PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Treiberproblem ab 21.85


Unregistered
2002-03-20, 18:48:20
Hallo Leute!

Bin Neu hier also schlagt mich bitte nicht wenn Ihr diese Frage schon hundertmal beantwortet habt, ich hab sie mit der Suchfunktion nicht finden können:

Ich kann seit kurzen nur noch Treiberversionen bis 21.85 (GF3 200) verwenden. Wenn ich neuere Treiber installiere funktionieren die nur solange ich den PC nicht abschalte ein Reset ist möglich. Wenn ich abschalte und wieder hochfahre bleibt der PC mit schwarzen Bildschirm und blinkenden Cursor stehen...

vielen Dank wenn jemand eine Lösung parat hat. Sonst könnt Ihr mir vielleicht einen Rat geben welcher Treiber bis zum 21.85 der beste (schnellste) währe.

Gruß, Andreas

ow
2002-03-20, 19:45:39
Mit dieser dürftigen Systembeschreibung wird dir keiner helfen können;)

Monitor schaltet nicht ab beim Hochfahren (Refresh zu hoch)?

montana34
2002-03-20, 20:07:34
Dürftige Systembeschreibung? Na ja, was soll ich noch sagen:

Athlon 1,4ghz auf VIA Board, GF3 200, SB Live, 128mb Ram, 21.85 NVidia, aktueller 4in1

keine Übertaktung, kein Tweaktool!

Vielleicht weiss ja doch wer rat. Wie gesagt bis zum 21.85er klappt es ja. Und die höheren funktionieren auch. Ich darf halt nicht abschalten.

Nur nochmal zur Sicherheit: Der PC fährt hoch, erster Ladescreen, dann Schwarz mit blinkenden Cursor links oben und so hängt er dann...

THX, Andreas

montana34
2002-03-21, 00:06:30
Hat denn wirklich niemand ein Idee?

Würde auch gerne die neuesten Treiber probieren!

THX, Andy

pervert
2002-03-21, 00:07:36
Hi! Könnte vielleicht wieder ein APM/ACPI Problem sein. Was für einen Chipsatz hat dein Mainboard? Versuche einfach mal Windows neu zu installieren (mache vorher ein Backup mit Norton Ghost) und achte darauf, dass weder APM noch ACPI verwendet wird. Das sollte funktionieren, wenn Du Advanced Power Management, sowie APIC/ACPI im BIOS abschaltest und Windows evtl. auch noch mit "setup /pi" installierst. Letzteres verhindert nur, dass ACPI nicht verwendet wird.

Das von Dir beschriebene Problem sieht jedenfalls genauso aus, wie eine Erfahrung, die ich im Zusdammenhang mit ACPI/APM machte. Sollte das helfen, bitte hier unbedingt posten!!! Über diese Problematik wird leider viel zu wenig geschrieben, im Verhältnis dazu, wie viele User es angeht.

montana34
2002-03-21, 00:52:45
Originally posted by pervert
Hi! Könnte vielleicht wieder ein APM/ACPI Problem sein. Was für einen Chipsatz hat dein Mainboard? Versuche einfach mal Windows neu zu installieren (mache vorher ein Backup mit Norton Ghost) und achte darauf, dass weder APM noch ACPI verwendet wird. Das sollte funktionieren, wenn Du Advanced Power Management, sowie APIC/ACPI im BIOS abschaltest und Windows evtl. auch noch mit "setup /pi" installierst. Letzteres verhindert nur, dass ACPI nicht verwendet wird.

Das von Dir beschriebene Problem sieht jedenfalls genauso aus, wie eine Erfahrung, die ich im Zusdammenhang mit ACPI/APM machte. Sollte das helfen, bitte hier unbedingt posten!!! Über diese Problematik wird leider viel zu wenig geschrieben, im Verhältnis dazu, wie viele User es angeht.

Denkst Du wirklich? Immerhinn hat es ja bis vor ein paar Wochen noch funktioniert? Hab am System praktisch nichts geändert. Nur die neuen 4in1 Treiber installiert. Könnte es daran liegen? Alles neu installieren... nicht schin wieder... na ja wenns helfen würde....

THX, Andy

Liszca
2002-03-21, 01:18:46
du kannst das auch ohne neuinstallation machen, einfach standard pc installieren, und im biso acpi dektivieren!

pervert
2002-03-21, 01:19:38
Ja! Das Problem trat bei mir auch immer in Verbindung mit den 4in1ern auf. Und wenn Du ein Backup mit Ghost machst, kannst Du zwischen beiden Systemen auch noch hin und her "swappen". Ein Versuch schadet nicht und wäre sicher für viele sehr aufschlussreich!