Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP2400+ vs XP2800+ vs A64 3000+ oder A64 2800+?...
Matrix316
2004-06-05, 17:48:08
Aaaalso, eigentlich könnte der Thread auch ins Prozessor-Forum aber da es doch auch eine gewisse Kaufberatung ist, mach ichn mal hier hin. :)
Wie stehen eigentlich folgende Kombinationen in der Reihenfolge im Verhältnis von der Geschwindigkeit her:
XP2400+ 133 MHz FSB + 266er RAM
XP2800+ 166 MHz FSB + 333er RAM
A64 2800+ + 266er (!) RAM
A64 3000+ + 266er (!) RAM
Und wie stehen sie im Verhältnis zu sagen wir einem
XP1700+ mit 266er RAM
Gibts vielleicht noch irgendwo preiswerte XP2600 oder XP2700+ mit 133 MHz FSB?
Bei den XPs, reicht da eigentlich noch ein Arctic Cooling Copper Silent 2 TC? Auf der Packung steht ja bis XP3400+ aber so ganz traue ich dem Braten nicht unbedingt. ;)
Apropos, kann man auch einen P4 mit 800 MHz FSB mit PC2100 Speicher laufen lassen? Oder ist der FSB mit dem Speichertakt Synchron bzw. kann der Speicher niedriger als der FSB getaktet werden?
Also laut Gamestar Benchmarks ist ein XP3000@ 2,51GHz (= ~XP3800) überall (3dMark2003,Aquamark,UT2003,QuakeIII usw) langsamer außer in 3dMark2002 als der A64 3000+ mit 2GHz
Matrix316
2004-06-05, 18:02:57
Original geschrieben von Gast
Also laut Gamestar Benchmarks ist ein XP3000@ 2,51GHz (= ~XP3800) überall (3dMark2003,Aquamark,UT2003,QuakeIII usw) langsamer außer in 3dMark2002 als der A64 3000+ mit 2GHz
Sicher, aber die haben bestimmt beim Athlon 64 auch PC3200 Speicher oder so genommen! Wie siehts aber aus mit PC2100?
dargo
2004-06-05, 18:42:05
Ist nicht PC3200 für den AMD64 zwingend notwendig, oder bin ich da falsch informiert :kratz2:
Nö, der A64 frißt auch niedriger getakteten Speicher.
Der A64 3000+ dürfte wohl der schnellste sein, durch den Speicher wird's aber doch *etwas* ausgebremst.
Für den Anfang reicht's wohl, jedoch würde ich dir bald ein Upgrade empfehlen.
Der A64 2800 ist für die 200 Mhz weniger Takt nicht billig genug ;), somit hat der 3000er das beste P/L-Verhältnis der Athlon64-CPUs.
-huha
Original geschrieben von dargo
Ist nicht PC3200 für den AMD64 zwingend notwendig, oder bin ich da falsch informiert :kratz2:
Du bist falsch informiert, und zwar kräftig. ;)
Warum auch sollte das zwingend notwendig sein, dafür gibt es absolut keinen plausiblen Grund. Du kannst auch einen XP mit PC2100er RAM betreiben - ist langsamer, aber warum sollte das nicht gehen? Ist beim A64 nicht anders.
Die mehr Performance bringenden PC3200-Module haben sogar oft das Problem, dass sie sich nicht mit dem Speichercontroller im A64 vertragen.
@ Matrix316
Der RAM-Takt muss schon seit langem nicht mehr synchron zum FSB laufen (wobei speziell der A64 eh keinen FSB mehr hat). Mit niedriger getaktetem RAM verlierst du natürlich an Speicherdurchsatz und damit an Performance, gerade einem P4 wird das sehr weh tun.
dargo
2004-06-05, 18:55:19
Original geschrieben von Keel
Du bist falsch informiert, und zwar kräftig. ;)
Warum auch sollte das zwingend notwendig sein, dafür gibt es absolut keinen plausiblen Grund. Du kannst auch einen XP mit PC2100er RAM betreiben - ist langsamer, aber warum sollte das nicht gehen? Ist beim A64 nicht anders.
Die mehr Performance bringenden PC3200-Module haben sogar oft das Problem, dass sie sich nicht mit dem Speichercontroller im A64 vertragen.
Ok, ich habe mich noch garnicht mit einem AMD64 System befasst, deswegen falsch informiert.:freak:
Faster
2004-06-05, 19:59:42
Original geschrieben von Matrix316
Gibts vielleicht noch irgendwo preiswerte XP2600 oder XP2700+ mit 133 MHz FSB?
nen XP2700+ mit FSB133 gabs imho nie und der XP2600+ mit FSB133 ist sehr sehr selten, da wirds sicher schwer noch einen aufzutreiben! die schnellste FSB133-CPU auf XP-basis die auch wirklich noch verfügbar is is wohl der XP2400+.
Original geschrieben von Keel
@ Matrix316
Der RAM-Takt muss schon seit langem nicht mehr synchron zum FSB laufen...
ausnahme: nForce2
Nunja, beim NForce2 muß er auch nicht. Asynchron ist der NForce2 eben nicht gerade... schnell.
Der A64 taktet den Arbeitsspeicher übrigens, wenn er nicht synchron zum Referenztakt (200 Mhz) läuft, so, daß er über Refernztaktteiler (oder irgendwie so) läuft. Das äußerst sich meist darin, daß der RAM etwas niedriger getaktet wird, als er eigentlich laufen müßte.
Also nicht wundern.
-huha
Matrix316
2004-06-06, 11:39:15
Aber wie siehts jetzt mit dem Speed aus im Vergeleich?
Du kannst auch einen XP mit PC2100er RAM betreiben - ist langsamer, aber warum sollte das nicht gehen? Ist beim A64 nicht anders.
Geht das auch mit einem Barton auf einem Via KT333 Board? :| :kratz:
Und geht es wirklich auf einem z.B. i865PE Board mit 800 MHz FSB P4 auch PC2100 Speicher laufen zu lassen und die CPU läuft trotzdem mit ihrem eigentlichen Takt? :kratz2:
Der alte Speicher soll ja auch nicht ewig drauf sein, sondern halt nur als Übergang.
Faster
2004-06-06, 15:12:49
Original geschrieben von Matrix316
Aber wie siehts jetzt mit dem Speed aus im Vergeleich?
Geht das auch mit einem Barton auf einem Via KT333 Board? :| :kratz:
wenn das kt333-board nen barton unterstützt, sollte es imho schon gehen, wieso auch nicht.
ein blick ins handbuch sollte da sicherlich aber auch weiterhelfen! ;)
zudem ists bei via-brettern nicht annähernd so schlimm wie bei nforce2-boards wenn sie asynchron berieben werden.
Matrix316
2004-06-06, 16:14:23
Im Handbuch steht zwar drinnen, dass welcher Speicher geht aber nicht wie der Speichertakt mit der CPU zusammenhängt.
Original geschrieben von Matrix316
Im Handbuch steht zwar drinnen, dass welcher Speicher geht aber nicht wie der Speichertakt mit der CPU zusammenhängt.
Garantiert auch da wieder asynchron. Ich hatte ne ganze Zeit lang in meinem KT333 eine CPU mit 133 MHz FSB laufen und dazu den RAM mit 166 MHz. Da gibt's keine Probleme.
Alex31
2004-06-06, 19:04:19
Jup das geht hatte ich auch CPU 133 MHZ und DDR Ram 200 MHZ.
Läuft ohne Probleme. Nur wie hier schon gesagt wirst du andersrum etwas weniger Leistung haben wenn der Speicher weniger Tackt hat als die CPU.
:-)
Matrix316
2004-06-06, 19:36:29
Also ich habe mal versuchshalber den FSB von 133 auf 100 gestellt und der Speicher wurde laut Sisoft Sandra und Everest deutlich langsamer...
Das kann schon sein, manche Chipsätze mögen asynchronen Betrieb halt nicht.
Wenn du den Speicher aber sowieso nur als Übergangslösung verwenden willst, solltest du dich -- zumindest meiner Meinung nach -- nciht nach der Speichergeschwindigkeit richten.
-huha
Matrix316
2004-06-06, 19:40:02
Allerdings angeblich lief der Speicher immer noch mit 133 MHz...angeblich...
Matrix316
2004-06-06, 19:45:51
Das Bild stimmt nicht ganz, ich musste etwas tricksen wegen der Speicherbegrenzung hier, aber hier mal das Ergebnis mit 100 MHz FSB
Matrix316
2004-06-06, 19:46:43
Und hier mit 133 MHz. Das grüne ist meiner (wo die Bezeichnung fehlt)
Ist doch logisch, dass der Speicherdurchsatz geringer wird. Meine Güte, das ist aber schwierig mit dir. :D
Wenn die CPU nur mit 100 MHz FSB arbeitet, dass kann der RAM auch mit 200 MHz arbeiten - der Speicherdurchsatz bleibt aber natürlich (fast) so, als würde er mit nur mit 100 MHz arbeiten. Ein mit 200 MHz getakteter RAM könnte natürlich schneller arbeiten, aber hier bremst die CPU, wegen dem geringen FSB. Es geht natürlich auch anders herum: Eine mit 200 MHz FSB getaktete CPU hat nur 100 MHz RAM zur Verfügung. Obwohl nun die CPU mehr könnte, wird sie jetzt durch den Speicher gebremst.
Du verlierst also je nach Kombination und Betrachtungsweise an Speed, prinzipiell kannst du aber RAM und FSB/Referenztakt asynchron laufen lassen. War das jetzt verständlicher?
Dein Speicher läuft also trotz FSB 100 MHz mit 133 MHz. Die CPU bremst hier den Speicher, der Speicherdurchsatz sinkt auf ein ähnliches Niveau, als würdest du 100/100MHz fahren. Wenn du also einen KT333 Chipsatz oder neuer hast, dann ist ein asynchroner Betrieb möglich.
Matrix316
2004-06-06, 22:07:14
Mein Problem ist: Wenn ich jetzt einen 166 MHz Barton reinstecke: Wie läuft der Speicher? Wird der automatisch hochgetaktet oder bleibt er bei 133 MHz??? =) Und wenn ja wie schnell wäre dann die CPU nur noch?
Auf Theorien ;D habe ich nämlich keine Lust, sondern es wäre schon gut, wenn das jemand mal ausprobiert hätte oder eine Seite kennt wo es mal getestet wurde?
Jetzt bin ich vollends verwirrt, denn folgendes habe ich bei einem Review des Vorgängerboards (ohne 2) gefunden:
Auch fehlt in der oberen Auflistung das Timing-Verhältnis des DDR-SDRAMs - dieses befindet sich bei MSI im DRAM-Timing Menu. Allerdings ist dort nicht genau ersichtlich, welchen Takt die Module tatsächlich bekommen - nur bei Standardtaktung ist 266 Mhz / 333 Mhz wählbar, aber sobald das System übertaktet wird, steht hier nur noch 333 Mhz. Das ist natürlich nicht richtig - das System wird dann effektiv mit einem synchronen Bus getaktet - also ist es leider auch beim MSI KT3 Ultra nicht möglich, auch bei höheren Frequenzen den Speichertakt weiterhin auf einem 4:5-Timing zu betreiben.
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000009&p=5
Matrix316
2004-06-06, 23:02:08
Ok, ihr braucht nicht mehr zu grübeln. ;D
Die Entscheidung ist gefallen. Ob sie richtig war weiß ich nicht, aber jedenfalls gibts eine. :D;)
Ich hab jetzt genommen (bei JES Computer):
Athlon XP2600+ Barton
512 MB Mushkin Basic Green PC3200 CL 2.5-4-4
Original geschrieben von Matrix316
Mein Problem ist: Wenn ich jetzt einen 166 MHz Barton reinstecke: Wie läuft der Speicher? Wird der automatisch hochgetaktet oder bleibt er bei 133 MHz??? =) Und wenn ja wie schnell wäre dann die CPU nur noch?
Auf Theorien ;D habe ich nämlich keine Lust, sondern es wäre schon gut, wenn das jemand mal ausprobiert hätte oder eine Seite kennt wo es mal getestet wurde?
Jetzt bin ich vollends verwirrt, denn folgendes habe ich bei einem Review des Vorgängerboards (ohne 2) gefunden:
http://www.hardwareluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=1&t=000009&p=5
Leider hast du deinen Quote etwas aus dem Kontext gerissen, aber ich vermute (ohne alles zu lesen), dass es nur um den 5:4 Teiler geht, nicht prinzipiell um (A-)Synchronität zwischen RAM und FSB.
Wie auch immer, das hier ist keine Theorie:
Eins vorweg: Nicht jedes KT333 kann mit Bartons umgehen. Frag beim Hersteller nach, schau nach BIOS-Updates, offiziell kann das entweder gar kein KT333 oder nur sehr wenige.
Weiter: Dein Barton mit 166 MHz FSB wird auch immer mit seinem vollen Takt und den 166 MHz FSB laufen, egal, welchen Speicher du nun verwendest. Aber natürlich wird der langsamere Speicher die CPU etwas bremsen, ihr sozusagen etwas von der Pro-Mhz-Leistung stehlen (mehr Bandbreite erhöht ja das, was die CPU pro Takt so wegschaufeln), der CPU-Takt bleibt jedoch.
Ich lese gerade deinen letzten Post: Die Situation hat sich umgedreht. Nun ist der RAM schneller, als der FSB. Wenn du nur ein KT333-Board hast, dann nützt dir der schnellere Speicher erstmal nichts. Du kannst ihn aber mit 166 MHz betreiben und damit synchron zum FSB, dafür kannst du bestimmt mit schärfsten Latenzzeiten fahren. Wenn du jetzt noch ein NF2-Board hättest, könntest du deinen Speicher voll ausnutzen, aber das lohnt sich eigentlich nicht wirklich.
Faster
2004-06-07, 01:30:29
Original geschrieben von Matrix316
Ok, ihr braucht nicht mehr zu grübeln. ;D
Die Entscheidung ist gefallen. Ob sie richtig war weiß ich nicht, aber jedenfalls gibts eine. :D;)
Ich hab jetzt genommen (bei JES Computer):
Athlon XP2600+ Barton
512 MB Mushkin Basic Green PC3200 CL 2.5-4-4
also wenn dein board mit dem Barton-Core zurechtkommt (neuestes BIOS sollte sicherheitshalber drauf sein) dann haste sicherlich nix falsch gemacht, den speicher kannste ja dann evtl mit schärferen timimgs betreiben (@FSB166).
seh ich das richtig das du ein MSI KT3Ultra2 hast?
offiziell unterstützt dein board keinen barton (http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=239&Seite=CPU), muss aber natürlich nix heissen (mein board unterstützt offiziell nur Palos bis XP1900+ und es läuft ein XP2600+ T-Bred ohne probs).
Matrix316
2004-06-07, 20:23:07
Der Name stimmt schon aber nur fast. ;D
MSI KT3 Ultra2-R
http://www.msi-computer.de/produkte/main_idx_view.php?Prod_id=228&Seite=CPU
Bis Barton 3000+ läuft fast alles (Thorton glaube ich nicht).
Matrix316
2004-06-07, 20:27:07
Original geschrieben von Keel
Wenn du jetzt noch ein NF2-Board hättest, könntest du deinen Speicher voll ausnutzen, aber das lohnt sich eigentlich nicht wirklich.
Dann bräuchte ich aber noch einen Speicherriegel - und bei den Preisen reicht erstmal einer. ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.