PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : komische Temps nach Bios flash


nietzko
2004-05-26, 18:25:12
Hi!

Also ich habe mich entschlossen ein Bios update von Version 1.2 zu 1.4 zu machen und habe es auch erfolgreich geschafft. Als neues Feature waren u.a. “Modify CPU temperature detection” angegeben und das merkte ich auch gleich, aber nicht so wie ich erwartete.
Idle: CPU: 34°c
SYS: 35°c
Last: CPU: 41°c
SYS: 40°c
Vorher hatte ich:
Idle: CPU: 39°c
SYS: 37°c
Last: CPU: 46°c
SYS: 40°c
(Temps über MBM5 ausgelesen, sind identisch mit Bios Temps)
Nun ich dachte das mit „Modify CPU temperature detection“ die Temps nun höher wären, da nun die CPU Diode ausgelesen wird, was vorher nicht der fall war (dachte ich jedenfalls).

Nun ja, kann das sein? Irgendwie nich oder? :crazy:

Ach ja, hier mein Sys:
AMD Athlon XP 2600+ (T-Bred B ~2,1GHz)
MSI KT4-Ultra (Via KT400 Chipsatz)
512MB DDR-SDRAM PC333 (PC2700) cl2,5 original Infinion
MSI G4Ti4600-VTD (Geforce4Ti4600 mit 128MB Speicher und Zalman Heatpipe ZM-80a)
Seagate 80GB 7200upm Barracuda IV Festplatte
Thermalright SK-7 Kupferkühler + Thermaltake Smart Case Fan II (Regelbar)
Be Quiet 450W Colorline
Toshiba SD1612 DVD-Laufwerk
Traxdata 161040 Brenner
Hercules Muse XL 4.1 Soundkarte
4 Gehäuselüfter + gemoddetes Gehäuse *gg*
Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung (6-Canal + LED-Anzeige)
Windows XP Pro + SP1a
Floppy & IDE Rundkabel
Arctic Silver III Wärmeleitpaste zwischen DIE (CPU-Kern) und Kühler

CPU-Fan rennt auf 1900upm und Case-Fans rennen alle so zwischen 1400upm und 1500upm

Soll ich wieder zurückflashen oder so, denn ich will eine möglichst genaue und vor allem korrekte Temperaturanzeige?!?!
:|

md
2004-05-26, 18:54:56
is doch total schnuppe! wenn das system und cpu nicht heisser als 60 wird isses doch egal!

finde ich zumindest...

Morpheus2200
2004-05-26, 21:03:36
Original geschrieben von nietzko
Hi!

Also ich habe mich entschlossen ein Bios update von Version 1.2 zu 1.4 zu machen und habe es auch erfolgreich geschafft. Als neues Feature waren u.a. “Modify CPU temperature detection” angegeben und das merkte ich auch gleich, aber nicht so wie ich erwartete.
Idle: CPU: 34°c
SYS: 35°c
Last: CPU: 41°c
SYS: 40°c
Vorher hatte ich:
Idle: CPU: 39°c
SYS: 37°c
Last: CPU: 46°c
SYS: 40°c
(Temps über MBM5 ausgelesen, sind identisch mit Bios Temps)
Nun ich dachte das mit „Modify CPU temperature detection“ die Temps nun höher wären, da nun die CPU Diode ausgelesen wird, was vorher nicht der fall war (dachte ich jedenfalls).

Nun ja, kann das sein? Irgendwie nich oder? :crazy:

Ach ja, hier mein Sys:
AMD Athlon XP 2600+ (T-Bred B ~2,1GHz)
MSI KT4-Ultra (Via KT400 Chipsatz)
512MB DDR-SDRAM PC333 (PC2700) cl2,5 original Infinion
MSI G4Ti4600-VTD (Geforce4Ti4600 mit 128MB Speicher und Zalman Heatpipe ZM-80a)
Seagate 80GB 7200upm Barracuda IV Festplatte
Thermalright SK-7 Kupferkühler + Thermaltake Smart Case Fan II (Regelbar)
Be Quiet 450W Colorline
Toshiba SD1612 DVD-Laufwerk
Traxdata 161040 Brenner
Hercules Muse XL 4.1 Soundkarte
4 Gehäuselüfter + gemoddetes Gehäuse *gg*
Zalman ZM-MFC1 Lüftersteuerung (6-Canal + LED-Anzeige)
Windows XP Pro + SP1a
Floppy & IDE Rundkabel
Arctic Silver III Wärmeleitpaste zwischen DIE (CPU-Kern) und Kühler

CPU-Fan rennt auf 1900upm und Case-Fans rennen alle so zwischen 1400upm und 1500upm

Soll ich wieder zurückflashen oder so, denn ich will eine möglichst genaue und vor allem korrekte Temperaturanzeige?!?!
:|

Wer sagt das die Vorherigen genauer sind? lass es einfach so die Temperaturausleserei ist sowie so fürn A...., die angezeigten temps stimmen alle samt nicht und dienen maximal als grober anhaltspunkt.

Bsp.: 1800Duron mit 1,5Volt ereicht max 68°C in meinem Barebone (NFORCE2 CHIP) XP1800 (Tbred) auf 1800mhz getaktet und 1,5V erreicht max.51°C dabei sollte der tbred durch den grösseren cache (aktiven cache) doch etwas wärmer werden als der duron beide CPUs haben das selbe herstellungsverfahren - gleichgrosse die - fast gleiche Verlusstleistung (der tbred durch den grösseren cache etwas mehr als der duron) und dennoch meint das Board der Duron müsse 17°C mehr haben.

Abit board:

Mit den letzten 6-7 Biosupdates hatte die selbe cpu mit der selben kühlung ( wasser ) temperaturunterschiede bis 15°C. mit dem ersten Bios hatte ich 36°C mit dem jetztigen 46°C IDLE und inzwischen hatte ich eines das 51°C im IDLE ermittelte.

nietzko
2004-05-26, 21:44:39
hmm, komisch das alles...
aber hast recht das das eigentlich alles für`n arsch is

warum konnen die nicht einfach die diode vom cpu auslesen und gut?! da machen die einen n sensor neben der cpu die anderen n sensor unter die cpu und im endeffekt ist der user ganz verwirrt und weiß nicht mehr was er glauben soll.

naja, ich lass alles erstmal so