Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Eure CPU-Idle Temperaturen
dav133
2004-06-06, 00:19:54
Bei mir ist das Phänomen, dass die CPU selbst nach 2 Stunden Hot CPU Tester nur 4-5°C wärmer als im Idle kurz nach dem Windowsstart. Meine Idle-Temp:
41°C
Und ihr?
LOCHFRASS
2004-06-06, 01:49:43
Ich würde mal auf nicht laufendem HLT oder hohe Leckströme tippen, mit beidem haben die Athlons ja zu kämpfen.
35°C, P4 3,0C mit Passivkühlung (http://people.freenet.de/lochfrass/RIMG0201.JPG)
Meine idle temp ist gerade bei ~20°C raumtemperatur bei 47°C, unter last steigt die dann auch nur um so ~5°C an, mehr nicht.
CPU ist mit 11x200 @ 1,8V getaktet und der lüfter ist neuerdings saugend montiert, hat 1-2°C weniger CPUtemp gebracht.
dav133
2004-06-06, 02:51:27
bei mir ist das egal ob saugend oder nicht, kommt wohl auf den kühler an...
Poweraderrainer
2004-06-06, 03:06:54
idletemp bei 21°C zimmertemp: 32°C idle
SKYNET
2004-06-06, 03:49:36
28°c. bei 21/22°c. raumtemp
Original geschrieben von dav133
bei mir ist das egal ob saugend oder nicht, kommt wohl auf den kühler an...
Jup, es kann auch sein, das ich mit nem stärkeren lüfter bessere temps bei blasendem als saugendem betrieb habe, muss ich mal testen.
Naj, die gehäusebelüftung mischt da aber auch noch mit.
jalapeno
2004-06-06, 09:03:46
Keine Ahnung welche Raumtemperatur hier herrscht, auf jeden Fall wärmer als bei euch...
Irgendwas zwischen 38° und 43° idle (das neueste BIOS des Abits ist echt grausam mit den Temps)
Nach Stunden HotCPU oder Prime Burn-In max. 5°-6° höher
dildo4u
2004-06-06, 09:25:59
38° Passiv mit lüfter 27°
RudiVöller
2004-06-06, 09:27:20
35°C , unter Vollast max. 42°C
jalapeno
2004-06-06, 09:37:45
Original geschrieben von RudiVöller
35°C , unter Vollast max. 42°C
Welchen Lüfter benutzt du (genaue bzeichnung)?
Gruß
43°C idle bei ca 25grad raumtemp ( jo bei mir is immer sau warm, bin in dachgeschosswohnung!!)
last max 52°C , war gestern @LAN 10h unter vollast zoggen ^^ hatte nich mehr als 52grad und das von 2600+@3200+ (normal nur 3000+ aber gestern extra hochgetaktet für lan lol)
Loomes
2004-06-06, 10:36:02
Raumtemp: 20Grad
Idle: 33 Grad
Last: 46-48Grad
Psycho2200
2004-06-06, 11:19:43
Raumtemp : k.a. net alzu warm
idle CPU :33-34 Grad
Last: 36-37 Grad
Edit: vertippt :D
]Starfucker[
2004-06-06, 11:35:39
bei mir sinds 26° Idle!!! P4 3,0 ghz mit zalman 7000 auf low!!!
Darkstar
2004-06-06, 12:08:06
Duron 700 MHz mit Billigstkühler
Idle: 36° C
Last: 56° C
Poweraderrainer
2004-06-06, 12:15:25
können hier mal leute mit nem presskopf posten? würde mich interesserien
Thorben-Hendrik
2004-06-06, 13:17:14
Raumtemp: ca. 20 Grad
Idle: 30 Grad
Last: 46 Grad
__________________
Abit NF-7S v2.0
Athlon XP T-Bred @ 2,0 GHz (10x200)
Spire Whisperrock IV
2x256 MB Twinmos/winbond CH5 2-3-2-7
Maxtor 80 GB ATA133
MSI RX9800 Pro @ 430/365
El-Pollo-Diablo
2004-06-08, 18:02:36
16°C differenz zwischen idle und last???
wusste gar nich dass es so was gibt
krass
also bei mir hat aida32 eben im surf-modus die diode ausgelesen
von meinem 1800er xp der mit dem selben multiplikator aber auf 166mhz läuft sprich 1916mhz hat
tadaa 47°C
der cpu-lüfter dreht bei knapp 1800 umdrehungen
jalapeno
2004-06-08, 18:18:53
Es wird warm....
mittlerweile 46° idle...:-( und das mit nem slk900...
SpecialTrooper
2004-06-08, 18:23:28
Hab 43 Grad im idle und +5 unter Last!
SLK 900a
zwurgel1
2004-06-08, 18:46:23
Normal 45° und nach´n paar stunden zocken 50-52°
Original geschrieben von bendover
Es wird warm....
mittlerweile 46° idle...:-( und das mit nem slk900...
Wie warm denn ?
Wenn du den bei 1,55V laufen lässt sollte der doch nicht so heiß werden.
Aber bei mir wirds auch wärmer, hab im idle jetzt so 50°C und unter volllast 55-56°C
Bei 24°C zimmertemperatur.
Poweraderrainer
2004-06-08, 22:16:59
also naja..ich hab im moment auch idle 41°C und unter last 52°C...auch mit nem SLK900A mit 92er YS-tech...also ich gebe so 1,62-1,65V...zimmertemp: 30°C
cYcRus
2004-06-08, 22:22:06
idle 46°C mit nem SLK 800
liegt aber an schlechter Belüftung und Dämmatten.
Wird sich aber noch ändern in nächster Zeit.
Das gute A
2004-06-08, 22:28:27
Bei normalerweise ~21-22°C hab ich 42°C Temp idle. Unter Last etwa 4-5 Grad höher.
Gruß
MixItBaby
2004-06-09, 10:10:19
Habe normalerweise
Idle ca. 36°, Last ca. 45°
Nun aber, nachdem sich ein Stück DIE verabschiedet hat
Idle ca. 36° und Last ca. 60°
Siehe auch hier: Stück vom DIE weg (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&postid=1892708#post1892708)
Raumtemp dort wo der PC steht ca. 22° konstant.
Wenn ich früher alle Lüfter auf "Volldampf" laufen ließ, kam ich unter Last teilweise sogar auf unter 40°, nun komme ich dann gerade mal auf knappe 48°.
RudiVöller
2004-06-09, 12:54:34
Original geschrieben von bendover
Welchen Lüfter benutzt du (genaue bzeichnung)?
Gruß
Boah, des is so nen Billigteil gewesen von Conrad...
SUPERFAN Model CH9212BB steht drauf.
Hat nur 50Cent damals gekostet :) (bei den Temps läuft er auf vollgas, kann aber mit Lüftersteuerung verstellt werden)
Agent_no1
2004-06-09, 13:29:06
56Grad Idle im Winter
58Grad Idle im Sommer
Volllast 62Grad im Winter
Volllast 66Grad im Sommer
Barebone halt.
Jedoch ist mir aufgefallen, das gleich am Starten des PCs im Bios bereits 40Grad auf der CPU herrscht, während sie dann ansteigt
HTB|Bladerunner
2004-06-09, 14:43:18
Idle: 49°C
Last: 56°C
Systemtemp: 30°C (<- kommt mir nen bisl wenig vor oder das ist die Chipsatztemp)
Zimmertemp: 29°C
Das Gehäuse ist schallgedämmt und mit 2 Gehäuselüftern ausgestattet die jeweils auf 5V laufen. Ich hör jedenfalls nix.
Der Rest steht in meiner Sig.
Mein Athlon XP 2500+ @ 1980Mhz
11x180Mhz FSB @ 1,8V
leuft bei
43° idle mit nem Aerocool HT-101.
das allerdings mit nur leichter Gehäuselüftung
(ein Lüfter im Seitenteil u. 4 80mm in der Front
des Gehäuses blasen Frischluft mit ca. 1100upm rein)
und der CPU-Lüfter bei 1200upm statt max. 2300upm.
Ich messe allerdings nicht die Kühlrippen
des Kühlkörprs und auch nicht den Mainboard
Temperatursensor, beides ist sowieso nicht wirklich richtig.
Der Mainboard Sensor z.B misst ja ein Stück unter der DIE.
Der Sensor von meiner Lüftersteuerung liegt direkt unter
dem Kühlkörper neben der DIE.
Wie es bei Vollast und entsprechend aktivierter Gehäuselüftung aussieht werd ich noch messen und posten.
Mein Kühlsystem:
Vorne Blasen 4 80mm Lüfter von Y.S-Tech die zwischen 7 und 12 Volt geregelt werden können Frischluft herein.
Am Seitenteil bläst ein Coolermaster 80mm Lüfter
der an der Lüftersteuerung stufenlos geregelt werden kann
weitere Frischluft ins Gehäuse.
Auf der Northbrige befindet sich ein Titan TTC-CUV2AB - LD2, der mit Arctic-Silver 5 versehen wurde ;)
Auf der Grake kühlt der VGA-Silencer Rev. 3,
der ebenfalls mit Arctic Silver beglückt wurde.
Die RAM-Bausteine auf der Graka sind kleine blaue
Passivkühler die beim Titan TTC-CUV2AB - LD2 dabei waren.
Auf der Rückseite befinden sich 2 UV-Lichtaktive Lüfter,
die eigendlich mehr der Deko dienen, jeder ist mit einer
eigenen Round UV-Catode versehen.
Beide können aus mir unbegreiflichen Gründen nur mit 12V
betrieben werden, die Luftförderung ist allerdings nicht
wirklich groß, es blässt kaum etwas und die 2 sind unhörbar.
(Nach messungen dient der untere der beiden allerdings sehr gut der Belüftung der Passiven RAM-Kühler auf der Graka)
Auf der CPU wie oben der Aerocool HT-101 mit einem 80mm (standartlüfter) der Luftstrom geht von Grafikkarte aus nach oben direkt ins Netzteil. (Auch der Kühlkörper HT-101 ist mit Arcitc Silver versehen)
Das Netzteil dürfte zur entlüftung meines Gehäuses wohl am meisten Beitragen, das Superflower Titan 14cm.
Wie der Name schon sagt ein gigantischer 14cm Lüfter saugt mit Umdrehungszahlen zwischen 1000 u. 1500upm
die erwärmte Luft von CPU und dem Rest des Gehäuses nach drausen.
(Nach ausgiebigen Tests, sehr effektiv)
Eine kleine Turbine also, ist aber von der Lautstärke recht erträglich dafür hab ich ja die Lüftersteuerung.
Auch wenn alles voll Dreht kann man es eigenldich aushalten.
MechWOLLIer
2004-06-16, 17:01:51
Athlon64 3200+@2300Mhz
VCore@1,65V
Alles Gekühlt mit ner Heat- Trap Wakü
Idle Temp:39°
Bei LAst gehts dann ruckzuck hoch auf ca. 49°
Pentagrave
2004-06-16, 18:20:58
38~40 idle
46~50 Last (je nach raumtemperatur!
Barton 2600+@2500 MHZ @ 1.75 Volt
Tyrann
2004-06-16, 21:09:20
38°C Idle
50°C Last
XP1700@2400+ mit Vorserien Aucma Wakü
ne R300 hängt auch noch mit im Kühlkreislauf
idle 39, last 56-59
dieser große passiv-kühler sieht interessant aus, kannst du den mal genau zeigen?
Konami
2004-06-16, 21:16:33
CPUIDLE (http://www.cpuidle.de/) ownz ;D
33°C bei 1,7V VCore
39°C bei 1,8V VCore
:up:
dav133
2004-06-16, 21:46:47
Original geschrieben von Pentagrave
38~40 idle
46~50 Last (je nach raumtemperatur!
Barton 2600+@2500 MHZ @ 1.75 Volt
hey, wie ich !!!
Pentagrave
2004-06-16, 22:14:08
Original geschrieben von dav133
hey, wie ich !!!
nur ich brauch 1.75 volt, mehr als du :P
Psycho2200
2004-06-16, 23:18:35
so dann mal update :D
Nachdem es bei uns anscheinend Wärmer geworden ist sind es jetzt 35 Grad CPU Socket im Idle.
Scheiß Hitze :D
Cpl. Dwayne Hicks
2004-06-17, 05:52:49
ca. 50° idle.
ca. 56° volllast.
sind hohe temps ich weiss, vor allem bei dem undervolting was ich betreibe!
Und nein, es ist nicht dioden temp sondern sockeltemp!
Mein EPOX 8K3A+ unterstützt seit dem neusten BIOS vermutlich keine diode mehr, ist meine vermutung.
BK-Morpheus
2004-06-17, 07:05:56
Original geschrieben von dav133
bei mir ist das egal ob saugend oder nicht, kommt wohl auf den kühler an...
Aber du hast doch auch den ALX800 oder nicht ?
Also ich habe nämlich im IDLE so ~40° und unter Last steigt die Temp. dann so auf ~46°.
dav133
2004-06-17, 11:57:09
also irgendwie isses komisch.
Bei 26°C Raum:
Idle
---------------------------------------------------------
-Therometer (Senfu NEBEN Die): 38°C
-MBM Sockel : 36°C
-CoreCenter : 44°C
-Bios : 38°C
(schlägt soviel drauf, dass es die Diodentemp. ist)
2 Stunden Toast
---------------------------------------------------------
-Therometer (Senfu NEBEN Die): 44°C
-MBM Sockel : 41°C
-CoreCenter : 58°C
-Bios: : 44°C
Believe what you want. Ich glaube CoreCenter, da er auf die Sockeltemps ~ 15°C draufschlägt und sich das mit der Diodentemp. deckt.
Core-Center dürfte ein Temp-Sensor innerhalb der CPU sein,
haben manche Prozessoren, diese ist daher am wärmsten.
Am 2 wärmsten ist immer der Senfu der ist direkt daneben.
Die Sockel Diode entspricht normal dem was auch im BIOS
steht weil dass diese ausmisst.
Dürfte normal alles passen.
dav133
2004-06-17, 14:15:53
Original geschrieben von Jah
Core-Center dürfte ein Temp-Sensor innerhalb der CPU sein,
haben manche Prozessoren, diese ist daher am wärmsten.
Am 2 wärmsten ist immer der Senfu der ist direkt daneben.
Die Sockel Diode entspricht normal dem was auch im BIOS
steht weil dass diese ausmisst.
Dürfte normal alles passen.
nein, das bios liest die sockel temp. aus. Die Diodentemp wird NUR für die notabschaltung benutzt und steht hardwaremonioren nicht zur verfügung. CoreCenter schlägt aber soviel °C drauf, bis die Sockeltemp. der Diodentemp. entspricht, ist dabei eben nicht wirklich genau^^
Thanatos
2004-06-19, 00:19:23
Also mein 3200+ ist im ruhezustand ka 42 grad warm, beim spielen (vollaste) geht er auf 48 grad hoch.
(hab nen Thermal take silent boost K8)
!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Programm das sehr zu empfehlen ist!
CPU IDLE PRO.
Mit dem Programm sank meine CPU Temperatur bei geringer auslastung auf traumhafte 28grad
Das Prog. iss echt zu empfehlen.
Original geschrieben von dav133
nein, das bios liest die sockel temp. aus. Die Diodentemp wird NUR für die notabschaltung benutzt und steht hardwaremonioren nicht zur verfügung. CoreCenter schlägt aber soviel °C drauf, bis die Sockeltemp. der Diodentemp. entspricht, ist dabei eben nicht wirklich genau^^
Hmm...eine per software emulierte diodentemp, naja, ist auch ne möglickeit, aber hatl nicht wirklich genau.
A.Wesker
2004-06-19, 00:45:07
-28 (vapochill LS)
Morpheus2200
2004-06-19, 02:07:19
Barton 2600mobile
Wakü
2200mhz 31°C
2400mhz 33°C
2600mhz 37°C
diedl
2004-06-19, 03:52:35
XP-M 2600
41°C Idle bei 2500 MHz und 1,6V vcore mit einen copper silent;D
Raumtemperatur 25°C.
Habe beim Lüfter den Boden poliert, hat ganze 6°C gebracht!
mfg diedl
dav133
2004-06-19, 09:55:07
Ist CPU Idle Pro Freeware?
31C°
mit dem 8C° mehr die das Asus zu wenig anzeigt sinds dann 39C°
leider 51 grad. mein luefter dreht sich aber auch nur mit 1800 upm
BK-Morpheus
2004-06-19, 11:27:01
38-40° meine CPU und Gehäuselüfter sind aber auch nur so @ ~1500-1700rpm
Kühler: Thermalright ALX800
Gehäuselüfter: 2x hinten (die vom Chieftec) so auf ~7Volt
1x Seitentür Arctic Casefan auf ~1600rpm
Thanatos
2004-06-19, 13:25:27
-----------------------------------------------------------
Ist CPU Idle Pro Freeware?
-----------------------------------------------------------
Also ich denk schon das es freeware ist, war bei nem kumpel auf ner CD drauf.
Und das Programm verlangt weder Refistrierung noch eine aufforderung zur eingabe eines Keys.
Also ich denk ma schon, und die Bullen hatte ich auch noch ned vor der Tür :D (schon mal ein gutes zeichen oder ^^ )
dav133
2004-06-19, 15:25:53
Ha, auch mal probiert und jetzt ging die idle temp von 44°C auf 36°C runter. Ist allerdings shareware, die ich 30 tage nutzen darf. kannste mal nen link geben? CPU Cool müsste doch ähnlich sein (?)
Bl@de
2004-06-20, 14:53:45
Raumtemp: 23°C
CPU Idle: 47°C
dargo
2004-06-20, 15:03:02
XP-M2600+@2,5Ghz bei 1,65Vcore
Raumtemp 23°C
Bei mir ist das ganz komisch
Idle 35°C
Last 55°C
Wie kommt eigentlich so ein grosser Unterschied zustande.
Sind da irgendwelche Stromsparfunktionen(Powernow ?) automatisch aktiviert :???:
PS. CPU Kühler - Copper Silent 2 (Kupferbodenplatte auf Hochglanz poliert)
AMD XP 2500+
Idle: 28°C
LAst: 35°C
M-o-d
2004-06-21, 11:46:39
Raumtemperatur : 23°C
Idle : 35°C
Last : 48°C
BK-Morpheus
2004-06-21, 11:52:45
Ich glaube, es wär sehr gut, wenn zu den Temperaturen auch noch der Kühler und der Lüfter geannt werden (beim Lüfter wäre es halt insofern gut, weil es ein Unterschied ist, ob jemand den Zalman CNPS 7000(A) alcu auf 7V oder auf 12V laufen lässt) und es ist halt auch ein Unterschied ob jemand einen Aerocool HT-101 hat oder einen Boxed Kühler.
Falls ihr ein Thermometer im Zimmer habt ist es natürlich auch praktisch die Zimmertemperatur mit anzugeben.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.