Marcel
2004-06-03, 13:51:22
Mahlzeit!
Ich habe hier folgendes gemacht:
Ich habe einen Plattenspieler, Sony PS-LX150H, rund 5 Jahre alt, an einen Verstärker, Mitsubishi DA-U630, etwa 20 Jahre alt, angeschlossen (Phono-Eingang natürlich). Die Platten klangen normal. Nicht brilliant, aber brauchbar.
An den Verstärker (Tape Out) habe ich meinen PC angeschlossen (SB Live, Value oder so, Line-In).
Dann wurde mit Dart XP Pro der Ton aufgenommen. Der Pegel schlug bis eta -3 dB aus, was in meinen Augen brauchbar ist (Eingang wurde in der Windows-eigenen Lautstärkeregelung voll aufgedreht).
Spiele ich das Ergebnis aber ab, so klingt das ganze wie durch einen Joghurtbecher oder eine Coladose. Mit dem Equalizer kann ich den Effekt höchstens auf höhere Frequenzen verschieben und dabei eine Menge Rauschen hervorheben.
Was kann ich tun?
Hier mal ein kurzes Schnipselchen: 49kb, mp3 (http://www.turbogenial.de/ablage/applausdose.mp3)
Ich habe hier folgendes gemacht:
Ich habe einen Plattenspieler, Sony PS-LX150H, rund 5 Jahre alt, an einen Verstärker, Mitsubishi DA-U630, etwa 20 Jahre alt, angeschlossen (Phono-Eingang natürlich). Die Platten klangen normal. Nicht brilliant, aber brauchbar.
An den Verstärker (Tape Out) habe ich meinen PC angeschlossen (SB Live, Value oder so, Line-In).
Dann wurde mit Dart XP Pro der Ton aufgenommen. Der Pegel schlug bis eta -3 dB aus, was in meinen Augen brauchbar ist (Eingang wurde in der Windows-eigenen Lautstärkeregelung voll aufgedreht).
Spiele ich das Ergebnis aber ab, so klingt das ganze wie durch einen Joghurtbecher oder eine Coladose. Mit dem Equalizer kann ich den Effekt höchstens auf höhere Frequenzen verschieben und dabei eine Menge Rauschen hervorheben.
Was kann ich tun?
Hier mal ein kurzes Schnipselchen: 49kb, mp3 (http://www.turbogenial.de/ablage/applausdose.mp3)