PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PAGE_FAULT_IN_NON_PAGED_AREA


Digger
2004-06-08, 11:33:16
Moin... obiger Bluescreen tauchte bereits zwei mal bei mir auf. Hat jemand, insbesondere jemand mit S-ATA Raid0, den vielleicht auch schon mal gehabt?

Gestern hatte ich ihn während der ganz normalen Arbeit. Der Rechner selbst wurde aber zuvor intensiv mit 2xPrime getestet.

Muh-sagt-die-Kuh
2004-06-08, 12:49:57
Im Normalfall ist das ein Hinweis auf defekten / außerhalb der Spezifikationen laufenden Speicher.

Digger
2004-06-08, 12:56:33
Original geschrieben von Muh-sagt-die-Kuh
Im Normalfall ist das ein Hinweis auf defekten / außerhalb der Spezifikationen laufenden Speicher.
Ja, das hab ich auch schon gelesen. Aber andererseits... ich habe ja DDR500 und der läuft momentan gerade mal auf 230, also DDR460. Ich könnte ihn aber ja trotzdem mal mit Memtest86 testen.

Allerdeings hab ich das Problem auch erst seit dem ich die S-ATA Platten drinn habe.

Kakarot
2004-06-08, 14:44:16
Sehe es auch so wie Muh-sagt-die-Kuh, den Fehler hatte ich auch desöfteren und zwar ausschliesslich dann, wenn der Speicher (weit) ausserhalb der Spezifikation lief. Diese endet nunmal bei DDR400/PC3200, alle Module, die höher gelabelt werden, sind ab Werk übertaktet (mal abgesehen von den neuen Samsung Chips und auch derer anderer Firmen).

Original geschrieben von Digger
Der Rechner selbst wurde aber zuvor intensiv mit 2xPrime getestet.
Hat imo nichts zu sagen, selbst bei primestablen/übertakteten System trat der Fehler auf, wenn auch sehr selten.
Anm.: diese Erfahrungen beruhen auf Systemen mit P-ATA Platten.

Original geschrieben von Digger
Allerdeings hab ich das Problem auch erst seit dem ich die S-ATA Platten drinn habe.
Zufall!?

Digger
2004-06-08, 15:26:22
Original geschrieben von Kakarot
Sehe es auch so wie Muh-sagt-die-Kuh, den Fehler hatte ich auch desöfteren und zwar ausschliesslich dann, wenn der Speicher (weit) ausserhalb der Spezifikation lief. Diese endet nunmal bei DDR400/PC3200, alle Module, die höher gelabelt werden, sind ab Werk übertaktet (mal abgesehen von den neuen Samsung Chips und auch derer anderer Firmen).Hmmm, was meinst Du... könntes es eventuell auch daran liegen, daß er der RAM nur zuwenig Spannung bekommt?

Ich werd mich nacher wohl doch mal mit Memtest beschäftigen müssen. Also falls jemand nen Link für ne Anleitung hat?! :)

Kakarot
2004-06-08, 15:41:58
http://www.memtest86.com/

mehr Spannung kann auf jeden Fall für mehr Stabilität sorgen, wie der A-Data auf mehr Spannung reagiert, weiss ich nicht, hatte die Module nie.
Mit welchen Settings (MHz, Timings, VDIMM) läuft der RAM denn?

Digger
2004-06-08, 17:23:31
Der läuft momentan mit 230FSB bei 3-4-4-8 bei 2,65 Volt. Bisher hat er auch nie Ärger gemacht, selbst bei 2,55 Volt. Ich glaube auch irgendwie noch nicht so wirklich, daß es am RAM liegt. Aber ich ziehe jetzt erstmal Memtest.

Digger
2004-06-08, 20:40:10
So, hab die Festplatten mal auf Fehler überprüft. Alles okay... auch Memtest lief die ganze Zeit einwandfrei, aber dann nach´m Neustart hatte ich ihn wieder einmal.
Bluescreen mit 0x0000008E :(

Gissmo
2004-06-09, 00:10:22
Vllt mag der Chipsatz die 230 Mhz einfach nicht? (welcher Chipsatz ist derzeit für mehr als 200mhz spezifiziert?)

Du könntest ja mal versuchen mit dem Ram-Takt 10 Mhz runtergehn und schauen ob's hilft..

Auch frage ich mich, ob der Speicher mit 200Mhz und 2-2-2-5 Timings nicht genauso viel bringen würde?

Konami
2004-06-09, 07:33:50
Original geschrieben von Gissmo
Vllt mag der Chipsatz die 230 Mhz einfach nicht? (welcher Chipsatz ist derzeit für mehr als 200mhz spezifiziert?)

Du könntest ja mal versuchen mit dem Ram-Takt 10 Mhz runtergehn und schauen ob's hilft..

Auch frage ich mich, ob der Speicher mit 200Mhz und 2-2-2-5 Timings nicht genauso viel bringen würde? du scheinst zu vergessen: er hat ein Intel system mit A-Data Vitesta DDR500 RAM...

also wirds wohl weder am chipsatz (so gut wie alle i865/875 chipsätze machen locker über 250 MHz mit) noch am RAM (Vitesta DDR500 schafft allgemein locker über 250 MHz bei 2,55 V und 3-4-4-8) liegen....

und 2-2-2-5 bei 200 MHz??
1. bringt takt bei Intel systemen deutlich mehr als latenzen (im gegensatz zu AMD systemen) und
2. schafft A-Data zwar 275 MHz bei 3-4-4-8 (getestet von nem kollegen), aber bei 2-3-3-5 sind bei 200 MHz die minimalen timings...


@ Digger: die beiden haben schon recht, das liegt normalerweise am RAM, aber sowas trau ich A-Data (besonders bei 230 MHz @ 3-4-4-8 @ 2,65V) echt nicht zu... und wenn memtest86 keine fehler ausspuckt, wird schon alles in ordnung sein...

kommt der fehler auch, wenn nur eine festplatte angeschlossen ist?

Dauerunreg
2004-06-09, 08:42:26
Hi,
check mal alle treiber, sollten alle whql zertifiziert sein dann kann sowas auch vermieden werden.
Habe seitdem keine bs dieser art gehabt, oder besser keinen mehr.

Digger
2004-06-09, 09:19:23
Ich muß dazu sagen, daß es ich auch nicht denke, daß es am RAM oder am Board liegt, weil ich das System vorher auch schon mit nem FSB von 260 stabil fahren konnte.

Die Probleme sind auch erst aufgetaucht, als vor ca. einer Woche für meinen 2,8c SL6Z5 den 3,0 SL6WU und für meine Samsung 1614N die zwei 160er Samsung 1614C als S-ATA Raid eingebaut habe.

Windows wurde komplett, inclusive aller Patches und dx9b neu installiert. Intel Chipsatztreiber und IAA für Raid ist auch drauf. Einziger Unterschied ist eigentlich der Catalyst 4.5... vorher hatte ich den 4.4er drauf.

Ich habe jetzt nochmal den IAA direkt von Intel installiert, weil der etwas neuer ist, als der von der Asus-Seite.

@Maniac
Ich kann leider momentan keine von de Platten einzeln reinsetzen, da ich keine Möglichkeit habe meine Daten zu sichern, weil meine alte 160er schon verebayert ist. Habe mich im nachhinein auch schon geärgert, daß ich mir zwei 160er als Raid gekauft habe und nicht zwei 80er und eine 160er als Backup-Platte!

Digger
2004-06-14, 02:14:25
Also es scheint tatsächlich so, als wenn der Fehler tatsächlich nur daran lag, daß die CPU mehr Spannung brauchte. Ich habe ihm jetzt 1,575 Volt gegeben und seit dem keinen Bluescreen mehr. Doppel-Prime lief jetzt auch 24 Stunden stabil.