Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : echtes Dualchannel nur mit 2 gleich grossen Speicherriegeln?
Jo.
Kann mir mal jemand erklären wieso anscheinend "echtes" Dualchannel beim NF2 (bei anderen chipsets auch so?) nur mit 2 gleich grossen Speichermodulen geht?
Inwiefern spielt der restliche Aufbau wie Single oder Doublesided usw der Riegel eine Rolle?
JTHawK
2004-05-28, 19:02:35
Bei Dualchannel wird das was in beiden bänken als minimum vorhanden ist (also bei 2x 512mb = 2x 512, bei 256 + 512 = 2x 512, usw) im "dualchannel" adressiert wird. Also Wer unterschiedlich große module reinpackt verschenkt Leistung.
Zu den Details gibts hier schon einige Threads im Forum .. klick mich (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=63556)
Faster
2004-05-29, 14:07:47
steht doch auch im Sticky schon drin.
Original geschrieben von JTHawK
Bei Dualchannel wird das was in beiden bänken als minimum vorhanden ist (also bei 2x 512mb = 2x 512, bei 256 + 512 = 2x 512, usw) im "dualchannel" adressiert wird. Also Wer unterschiedlich große module reinpackt verschenkt Leistung.
simply NO!
s.a. http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=143533
Original geschrieben von cos
Jo.
Kann mir mal jemand erklären wieso anscheinend "echtes" Dualchannel beim NF2 (bei anderen chipsets auch so?) nur mit 2 gleich grossen Speichermodulen geht?
Inwiefern spielt der restliche Aufbau wie Single oder Doublesided usw der Riegel eine Rolle?
Du hast 2 zusammenstehende Slot 1 u. 2 und einen etwas entfernt stehenden Slot 3.
Die Summe der Riegel in Slot 1 u. 2 gegenüber der Summe in Slot 3 bestimmen ob Dual oder nicht.
Slot1 + Slot2 = Slot3 - dann Dualchannel.
z.B.
In Slot 1 und 3 befinden sich je 256MB dann hast du Dualchannel.
In Slot 1 und 2 befinden sich je ein 256MB-Riegel und in Slot 3 ein 512MB-Riegel. Auch hier Dualchannel.
Aber bedenke, bei Vollbestückung ist beim nForce2 400-Chipsatz kein FSB400 möglich.
Chips sollten gleiches Fabrikat/Bauart sein, damit die Latenzen auch gleich sind.
Bei anderen Cipsätzen weiß ich es nicht, wie es dort aussieht. Hab keine entsprechende Hardware und daher ist das Interesse in dieser Richtung eher bescheiden.
Master-of-Desaster
2004-05-30, 00:44:01
Original geschrieben von kmf
Aber bedenke, bei Vollbestückung ist beim nForce2 400-Chipsatz kein FSB400 möglich.
Wieso das den?
Ich hab hier alle Bänke belegt (2x256 + 512) und bei mir läuft Dualchannel mit FSB400.
Cu
BK-Morpheus
2004-05-30, 00:56:41
Original geschrieben von Master-of-Desaster
Wieso das den?
Ich hab hier alle Bänke belegt (2x256 + 512) und bei mir läuft Dualchannel mit FSB400.
Cu
Hab auch schon grade Angst vorm aufrüsten auf 1GB RAM bekommen.
Noch habe ich 2x256 aber evtl. soll demnächst noch ein 512er Modul mit rein und dann halt auch FSB 228 im Dualchannel.
Original geschrieben von Master-of-Desaster
Wieso das den?
Ich hab hier alle Bänke belegt (2x256 + 512) und bei mir läuft Dualchannel mit FSB400.
Cu
Welches Board?
Epox 8rda+ Rev 2.1 und Abit AN7 unterstützen es definitiv nicht. Habe ich selbst ausprobiert und es wird auch in den Handbüchern darauf hingewiesen.
/edit
Boardtyp hinzugefügt
Hab gerade mal die Angaben über dein System aus deiner Sig hier reinkopiert:
AMD Athlon XP 1700+@3000+ Abit NF7-S Rev 2.0 1024 MB Twinmos DDR RAM Cas2 ATI Radeon 9800 pro und andere schöne Sachen.
Wer ist jetzt ein Schelm? :D
Madkiller
2004-05-30, 12:35:14
Original geschrieben von cos
Kann mir mal jemand erklären wieso anscheinend "echtes" Dualchannel beim NF2 (bei anderen chipsets auch so?) nur mit 2 gleich grossen Speichermodulen geht?
Siehe Sticky.
Original geschrieben von cos
Inwiefern spielt der restliche Aufbau wie Single oder Doublesided usw der Riegel eine Rolle?
Bzgl DC?
Gar keine.
Original geschrieben von Madkiller
Siehe Sticky.
Bzgl DC?
Gar keine.
Unser Sticky ist ja recht umfangreich und informativ, aber über das FSB-Verhalten bei Vollbestückung der Rambänke steht darin noch nichts. Und Erfahrungen Anderer sind auch nur spärlich im Netz zu finden.
Master-of-Desaster
2004-05-30, 13:32:35
Original geschrieben von kmf
Welches Board?
Epox 8rda+ Rev 2.1 und Abit AN7 unterstützen es definitiv nicht. Habe ich selbst ausprobiert und es wird auch in den Handbüchern darauf hingewiesen.
/edit
Boardtyp hinzugefügt
Hab gerade mal die Angaben über dein System aus deiner Sig hier reinkopiert:
AMD Athlon XP 1700+@3000+ Abit NF7-S Rev 2.0 1024 MB Twinmos DDR RAM Cas2 ATI Radeon 9800 pro und andere schöne Sachen.
Wer ist jetzt ein Schelm? :D
Was meinst du jetzt?
Die Angaben in meiner Sig sind schon korrekt.
Was dazu im Handbuch steht, weiß ich jetzt aber nicht.
Cu
Madkiller
2004-05-30, 13:54:13
Original geschrieben von kmf
Unser Sticky ist ja recht umfangreich und informativ, aber über das FSB-Verhalten bei Vollbestückung der Rambänke steht darin noch nichts. Und Erfahrungen Anderer sind auch nur spärlich im Netz zu finden.
Deswegen schloß ich ja diesen Thread nicht. :)
Das war nur eine Antwort auf die Frage des Threadstarters
JTHawK
2004-05-30, 14:46:32
Ich würd ja auch gern noch ein 3. Modul reinpflanzen, jedoch suche ich einen bezahlbaren 1024er DDR 333 Riegel.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.