Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der Name "Gottes"
Haarmann
2004-06-01, 08:29:00
Eigentlich fänd ichs gut, wenn man daraus nen Poll machen würd, somit könnt man auch anonym seine Meinung kundtun.
Zur Debatte stellen würd ich mal die Optionen
[ ]Allah
[ ]Baal
[ ]El Shaddai
[ ]E... (Aus Rücksicht aufs Judentum schreib ichs nicht aus)
[ ]Jehova
[ ]Jesus
[ ]Yahweh
[ ]YHWH
Die Namen sind bewusst gewählt und können absolut noch ergänzt werden durch weitere.
P.S. Meine eigene Antwort kann ich ja nicht verlauten lassen - hat seine Gründe.
Kommandofrosch
2004-06-01, 10:59:05
"Was soll den "E... (Aus Rücksicht aufs Judentum schreib ichs nicht aus)"? Bei den Juden heißt "Gott" doch Jahwe. Ups jetzt hab ichs ja geschrieben"
In hebräischen texten steht oft für gott ( plural) Elohim
Bei der Umfrage kommt eh nix bei rum, weil jede Religion / viele Religionen andere Meinungen zu Gott haben. Das sind alles nur Subjektive Urteile.
"[ ]Allah
[ ]Baal
[ ]El Shaddai
[ ]Elohim
[ ]Jehova
[ ]Jesus
[ ]Yahweh
[ ]YHWH"
Zeus
Man könnte noch andre Götternamen wie Zeus etc. erwähnen.
E., yahweh und YHWH sind zumindest jüdisch semitischen Ursprungs.
Das Interessante ist immerhin E. / Elohim, dasss es im eigentlichen Sinne noch im Plural ist.
[ ]Yahweh
[ ]YHWH
yahwe und YHWH sind der Gleiche Gott, nur in Überlieferungen wurden bei der Schrift keine Vokale verwendet.
darph
2004-06-01, 11:36:28
Original geschrieben von Haarmann
[ ]Jehova
Er hat Jehova gesagt! Steinigt ihn! :asshole: *scnr*
sry ;(
Also Jesus isses schonmal ganz bestimmt nicht, der war ist und wird kein Gott sein.
Ansonsten bezeichnen die meisten genannten ja ein und die selbe Entität. Und Namen sind Schall und Rauch. ;(
Und Baal... war das nicht ein heidnischer Gott? So mit Menschenopfer und sakraler Prostitution?
oktolyt
2004-06-01, 12:19:55
Original geschrieben von Haarmann
P.S. Meine eigene Antwort kann ich ja nicht verlauten lassen - hat seine Gründe.
?(
Wie, wat?
Aber andere sollen ihr innerstes preisgeben? ;(
Wie der Herr darph schon sagte: Namen sind Schall und Rauch.
(Hier der Herr Schall und da der Herr Rauch. Kleiner Spass am Rande. sry ;( )
Grundsätzlich wird ntürlich jeder 'seinen' Gott nennen wie es in seiner Religion (oder auch Sprache) 'üblich' ist.
Für mich als toleranten Atheist X-D heißt Gott Gott, Allah Allah, und so weiter. :|
Haarmann
2004-06-01, 12:39:00
oktolyt
Schwer ists anzukreuzen, was nicht auf der Liste steht.
Khalifarnim
Det darf man eben ned aussprechen etc...
oktolyt
2004-06-01, 12:43:17
Original geschrieben von Haarmann
oktolyt
Schwer ists anzukreuzen, was nicht auf der Liste steht.
Original geschrieben von Haarmann
Die Namen sind bewusst gewählt und können absolut noch ergänzt werden durch weitere.
Nun? :|
Kommandofrosch
2004-06-01, 13:28:12
"Det darf man eben ned aussprechen etc..."
Warum darf man das nicht ausprechen ? Gibt es etwas zu verbergen ?
Mich würde es nun mal interessieren.
Haarmann
2004-06-01, 14:29:34
Khalifarnim
Nenns mal ein Rätsel des Judentums. Es ist klar, wenn man mehr weiss, aber für Nichtjuden isses wohl eh egal.
oktolyt
Ich wollt doch die Liste absichtlich um meinen Punkt nicht erweitern. Könnte ja sein... Es geht mir persönlich nur um nen kleinen Überblick.
oktolyt
2004-06-01, 14:32:02
Original geschrieben von Haarmann
oktolyt
Ich wollt doch die Liste absichtlich um meinen Punkt nicht erweitern. Könnte ja sein... Es geht mir persönlich nur um nen kleinen Überblick.
?( ?( ?(
wtf?
Jetzt schreib ihn schon hin, den Lump! :freak2:
Blumentopf
2004-06-01, 14:51:01
Original geschrieben von oktolyt
Jetzt schreib ihn schon hin, den Lump! :freak2:
ROFLMAO
FULL ACK!
oktolyt
2004-06-01, 14:54:15
Gleich steht da
[x] Kali
[x] Durga
oder sowas in der Richtung. :freak:
sry ;(
{655321}-Hades
2004-06-01, 14:55:16
Ich hab vergessen warum man den "wahren" Namen Gottes im Judentum nicht aussprechen darf.
E....
Kann mich nochmal einer aufklären woran das liegt? Achja, und wer ihn wissen will kann mir auch eine PM schicken. Aber überlegt es euch gut X-D
darph
2004-06-01, 15:03:24
Woher kommt eigentlich der Name Hastur, den man auch nicht aussprechen darf, da dann böses geschieht?
€dit: Oh... :-S
burner
2004-06-01, 15:22:00
Der Name Gottes ? Ganz einfach : Sepp
Jesus Vadder hiess Josef ( von wegen unbefleckte Empfängnis und so :crazy: ) . Die Abkürzung von Josef :
Sepp ( meiner Meinung nach zumindest :wayne: )
Ganz einfach :freak:
Haarmann
2004-06-01, 15:48:51
oktolyt
Khalifarnim gab die Antwort eigentlich schon. Der Rest ist nur ne Folge seiner Feststellung, die man auch belegen kann.
{655321}-Hades
2004-06-01, 16:27:04
Original geschrieben von darph
Woher kommt eigentlich der Name Hastur, den man auch nicht aussprechen darf, da dann böses geschieht?
€dit: Oh... :-S
Der unaussprechliche Hastur ist eine Figur aus dem Cthulhumythos, ein großer Alter. Ich weiß aber nicht mehr genau ob von Lovecraft selbst oder einem anderen Schreiber im Cthulhu Mythos beschrieben.
Wird auf jeden Fall im Regelwerk zu "Call of Cthulhu" aufgeführt.
Hempster
2004-06-01, 19:52:58
Original geschrieben von Haarmann
Eigentlich fänd ichs gut, wenn man daraus nen Poll machen würd, somit könnt man auch anonym seine Meinung kundtun.
Zur Debatte stellen würd ich mal die Optionen
[ ]Allah
[ ]Baal
[ ]El Shaddai
[ ]E... (Aus Rücksicht aufs Judentum schreib ichs nicht aus)
[ ]Jehova
[ ]Jesus
[ ]Yahweh
[ ]YHWH
Die Namen sind bewusst gewählt und können absolut noch ergänzt werden durch weitere.
P.S. Meine eigene Antwort kann ich ja nicht verlauten lassen - hat seine Gründe.
Namen sind Schall und Rauch.
Definiere "Gott".
Haarmann
2004-06-01, 20:17:32
Hempster
Den Knilch, der da in diesen "monotheistischen" "heiligen" Büchern vorkommen soll. Den nenn ich nun mal Gott.
cyjoe
2004-06-01, 21:49:16
Jehova ist AFAIK auch nur ein Versuch (der Römer?), aus den Buchstaben YHWH einen aussprechbaren Namen zu erfinden.
Haarmann
2004-06-01, 22:20:08
cyjoe
Wär Jahweh auch ;) Aber YHWH und Jahweh existierten offenbar kurze Zeit nebeneinander.
Tannjew
2004-06-02, 01:02:02
Gott ist Gott, dem ist es herzlich egal wie man ihn nennt - sollte Gott nämlich existieren ist der Versuch ihm einen Namen zu geben eh sinnlos und "vermenschlichend".
YupiYux
2004-06-30, 21:16:10
Gott ist Liebe
Tesseract
2004-06-30, 22:03:21
Original geschrieben von YupiYux
Gott ist Liebe
C... echte teilmenge
es sei "gott" die initiierende kraft zur erschaffung der welt
=> gott ist nicht C welt
liebe C mensch
mensch C welt
=> liebe C welt
=> gott != liebe
q.e.d.
:D
[x]die Trinität
Gott besteht für mich nicht NUR aus Jesus, nicht NUR aus Gott und nicht NUR aus dem Heiligen Geist...Es ist, auch wenn ich jetzt Hempster und Tesseract Futter gebe, eine dreigeteilte Persönlichkeit, die auch an keinen bestimmten Ort gebunden ist. Sie ist im Prinzip mit der Seele zu vergleichen, wenn man denn an die Existenz einer Seele glaubt... Die Trinität ist ergo um uns und nicht sichtbar, sondern nur spürbar und erfahrbar, wenn man sich darauf einlässt.
Abdul Alhazred
2004-07-01, 10:24:52
Es heisst Gott hat unzählige Namen - also kann man nicht "einen Namen" für Gott definieren... ;)
Original geschrieben von Abdul Alhazred
Es heisst Gott hat unzählige Namen - also kann man nicht "einen Namen" für Gott definieren... ;) Aber Du hast doch bestimmt einen Namen für dieses Wesen, wenn Du an etwas glaubst...oder etwa nicht? ;)
Abdul Alhazred
2004-07-01, 10:29:54
Nicht wirklich... Für mich ist es eine Energie, die im Kollektiven funktioniert. Man könnte also Gott als "Universum" bezeichne, als das "Heilige", als "die Macht", als "das Lebende", als "die Liebe", als "die Gnosis"... Wenn ich zu Gott bete, dann bete ich auch an alles und allem - auch an mich, da ich ja, sozusagen, meine eigene Kapelle zum Empfang Gottes Gnade bin. Ein Name würde die Darstellung der Gottheit limitieren - aber da ja Gott unendlich ist, geht das ja nicht.
Ich kann allerdings seinen "Dienern" Namen zuteilen - Jesus, Mohamed, Martin Luther King, jr. All die jenigen, die ein hohes Empfangnis für Gottes Gnade hatten...
Original geschrieben von Abdul Alhazred
Nicht wirklich... Für mich ist es eine Energie, die im Kollektiven funktioniert. Man könnte also Gott als "Universum" bezeichne, als das "Heilige", als "die Macht", als "das Lebende", als "die Liebe", als "die Gnosis"... Wenn ich zu Gott bete, dann bete ich auch an alles und allem - auch an mich, da ich ja, sozusagen, meine eigene Kapelle zum Empfang Gottes Gnade bin. Ein Name würde die Darstellung der Gottheit limitieren - aber da ja Gott unendlich ist, geht das ja nicht.
Ich kann allerdings seinen "Dienern" Namen zuteilen - Jesus, Mohamed, Martin Luther King, jr. All die jenigen, die ein hohes Empfangnis für Gottes Gnade hatten... Dann sind wir uns zumindest in dem Punkt einig, dass man das 'Wesen' was sich hinter irgendeinem Namen verbirgt, nicht fassbar oder lokalisierbar ist. Ergo etwas, was aus mehreren Teilen besteht und um uns ist.
darph
2004-07-01, 10:35:50
Vielleicht sollten die Leute mal versuchen, davon abzukommen, Gott als "Wesen" zu definieren. ;(
Original geschrieben von darph
Vielleicht sollten die Leute mal versuchen, davon abzukommen, Gott als "Wesen" zu definieren. ;( Als irgendwas, was da ist, darph...Deshalb die Anführungszeichen... Irgendeinen Namen musst Du der Sache ja geben...
darph
2004-07-01, 10:54:41
Original geschrieben von Chichi
Als irgendwas, was da ist, darph...Deshalb die Anführungszeichen... Irgendeinen Namen musst Du der Sache ja geben...
Nein eben nicht. Wie du weißt glaube ich persönlich nicht an Gott. Aber WENN es einen Gott geben sollte, dann ist das sicher nicht ein Wesen mit Bewußtsein, das aktiv Entscheidungen trifft. Eine solche Vorstellung kann nicht funktionieren.
Irgendwo hier gab es einen Fred in dem es um Horoskope ging. Da hab ich ja bereits ausgeführt, was ich vom Beten halte. Wenn man betet, spricht man vermeintlich zu Gott, aber im endeffekt zu sich selbst: Man reflektiert und denkt über sich selbst nach. Beten ist im Prinzip nur eine andere Form von Meditieren. Aber Gott wird sicherlich nicht antworten als einer, der sagt "Ja, gut" oder "Neee, das war schlecht." Gott ein Wesen zu geben und ihn dann für alles mögliche verantwortlich zu machen ist imho der falsche Weg. Es heißt nicht umsonst "Gott ist in dir". Gott ist das, was du aus ihm machst, und damit ist er keine eigentändige Person mehr.
"Es ist Gottes Wille." Es ist nicht Gottes Wille. Es ist deine Entscheidung und damit deine Verantwortung. In der Bibel steht doch, das Gott den Menschen Bewußtsein und Selbstbewußtsein gegeben hat. Gott gab den Menschen freien Willen. Es ist alles in ihrer Verantwortung.
Original geschrieben von darph
Nein eben nicht. Wie du weißt glaube ich persönlich nicht an Gott. Aber WENN es einen Gott geben sollte, dann ist das sicher nicht ein Wesen mit Bewußtsein, das aktiv Entscheidungen trifft. Eine solche Vorstellung kann nicht funktionieren.
Irgendwo hier gab es einen Fred in dem es um Horoskope ging. Da hab ich ja bereits ausgeführt, was ich vom Beten halte. Wenn man betet, spricht man vermeintlich zu Gott, aber im endeffekt zu sich selbst: Man reflektiert und denkt über sich selbst nach. Beten ist im Prinzip nur eine andere Form von Meditieren. Aber Gott wird sicherlich nicht antworten als einer, der sagt "Ja, gut" oder "Neee, das war schlecht." Gott ein Wesen zu geben und ihn dann für alles mögliche verantwortlich zu machen ist imho der falsche Weg. Es heißt nicht umsonst "Gott ist in dir". Gott ist das, was du aus ihm machst, und damit ist er keine eigentändige Person mehr. Darph...Du verstehst mich falsch...Ich habe 'Wesen' in Anführungszeichen gesetzt, damit es eben nicht zu dem Missverständnis kommt... Es wird kein Bewusstsein haben - Aber ich brauchte einen bestimmten Namen für das Etwas... Wenn zwei Leute miteinander diskutieren, dann sollte nicht der eine das sagen und der andere dies-das kommt dann nur zu Verwirrungen...deshalb eben 'Wesen' - Du kannst es auch 'Ding' nennen...oder eben irgendwie anders...
darph
2004-07-01, 11:06:23
Original geschrieben von Chichi
Wenn zwei Leute miteinander diskutieren, dann sollte nicht der eine das sagen und der andere dies-das kommt dann nur zu Verwirrungen Ehm... aber wenn beide "das" sagen - warum Diskutieren, wenn man eh einer Meinung ist? :???:
Abdul Alhazred
2004-07-01, 11:07:50
Original geschrieben von Chichi
Dann sind wir uns zumindest in dem Punkt einig, dass man das 'Wesen' was sich hinter irgendeinem Namen verbirgt, nicht fassbar oder lokalisierbar ist. Ergo etwas, was aus mehreren Teilen besteht und um uns ist.
Absolut - aber es ist etwas, dass aus mehreren Teilen besteht und doch ein Ganzes formt. Ich kann Gott, z.B., in der Natur wiederfinden - und wenn es nur in der Gestalt eines Baumes ist, oder in einer Blume - ja, sogar in einer Ameise. Das ist ja das Wunder des Lebens! Diese Liebe, die dann einen durchdringt, ist nicht Gott selbst, sondern die Gnade Gottes. Und da ja diese Wesen auch empfinden, hat Gott auch ein Empfinden - was sich aber universellar gestaltet, als wir es verstehen können, da unsere Sinne zu unserem eigenem Korpus limitiert sind. Die Christen nennen diese Gnade Gottes "Heiligen Geist", die Hindustani "den Atem Atmans". Im Endeffekt ist es das selbe - die Macht, die Gott selbst, ausstromt...
Original geschrieben von darph
Ehm... aber wenn beide "das" sagen - warum Diskutieren, wenn man eh einer Meinung ist? :???: Sind wir ja glaube ich auch...aber es ging nur um den Inhalt des Wesens...wenn ich Abdul richtig verstanden habe...;) Nicht mehr um die Bezeichnung.
Original geschrieben von Abdul Alhazred
Absolut - aber es ist etwas, dass aus mehreren Teilen besteht und doch ein Ganzes formt. Ich kann Gott, z.B., in der Natur wiederfinden - und wenn es nur in der Gestalt eines Baumes ist, oder in einer Blume - ja, sogar in einer Ameise. Das ist ja das Wunder des Lebens! Diese Liebe, die dann einen durchdringt, ist nicht Gott selbst, sondern die Gnade Gottes. Und da ja diese Wesen auch empfinden, hat Gott auch ein Empfinden - was sich aber universellar gestaltet, als wir es verstehen können, da unsere Sinne zu unserem eigenem Korpus limitiert sind. Die Christen nennen diese Gnade Gottes "Heiligen Geist", die Hindustani "den Atem Atmans". Im Endeffekt ist es das selbe - die Macht, die Gott selbst, ausstromt...
*unterschreib*
Also doch einer Meinung...;) Sag ich ja...;) Wenigstens ein Punkt, in dem wir einen Konsens haben...;)
Also noch mal zum Thema:
"Gott" ist kein Name, sondern ein Titel.
In der Bibel (Altes Testament) wird der Gottesname YHWH (=Tetragrammaton) geschrieben, weil es in der Hebräischen Schrift einfach keine Vokale gab. Da die Juden irgendwann angefangen haben, den Namen Gottes nicht mehr zu benutzen (wahrscheinlich aus dem Gebot heraus, dass man den Namen Gottes nicht in unwürdiger Weise gebrauchen darf --> Wer ihn gar nicht gebraucht, läuft gar nicht Gefahr ihn unwürdig zu gebrauchen), ist heute nicht bekannt, wie man ihn ausgesprochen hat. Statt dessen haben die Juden dann Elohim gelesen, was "Gott" im Plural ist (Majestätsplural).
In den Schriften selbst war der Name noch lange drin, und wurde nur in den letzten paar Hundert Jahren allmählich herausgenommen (steht oft im Vorwort oder in der ein oder anderen Fußnote drin. Im Allgemeinen wird dann ausgeführt, dass überall wo HERR in Großbuchstaben steht im Urtext YHWH stand, und der Name in Anlehnung an die jüdische Tradition, den Gottesnamen nicht auszusprechen, herausgenommen wurde).
Für YHWH gibt es verschiedene Sprech- und Schreibweisen, wie z.B. Jehova (war im europäischen Raum sehr lange üblich, AFAIK ist die Leseweise irgendwann im Mittelater von einem spanischen Mönch eingeführt worden) oder z.B. Jahweh. Welche richtig ist, ist unbekannt. Tatsache ist aber auch, dass man sich darüber wohl keine Gedanken machen müsste, denn Jesus hieß eigentlich nicht Jesus sondern man sprach ihn eher so ähnlich wie "Jehoschua" aus. Und Marias Name war eher "Miriam".
Allah ist ebenfalls kein Name, sondern heißt ganz einfach nur "Gott".
Persönliche Meinung: Ich bin ein christlicher, gläubiger Mensch und stütze mich dabei als Glaubensgrundlage auf die Bibel. Jesus sagte, dass man den Namen Gottes heiligen sollte, weswegen ich der Meinung bin, dass man ihn auch benutzen solte. Ich benutze "Jehova", da dass die in Europa lange übliche Aussprache war (findet man oft auch in alten Kirchen oder auf Grabsteinen).
Dabei glaube ich an einen persönlichen Gott, zu dem ich auch bete, und ich bin überzeugt, dass er einem jedem, der betet auch zuhört.
Abdul Alhazred
2004-07-02, 11:52:37
Original geschrieben von HAL
Tatsache ist aber auch, dass man sich darüber wohl keine Gedanken machen müsste, denn Jesus hieß eigentlich nicht Jesus sondern man sprach ihn eher so ähnlich wie "Jehoschua" aus.
Das kommt drauf an - es gibt gewisse Leute die meinen, dass man damals schon "Isa" gesagt hat, was auch Jesus ist. Frage ist halt ob Jesus noch Aramäisch gesprochen hat oder schon Hebräisch, was ja im kommen war...
Dusauber
2004-07-03, 23:19:56
Jehova, Gott der Juden, ist der Schöpfergott {jl.ev01.210,13}
Um den Namen Gottes, des Schöpfers, zu wissen, muss man ihn entweder fragen, oder er muss ihn den Menschen selbst mitgeteilt haben. Das geschah in der Tat immer wieder, wie die Bibel und neue Offenbarungen bezeugen.
Die Bibel behauptet an vielen Stellen, dass der Gott der Juden, der seinen Namen als Jehova bzw. Jahwe offenbarte, der einzige und wahre Gott sei, der alles aus sich heraus erschaffen habe.
In den Neuoffenbarungen Jesu durch Jakob Lorber wird mitgeteilt, dass Jesus diese biblische Position einst vor seinen Jüngern bezeugte: {jl.ev01.210,13} »Der Gott der Juden (Jehova) ...ist aber dennoch der allein wahre, ewige Gott, der einst den Himmel und diese Erde mit allem, was auf ihr, in ihr und unter ihr ist, lebet und webet, erschaffen hat aus Sich heraus!« (Schöpfergott)
http://www.j-lorber.de/jl/0/gebet/b-adress.htm
Abdul Alhazred
2004-07-03, 23:31:13
So, um nur ein Konterpunkt zu argumentieren: die Namen sind egal, da Gott als Omnipotente, Omniziente Entität nicht nur einen Namen sondern ALLE Namen besitzen kann. Was Lorber da schreibt ist irreführend.
Atman war der Hauptgott der Inder, Buddha ist die Inkarnation des göttlichen (godhead) für die Buddhisten, Jesus ist die leibhaftigkeit der Güte Gottes für die Christen, Allah die Darstellung des Heiligsten für die Islamisten. Na und? Im Endeffekt stellen alle das selbe dar - das Höchste, was es gibt. Das nannten die Taoisten "der unbearbeitete Holzblock", da es in der Vollkommeheit schon so perfekt ist, dass weitere Arbeit daran nur das Bildnis zerstören würde.
Es geht um Harmonie und Liebe, nicht um Namen, die man nennen kann. Es ist aber der Zwang des Menschen für alles eine Beschreibung zu erstellen. Wer mal darüber hinaus schaut kann auch mal sich vom menschlichen Allgemein absetzen und wahre Göttlichkeit besichtigen...
Dusauber
2004-07-03, 23:41:06
Was Lorber da schreibt ist irreführend. hm..., dann hätte Gott Ihn ja in die Irre geführt? :gruebel:
Abdul Alhazred
2004-07-03, 23:44:30
Original geschrieben von Dusauber
hm..., dann hätte Gott Ihn ja in die Irre geführt? :gruebel:
Wer sagt, dass Lorber von Gott inspiriert wurde?
Dusauber
2004-07-04, 00:14:32
http://www.j-lorber.de/jl/lorber/prophet.htm#Wie%20erfolgte%20Lorbers%20Berufung%20zur%20Schreibtätigkeit?
Abdul Alhazred
2004-07-04, 00:18:18
Hmmm... Und weil die Seite sagt, dass er von Gott inspiriert war, war er das wohl auch, wa?
Dusauber
2004-07-04, 00:40:39
Original geschrieben von Abdul Alhazred
Hmmm... Und weil die Seite sagt, dass er von Gott inspiriert war, war er das wohl auch, wa? Ok, dann halt nicht! :X Ist mir aber auch egal was Du Denkst, also glaubst zu "wissen"!
Die Bibel ist zu 90% nicht war, weil wir Menschen an der Wahrheit zugrunde gehen würden. Das will Gott aber nicht! Darum kann es gut möglich sein, daß das was ER Lorber erzählt hat, auch nicht alles wahr ist; denke ich zumindest! ;)
Abdul Alhazred
2004-07-04, 01:00:53
Original geschrieben von Dusauber
weil wir Menschen an der Wahrheit zugrunde gehen würden.
Glaub ich nicht. Die Wahrheit ist erlösend. Aber die meisten Menschen könnten sie sicherlich nicht ertragen, bzw. irre werden müssen, da geb ich dir schon recht...
Ist aber auch schon ne alte Argumentation die bis zu Plato zurück geht...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.