Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PCI und AGP Bus bei extrem OC
Leon_J
2004-05-26, 20:53:30
Moin Leute,
Ich bin seit fast 2 Jahren stolzer Besitzer eine 8K3A.
Nächste woche kommt mein "neuer" 1700+ DLT3C.
Dank gutem Kühler und sehr gutem MB, eben dem 8K3A :D will ich das Ding auf 2500 MHz treiben.
Das Problem ist, dass ich den Multi ohne an der CPU rumzubasteln nur auf 12,5 stellen kann, und dann einen FSB von 200 brauche.
Das ist auch kein weiteres Problem.
Eigentlich...
Denn bei eben dem 8K3A wir der PCI und AGP bus ab mehr als 166 MHz FSB mit übertaktet.
Nun die Frage:
Kann ich den Teiler irgendwie im BIOS oder so verändern, damit ich den PCI und AGP bus relativ niedrig ahlten kann?
oder....
Wisst ihr was dieser höhere PCI und AGP Bus für einen einfluss auf das System hat, und ab wann das ganze kritisch wird?
bei 200 MHz FSB wären das immerhin 40/80 MHz glaube ich für PCI/AGP O_o
TB1333
2004-05-26, 21:47:15
Original geschrieben von DaBiber
Moin Leute,
Ich bin seit fast 2 Jahren stolzer Besitzer eine 8K3A.
Nächste woche kommt mein "neuer" 1700+ DLT3C.
Dank gutem Kühler und sehr gutem MB, eben dem 8K3A :D will ich das Ding auf 2500 MHz treiben.
Das Problem ist, dass ich den Multi ohne an der CPU rumzubasteln nur auf 12,5 stellen kann, und dann einen FSB von 200 brauche.
Das ist auch kein weiteres Problem.
Eigentlich...
Denn bei eben dem 8K3A wir der PCI und AGP bus ab mehr als 166 MHz FSB mit übertaktet.
Nun die Frage:
Kann ich den Teiler irgendwie im BIOS oder so verändern, damit ich den PCI und AGP bus relativ niedrig ahlten kann?
oder....
Wisst ihr was dieser höhere PCI und AGP Bus für einen einfluss auf das System hat, und ab wann das ganze kritisch wird?
bei 200 MHz FSB wären das immerhin 40/80 MHz glaube ich für PCI/AGP O_o
Über 166 gibts denk ich keinen Teiler mehr.
Das müsste dann ein 1/6 Teiler sein, bei den KT333 Boards gings aber imho nur bis 1/5 (entspricht 166MHz).
Leon_J
2004-05-26, 22:07:09
hm, k danke dir.
Aber in wie weit sit der höhere PCI und AGP bus denn nun problematisch.
Sprich: wie weit aknn ich mit dem FSB gehen, bis es zu PR+roblemen kommt oder kommen kann, und wie äußern die sich dann?
Original geschrieben von DaBiber
hm, k danke dir.
Aber in wie weit sit der höhere PCI und AGP bus denn nun problematisch.
Sprich: wie weit aknn ich mit dem FSB gehen, bis es zu PR+roblemen kommt oder kommen kann, und wie äußern die sich dann?
Mit sporadischen Abstürzen, Bildeinfrierungen etc. Aber 40 / 80MHz sollte gehen.
Leon_J
2004-05-26, 22:13:23
und welche komponente macht da probleme?
noch ne frage, was meinst du wann dann wirklich ende ist?
sprich wenn 40/80 geht, geht dann auch 44/88 .....?
TB1333
2004-05-26, 22:55:19
Original geschrieben von DaBiber
und welche komponente macht da probleme?
noch ne frage, was meinst du wann dann wirklich ende ist?
sprich wenn 40/80 geht, geht dann auch 44/88 .....?
Das ist von MoBo zu MoBo und von GraKa zu GraKa unterschiedlich, sprich: das kann man nicht sagen.
Musst du ausprobieren.
Das Einzige was man sagen kann ist, dass Radeons einen (auch nur leicht) erhöhten AGP Takt gar nicht gern haben.
nVidia Karten machen da weit aus mehr mit.
Original geschrieben von DaBiber
und welche komponente macht da probleme?
noch ne frage, was meinst du wann dann wirklich ende ist?
sprich wenn 40/80 geht, geht dann auch 44/88 .....?
Naja, da können alle komponenten probleme machen, die am PCI oder AGP takt hängen, sprich grafikkarte, PCI karten, die ganzen on board controler wie ide, usb usw...
Wann wirklich ende ist kann man nicht sagen, kommt immer auf die komponenten an, wie viel die mitmachen, da heist es die eine etwas mehr, die andere etwas weniger.
Ob 40/80 problmelos geht ist auch nicht gesagt, aber mit nen bisen glück sollte das gehen, ich kenne jemanden, der fährt auch FSB 200 auf nem kt333 ohne Probleme. 44/88 halte ich schon für recht optimistisch, ab da du müsstest mal ausprobieren, wo die grenze ist.
Ach ja un bei zu hohen AGP/PCI takt muss die kiste nicht unbedingt gleich spontan abstürzen, es kann sich auch in so sacehn äußer, dass auf einmal den usb ports nicht gehen oder du keinen ton mehr hast.
Leon_J
2004-05-26, 23:07:59
k, dann schau ich mal, was sich machen lässt.
Klingt also alles nach dem üblichen bei OC.... langsam vortasten ^^
GRaKa ist übrigens ne 9800SE@Pro ^^
TB1333
2004-05-26, 23:36:02
Original geschrieben von DaBiber
k, dann schau ich mal, was sich machen lässt.
Klingt also alles nach dem üblichen bei OC.... langsam vortasten ^^
GRaKa ist übrigens ne 9800SE@Pro ^^
Dann dürfte es wie gesagt wohl eher nicht so weit gehen.
Aber teste es halt.
Viel Glück :) :up: :laola:
Hartogh
2004-05-27, 00:18:15
mein KT333 lief ohne mucken mit 200Mhz fsb. Ich musste nur meine 60er IBM pladde auf dma66 beschränken um win2k zu boooten... meiner 120er IBM pladde hat das übrigens nichts ausgemacht, die tat auch mit DMA100 noch ihren dienst :)
Meine 9800pro mag überhaupt keinen hohen AGP takt, schon bei 170Mhz fsb semmelte die kiste regelmäßig ab...
Leon_J
2004-05-27, 11:25:39
ich hatte kurzzeitig den rechner mit FSB 192 laufen, als der JIUHB noch drin war. war zwar verdammt heiss, aber auhc 30 minuten ham alle bauteile perfekt mitgemacht und alles hat funktioniert. ;D
Mal ne andere Frage:
Warum hat auf anderen Boards (NF7, A7N8X, etc.) der FSB keinen einfluss auf PCI und AGP Bus ? es gibt ja leute die FSB 341(!!) haben und trotzdem PCI 33 und AGP 66 MHz haben. (?)
Wolfram
2004-05-27, 12:27:12
Original geschrieben von DaBiber
Aber in wie weit sit der höhere PCI und AGP bus denn nun problematisch.
Sprich: wie weit aknn ich mit dem FSB gehen, bis es zu PR+roblemen kommt oder kommen kann, und wie äußern die sich dann?
Ich hatte auch mal Probleme mit einer Festplatte bei hohem PCI-Takt. Ist zwar schon etwas länger her (IBM DHEA 8GB :D), aber vom Prinzip her kann so etwas immer noch passieren. Mit 37,5 Mhz PCI / 75 Mhz FSB lief die Platte noch problemlos, bei 41,5 Mhz / 83 Mhz FSB hat es mir den Platteninhalt komplett zerschossen.
Leon_J
2004-05-27, 12:31:18
stier, das klingt aber nicht allzu hoffnungsvoll.
dann werde ich wohl, wenn ich denn die 200 MHz FSB schaffen sollte schluss machen...
wie sieht es denn mit der empfindlichkeit von mustangplatten, Philipps und LG laufwerken aus ?
ich hab eine 30gig mustang, eine 80gig mustang und je ein Philipps und LG laufwerk. gibts da schon erfahrungsberichte?
Original geschrieben von DaBiber
ich hatte kurzzeitig den rechner mit FSB 192 laufen, als der JIUHB noch drin war. war zwar verdammt heiss, aber auhc 30 minuten ham alle bauteile perfekt mitgemacht und alles hat funktioniert. ;D
Mal ne andere Frage:
Warum hat auf anderen Boards (NF7, A7N8X, etc.) der FSB keinen einfluss auf PCI und AGP Bus ? es gibt ja leute die FSB 341(!!) haben und trotzdem PCI 33 und AGP 66 MHz haben. (?)
Wenn bei dir scchon mal FSB 192 gelaufen ist, ists gut, d.h. das er da bei de FSB mit den neuen auch wahrscheinlich schon mal stabil laufen wird. Falls du nicht irgendwelche komponenten, die vom PCI und agp takt abhängig sin getauschthast.
Diese boards haben den nforce2 cipsatz, der hat das spezielle feature "AGP/PCI Fix", also es gibt da im prinzip keinen teiler, sondern der AGP und pci takt bleibt immer gleich, man kann den da auch einstellen.
och menno, das will ich auch haben *heul*
gibts da keine BIOSversionen oder hardware mods, dass man diesen lock auch mit nem kt333 machen?
Leon_J
2004-05-27, 13:16:02
das da oben war ich.;D
bin jetzt wieder mit dem normalen rechner im netz. also der 1800+ palo läuft perfekt mit dem DP-102 auf idle 42°C
normaler rechner heisst, noch nicht angemeldet im forum ^^
Hartogh
2004-05-27, 14:00:20
Original geschrieben von Gast
och menno, das will ich auch haben *heul*
gibts da keine BIOSversionen oder hardware mods, dass man diesen lock auch mit nem kt333 machen?
klar kann man sich einen eigenen taktgeber für PCI bzw. AGP auf board löten... aber dann muss man auch das entsprechende Verständnis in Elektro- und Messtechnik haben... so einfach ist das dann doch nicht :)
Dusauber
2004-05-27, 14:21:47
Ich hatte mein 8K3A mit dem DLT3C über FSB200MHz getaktet, aber mit 'ner Nvidia-Karte und 'ner Maxtor-Platte!
Hatte auch schon von Ergebnissen mit FSB220MHz und mehr gelesen! ;)
GloomY
2004-05-27, 14:37:39
Original geschrieben von DaBiber
und welche komponente macht da probleme?
noch ne frage, was meinst du wann dann wirklich ende ist?
sprich wenn 40/80 geht, geht dann auch 44/88 .....? Das musst du ausprobieren. Bei mir lief das 8K3A monatelang mit 203 MHz FSB, also 40,6 MHz PCI und 81,2 MHz AGP Takt. Das waren noch Zeiten mit der guten alten KyroII =)
Seitdem ich die Radeon drin habe, kann ich aber nur noch maximal 180 MHz FSB fahren, also 76 MHz AGP Takt. Ansonsten bekomme ich Bildfehler ;(
Original geschrieben von DaBiber
k, dann schau ich mal, was sich machen lässt.
Klingt also alles nach dem üblichen bei OC.... langsam vortasten ^^
GRaKa ist übrigens ne 9800SE@Pro ^^ Dann würde ich mal tippen, dass du nicht an die 200 MHz FSB dran kommst.
Mackg
2004-05-27, 15:39:00
Mein 8k5a(auch kt333) hatte ich mal ne Zeitlang mit 217 mhz laufen lassen. Wie bei gloomy ist mit meiner Radeon nur noch ca. 195 mhz möglich.
Leon_J
2004-05-28, 18:14:02
jo, also dann schau ich mal wie weit ich komme.
in erster linien sind 2400 mhz bei niedrigen temperaturen ja auch schon mal einiges wert.
heute ist übrigens der 1700+ DLT3C XMPW, den ch bei ebay geholt habe gekommen. ich werde das ding morgen einbauen und euch dann mal von meinen OCing versuchen berichten..... *freu*
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.