PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samba Nutzerverwaltungsdschungel


Gast
2004-06-10, 23:04:02
Hi, ich versuche meinen Rechner mit Hilfe von Samba auch den Windows Nutzern meines Netzes zugänglich zu machen, allerdings mit wenig Erfolg. smbclient -L rechnername klappt hervorragend, d.h. auf die anderen Rechner kann ihc zugreifen, diese aber nicht auf meinen.
im Folgenden meine smb.conf:

[global]
workgroup = WORKGROUP
log file = /var/log/samba3/log.%m
max log size = 50
map to guest = bad user
security = user
encrypt passwords = yes
smb passwd file = /etc/samba/private/smbpasswd
socket options = TCP_NODELAY SO_RCVBUF=8192 SO_SNDBUF=8192

dns proxy = no
[homes]
comment = Home Directories
browseable = no
writeable = yes
[printers]
comment = All Printers
path = /var/spool/samba
browseable = no
guest ok = yes
writable = no
printable = yes
create mode = 0700
[print$]
path = /var/lib/samba/printers
browseable = yes
read only = yes
write list = @adm root
guest ok = yes

Dannach habe ich (sagen wir mal) fred hinzugefügt, also
useradd -g users -G users,wheel,audio -p bill fred

Der Linux Nutzer funktioniert einwandfrei

dann habe ich noch diesen sowie den Nutzer root (ich bin der Überzeugung, dass man den adden MUSS, auch wenn ich ihn ungern als smbuser habe) hinzugefügt, smbpasswd -a root *passwordeingeben* smbpasswd -a fred (Passwort wieder bill)
Dannach starte ich das Samba Init Script neu.

So, nun habe ich einen Linux/Samba Nutzer mit einem Linux/Samba Passwort, ich gehe zu einem Windows XP Rechner, dessen Rechnername "mertel" ist, melde mich dort als der Benutzer "Tae" an und gehe in die Netzwerkumgebung, dort finde ich die homes natürlich nicht, da diese ja browseable = no sind... naja, soweit so gut, also mache ich folgendes (mein Linux Rechner heisst in diesem Beispiel "linux")
Ausführen: \\linux\homes
Nun wird ein Name und ein Password verlangt, so wie es sein sollte. Ich gebe als Name fred und als Password bill ein, aber nachdem ich Enter drücke erscheint die Abfrage nochmal, mit dem Unterschied das bei Name jetzt voreingestellt: MERTEL\fred , das Password kann ich erneut eingeben.
Tja, Fazit diesen traurigen Vorgangs: Was auch immer ich eingebe, der Prompt erscheint nur von neuem und statt dem eingegebenen Namen jetzt MERTEL\eingegebenername .... drücke ich auf "abbrechen", udn versuche dann erneut auf \\linux\homes zu kommen, habe ich "evtl. keine Berechtigung", darauf zu gehen... starte ich samba auf linux neu, geht das ganze von vorne los (also eingabe so oft ich will, nachdem einmal auf abbrechen geklickt keine Berechtigung)
Tja.. und jetzt interessiert mich natürlich, was ich falsch mache..
Danke im Vorraus

(del676)
2004-06-11, 00:46:29
map den windoof user "Tae" einfach auf den smbuser "fred"??

in der globals sektion der smb.conf
username map = /etc/samba/private/users.map

in der users.map:
fred = Tae

Gast
2004-06-11, 01:21:29
hm.. klappt irgendwie noch nicht so ganz
gleiches Problem wie vorher, folgende Änderungen vorgenommen:
smb.conf:
username map=/etc/samba/private/users.map
users.map:
fred = Tae

\\linux\homes
Name: fred
Password: bill
gehtnet
Name: Tae
Password: bill
gehtnet

also genau wie vorher...hab jetzt vorrübergehend ein share namens fred gemacht auf das nur fred zugreifen darf, aber das is bei grossen Netzen ja nicht wirklich die Musterlösung...