PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Vapochill! was beachten?


Toblerone
2004-05-30, 11:53:04
Huhu!

Habe vor mir ne Vapo zu holen...gebraucht...gibt es bestimmte Sachen zu beachten?

1-2 User hier haben ja Vapo oder Prom.Vielleicht können die ja mal was sagen!


Danke


mfg

Sodbrennen
2004-05-30, 12:41:26
Hi,

örm meines wissens nach erzeugen vapo. und prome. niedrigere Temps als 10°C deshalb solltest du einiges isolieren wie z.B unter deinem Sockel den holraum bis zu den einzelnen pins worin die cpu reingesteckt wird da temps unter 10°C Kondenswasser erzeugen.

mfg Sodbrennen

P.S.: Informiere dich lieber mal bei www.kaltmacher.de da hat fast jeder 10 ne prmi oder vapo.

MechWOLLIer
2004-05-30, 16:43:02
schreib vielleicht mal eine PM an Huhn(oder warte bis er hier postet). Er hat selber eine KK.

TB1333
2004-05-30, 17:26:35
Original geschrieben von Sodbrennen
Hi,

örm meines wissens nach erzeugen vapo. und prome. niedrigere Temps als 10°C deshalb solltest du einiges isolieren wie z.B unter deinem Sockel den holraum bis zu den einzelnen pins worin die cpu reingesteckt wird da temps unter 10°C Kondenswasser erzeugen.

mfg Sodbrennen

P.S.: Informiere dich lieber mal bei www.kaltmacher.de da hat fast jeder 10 ne prmi oder vapo.

Schau mal hier ins Forum, die kennen sich echt super aus mit dem Zeugs :) OCF.at (http://www.overclockers.at/forumdisplay.php?forumid=36)

Oder hier, allgemeine Infos Vapo.at (http://www.vapochill.at/)

Nedo
2004-05-30, 17:27:25
Ja, Huhn kennt sich da gut aus, ebenso wie DJMichi :)

Schreib denen mal PN oder kontaktier sie mal in ICQ :)

Mad-Marty
2004-05-30, 23:51:35
Original geschrieben von Stephan24
Huhu!

Habe vor mir ne Vapo zu holen...gebraucht...gibt es bestimmte Sachen zu beachten?

1-2 User hier haben ja Vapo oder Prom.Vielleicht können die ja mal was sagen!


Danke
mfg

Ok, also was es zu beachten gibt :

1. Ohne 500/460 W Netzteil würde ich nicht anfangen.
2. Du brauchst neues Montage-Pack wo nochmal alles drin ist (Verbrauchsmaterial / heaters / paste / etc.).
3. Mit dem zeug wird das board hinten und in/um den sockel dicht gemacht
4. Athlon kann ohne Paste an die pins genutzt werden, p4
ist da problematisch, da er im idle in der vapo sehr weit unter 0° kommen kann => kondenswasser
also am besten den p4 wie in der anleitung beschrieben auch unten eindecken - kontaktprobleme gab das übrigens bei mir nie (4 cpus bis jetzt dadrin gehabt).
5. du solltest nach möglichkeit eines der bei Asetek als kompatibel gelisteten boards nehmen, sollte dein board da nicht stehen heisst das nicht zwangsläufig das es nicht geht. Abit Boards sind immer kompatibel durch partnerschaft mit asetek.
6. kleine basteleien werden nicht ausbleiben um optimale leistung zu erreichen.
7. bei 50 % lüfterspeed immernoch relativ kühl und schön leise :)
8. zur montage kannst du im ersten versuch locker einen nachmittag einplanen
9. das ding ist relativ schwer, bischen schwerer als chieftech bigtower
10. der innenraum von board etc. bleibt relativ kühl da die hauptwärmequelle weg ist, der kompressor ist im oberen viertel. dadurch ist im sommer kein hitzeproblem wie bei den luftkühlern vorhanden (oder sehr sehr gering).
11. Dank neuen befestigungshalterungen ist es nahezu immer möglich die vapo auch mit neueren sockeln zu benutzen.


es ist auch möglich eine SE in eine XE upzugraden durch auswechseln des kühlgasses, aber das will ordentlich gemacht werden, und dürfte schwer fallen das richtig hinzukriegen ohne bekannte in der kompressor-branche.

So mehr fällt mir erstmal nicht ein.
falls du fragen hast, frag einfach ;D

Toblerone
2004-05-30, 23:58:52
Original geschrieben von Mad-Marty

1. Ohne 500/460 W Netzteil würde ich nicht anfangen.
Habe ein 465er Enermax mit gut Bums auf der 12V-Schiene!!

2. Du brauchst neues Montage-Pack wo nochmal alles drin ist (Verbrauchsmaterial / heaters / paste / etc.).

ich hoffe das ist dabei!Habe die Vapo bei Ebay ersteigert!

3. Mit dem zeug wird das board hinten und in/um den sockel dicht gemacht
Hmmm.Wie genau?Gibbet da ne Anleitung?

4. Athlon kann ohne Paste an die pins genutzt werden, p4
ist da problematisch, da er im idle in der vapo sehr weit unter 0° kommen kann => kondenswasser
also am besten den p4 wie in der anleitung beschrieben auch unten eindecken - kontaktprobleme gab das übrigens bei mir nie (4 cpus bis jetzt dadrin gehabt).

Ok.

5. du solltest nach möglichkeit eines der bei Asetek als kompatibel gelisteten boards nehmen, sollte dein board da nicht stehen heisst das nicht zwangsläufig das es nicht geht. Abit Boards sind immer kompatibel durch partnerschaft mit asetek.
Habe ein Asus P4P800-E deluxe.

6. kleine basteleien werden nicht ausbleiben um optimale leistung zu erreichen.

Hoffe ich doch!!*fg*

7. bei 50 % lüfterspeed immernoch relativ kühl und schön leise :)

Na dät is ken propläm!*fg*

8. zur montage kannst du im ersten versuch locker einen nachmittag einplanen

*freu*

9. das ding ist relativ schwer, bischen schwerer als chieftech bigtower
Dat geht noch!!

10. der innenraum von board etc. bleibt relativ kühl da die hauptwärmequelle weg ist, der kompressor ist im oberen viertel. dadurch ist im sommer kein hitzeproblem wie bei den luftkühlern vorhanden (oder sehr sehr gering).
Kenne ich von meiner Wakü!

Toblerone
2004-05-31, 00:04:02
Habe grad erfahren das es nur ne Vapo Classic mit 130W ist!Schade.
Ob die fürn 2,8er NW ausreicht?Und noch bissl mehr?


mfg

plainvanilla
2004-05-31, 01:38:58
wenns net sehr billig ist, würd ich mir das
mit einer classic net antun, ist einfach zu schwach.

Mad-Marty
2004-05-31, 02:00:08
Original geschrieben von Stephan24
Habe grad erfahren das es nur ne Vapo Classic mit 130W ist!Schade.
Ob die fürn 2,8er NW ausreicht?Und noch bissl mehr?


mfg

anleitung zu den clamshells gibts bei asetek.com


reichen ja, die frage ist bei welcher temperatur.

Aber ich gebe dem vorhergehenden recht, classic muss nicht unbedingt sein.

eine SE / PE /XE wenn möglich.

was solls denn ca. kosten ?

Huhn
2004-05-31, 04:38:35
wenns ne classic ist solltest du das gas auf r404a wechseln lassen. frag am besten mal im asetek forum nach wie das genau geht. der kältetechniker muss in jedem fall ein ventil anlöten um das neue gas einfüllen zu können. zudem ist die menge des benötigten r404a nätig ,damit er weiss wieviel er einfüllen muss. glaub es gibt sogar ne anleitung von asetek wie das genau geht ;) einfach mal nachsehen. naja bei meiner prom musste ich bis jetzt die pins noch nie mit wlp einschmieren. wäre mir auch zuviel sauerei :P

Toblerone
2004-05-31, 10:22:03
@Huhn


Hält ne Classic das 404 denn aus?



mfg

Toblerone
2004-05-31, 10:24:04
Original geschrieben von Mad-Marty
anleitung zu den clamshells gibts bei asetek.com


reichen ja, die frage ist bei welcher temperatur.

Aber ich gebe dem vorhergehenden recht, classic muss nicht unbedingt sein.

eine SE / PE /XE wenn möglich.

was solls denn ca. kosten ?

250€ und das Gehäuse will mir schon jemand für 50€ abkaufen!

Hier der Link --> http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3482623224&ed=1085855020

TigersClaw
2004-05-31, 11:50:54
Du hast einen grossen Fehler gemacht, Du hast zwar ein Top-Board, aber es funzt nicht mit der VapoChill, weil es den Reset nicht hält, es geht nicht an, wenn die Temp runter is, sondern sofort nach Einschalten der Vapo.

A.Wesker
2004-05-31, 16:57:10
Original geschrieben von TigersClaw
Du hast einen grossen Fehler gemacht, Du hast zwar ein Top-Board, aber es funzt nicht mit der VapoChill, weil es den Reset nicht hält, es geht nicht an, wenn die Temp runter is, sondern sofort nach Einschalten der Vapo.

der mod ist im asetek forum beschrieben. musste ihn beim abit ic7 auch durchführen

Huhn
2004-05-31, 17:42:39
Original geschrieben von Stephan24
@Huhn


Hält ne Classic das 404 denn aus?



mfg
also ich habe von mehreren gehört dass sie ihre vapo ohne probleme mit r404a laufen lassen. frag aber am besten mal im asetek forum nochmal nach wie genau das geht :) bei der vapo die du gekauft hast ist ja sogar schon ein ventil angebracht worden ;) achja soweit ich weiss musste wenn du r404a einfüllst nen 80er oder so auf den kompressor (oder wars die elektronik richten) selbst asetek hat gesagt dass das der einzige unterschied zwischen vapo se und vapo xe ist. a. wesker hat doch glaub ich ne xe :)

Toblerone
2004-05-31, 20:41:21
asetek.com ist down!!Schade!

Also bereuen tue ich es noch nicht.Das ich was basteln muss war schon klar.Ist das denn ein Löt-Mod?

Ist dat 404 einfüllen teuer?

Irgendwie finde ich keine infos zu Asus/Vapo-Mod!!


mfg

Huhn
2004-06-01, 10:12:22
na gut dann such ich halt für dich ;)
komm schon klick mich (http://forum.vapochill.com/showthread.php?threadid=3283)