Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Arctic Silver 5 und CPU 11 Grad kälter?
Malachi
2004-06-05, 15:01:01
Hab heut die o.g. WLP bekommen, nachdem ich soviel positives darüber gelesen hab. Nachtürlich gleich den Kühlkörper runtergerissen und ne sparsame Portion Silber auf den Kern gedrückt.
Mit der alten Paste - weis leider nicht mehr was das war (weisse Farbe, Zalman?) - pendelte sich die Temperatur nach einigen Minuten Prime95 (In-place large FFTs) auf 55°C ein und das bei einer Fan-Drehzahl von 2600 U/min.
Mit Artic Silver 5 und nach 4 Stunden Prime95 In-place... hatte die CPU gerade mal 44°C bei einer Lüfterdrehzahl von knapp unter 2000 U/min!
War die alte WLP so schlecht? Sie wurde erst vor 4 Wochen aufgetragen. Nicht daß einer meint, die sei schon ewig drauf und am abbröckeln! ;)
Ist der Unterschied bei Wärmeleitpasten doch so deutlich vorhanden?
Der Kühlkörper war natürlich korrekt montiert. Die alte WLP war dünnflüssiger und wurde sehr stark vom Kühler über die Kanten der CPU-Kerns verdrängt. Vielleicht ein Grund?
Die Wärmeleitpaste dürfte etwa 1-3°C ausmachen, die Montage den Rest.
Auch wenn ein Kühler "völlig korrekt" sitzt, sitzt er meist eben nicht optimal. Das kann man nicht verhindern, das ist eben so. Überall, wo es Toleranzen gibt, gibt's auch schlechte Werte, die durch diese hervorgerufen werden.
Jetzt sitzt der Kühler durch die Neumontage eben einfach besser, freu dich über deine schönen Temperaturen =)
-huha
Malachi
2004-06-05, 15:45:32
Original geschrieben von huha
Die Wärmeleitpaste dürfte etwa 1-3°C ausmachen, die Montage den Rest.
Auch wenn ein Kühler "völlig korrekt" sitzt, sitzt er meist eben nicht optimal. Das kann man nicht verhindern, das ist eben so. Überall, wo es Toleranzen gibt, gibt's auch schlechte Werte, die durch diese hervorgerufen werden.
Jetzt sitzt der Kühler durch die Neumontage eben einfach besser, freu dich über deine schönen Temperaturen =)
-huha
Ja, ehrlich gesagt freu ich mich riesig!!
Im Idle geht die Temperatur auf 38°C zurück. :D
Ich glaube auch, der kühöler sas vorher nicht wirklich optimal oder die mene der altenm wlp war nicht optimal, vielleicht ist die durch ein hin un her runten des kühlers vorher zu stark verschmiert worden oder da wr ne kleine stelle ohne wlp, gibt viele möglichkeiten.
Ich glaube die alte wlp müsste silikon wlp gewesen sein.
Ich muss mir auch mal arctic silver wlp bestellen, kein laden hier inner umgebung hat sowas.
MechWOLLIer
2004-06-05, 16:04:42
Eine neue WLP macht(wenn man vorher schon WLP drauf hatte) niemals einen so großen Unterschied aus. Der Kühler wird einfach nicht richtig gesessen haben oder du hattest es etwas mit der Wärmeleitpaste übertrieben.
jalapeno
2004-06-05, 16:18:08
Original geschrieben von Redy
Ich glaube auch, der kühöler sas vorher nicht wirklich optimal oder die mene der altenm wlp war nicht optimal, vielleicht ist die durch ein hin un her runten des kühlers vorher zu stark verschmiert worden oder da wr ne kleine stelle ohne wlp, gibt viele möglichkeiten.
So früh am Tag schon betrunken, nanana :respekt:
@Malachi:
Wie betreibst du deine CPU? Mit welcher VCore? 38°idle ist ja nicht sooo niedrig
Malachi
2004-06-05, 19:10:00
Original geschrieben von bendover
So früh am Tag schon betrunken, nanana :respekt:
@Malachi:
Wie betreibst du deine CPU? Mit welcher VCore? 38°idle ist ja nicht sooo niedrig
Der Kühler war def. korrekt montiert. Nicht schief, nicht verschoben, nicht sonstwas!
Ich schätze es war zu wenig WLP drunter, bzw. zuviel über Kanten hinaus verdrängt. Der Thermalright SK7 hat ja keine polierte Oberfläche sondern feinste Rillen. Ich kanns mir nur so vorstellen. Und das eine und das andere Grad Celsius weniger kommt dann doch noch vom Arctic Silver 5. ;)
1,67 V Vcore. Also 38°C find ich für nen XP3000 schon wenig. Gut, ein XP2500 oder gar ein XP-M dürften kühler sein. Und dann gibts wahrscheinlich noch Toleranzen von Mainboard zu Mainboard.
Ich glaube das kann gut sein das die WLP so viel ausmacht,
ich hatte vom Wärmeleitpad und Silikon-Paste
auf meine Arctic-Silver 3 auch fast so krasse Unterschiede.
Silber ist ja bekanntlich einer der besten Wärmeleiter überhaupt und die Arctic-Silver 5 ist ja bekanntlich
noch etwas besser als die 3er..
jalapeno
2004-06-05, 19:39:14
Original geschrieben von malachi266
1,67 V Vcore. Also 38°C find ich für nen XP3000 schon wenig. Gut, ein XP2500 oder gar ein XP-M dürften kühler sein. Und dann gibts wahrscheinlich noch Toleranzen von Mainboard zu Mainboard.
Nee, das geht dann schon i.O. -> ich wusste ja nicht, wie du deine CPU betreibst. Für 1,67V ist das ja lang ok..:)
DocEvil
2004-06-05, 19:56:22
Original geschrieben von malachi266
Mit der alten Paste - weis leider nicht mehr was das war (weisse Farbe, Zalman?) - pendelte sich die Temperatur nach einigen Minuten Prime95 (In-place large FFTs) auf 55°C ein und das bei einer Fan-Drehzahl von 2600 U/min.
Mit Artic Silver 5 und nach 4 Stunden Prime95 In-place... hatte die CPU gerade mal 44°C bei einer Lüfterdrehzahl von knapp unter 2000 U/min!
temp-geregelter lüfter oder manuell eingestellt?
Die temps können auch nicht stimmen, kannst du nen messfehler ausschliessen bzw hast du die temps vorher/nachher auch mal am kühler gefühlt?
Malachi
2004-06-05, 20:53:18
Original geschrieben von DocEvil
temp-geregelter lüfter oder manuell eingestellt?
Die temps können auch nicht stimmen, kannst du nen messfehler ausschliessen bzw hast du die temps vorher/nachher auch mal am kühler gefühlt?
Das Bios hab ich so eingestellt, daß es die Drehzahl des Fans Temperaturabhängig regelt (FanEQ).
Meßfehler kann ich ziemlich sicher ausschließen. Die gefühlte Temperatur ist auch niedriger als vorher.
DocEvil
2004-06-05, 22:13:41
Original geschrieben von malachi266
Die gefühlte Temperatur ist auch niedriger als vorher.
das widerspricht sich aber. Gleiche abwärme, weniger lüfterdrehzahl, dann müsste der kühlkörper wesentlich wärmer sein als vorher.
Nicht zufällig gleichzeitig irgendein neues bios oder so aufgespielt?
Was ich mir sonst noch vorstellen kann ist der anpressdruck der halteklammer, wenn die zu niedrig ist kanns da schonmal probleme geben.
Original geschrieben von bendover
So früh am Tag schon betrunken, nanana :respekt:
@Malachi:
Wie betreibst du deine CPU? Mit welcher VCore? 38°idle ist ja nicht sooo niedrig
nicht so niedrig???
Ich hab mit Wakü 38° im Idle oO
2280 Mhz und 1.66V
ironMonkey
2004-06-06, 00:52:07
Also 38°C Idle kann an sich nicht stimmen, dazu ist wirklich ne Wakü nötig bei einem XP3000, ich hab derzeit bei 26°C im Gehäuse 50 - 52°C Idle und 55 - 57°C Vollast, mit einem Swiftech 462 V( gleich Leistung wie ein SLK 900) und einem 80er 65m³/h Lüfter, mit einem SK7 und normalem Lüfter dürfte ich bei 60°C+ rumfliegen unter Vollast.
Die AS5 ist eine sehr gute Paste, aber ich hab jetzt schon sooo oft Pasten und Kühler gewechselt das ich die Zalman am besten finde da diese schnell aufgetragen ist da Silicon und je nach dem bei welchem Kühlerboden ist diese max. 2° besser(Poliert) oder max.2° schlechter(Rau), allerdings auch billiger.
Gruß
pellen
2004-06-06, 01:07:20
leitet die Arctic Silver 5 jetzt eigentlich strom?
Malachi
2004-06-06, 01:57:03
Original geschrieben von pellen
leitet die Arctic Silver 5 jetzt eigentlich strom?
Bei den Websites, bei denen ich mich bis jetzt informiert habe, stand meistens dabei, daß AS5 Strom NICHT leitet. Das war für mich eigentlich schon ein Kaufkriterium obwohl ich sehr sparsam und sorgfältig mit WLP umgehe.
@ironMonkey: Drum ist AS5 beim SK7 wohl besser, da dieser keine hochglanzpolierte Oberfläche hat. Hier ist eine zähflüssiger WLP von Vorteil. Ich kann natürlich nur Aussagen zu den Temperaturen machen, die mir in MBM5 - bzw. im Bios - angezeigt werden. Mit Temperaturen und Mainboards ist das so eine Sache - denk ich. Da mag es von Hersteller zu Hersteller schon Unterschiede geben.
@DocEvil:
Ein neues Bios hab ich natürlich nicht aufgespielt.
Hast eigentlich recht. Das mit dem Anfassen ist subjektiv. Wenn man die niedrigen Temperaturen im Hinterkopf hat, kann man sich schon mal was einbilden...
Aber Fakt ist, daß die gemessene CPU-Temperatur seit dem WLP-Tausch deutlich geringer ist. Was ich für die Ursachen halte, habe ich weiter oben schon erwähnt.
Die € 3,50 (ohne Porto) haben sich für mich jedenfalls gelohnt! :D
Original geschrieben von pellen
leitet die Arctic Silver 5 jetzt eigentlich strom?
Naja, also unter ganz bestimmten bedingugen könnte es evnt dazu kommne, dass die wlp strom leitet. Allerdings sollte das in einem normalen rechner nicht zu den bedingungen kommen.
@bendover
Ähh..huch was hab ich denn da geschrieben.
jalapeno
2004-06-06, 12:04:42
Original geschrieben von Nedo
nicht so niedrig???
Ich hab mit Wakü 38° im Idle oO
2280 Mhz und 1.66V
Naja, ich kante seine VCore ja nicht. Wenn ich meine CPU mit dem Zalman betreiben würde (auf höchster Stufe wär ich wahrscheinlich so bei 30°C - 33°C (1,55V).
Aber das 24er BIOS vom Abit liest bei mir eh Temps aus.. dem glaub ich bald gar nichts mehr
@Redy: :D
ironMonkey
2004-06-06, 13:07:42
Original geschrieben von malachi266
@ironMonkey: Drum ist AS5 beim SK7 wohl besser, da dieser keine hochglanzpolierte Oberfläche hat. Hier ist eine zähflüssiger WLP von Vorteil. Ich kann natürlich nur Aussagen zu den Temperaturen machen, die mir in MBM5 - bzw. im Bios - angezeigt werden. Mit Temperaturen und Mainboards ist das so eine Sache - denk ich. Da mag es von Hersteller zu Hersteller schon Unterschiede geben.
Welche besser ist, ist so ne Sache, ich hatte ja selbst schon nen SK7, hatte den aber nur mit nem XP 2500 getestet, es geht da an sich nicht um Zähflüssiger oder grober bei der WLP weil das ist schlechter, Silikon ist ja sehr Fein und somit für Rauhe und Feine Flächen geeignet, AS5 ist nicht für feine/glatte Flächen geeigenet weil diese dafür zu grob ist, somit kann die Paste ihren Silbervorteil nur bei groben Flächen ausspielen, währe die AS5 so fein wie Silikon Pasten währe sie also noch besser.
Bei der Temperartur, ja das ist von Brett zu Brett verschieden, bei dir ist es die Sockel Temperatur und da kann man 10 - 15° dazu zählen.
Gruß
MechWOLLIer
2004-06-06, 13:38:21
Original geschrieben von pellen
leitet die Arctic Silver 5 jetzt eigentlich strom?
Unter npormalen Bedingungen leitet die AS5 keinen Strom. Bei extremen Bedingungen(sehr großer Drcuk, sehr hohe Temperaturen) KANN es möglich sein, dass AS5 doch Strom leitet. Allerdings werden diese Bedingungen eigentlich nie erreicht.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.