PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Verifying DMI Pool Data


mirp
2004-06-09, 10:37:22
Seit einigen Tagen hat mein Rechner (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=mirp) Probleme beim Kaltstart. Bei "Verifying DMI Pool Data" oder kurz nach dem Windows hochgefahren ist, bleibt er hängen. Manchmal kommt es auch zum Reboot, aber meistens bleibt er einfach stehen und dann hilft nur noch die Reset-Taste. Wenn ich dann jeweils neu boote, fängt er sich nach einigen Minuten und bleibt danach stabil. Das scheint langsam schlimmer zu werden. Am Anfang brauchte ich weniger Reboots.

Überall dort, wo ich von "Verifying DMI Pool Data" gelesen habe, scheint es vorhersagbarer abzulaufen. Da hängt es nämlich in der Regel immer bei dieser Meldung und bei denjenigen halfen Reboots nicht. Der Fehler soll ja auftreten, wenn etwas geändert oder hinzugefügt hat. Aber an der Hardware habe ich seit einem halben Jahr nichts geändert.

Die Laufwerke und Steckkarten habe ich alle mal probeweise abgenommen. Aber ohne Erfolg. Da sich ohne Windows-Festplatte auch nichts ändert, wird es wohl eher nicht an einem zerschossenen Betriebssystem liegen. Und wenn ich versuche von einer Diskette zu booten, kann es auch passieren, dass er vorher hängen bleibt. CPU-Takt und -Spannung habe ich schon auf Default gestellt und die RAM-Timings auf die höchsten Werte. Dadurch wurde es aber auch nicht besser.

Nun ist mein System nicht grad das jüngste. Prozessor und Mainboard sind 2.5 Jahre alt. Der Arbeitsspeicher ist noch älter. Einen nicht unerheblichen Teil war es im Bereich 10% übertaktet. In letzter Zeit dabei auch noch unterhalb der Default-Spannung. Der CPU-Lüfter läuft seit einiger Zeit nur noch mit 5V. Also wenn es am Alter oder daran liegt, dass es außerhalb der Spezifikationen lief, werde ich mich nicht beschweren. Ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwann nicht mehr geht. Nur leider kann ich im Moment nicht beweisen, dass es daran liegt. CPU/MB/RAM wollte ich eh bald erneuern. Aber wenn der Fehler woanders liegt und ich ihn ins neue System mitschleppe, wäre dass schon übel.

Das Testen ist auch nicht grad einfach. Wenn das System erst mal wieder in einen stabilen Zustand gelangt ist, muss ich es ein paar Stunden abgeschaltet lassen, bis ich wieder testen kann. Das Verwirrende ist, dass eigentlich jede mögliche Erklärung, die mir einfällt, nicht zu meinen Tests passt, beziehungsweise dazu, dass der Rechner nach einigen Minuten stabil läuft. Dann kann ich meinen PC auch stundenlang belasten (z. B. DivX encoden oder spielen), ohne dass Schwierigkeiten auftreten.

Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe ihr habt noch ein paar Ideen, woran es liegen könnte.

EL_Mariachi
2004-06-09, 10:42:06
hier ein paar tips woran sowas liegen könnte ...

http://www.computerhope.com/issues/ch000474.htm

imho sind es meistens Festplatten, die das Problem verursachen ...

mirp
2004-06-09, 10:58:40
Danke. Allerdings denke ich, dass ich diese Fehler ausschliessen kann. Aber die Festplatten werde ich nachher nochmal abtrennen, nur um sicher zu gehen.

mirp
2004-06-09, 16:08:26
Auch ohne die beiden Festplatten und das DVD-Laufwerk bleibt es beim ersten Booten dort hängen.

Tigerchen
2004-06-10, 06:58:03
Die Meldung kommt eigentlich nur wenn neue Hardware gefunden wird. Vielleicht ist die Batterie alterschwach und kann das CMOS-RAM nicht mehr so richtig mit Strom versorgen. Ne neue Batterie kostet ja nicht viel. Könntest du vielleicht mal wechseln und gucken was passiert.

mirp
2004-06-10, 11:53:07
Das ist eine interessante Idee, aber so ganz passt sie nicht. Trotzden Danke, mal sehen ob ich das überprüfen kann.

Die Meldung "Verifying DMI Pool Data ............" erscheint immer. Und dann werden die Daten wohl ans Betriebssystem weitergeleitet. Wenn ich was ändere sieht das so aus:

Updating ESCD ... Success
Verifying DMI Pool Data ............ Update Success

Und wenn es zu diesem Zeitpunkt hängt erscheint nur "Verifying DMI Pool Data ............", darunter blinkt aber der Cursor!


Mittlerweile habe ich auch Reboots und Freezes nach einiger Zeit. Und so wie es aussieht, kann das auch an reproduzierbaren Stellen passieren.

- Wenn ich Quake3 aufrufe, führt das nach wenigen Sekunden zu einem Reboot.
- Unreal Tournament (OpenGL) hängt nach kurzer Zeit. Zunächst hört man nur noch einen Ton. Dann erholt sich das System etwas und man hört einen sich wiederholenden kurzen Sample. Aber dann hilft nur noch ein Reset.
- Beim Aufruf der Seite www.shrek.com friert das System ein (Mozilla, Flash). Nur noch Reset geht. (hmm, jetzt geht es doch)


Es könnte ja vielleicht am Netzteil liegen. Aber dazu passt nicht, dass ich einige Aufgaben, die das System weitaus stärker belasten, problemlos durchführen kann.
Vielleicht hakt es irgendwo in Windows. Nur hilft es nicht die Festplatte abzutrennen.
Grafikkarte wird es auch nicht sein. Mit einer Kyro2 konnte ich den Hänger beim Booten reproduzieren.

Kakarot
2004-06-10, 14:04:36
Wie sehen denn die Spannungen auf den einzelnen Schienen aus? sind die im grünen Bereich?

Ein Wechsel der MB-Batterie könnte eventuell etwas nutzen, hatte mal ein altes Tyan P2-Board, dort kam es zu spontanen Abstürzen u.s.w., nach dem Wechsel der MB-Batterie lief es dann wieder einige Tage stabil, bis diese weitgehends leer war, dann ging das Spiel von vorne los. Nach dem Wechsel auf ein Asus Board lief alles problemlos.

Anm.: imo ist das Mainboard das Problem, schonmal auf schadhafte Elkos, sonstige Auffälligkeiten überprüft?

Darkstar
2004-06-10, 14:29:02
Meine Vorschläge:
Im BIOS „Reset Configuration Data“ auf „Enabled“ setzen (natürlich nur, wenn der Eintrag auch vorhanden ist). Damit werden die ganzen Einträge für PnP-Geräte neu eingelesen (betrifft ESCD und DMI Pool Data). Mit dem Löschen des CMOS (durch Jumper oder Batterieentnahme) läßt sich das übrigens nicht erreichen. Den Rechner von Staub und Dreck befreien, ggf. mal an allen Steckverbindungen wackeln bzw. Kontakte prüfen. Alle notwendigen Lüfter sollten ordnungsgemäß laufen (vor allem CPU- und Netzteillüfter). Wie Kakarot schon bemerkte, geben bei vielen Mainboards die Elkos als erstes auf.

mirp
2004-06-11, 09:31:44
Danke. Bis jetzt konnte ich keine Anomalien feststellen. Die Vorschläge haben leider auch nichts geändert. Ich denke inzwischen auch, dass es eigentlich nur am Mainboard liegen kann. Alles andere macht irgendwie keinen Sinn. Dann werde ich mich jetzt mal an den längst überfälligen CPU/MB/RAM-Wechsel machen.