B. 2-3-4-6 1T)CAS Latency, tRCD, tRP, tRAS und die Command Rate.
Original geschrieben von Geowolf
(wenn möglich mit kurzer, möglichst leicht verständlicher Erklärung) Die CAS Latency ist die Zeit, die vergeht, bis die (ersten) Daten von einer geöffneten Page aus den Sense Amps an die I/O Buffer gelangen und von dort über den Speicherbus übertragen werden. tRCD ist die Zeit, die zum Öffnen einer Page benötigt wird. tRP ist die Zeit, die es dauert, die Page zu schliessen und die Datenleitungen wieder aufzuladen, um eine neue Page öffnen zu können.

Bei tRAS spricht man auch von der "Minimum Bank Open Time" (oder auch "Minimum Page Open Time"), also der Zeit, die eine Page minimal geöffnet bleiben muss, bevor ein Precharge Command die Page wieder schliessen kann.

Die Command Rate ist die Zeit, die benötigt wird, um eine Row auszuwählen.
Original geschrieben von Geowolf
und wo (z. B. in Spielen usw.) niedrige Werte Vorteile (welche?) bringen.Prinzipiell sind kleinere Werte besser, mit Ausnahme von tRAS (s.u.).
Ich nehme mal an, dass es sich um DDR-SDRAM handelt. Dort sind vor allem tRCD und tRP (also der zweite und dritte Wert) wichtig. Der CAS Latency (erster Wert) wird normalerweise zu viel Gewicht zugemessen. Das hat eher historische Gründe (Wichtigkeite bei SDR SDRAM). Ich würde dessen Wichtigkeit an dritter oder vierter Stelle einordnen (zusammen mit der Command Rate).

tRAS ist für die Performance nicht wirklich wichtig, der Einfluss ist sehr gering. Wenn man seine Daten lieb hat, ;) würde ich tRAS nicht zu kurz einstellen (mindestens tRCD+tCL+2 Takte bei Burst Length=8, tRCD+tCL bei BL=4). Ansonsten kann es mal schnell sein, dass der RAM Fehler produziert.

EDIT: In nächster Zeit gibt es von mir auch etwas größeres zu diesem Thema... =)

Pinoccio
2004-05-23, 21:37:25
Original geschrieben von GloomY
EDIT: In nächster Zeit gibt es von mir auch etwas größeres zu diesem Thema... =)

Gibt doch schon was, http://www.3dcenter.de/artikel/2003/03-23_a.php

... sollte dich aber nicht von mehr abhalten! ;-)

mfg Sebastian

aschrate
2004-05-24, 15:06:41
@GloomY

was wäre den die reihenfolge der parameter nach wichtigkeit sortiert?

wenn ich jetzt meinen fsb hochschrauben will und dabei kompromisse bei den timings eingehen muss,
welche "tradeoffs" sind unter performance aspekten zu beachten?

oder anders gefragt, welche werte beinflussen mess-/spürbar die performance bei spielen oder
benchmarks oder gelten jeweils die gleichen kritierien?

sind da auch noch abhängigkeiten von der cpu zu beachten, d.h. was wäre anders beim athlon xp - p4 - athlon 64?

vielleicht geben andere ihren senf auch dazu?
:D

GloomY
2004-05-25, 17:02:31
Original geschrieben von aschrate
@GloomY

was wäre den die reihenfolge der parameter nach wichtigkeit sortiert?Ich würde sagen tRCD - tRP - CAS Latency und dann die Command Rate. Das stimmt natürlich nur bei DDR SDRAM. Bei SDR SDRAM ist die CAS Latency auf Grund des fehlenden Early Command die Nummer eins.
Original geschrieben von aschrate
wenn ich jetzt meinen fsb hochschrauben will und dabei kompromisse bei den timings eingehen muss,
welche "tradeoffs" sind unter performance aspekten zu beachten?Die CAS Latency kannst du schon erhöhen, wenn es dir mehr Takt bringt. tRCD und tRP würde ich persönlich auf dem niedrigest möglichen Timing belassen.

tRCD ist aber oftmals beim OC der limitierende Faktor (http://www.lostcircuits.com/memory/ddr2/3.shtml), daher kann es sich schon mal lohnen, testweise tRCD zu erhöhen und zu schauen, wie weit man dann den Speichertakt anheben kann. Je nach Modul kann das aber auch durchaus unterschiedlich sein (http://www.lostcircuits.com/memory/ddr2/9.shtml), daher hilft hier nur ausprobieren. :)
Original geschrieben von aschrate
oder anders gefragt, welche werte beinflussen mess-/spürbar die performance bei spielen oder
benchmarks oder gelten jeweils die gleichen kritierien?Das sind die gleichen Kriterien.
Original geschrieben von aschrate
sind da auch noch abhängigkeiten von der cpu zu beachten, d.h. was wäre anders beim athlon xp - p4 - athlon 64?Der Athlon 64 hat auf Grund des integrierten Speichercontrollers den Vorteil, dass die Latenz, die durch den Chipsatz entsteht, kaum/gar nicht vorhanden ist. Daher wirken die Speicherlatenzen stärker in die Gesamtlatenz mit ein. Niedrige Speicherlatenzen sind also hier besonders wichtig.

Aber selbst beim P4 hat sich herausgestellt (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=95430), dass niedrige Latenzen ebenfalls wichtig sind. Die früher geltenden Aussagen, dass der (nur) P4 Bandbreite benötigt, sind in Zeiten von zweikanaligen Speicherkontrollern längst überholt.

aschrate
2004-05-27, 10:52:51
@GloomY

extrem phaten dank!

Geowolf
2004-05-27, 22:41:52
Ich hätte nicht gedacht, dass in diesen Thread noch was gepostet wird.

@GloomY:
Spitzen Erklärung:up: . Danke!