PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Windows 2000 und BigLBA


FragMaztah
2004-06-08, 14:44:11
hi,

ich habe ein problem:

heute ist meine neue 160 gb platte gekommen, welche ich neben meiner 40 gb systemplatte als datenarchiv nutzen möchte.

jetzt habe ich das BigLBA problem (es werden bei der datenträgerverwaltung nur 128 gb als nutzbar angezeigt).

meine fragen:

wenn ich jetzt per registrierung BigLBA aktiviere, was passiert dann mit meiner 40 gb systemplatte? hat es keine auswirkungen?

und was passiert, wenn ich die 160er (partitioniert als eine grosse 160 gb ntfs partition) in einen pc einbaue, wo noch kein BigLBA aktiviert ist? werden einfach nur 128 gb der partition erkannt und nach der aktivierung von BigLBA die kompletten 160 gb? oder gibt es einen schönen datensalat?

wie sieht es mit windows 2003 server aus, kann das standardmässig BigLBA? ich liebäugle nämlich schon damit, es zu installieren.


vielen dank für eure hilfe.

Sephiroth
2004-06-08, 14:58:11
Original geschrieben von FragMaztah
wenn ich jetzt per registrierung BigLBA aktiviere, was passiert dann mit meiner 40 gb systemplatte? hat es keine auswirkungen?

Es passiert nix mit der 40GB Platte.

Original geschrieben von FragMaztah
und was passiert, wenn ich die 160er (partitioniert als eine grosse 160 gb ntfs partition) in einen pc einbaue, wo noch kein BigLBA aktiviert ist? werden einfach nur 128 gb der partition erkannt und nach der aktivierung von BigLBA die kompletten 160 gb? oder gibt es einen schönen datensalat?

Ich nehme an das da die Daten einfach nicht angezeigt werden, doch sicher bin ich mir nicht :-S
Magst Du dich als ein Opfer der Wissenschaft bereiterklären und dies testen? :freak2: Quasi zum Wohle der Menschheit ;)

Original geschrieben von FragMaztah
wie sieht es mit windows 2003 server aus, kann das standardmässig BigLBA? ich liebäugle nämlich schon damit, es zu installieren.

Ist anzunehmen, daß es das kann. (mal sehen ob und was in der MS KB steht)

Lokadamus
2004-06-08, 15:09:13
mmm...

1.) Die 40 GB ist eine andere HDD und damit uninteressant, es wird nur ein grösserer Ansprechraum für die HDDs angegeben (grob gesagt) ...
2.) Hat Sephirot schon gesagt, es dürfte spätestens dann Probleme geben, wenn mehr als 128 GB angesprochen werden sollen ...
3.) AB Windows XP mit SP1 erkennt Windows die Grösse richtig, allerdings muss Windows dabei gerade erst installiert werden, baut man so eine grosse HDD nachträglich ein, erkennt Windows sie nicht richtig => sollte bei 2003 wohl schon richtig drinne sein ...

FragMaztah
2004-06-08, 15:26:16
so, habe den BigLba nun aktiviert, jetzt steht bei der datenträgerverwaltung 150 gb. müssten es aber nicht 156 gb sein? :|

Sephiroth
2004-06-08, 15:31:35
Original geschrieben von FragMaztah
so, habe den BigLba nun aktiviert, jetzt steht bei der datenträgerverwaltung 150 gb. müssten es aber nicht 156 gb sein? :|
Nunja, vermutlich ist die Angabe von 160GB des Herstellers mit Umrechnungsfaktor 1000 angegeben, also 160.000.000.000 Byte.
Windows und Linux rechnen jedoch mit dem Faktor 2^10=1024 und 160000000000 Byte / 1024^3 = 160000000000 / 2^30 = 149,0116119384765625 GiBi. Ergo ist die Anzeige von 150 GiBi korrekt.

FragMaztah
2004-06-08, 15:38:48
ah ok, ich hatte auch mit 1000 und 1024 nachgerechnet, bin dabei aber komischerweise auf 156 gekommen. hab bestimmt eine oder mehrere nullen vergessen ;).