Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Multi für 2600+ auf A7N8X freischalten
timeloop
2004-05-22, 16:27:19
Hallo,
habe einen 2600+ (AIUHB 46/02)
(Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
OPGA Organic Pin Grid Array 1.65 Volt max. Temp. 75°C
256 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB)).
Ich wollte jetzt gern den Multi ändern. Wenn ich nun 13 eingebe, wird er mir als 900-er angezeigt.
Kann ich da was machen?
-A7N8X rev 1.0 (neuestes Bios)
-auf der CPU sind gelasert: L3 beide linken
L5 3 rechts
L4 alle
L11 2. von unten
Gruß
timeloop
dav133
2004-05-22, 19:03:07
Original geschrieben von timeloop
Hallo,
habe einen 2600+ (AIUHB 46/02)
(Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
OPGA Organic Pin Grid Array 1.65 Volt max. Temp. 75°C
256 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB)).
Ich wollte jetzt gern den Multi ändern. Wenn ich nun 13 eingebe, wird er mir als 900-er angezeigt.
Kann ich da was machen?
-A7N8X rev 1.0 (neuestes Bios)
-auf der CPU sind gelasert: L3 beide linken
L5 3 rechts
L4 alle
L11 2. von unten
Gruß
timeloop
is kein barton ist ein tbred-b. Bartons haben bei diesem Takt 1923MHz (siehe meiner). Zu deiner unlock frage kann ich dir leider nix sagen. 256kb l2-cache sind noch ein tbred indiz :)
haben die T-Breds nicht alle 133 MHz FSB ?
dav133
2004-05-22, 19:10:49
nope, gibt auch welche (die -b serie mit 166MHz FSB), die allerdings ebenso schwache 256KB L2 Cache hat. In der game performance kann der tbred-b den webigen l2 cache durch mehr mhz im vgl. zum barton 2600+ wieder ausgleichen, beide cpu's sind ungefähr gleichschnell. Aba gayts hier net um was anderes?;)
Original geschrieben von timeloop
Hallo,
habe einen 2600+ (AIUHB 46/02)
(Athlon XP (Barton) Desktop Processor (Model 10) 2133MHz
OPGA Organic Pin Grid Array 1.65 Volt max. Temp. 75°C
256 KB L2 Cache 333 MHz Systembus (166 MHz FSB)).
Ich wollte jetzt gern den Multi ändern. Wenn ich nun 13 eingebe, wird er mir als 900-er angezeigt.
Kann ich da was machen?
-A7N8X rev 1.0 (neuestes Bios)
-auf der CPU sind gelasert: L3 beide linken
L5 3 rechts
L4 alle
L11 2. von unten
Gruß
timeloop
Die karre sollte ja schon unlockt sein, also multi veränderbar. Du kannst nur keinen multi über 12,5 anwählen, das liegt afaik an ner 4bit codierung. Diese codierung kann afaik nur das Abit NF7 und AN7 umgehen, dein board kann das leider nicht. Du könntest aber doch imo mit dem pinmod umgehen, einfach den multibereich über 12,5 freischalten.
timeloop
2004-05-22, 23:29:05
Wäre 'ne Idee, werd ich gleich mal morgen früh ausprobieren. Kann man da einen Bereich freischalten oder jeweils nur einen bestimmten Multi?
Gruß
timeloop
Ähm ne, da kann man imo nur einen bestimmten auswählen.
Ich in mir auch nicht 100%ig sicher, ob das aufm nforce2 funzt aber ausprobieren kannstes ja mal.
Konami
2004-05-23, 00:13:04
wieso willst du den multi überhaupt auf über 12,5 stellen? ich würd an deiner stelle lieber verringern (was mit nForce2 boards bei T-Breds eh geht) und dann per FSB übertakten, das bringt deutlich mehr performance ;)
Original geschrieben von M4N!@C
wieso willst du den multi überhaupt auf über 12,5 stellen? ich würd an deiner stelle lieber verringern (was mit nForce2 boards bei T-Breds eh geht) und dann per FSB übertakten, das bringt deutlich mehr performance ;)
Er hat ja noch die Rev 1.0, die nur bis FSB 166 offiziel ist und auch nicht unbedingt mehr schaffen muss.
Aber im prinzip haste schon recht, leiber multi runter und fsb hoch, bringt mehr als nen hohen multi mit niedrigerem fsb.
timeloop
2004-05-23, 02:20:27
Mit den Infinion schafft er leider nicht mehr als FSB 171, drüber hinaus bringt die Kiste nur noch lange Pieptöne beim hochfahren. Ich hatte heute mal die CPU ausgebaut, um nach der genauen Bezeichnung zu schauen und seitdem läuft der Rechner nicht mal mehr mit den 171, sondern nur noch auf 166. Aus diesem Grund wollte ich es mal über den Multi probieren. Da habe ich wohl mit meinem Board schlechte Karten?!
Gruß
timeloop
dav133
2004-05-23, 12:53:57
Original geschrieben von timeloop
Mit den Infinion schafft er leider nicht mehr als FSB 171, drüber hinaus bringt die Kiste nur noch lange Pieptöne beim hochfahren. Ich hatte heute mal die CPU ausgebaut, um nach der genauen Bezeichnung zu schauen und seitdem läuft der Rechner nicht mal mehr mit den 171, sondern nur noch auf 166. Aus diesem Grund wollte ich es mal über den Multi probieren. Da habe ich wohl mit meinem Board schlechte Karten?!
Gruß
timeloop
Dein A7N8X ist OFFIZIELL für FSB166 freigegeben. Höchstwahrscheinlich packt es aber Werte um die 200ert, wie das "Super Mega Rev34 Deluxe Ultra Modell" <- wohl ein bisschen übertrieben;)
Die Wahrscheinlichkeit sind keine 100% aber immer noch recht hoch, auf jedenfall höher, als die, das deine CPU bei gleichem FSB ohne vCore erhöhung FSB200 verträgt;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.