Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aerocool VGA-Heatpipe VS. Zalman VGA-Heatpipe
]Starfucker[
2004-06-03, 18:06:09
Hallo, welcher der beiden ist besser???
1. Zalman ZM 80 C
K L I C K (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=788)
2. Aerocool VM-101 K L I C K (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=33_239&products_id=1861)
DANKE schon mal im vorraus!!!
MfG
PS: Preis ist egal!!!
Also von der Aerocool VM-101 hab ich noch garnix gehört, allerdings schon von der zalman.
Bei der zalman braucht man angeblich keinen zusatzkphler mehr bei ner 9800pro z.B. da ne normale gehäusebelüftung da aureichen soll um die heatpipe zu kühlen. Außerdem verbaut sapphire die heatpipe auf einer edition ihrer 9800pro ohne zusatzlüfter. Fall man doch mal bessere kühlung haben will kann man da ohne probleme noch nen zusatlüfter dranmontieren.
]Starfucker[
2004-06-03, 20:56:05
ok, danke!!!
MatrixP
2004-06-03, 22:30:05
Original geschrieben von Redy
Also von der Aerocool VM-101 hab ich noch garnix gehört, allerdings schon von der zalman.
Bei der zalman braucht man angeblich keinen zusatzkphler mehr bei ner 9800pro z.B. da ne normale gehäusebelüftung da aureichen soll um die heatpipe zu kühlen. Außerdem verbaut sapphire die heatpipe auf einer edition ihrer 9800pro ohne zusatzlüfter. Fall man doch mal bessere kühlung haben will kann man da ohne probleme noch nen zusatlüfter dranmontieren.
Das trifft imo für beide heatpipes zu oder? Ausreichen kühlen sollten sie beide, nur gibts die zalman schon länger und folglich auch mehr mods zu ihr ;)
MatrixP
Original geschrieben von MatrixP
Das trifft imo für beide heatpipes zu oder? Ausreichen kühlen sollten sie beide, nur gibts die zalman schon länger und folglich auch mehr mods zu ihr ;)
MatrixP
Ähm, ja da hast du wohl auch wieder recht. :)
Ich würde trotzdem die zalman nehmen, da die aerocool imo relativ unbekannt ist. Außerdem ist die zalman weiter verbreitet, mehr leute haben erfahrung damit und können einem helfen, wenn man probleme hat.
Das soll jetzt aber nicht heisen, dass die aerocool schlecht ist oder nicht ausreichend ist, vielleicht ist die ja so gar besserr :ratlos:
MatrixP
2004-06-03, 23:04:51
Original geschrieben von Redy
Ähm, ja da hast du wohl auch wieder recht. :)
Ich würde trotzdem die zalman nehmen, da die aerocool imo relativ unbekannt ist. Außerdem ist die zalman weiter verbreitet, mehr leute haben erfahrung damit und können einem helfen, wenn man probleme hat.
Das soll jetzt aber nicht heisen, dass die aerocool schlecht ist oder nicht ausreichend ist, vielleicht ist die ja so gar besserr :ratlos:
jup...
hab auch die zalman, aber im passivbetrieb auf meinem epia ;)
Funzt auch gut....
MatrixP
]Starfucker[
2004-06-04, 10:47:51
was für mods zum beispiel???
derJay
2004-06-04, 11:16:57
Die Aerocool kannte ich noch gar nicht, ist aber insofern interessant, als das kein PCI Slot verloren geht, was bei meinem Barebone für den Silentbetrieb der Graka durchaus interessant sein könnte. :)
Also falls jemand Erfahrungswerte dazu hat ob ein PCI-Slot verbraucht wird, wie die Kühlleistung und auch der Anbau ist: Immer her damit! :)
EDIT: Mal den Text gelesen, PCI-Slot ist noch nutzbar, super! :)
Die Aerocool-Heatpipe sieht interessant aus, sehr interessant sogar.
Ich denke, daß sie noch besser kühlt als die Zalman-Heatpipe, wobei das wieder pure Spekulation ist ;) -- ich würde mich nie trauen, sowas auf meine GPU zu pappen, da hab' ich zuviel Angst, daß das teure Teil kaputtgeht, worüber ich mich furchtbar ärgern würde.
Die Aerocool-Heatpipe scheint aber etwas besser konstruiert worden zu sein. Die Zalman-Heatpipe ist eben so aufgebaut, daß hinten (also näher bei den Laufwerken) mehr Wärme abgegeben wird, als vorne.
Die Aerocool-Heatpipe hingegen gibt vorne und hinten etwa gleich viel Wärme ab, nur in Richtung AGP-Slot wird die abgegebene Wärme geringer -- was ja auch gut ist, da da kaum noch belüftet wird.
-huha
derJay
2004-06-04, 12:27:39
Wenn ich mir die beiden Bilder mal angucken:
http://www.bjorn3d.com/Material/Images/350_iDEQ_200N_collage.jpg
http://www.bjorn3d.com/Material/Images/350_Case_top_down.jpg
Bin ich mir allerdings auch schon wieder fast sicher, dass die Heatpipe nach oben hin zu hoch baut. Ich werde heute abend mal nachmessen wieviel Platz da effektiv ist und hoffen, irgendwoher die Maße der Heatpipe zu bekommen.
Aber erstmal muss meine Graka von der RMA wiederkommen. ;(
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.