VoodooJack
2002-03-22, 21:59:12
Vorgeschichte:
Nachdem ich gestern den offiziellen Detonator 28.32 installiert hatte, versagte bei mir leider der RivaTuner, mein bisheriges Heilmittel zur Behebung des 60-Hz-Bugs unter WinXP.
MultiRes funktionierte bei mir auch nicht, obwohl ich die Frequenzen "lockte".
Nur PowerStrip funktioniert noch. Wollte ich aber vermeiden, weil es im Hintergrund läuft.
Die von einem Unregistered dankenswerter Weise zur Verfügung gestellte nv4_disp Datei ist nicht schlecht, hatte allerdings bei mir einen Schönheitsfehler. Alles über 1600x1200 wird nicht mehr angezeigt. Mein Monitor geht aber bis 2048x1536.
Ich hab heute im Internet nach Informationen gesucht und endete dabei immer wieder vor der Alternative, entweder die Registry hacken oder die Datei nv4_disp hacken. Ziemlich komplizierte Materie. Wollte zunächst auch nicht klappen. Uff, hab mehrere Stunden rumgeplempert.
Jetzt, wo alles wunderbar klappt, bin ich aber froh, nicht aufgegeben zu haben. Ich versteh jetzt wenigstens, worum es geht bei dieser Materie, und ich kann mir die gewünschten Frequenzen maßgeschneidert und nach eigenen Vorstellungen einstellen. Ein weiterer Vorteil: ich bin nicht mehr auf Tools angewiesen. Auflösungen, die ich nicht benutze, lasse ich einfach weg. Auflösungen, die ich ständig zum Spielen benutze, stelle ich so ein, wie es mein Monitor erlaubt. Da fällt nichts mehr auf 60 Hz zurück. Hab es sowohl unter OpenGL (Q3) als auch unter D3D (Max Payne) getestet.
Was muss man tun? Eigentlich nicht viel. Man muss nur eine einzige Zeile in der Inf-Datei nv4_disp abändern.
Der Weg zum Erfolg klingt vielleicht klompliziert, ist es aber nicht. Ich bin überzeugt, dass jeder, der es so machen wird, danach genau das Gleiche wie ich denken wird: "Wow. Eigentlich einfach und trotzdem sehr effektiv."
1. Nicht den 28.32 über setup.exe installieren.
2. Zuerst 28.32 in ein Verzeichnis entzippen, damit man an die Inf-Datei nv4_disp rankommt.
3. In der Datei nv4_disp die "Nvidia Add Registry Section" suchen. Ist ziemlich weit unten.
4. In dieser Sektion den "NVxx_Modes_Delta"-String suchen. xx steht für deinen jeweiligen Nvidia-Chip. Ich hab z. B. wegen meiner GF4 nach "NV25_Modes_Delta" gesucht.
Die Zeilen fangen immer nach dem gleichen Muster an, nämlich so
HKR, , NVxx_Modes_Delta, %Reg_SZ%, "S ... (Auflösungen) ..."
Nur diese Zeile wird also geändert und auch nur der hintere Teil.
Bei mir schaut die komplette, geänderte Zeile wie folgt aus:
HKR, , NV25_Modes_Delta, %Reg_SZ%, "S 640,480,-,-99;800,600,-,-84;1024,768,-,-84;1280,1024,-,-84;1600,1200,-,-84;1920,1440,-,-74;2048,1536,-,-69"
Die ersten beiden Angaben verstehen sich von selbst. Die dritte Angabe, das ",-," steht für "sowohl 16bit als auch 32bit". Die vierte Angabe habe ich nach der Formel festgelegt "Die zu erzwingende Frequenz minus 1", d.h. wenn ich 85 Hz erzwingen will, trage ich dort -84 ein, wenn ich 100 Hz erzwingen will, trage ich dort -99 ein, usw.
Btw, nicht benutzte Auflösungen wie 640x480 kann man getrost weglassen.
5. Geänderte Datei nv4_disp speichern und den Det 28.32 mit Hilfe der sich ebenfalls in diesem Verzeichnis befindenden setup.exe installieren.
60-Hz-Bug eigenständig gefixt! Was will man mehr.
Nachdem ich gestern den offiziellen Detonator 28.32 installiert hatte, versagte bei mir leider der RivaTuner, mein bisheriges Heilmittel zur Behebung des 60-Hz-Bugs unter WinXP.
MultiRes funktionierte bei mir auch nicht, obwohl ich die Frequenzen "lockte".
Nur PowerStrip funktioniert noch. Wollte ich aber vermeiden, weil es im Hintergrund läuft.
Die von einem Unregistered dankenswerter Weise zur Verfügung gestellte nv4_disp Datei ist nicht schlecht, hatte allerdings bei mir einen Schönheitsfehler. Alles über 1600x1200 wird nicht mehr angezeigt. Mein Monitor geht aber bis 2048x1536.
Ich hab heute im Internet nach Informationen gesucht und endete dabei immer wieder vor der Alternative, entweder die Registry hacken oder die Datei nv4_disp hacken. Ziemlich komplizierte Materie. Wollte zunächst auch nicht klappen. Uff, hab mehrere Stunden rumgeplempert.
Jetzt, wo alles wunderbar klappt, bin ich aber froh, nicht aufgegeben zu haben. Ich versteh jetzt wenigstens, worum es geht bei dieser Materie, und ich kann mir die gewünschten Frequenzen maßgeschneidert und nach eigenen Vorstellungen einstellen. Ein weiterer Vorteil: ich bin nicht mehr auf Tools angewiesen. Auflösungen, die ich nicht benutze, lasse ich einfach weg. Auflösungen, die ich ständig zum Spielen benutze, stelle ich so ein, wie es mein Monitor erlaubt. Da fällt nichts mehr auf 60 Hz zurück. Hab es sowohl unter OpenGL (Q3) als auch unter D3D (Max Payne) getestet.
Was muss man tun? Eigentlich nicht viel. Man muss nur eine einzige Zeile in der Inf-Datei nv4_disp abändern.
Der Weg zum Erfolg klingt vielleicht klompliziert, ist es aber nicht. Ich bin überzeugt, dass jeder, der es so machen wird, danach genau das Gleiche wie ich denken wird: "Wow. Eigentlich einfach und trotzdem sehr effektiv."
1. Nicht den 28.32 über setup.exe installieren.
2. Zuerst 28.32 in ein Verzeichnis entzippen, damit man an die Inf-Datei nv4_disp rankommt.
3. In der Datei nv4_disp die "Nvidia Add Registry Section" suchen. Ist ziemlich weit unten.
4. In dieser Sektion den "NVxx_Modes_Delta"-String suchen. xx steht für deinen jeweiligen Nvidia-Chip. Ich hab z. B. wegen meiner GF4 nach "NV25_Modes_Delta" gesucht.
Die Zeilen fangen immer nach dem gleichen Muster an, nämlich so
HKR, , NVxx_Modes_Delta, %Reg_SZ%, "S ... (Auflösungen) ..."
Nur diese Zeile wird also geändert und auch nur der hintere Teil.
Bei mir schaut die komplette, geänderte Zeile wie folgt aus:
HKR, , NV25_Modes_Delta, %Reg_SZ%, "S 640,480,-,-99;800,600,-,-84;1024,768,-,-84;1280,1024,-,-84;1600,1200,-,-84;1920,1440,-,-74;2048,1536,-,-69"
Die ersten beiden Angaben verstehen sich von selbst. Die dritte Angabe, das ",-," steht für "sowohl 16bit als auch 32bit". Die vierte Angabe habe ich nach der Formel festgelegt "Die zu erzwingende Frequenz minus 1", d.h. wenn ich 85 Hz erzwingen will, trage ich dort -84 ein, wenn ich 100 Hz erzwingen will, trage ich dort -99 ein, usw.
Btw, nicht benutzte Auflösungen wie 640x480 kann man getrost weglassen.
5. Geänderte Datei nv4_disp speichern und den Det 28.32 mit Hilfe der sich ebenfalls in diesem Verzeichnis befindenden setup.exe installieren.
60-Hz-Bug eigenständig gefixt! Was will man mehr.