PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Alternativer Silent-Kühler zum CNPS7000A AlCu?


derJay
2004-06-13, 18:47:09
Da der 7000A wohl nicht mehr in das von mir auserkorene Gehäuse passt, brauche ich möglichst schnell eine Alternative bzw. stelle mir die Frage ob es überhaupt eine gibt.

Wie wäre es mit den Thermalright Kupferblöcken? Nur welcher Lüfter soll drauf und welcher Thermalright solls genau sein?

Mainboard ist ein Abit NF7-S und Gehäuse wird ziemlich sicher ein Yeong Yang 5601, da sollte er reinpassen. :)

Redy
2004-06-13, 19:23:09
Ich könnte da den Thermalright slk 947u empfelen, der kühlt auch noch relativ gut mit nem schwachen lüfter.
Allerding passt der laut thermalright nicht auf das nf7(-S) rev. 2, erst mit ner anderen rückhalteplatte.
Allerdings haben mal nen paar gäste hier behautet, das es doch passt.
ICh würde bei thermalright deshabl den slk 900a empfelen, der ist den slk 977u sehr ähnlich, außer das er nicht verschraubt wird.

Sledgehammer0815
2004-06-13, 20:14:44
soweit ich weiss ist der thermalright sp 97 sogar besser als der von zalman...müsste auch passen

Drehrumbumm
2004-06-13, 20:15:25
Der Cooltek-nachbau evtl..
-kühlt ber nicht ganz so gut wieder zalman (~ein paar °C mehr).

wm
2004-06-13, 20:44:01
Original geschrieben von Drehrumbumm
Der Cooltek-nachbau evtl..
-kühlt ber nicht ganz so gut wieder zalman (~ein paar °C mehr).

und passt afaik auch nicht auf's nf7.

derJay
2004-06-13, 21:01:44
Danke schonmal für die Antworten, denke mittlerweile das ich den SLK900A nehmen werde. :)

ironMonkey
2004-06-13, 21:23:36
Auf Thermalright Kühler sollte man 80er Lüfter drauf machen, da Design bedingt 92er schlechter kühlen, ist nicht der einzigste Kühler wo das so ist.


Gruß

derJay
2004-06-13, 21:46:36
Hatte auch vor einen (entkoppelten) 80er Lüfter zu nehmen. Hoffe mal das funktioniert alles so wie ich es vorhabe. :)

Und der SLK900A passt definitiv auf ein NF7-S?

Faster
2004-06-13, 21:51:10
Original geschrieben von wm
und passt afaik auch nicht auf's nf7.
wieso sollte der cooltek nicht aufs NF7 passen? passt doch sogar der zalman wenn man etwas vom bügel abknippst, dann sollte der cooltek der ja kleiner ist doch auf alle fälle passen...


der SLK900A passt offiziell auf abit:
www.thermalright.com ;)

wieso nimmst du nicht einen -U, der wären zum verschrauben und hat nicht diese grausame sockerlnasen-klammer zur montage?


EDIT: hm, aufs NF7 rev2 passt der SLK900A laut der kompatibilitätsliste, aufs NF7-S nur bei rev1.2... :???:

Redy
2004-06-13, 22:02:29
Original geschrieben von Faster
wieso sollte der cooltek nicht aufs NF7 passen? passt doch sogar der zalman wenn man etwas vom bügel abknippst, dann sollte der cooltek der ja kleiner ist doch auf alle fälle passen...


der SLK900A passt offiziell auf abit:
www.thermalright.com ;)

wieso nimmst du nicht einen -U, der wären zum verschrauben und hat nicht diese grausame sockerlnasen-klammer zur montage?
Da wahrscheinlich wie auf nen paar anderen boards die haltelammer, die zu den seiten des lüfterds geht gegen irgendwelche kondensatoren stößt.

Weil der -u variante laut thermalright nicht kompatibel zum nf7(-s) rev. 2.0

wm
2004-06-13, 23:00:37
Original geschrieben von Faster
wieso sollte der cooltek nicht aufs NF7 passen? passt doch sogar der zalman wenn man etwas vom bügel abknippst, dann sollte der cooltek der ja kleiner ist doch auf alle fälle passen...


der SLK900A passt offiziell auf abit:
www.thermalright.com ;)

wieso nimmst du nicht einen -U, der wären zum verschrauben und hat nicht diese grausame sockerlnasen-klammer zur montage?

habe ne zeit lang mit dem gedanken gespielt, mir den cooltek zuzulegen, und mir einige tests reingezogen.
resultat: die halteklammer kommt sichmit den kondensatoren links vom sockel ins gehege. man müsste also an der klammer rumfeilen, was ich für nicht besonders empfehlenswert halte.

Faster
2004-06-13, 23:09:51
Original geschrieben von Redy
Da wahrscheinlich wie auf nen paar anderen boards die haltelammer, die zu den seiten des lüfterds geht gegen irgendwelche kondensatoren stößt.

Weil der -u variante laut thermalright nicht kompatibel zum nf7(-s) rev. 2.0
hm, auch die -A variante is laut der liste nur zum NF7 rev2 bzw zum NF7-S rev1.2 kompatibel. aber sind denn net NF7 rev2 und NF7-S rev2 baugleich?

Drehrumbumm
2004-06-13, 23:10:08
An der Klammer feilen würde ich auch nicht empfehlen, da sie schon recht schmal und flach ist..

derJay
2004-06-13, 23:17:11
Naja, am CNPS7000A muss ja auch die Klammer abgefeilt werden.

Wirklich problematisch ist ja auch nicht das Mainboard an sich, sondern das Mainboard Layout und die damit verbundene Sockelposition. In mein neues Gehäuse passt der Zalman nicht mehr. ;(

wm
2004-06-14, 01:12:08
Original geschrieben von derJay
Naja, am CNPS7000A muss ja auch die Klammer abgefeilt werden.

ich meine nicht die bodenplatte, sondern den bügel, der den kühler auf's board presst. der müsste beim cooltek bearbeitet werden, und das wär echt keine gute idee.

irgendwann gibt's nen lauten knall und es wird ein pfund cooltek durch deine case-wand katapultiert ;D

derJay
2004-06-14, 07:34:41
Original geschrieben von wm
irgendwann gibt's nen lauten knall und es wird ein pfund cooltek durch deine case-wand katapultiert ;D

Na und das will ich ja natürlich nicht. ;)

Wie heisst eigentlich die Variante vom 900A die verschraubt wird? Wäre mir nämlich irgendwie lieber, und passt die aufs NF7-S?

Redy
2004-06-14, 08:38:55
Also der verschraubbare varianten vom slk 900a heist eigentlich slk 900u, allerdings gibts schon den nachfolger vom 900u, den 947u. Der 947u soll allerdings laut thermalright nicht problemlos auf das nf7 passen, nur mit ner anderen rückhalteplatte, der ältere 900u soll aber wohl passen, musst mal gucken ob du den irgendwo findest.

Malachi
2004-06-14, 09:15:59
Ich hab zwar das AN7 aber auch das YY-5601. Der CPU Sockel ist IMHO ziemlich an der gleichen Stelle wie beim NF7-S.
Bei mir ist der Thermalright SK7 mit nem sehr leisen Papstlüfter monitert. Der läuft Temperaturgereglt (via Board) von 1900-2600 U/min. Bis 2000 U/min ist er praktisch nicht zu hören. Die höheren Drehzahlen erreicht er in der Praxis aber nicht, da die CPU bei ~1900 ausreichend gekühlt wird. Außer Prime95 läuft nen Tag... :D
Allerdings weis ich nicht, ob Du den SK7 noch bekommst. Alternativ würde sich der SLK900A anbieten. Der kann max. nen 92er Lüfter aufnehmen, ist deshalb etwas breiter, aber nach oben hin zum Netzteil ist er nicht größer. PC-Cooling hat den momentan im Angebot ab € 23,90 (ohne Lüfter). Wichtig ist nur nen passenden, leisen Lüfter auszuwählen.

derJay
2004-06-14, 12:23:50
Ich habe heute dann auch den SLK900A bestellt, den gibts bei Mindfactory auch für 26,90€ mit irgendeinem Lüfter und zusammen mit dem Gehäuse und Netzteil auch noch Versandkostenfrei.

Mal gucken wie er sich dann so macht, habe noch 2 leise Päpste und einen Y.S. Tech die ich mal darauf testen werde.

Faster
2004-06-14, 12:27:08
Original geschrieben von derJay
Na und das will ich ja natürlich nicht. ;)

Wie heisst eigentlich die Variante vom 900A die verschraubt wird? Wäre mir nämlich irgendwie lieber, und passt die aufs NF7-S?
alle -A kühler von thermalright sind per klammer montiert, alle -U sind verschraubt.

laut der homepage von www.thermalright.com passen nur der ALX800, SLK700, SLK 800A/U auf das ABIT NF7-S Rev2!!!

derJay
2004-06-14, 12:29:30
Original geschrieben von Faster
alle -A kühler von thermalright sind per klammer montiert, alle -U sind verschraubt.

laut der homepage von www.thermalright.com passen nur der ALX800, SLK700, SLK 800A/U auf das ABIT NF7-S Rev2!!!

Danke, aber jetzt ist doch schon zu spät weil schon bestellt und überwiesen. ;(

Aber aufs NF7 und NF7-S 1.2 soll er passen. Wo ist denn da der Unterschied?

Faster
2004-06-14, 12:41:26
Original geschrieben von derJay
Danke, aber jetzt ist doch schon zu spät weil schon bestellt und überwiesen. ;(

Aber aufs NF7 und NF7-S 1.2 soll er passen. Wo ist denn da der Unterschied?
keine Ahnung, versteh ich auch nicht. aufs NF7 rev2 soll er draufpassen, und das ist doch imho baugleich mit dem NF7-S rev2...
zur rev1.2 vom NF7-S gibts imho shcon ein paar marginale unterschiede.

derJay
2004-06-14, 12:42:45
Naja, ich warte ab wie es aussieht wenn der Kühler ankommt. Zum Übergangsbetrieb hab ich ansonsten auch noch nen AC Copper Silent 2 und diverse Boxed Lüfter rumliegen...

-error-
2004-06-16, 14:24:41
Bringt es eigendlich was, wenn ich den Kühlerboden des Zalmans mit feiner Schleifpaste spiegelblank poliere?

Faster
2004-06-16, 15:17:57
Original geschrieben von Desire
Bringt es eigendlich was, wenn ich den Kühlerboden des Zalmans mit feiner Schleifpaste spiegelblank poliere?
imho nicht, denn planer als wie zum orginal-status wirst du die oberfläche kaum polieren können...