mirp
2004-06-09, 10:37:22
Seit einigen Tagen hat mein Rechner (http://www.nethands.de/pys/show.php4?user=mirp) Probleme beim Kaltstart. Bei "Verifying DMI Pool Data" oder kurz nach dem Windows hochgefahren ist, bleibt er hängen. Manchmal kommt es auch zum Reboot, aber meistens bleibt er einfach stehen und dann hilft nur noch die Reset-Taste. Wenn ich dann jeweils neu boote, fängt er sich nach einigen Minuten und bleibt danach stabil. Das scheint langsam schlimmer zu werden. Am Anfang brauchte ich weniger Reboots.
Überall dort, wo ich von "Verifying DMI Pool Data" gelesen habe, scheint es vorhersagbarer abzulaufen. Da hängt es nämlich in der Regel immer bei dieser Meldung und bei denjenigen halfen Reboots nicht. Der Fehler soll ja auftreten, wenn etwas geändert oder hinzugefügt hat. Aber an der Hardware habe ich seit einem halben Jahr nichts geändert.
Die Laufwerke und Steckkarten habe ich alle mal probeweise abgenommen. Aber ohne Erfolg. Da sich ohne Windows-Festplatte auch nichts ändert, wird es wohl eher nicht an einem zerschossenen Betriebssystem liegen. Und wenn ich versuche von einer Diskette zu booten, kann es auch passieren, dass er vorher hängen bleibt. CPU-Takt und -Spannung habe ich schon auf Default gestellt und die RAM-Timings auf die höchsten Werte. Dadurch wurde es aber auch nicht besser.
Nun ist mein System nicht grad das jüngste. Prozessor und Mainboard sind 2.5 Jahre alt. Der Arbeitsspeicher ist noch älter. Einen nicht unerheblichen Teil war es im Bereich 10% übertaktet. In letzter Zeit dabei auch noch unterhalb der Default-Spannung. Der CPU-Lüfter läuft seit einiger Zeit nur noch mit 5V. Also wenn es am Alter oder daran liegt, dass es außerhalb der Spezifikationen lief, werde ich mich nicht beschweren. Ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwann nicht mehr geht. Nur leider kann ich im Moment nicht beweisen, dass es daran liegt. CPU/MB/RAM wollte ich eh bald erneuern. Aber wenn der Fehler woanders liegt und ich ihn ins neue System mitschleppe, wäre dass schon übel.
Das Testen ist auch nicht grad einfach. Wenn das System erst mal wieder in einen stabilen Zustand gelangt ist, muss ich es ein paar Stunden abgeschaltet lassen, bis ich wieder testen kann. Das Verwirrende ist, dass eigentlich jede mögliche Erklärung, die mir einfällt, nicht zu meinen Tests passt, beziehungsweise dazu, dass der Rechner nach einigen Minuten stabil läuft. Dann kann ich meinen PC auch stundenlang belasten (z. B. DivX encoden oder spielen), ohne dass Schwierigkeiten auftreten.
Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe ihr habt noch ein paar Ideen, woran es liegen könnte.
Überall dort, wo ich von "Verifying DMI Pool Data" gelesen habe, scheint es vorhersagbarer abzulaufen. Da hängt es nämlich in der Regel immer bei dieser Meldung und bei denjenigen halfen Reboots nicht. Der Fehler soll ja auftreten, wenn etwas geändert oder hinzugefügt hat. Aber an der Hardware habe ich seit einem halben Jahr nichts geändert.
Die Laufwerke und Steckkarten habe ich alle mal probeweise abgenommen. Aber ohne Erfolg. Da sich ohne Windows-Festplatte auch nichts ändert, wird es wohl eher nicht an einem zerschossenen Betriebssystem liegen. Und wenn ich versuche von einer Diskette zu booten, kann es auch passieren, dass er vorher hängen bleibt. CPU-Takt und -Spannung habe ich schon auf Default gestellt und die RAM-Timings auf die höchsten Werte. Dadurch wurde es aber auch nicht besser.
Nun ist mein System nicht grad das jüngste. Prozessor und Mainboard sind 2.5 Jahre alt. Der Arbeitsspeicher ist noch älter. Einen nicht unerheblichen Teil war es im Bereich 10% übertaktet. In letzter Zeit dabei auch noch unterhalb der Default-Spannung. Der CPU-Lüfter läuft seit einiger Zeit nur noch mit 5V. Also wenn es am Alter oder daran liegt, dass es außerhalb der Spezifikationen lief, werde ich mich nicht beschweren. Ich habe mir schon gedacht, dass es irgendwann nicht mehr geht. Nur leider kann ich im Moment nicht beweisen, dass es daran liegt. CPU/MB/RAM wollte ich eh bald erneuern. Aber wenn der Fehler woanders liegt und ich ihn ins neue System mitschleppe, wäre dass schon übel.
Das Testen ist auch nicht grad einfach. Wenn das System erst mal wieder in einen stabilen Zustand gelangt ist, muss ich es ein paar Stunden abgeschaltet lassen, bis ich wieder testen kann. Das Verwirrende ist, dass eigentlich jede mögliche Erklärung, die mir einfällt, nicht zu meinen Tests passt, beziehungsweise dazu, dass der Rechner nach einigen Minuten stabil läuft. Dann kann ich meinen PC auch stundenlang belasten (z. B. DivX encoden oder spielen), ohne dass Schwierigkeiten auftreten.
Im Moment bin ich etwas ratlos und hoffe ihr habt noch ein paar Ideen, woran es liegen könnte.