PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2500+ KStepping


nTs|Razor
2004-05-28, 02:45:06
Hi leute,ich habe gerade einen rechner für einen kumpel zusammengebaut

er hat:
2500+ k-stepping!-boxed lüfter!
abit an7
2*512infineon pc400 cl3

wir bekommen das ding echt fast nicht auf 3200+zum laufen,wieviel vcore kann mann den der cpu geben ohne bedenken zu haben?lüftung etc muss eh noch verbessert werden das ist unz klar,wird sie auch noch!

ich sehe hier viele die den 2500+ mit 1,8vcore betreiben und die ram mit 2,7 sind diese werte unbedenklich?

ich mein ich habe das problem ja nicht,ich habe so ziemlich den gleichen rechner nur mit kingston ram und mein 2500+ läuft auf 3200+mit original vcore:) das stresst meinen kollegen halt bisl und will auch seine 3200+ haben,er hat jetzt sozusagen oc luft geschnuppert:)

mfg

linx
2004-05-28, 07:53:46
Mein Barton 2500+ (boxed, vor 1 woche gekauft) hat auch K-Steppting. Mit Standard Vcore 1.65 und Vdimm 2.6 lief das Ding nie stabil mit FSB 200. Flog immer aus UT2004 raus. Egal, welche Einstellung ich bei Vcor und Vdimm hatte. Nachdem ich Arbeitspeicher (von Exilir nach Kingmax) ausgewechselt habe, läuft der Barton endlich stabil mit Vcore 1.7 und FSB 200. Also, um 200 FSB zu erreichen, müsstest du oder halt dein Freund Vcore ein bisschen erhöhen. Bin mir auch nicht sicher, ob ich dabei bedenken haben soll....

Auf jeden Fall, ich muss mir noch einen besseren Kühler haben. Mit dem Boxed-Kühler erreiche ich mit AIDA 32, 50° bei Standard und 56° Last (UT2004). Ist der TITAN D9TB/CU35 zu empfehlen? Ist relativ günstig zu haben.

Redy
2004-05-28, 08:33:02
Also vorweg mal das stepping einer CPU steht nicht auf dem Layer, das kann man nur per software auslesen !
Außerdem sagt das was auf der cpu steht bei den gelockten bartons eigentlich nix mehr darüber aus, wie gut sich die übertakten lassen.

Also im dauerbetrieb würde ich mit dem Vcore bei guter kühlung nicht über 1,8-1,85V gehen, wenn man von der CPU etwas länger was haben will.

Mit dem Boxedkühler würde ich allerhöchstens bis 1,75V bei guter gehäuselüftung gehen.

Aber beim übertakten mit Vcore erhöhung aber immer schön auf die temps achten.

nTs|Razor
2004-05-28, 11:40:52
@linx geh mal auf www.dark-tweaker.com und auf kühlertests,die tests dort sind sehr gut gemacht!ich besitze zb den whisperrock und bin sehr sehr zufrieden damit.

Das stepping einer cpu steht aber sehr wohl auf der cpu,wie auf dark-tweaker auch zu lesen ist kallenderwoche ist die CPU übrigens 41!

ja kühlung müssen wir bei dem seiner schüssel auch noch erhöhen und das deutlich!,aber wollte halt mal wissen wie hoch man nomrmalerweise so eine kiste treiben kann.

was ich allerdings komisch finde er hat im 3dmark 3003 5450punkte! ich komme mit dem 3200+ gerade mal auf 5490punkte,bei gleichem rechner,nur hat er 1gig ram und ich 512 und er sata platte und ich normale ide,bisl seltsam oder?

mfg

Redy
2004-05-28, 11:55:20
Original geschrieben von nTs|Razor
@linx geh mal auf www.dark-tweaker.com und auf kühlertests,die tests dort sind sehr gut gemacht!ich besitze zb den whisperrock und bin sehr sehr zufrieden damit.

Das stepping einer cpu steht aber sehr wohl auf der cpu,wie auf dark-tweaker auch zu lesen ist kallenderwoche ist die CPU übrigens 41!

ja kühlung müssen wir bei dem seiner schüssel auch noch erhöhen und das deutlich!,aber wollte halt mal wissen wie hoch man nomrmalerweise so eine kiste treiben kann.

was ich allerdings komisch finde er hat im 3dmark 3003 5450punkte! ich komme mit dem 3200+ gerade mal auf 5490punkte,bei gleichem rechner,nur hat er 1gig ram und ich 512 und er sata platte und ich normale ide,bisl seltsam oder?

mfg
Nein, das stepping steht nicht auf der CPU, das kann man nur per software auslesen !
Das was auf der CPU steht wird nur im allgemeinen als stepping bezeichnet. Zu dem Thema am besten auch mal Kurgan fragen.

3dmark93 testet halt fast nur die grafikkarte und nicht das resliche system, deswegen der geringe unterschied.

kalle1111
2004-05-28, 11:55:54
Original geschrieben von Redy
Also vorweg mal das stepping einer CPU steht nicht auf dem Layer, das kann man nur per software auslesen !


??? Wie jetzt ???

Was ist denn das für´n quatsch !

1. steht das stepping immer auf der CPU
2. kenn ich keine Software, die ein Stepping ausliest

Welche Software liest CPU-Steppings aus ??? (Link)

Malachi
2004-05-28, 12:45:50
Also wenn man wg. RAM Problemen aus Games fliegt, müsste Memtest86 Fehler finden. Dann hilfts nur die Timings zu ändern oder anderes Fabrikat.
Beim Übertakten sollten man mit einer gewissen Systematik rangehen:
FSB und Vcore in kleinen Schritten erhöhen. Danach IMMER Memtest und Prime95 für mehrere Stunden laufen lassen. Temperaturen überwachen!
Erst wenn der Rechner hier stabil läuft sollte mehrere Stunden 3DMark2001 im Looping laufen. Ebenso dann die Demo im 3DMark01 in 1024x768 oder 1280x1024.
Wo der 3DMark bei zu geringer Vcore noch lange lief, gabs beim 01er sofort nen Freeze beim Drachenkarusel.
Warcraft III reagiert auch sehr empfindlich aufs übertakten. Doch leider kann man das nicht automatisch laufen lassen. Aber ne Empfehlung für WCIII Spieler...

Schoof
2004-05-28, 13:01:39
kuckst du hier http://ds80-237-203-42.dedicated.hosteurope.de/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=144531

hab das selbe board und cpu. ich brauch aber 1,81v vcore. ne stufe weniger (1,78v) schmiert die kiste ab und prime läuft auch net lanmge ohne fehler. temps sind idle ~45 und last ~50

linx
2004-05-28, 13:11:48
ich denke, es ist normal, wenn du bei einem gelockten 2600+ mit fsb 200 den vcore auf 1.81 anheben musst. schliesslich dieser mit 11.5*200 und das ist 3300+/3400+ niveau. da braucht es halt mehr saft.

ich versuche mal meinen barton mit 11*200 und 1.7 vcore mit einem boxed-kühler. temps sehen soweit ok aus. 33° bei mb und 50°/57° bei cpu.

Redy
2004-05-28, 13:34:36
Original geschrieben von kalle1111
??? Wie jetzt ???

Was ist denn das für´n quatsch !

1. steht das stepping immer auf der CPU
2. kenn ich keine Software, die ein Stepping ausliest

Welche Software liest CPU-Steppings aus ??? (Link)
Das ist kein quatsch. Das ist so.
Das was auf der CPU steht ist nur das was ihr so im allgemeinen als stepping bezeichnet.
Aida32 oder Everest können z.b. das CPU stepping anzeigen, CPU-Z kann das auch auslesen.
Das CPu stepping, was man per software auslesen kann sagt aber nix über die ubertaktbarkeit aus.

huha
2004-05-28, 13:48:30
Auf dem Aufkleber steht das Stepping natürlich nicht. Ich glaube, daß das gerne als Ordering Part Number bezeichnet wird.

Das Stepping liest man mit einem entsprechenden Programm aus, zum Beispiel mal WCPUID (angehängt und markiert)

-huha

Malachi
2004-05-28, 14:55:53
Original geschrieben von Redy
Das ist kein quatsch. Das ist so.
Das was auf der CPU steht ist nur das was ihr so im allgemeinen als stepping bezeichnet.
Aida32 oder Everest können z.b. das CPU stepping anzeigen, CPU-Z kann das auch auslesen.
Das CPu stepping, was man per software auslesen kann sagt aber nix über die ubertaktbarkeit aus.

Und sagt dann die Stepping ID was über Übertaktbarkeit aus?

Beziehst Du Deine Aussage auf die Sig. von Kurgan?
Da steht, daß es auf seiner Wunschliste steht, Steppings wieder per Software auslesen zu lassen und nicht mehr auf die CPU zu drucken...

Ich kann dazu nur folgendes sagen:
Ich hatte mal nen XP1700+ JIUHB DLT3C und diese Serie war unlocked, gut übertaktbar, niedriger Vcore. Der JIUHB DUT3C war ebenfalls unlocked, aber nicht so gut übertaktbar und höherer Vcore.
Was ich damit sagen möchte ist, daß man anhand des Aufdrucks auf der CPU sagen kann/konnte, ob die CPU besser oder schlechter für oc geeignet war. Ob das nun mit Stepping zu tun hat oder nicht, weis ich trotz meiner langen Computererfahrung leider nicht. Im allgemeinen Sprachgebrauch war ein 1700+ mit "Stepping JIUHB DLT3C" eine sehr gute oc CPU.

Redy
2004-05-28, 15:33:34
Original geschrieben von malachi266
Und sagt dann die Stepping ID was über Übertaktbarkeit aus?

Beziehst Du Deine Aussage auf die Sig. von Kurgan?
Da steht, daß es auf seiner Wunschliste steht, Steppings wieder per Software auslesen zu lassen und nicht mehr auf die CPU zu drucken...

Ich kann dazu nur folgendes sagen:
Ich hatte mal nen XP1700+ JIUHB DLT3C und diese Serie war unlocked, gut übertaktbar, niedriger Vcore. Der JIUHB DUT3C war ebenfalls unlocked, aber nicht so gut übertaktbar und höherer Vcore.
Was ich damit sagen möchte ist, daß man anhand des Aufdrucks auf der CPU sagen kann/konnte, ob die CPU besser oder schlechter für oc geeignet war. Ob das nun mit Stepping zu tun hat oder nicht, weis ich trotz meiner langen Computererfahrung leider nicht. Im allgemeinen Sprachgebrauch war ein 1700+ mit "Stepping JIUHB DLT3C" eine sehr gute oc CPU.
Ne, Stepping ID sagt auch nix über die übertaktbarkeit aus.

Ja, ich beziehe meine aussage auch auf Kurgans signierung.
wieder in der Wunschliste:
Das Stepping einer AMD-CPU steht NICHT auf dem DIE oder Aufkleber, sondern lässt sich nur mit Hilfe diverser Progs auslesen (Aida32 z.B.)


Bei dem von die angeführem beispiel des JIUHB DLT3C sagt das, was auf der CPU steht schon was über die übertaktbarkeit aus, die lassen sich im allgemeinen gut übertakten.
Allerdings sagt das was auf der CPU steht z.B. bei den neueren Bartons eigentlich nix mehr über die übertaktbarkeit aus.


Hier mal nen BIld von dem mit Everest ausgelesenem CPU Stepping.

Malachi
2004-05-28, 16:08:19
Und wie soll das dann in der Praxis ausschaun? Nehmen wir als Beispiel Geizhals. Dort werden günstige und teure 2500er Bartons angeboten. Die teureren haben dann die Angabe STEPPING AQZFA oder DKV4D oder AQYHA oder AQYFA. Die Software zeigt ja diese Buchstabenfolge nicht an. Oder? Ist diese Buchstabenkennung auf der CPU aufgedruckt? Muß sie ja fast. Sonst könnte der Händler die CPUs ja nicht unterscheiden. Also ist das was wir unter Stepping verstehen doch aufgedruckt?
Man unterscheidet also nach wie vor an dieser Buchstabenfolge ob gut übertaktbar oder nicht; denn mehr geben die Händler nicht an.

linx
2004-05-28, 16:17:09
@malachi266

hab gesehen, dass du dein amd 3000+ mit boxed kühler läuft. darf ich dich fragen, wie warm/heiss dein prozessor bei last wird?

Redy
2004-05-28, 16:31:05
Original geschrieben von malachi266
Und wie soll das dann in der Praxis ausschaun? Nehmen wir als Beispiel Geizhals. Dort werden günstige und teure 2500er Bartons angeboten. Die teureren haben dann die Angabe STEPPING AQZFA oder DKV4D oder AQYHA oder AQYFA. Die Software zeigt ja diese Buchstabenfolge nicht an. Oder? Ist diese Buchstabenkennung auf der CPU aufgedruckt? Muß sie ja fast. Sonst könnte der Händler die CPUs ja nicht unterscheiden. Also ist das was wir unter Stepping verstehen doch aufgedruckt?
Man unterscheidet also nach wie vor an dieser Buchstabenfolge ob gut übertaktbar oder nicht; denn mehr geben die Händler nicht an.
Die Händler wollen einfach geld machen indem die diese buchstaben kennung dazuschreiben. Diese buchstaben kennung sagt bei den neuen barton nix mehr drüber aus, wie gut die sich übertakten lassen. Diese buchstabenkennung ist aufgedruckt, das ist aber nicht das stepping.
Mein 2500+ ist such so eien ach so toller "AQZFA", die teilweise bis zu 10€ mehr kosten als ein stink normaler boxed 2500+ und wie gut lässt sich der übertakten ? Fürn arsch lässt isch der übertakten. "derJay" hat afaik auch nen AQZFA, der geht nur bis FSB 180.

MooN
2004-05-28, 17:01:15
Tja..
deswegen hab ich nochmal 10€ mehr bezahlt (als bestimmte Steppings kosten) und dafür eine CPU mit garantierter Übertaktbarkeit bis FSB 195 gekauft (2600+ -> ~3300+) :deal:

Ich frag mich nur, warum auf diversen Overclockerseiten immer nur spezielle "Steppings" hochgelobt werden. Noch rätselhafter ist es allerdings, dass das jeder glaubt.
Wer sich extra einen 2500+ AQZFA gekauft hat und dieser sich dann nicht nach Wunsch übertakten lässt, wird das wohl kaum groß breit machen, was vermutlich daran liegt, dass viele denken, sie seien zu dumm zum übertakten.

btw
bei ocinside.de (http://www.forum-inside.de/cgi-bin/forum/ocdatabase.cgi) gibts ne OC-Datenbank, nach der etwa CPUs mit Bartonkern im Durchschnitt 22% höhere Taktungen verkraften.

Malachi
2004-05-28, 17:05:11
Original geschrieben von linx
@malachi266

hab gesehen, dass du dein amd 3000+ mit boxed kühler läuft. darf ich dich fragen, wie warm/heiss dein prozessor bei last wird?

Der Barton bewahrt einen erstaunlich kühlen Kopf mit dem Boxed Lüfter. War pos. überrascht!
Das heißeste was ich schaffe sind 50°C und das auch nur beim Prime95 "Hitzetest". Bei 12stündigen LAN Party bleibt er immer deutlich unter 50°C.

Redy
2004-05-28, 18:15:06
Original geschrieben von MooN
Tja..
deswegen hab ich nochmal 10€ mehr bezahlt (als bestimmte Steppings kosten) und dafür eine CPU mit garantierter Übertaktbarkeit bis FSB 195 gekauft (2600+ -> ~3300+) :deal:

Naja, die meisten wollen halt für möglichst wenig geld ne gute cpu haben und nehrmen daher die nicht pretesteten, da die oft genau so gut hoch gehen.
Wo hast du denn nur 10€ mehr bezahlt ? Auf den seiten, die ich gesehen habe wollten die immer so ~20€ mehr für nen pretestet haben, aber da waren die glaube ich auch noch höher getestet als ~3300+
Original geschrieben von MooN
Ich frag mich nur, warum auf diversen Overclockerseiten immer nur spezielle "Steppings" hochgelobt werden. Noch rätselhafter ist es allerdings, dass das jeder glaubt.
Wer sich extra einen 2500+ AQZFA gekauft hat und dieser sich dann nicht nach Wunsch übertakten lässt, wird das wohl kaum groß breit machen, was vermutlich daran liegt, dass viele denken, sie seien zu dumm zum übertakten.
Ja, diese Frage habe ich mir auch schon oft gestellt und bin zu keiner antwort gekommen. Besonders weil das was auf der CPU steht bei den neuen Bartons nix mehr über die übertaktungmöglichkeit aussagt.

Nur ums mal zu verdeutlcihen, ich hab mir nicht extra für mehr € nen "AQZFA" gekauft, ich hab mir nen gaz normalen Boxed 2500+ bestellt und nen "AQZFA" bekommen.

release
2004-05-29, 20:13:08
extra draufzahlen ist echt ne miese alternative. garantieren kann dir da eh niemand was. oder meinste die prozesoren werden mit allen erdenklichen pc komponenten getestet?? wenn ein pre getester irgendwo mit mit nehmen wir an als 3200er läuft mit 1.65 volt meinste dann das er garantiert auch bei dir so laufen wird?? das muss nicht der fall sein. und wenn er es nicht tut wird es dennoch nicht problemlos zum umtausch kommen, weil der verkäufer mit pretestet dir nie 100% rücktausch garantie gewähren muss! er wird sich abwenden und darauf bestehen können das dieser prozesor mit nem bestimmten ihm zur auswahl gestelten mainboard etc ging. drumm steht auch oftmals bei denn händlern die pretesten auch mit was sie pretestet haben. im ernstfall können sie daruf bestehen das sie es nicht zurücknehmen weil du andere hardware benutzt hast...

Redy
2004-05-29, 21:58:14
Also so weit ich das bei einigen shops gelesen habe garantieren die bei preteste cpus schon, dass man die bei einem bestimmten takt betreiben kann.
Die geben aber natürlich einige bedingungen, die deine hardware erfüllen mus um die CPU so betreiben zu können, wie es da steht.
Ansonsten dei haben die CPU's da halt vorgetestet ob die die taktraten erreichen.

nTs|Razor
2004-05-30, 13:38:11
leute ihr kommt von meinem problem ab*g*

mfg

Malachi
2004-05-30, 15:47:21
Original geschrieben von nTs|Razor
Hi leute,ich habe gerade einen rechner für einen kumpel zusammengebaut

er hat:
2500+ k-stepping!-boxed lüfter!
abit an7
2*512infineon pc400 cl3

wir bekommen das ding echt fast nicht auf 3200+zum laufen,wieviel vcore kann mann den der cpu geben ohne bedenken zu haben?lüftung etc muss eh noch verbessert werden das ist unz klar,wird sie auch noch!

ich sehe hier viele die den 2500+ mit 1,8vcore betreiben und die ram mit 2,7 sind diese werte unbedenklich?

ich mein ich habe das problem ja nicht,ich habe so ziemlich den gleichen rechner nur mit kingston ram und mein 2500+ läuft auf 3200+mit original vcore:) das stresst meinen kollegen halt bisl und will auch seine 3200+ haben,er hat jetzt sozusagen oc luft geschnuppert:)

mfg

Sorry, daß wir vom Theam abgewichen sind! ;)

Ich würde mal die 1,8 V Vcore testen, oder knapp drunter und immer die Temperatur im Auge behalten. Aber ob es viel Sinn macht, sich die paar MHz so zu "erkaufen" ist das andere...
Ich hab auch nen 2500er Barton der geht auch nur mit XP3000+! Und da brauchts schon nen Vcore Zuwachs von +5%.
Mehr Vcore wollte ich nicht testen.
Hoher Vcore geht halt langfristig im auf Kosten der Lebensdauer der CPU.

nTs|Razor
2004-05-30, 15:59:17
wieviel vcore hast du der cpu gegeben,und wieviel vdimm?

mfg

CompuJoe
2004-05-30, 16:17:29
Also ich habe 9,-€ mehr bezahlt und mir nen 2500+ AQZFA gekauft.
Der läuft mit 1.65 (Bios und Aida32 sagen 1.62) als 3200+ (200Mhz FSB) absolut Stabil.
Zalman CNPS 7000 CU Idle: 37°c, Volllast: 48°c.

Aktuell rennt er mit 2395Mhz mit 1.675 (Bios, Aida 1.65) bei Idle: 41°C Volllast: 49°c.

Redy
2004-05-30, 16:36:55
Original geschrieben von CompuJoe
Also ich habe 9,-€ mehr bezahlt und mir nen 2500+ AQZFA gekauft.
Der läuft mit 1.65 (Bios und Aida32 sagen 1.62) als 3200+ (200Mhz FSB) absolut Stabil.
Zalman CNPS 7000 CU Idle: 37°c, Volllast: 48°c.

Aktuell rennt er mit 2395Mhz mit 1.675 (Bios, Aida 1.65) bei Idle: 41°C Volllast: 49°c.
Ja, da sieht man mal wieder, dass das was auf der cpu steht nicht unbedingt was zu sagen hat wie gut die CPU geht. ein Aqzfa geht gut, der andere eher schlecht.
Haste keine Gehäuselüfter ? Die Temps sind schon ziemlich hoch imo.

nTs|Razor
2004-05-30, 16:41:18
?wiedersprichst du dir da nicht,er hat ein gutes stepping also kann er gut übertakten,kollege von mir hat bullshit stepping bei dem geht fast nix,ich hab ja auch ein aq... und der geht auf 3200 bei 1,65vcore:)

mfg

CompuJoe
2004-05-30, 16:42:20
Jo, habe 4 Y.S.Tech auf 5 Volt drin, ist nen CS601.

Habe aber auch 26°c Zimmertemp *g*

Habe hier mal nen Screenshot:

http://mitglied.lycos.de/compujoe/CPU.png

Das läuft absolut Stabil!

Redy
2004-05-30, 17:19:05
Original geschrieben von nTs|Razor
?wiedersprichst du dir da nicht,er hat ein gutes stepping also kann er gut übertakten,kollege von mir hat bullshit stepping bei dem geht fast nix,ich hab ja auch ein aq... und der geht auf 3200 bei 1,65vcore:)

mfg
Nein, ich hab doch auch nen AQZFA und der geht erst ab 1,8V auf 2200MHz oder "derJay" z.B. der hat afaik auch nen AQZFA und der geht nur auf FSB 180.
Ach und "AQZFA" ist nicht das stepping.

@CompuJoe
Naja, gut bei 25°C zimmertemperatur kann das schon hinkommen, finde ich aber trotzdem ziemlich hoch.
Also ich hab meinen bei 11x200 und 1,8V bei ~20°C zimmetem in meinem alten gehäuse mit zwei gehäuselüftern @ 7V nur auch ~52°C bekommen.