liquid
2004-06-13, 22:38:04
Hi,
heute hat sich urplötzlich meine 40gig Western Digital Platte verabschiedet. Ging plötzlich während des Betriebes aus. Windows 2000 hat sich kurz danach auch verabschiedet, da auf der HD die Swapfile ist und er nicht mehr pagen konnte.
Rechner erstmal aus und HD ausgebaut. Hmm, roch nicht irgendwie verdächtig, war auch nicht sonderlich warm. Naja dachte ich mir, warteste halt ein wenig - vielleicht isses ja nur nen Zufall oder so gewesen (man ist ja erstmal noch optimistisch).
Ne viertel Stunde gewartet, die HD wieder angeschlossen (aber ausserhalb gelagert) und PC gestartet. HD läuft an wie. Windows bootet - alles scheint bestens. Ich natürlich trotzdem vorsichtig. Schiebe schonmal einige Ordner von der HD auf meine anderen zwei. Während die Daten kopiert werden mache ich nochmal den Fühltest an der HD. Hmm, die Platine wird an einer Stelle doch ziemlich warm - um nicht zu sagen heiss. Naja, er kopiert immer noch - schon einiges auf den anderen Platten.
Plötzlich setzt die HD aus (als hätte man den Stecker gezogen) und läuft kurz darauf wieder an. System stockt etwas, überlebt den Zwischenfall aber. Es wird sogar weiterkopiert. Scheisse denk ich mir, das kann jetzt aber kein Zufall sein. Also schnell noch zuende kopiert (natürlich massenhaft Zeugs vergessen :( ) und dann Rechner runtergefahren.
Angefasst, heisssssss aber Hammer! Da mich doch schon interessiert hat was da so heiss war hab ich mal die Platine von der HD abgeschraubt (ist bei WD sehr gute gelöst, da die Platine nicht über Kabel befestigt ist). Stelle gemerkt so es ziemlich heiss wurde, rausgeschraubt und umgedreht. Meine Bauteilkenntnisse sind nun ziemlich begrenzt aber das Bauteil was so heiss wird sieht verdächtig nach einem Spannungswandler aus. Mittlerweile war der Wandler auch nur noch warm, nicht mehr heiss.
Alles wieder zusammengebaut, zusätzlichen Lüfter geholt der auf die HD-Platine bläst und Booten versucht. Nichts, HD läuft nicht an. Erst nach mehreren Versuchen (Stecker rein, Stecker raus) läuft das Teil endlich an. Ich kann unter Windows weiterkopieren, aber nach kurzer Zeit kommen wieder die Aussetzer, die jetzt auch soweit gehen, dass das System automatisch herunterfährt. Mal schaft er nichtmal den Bootvorgang. Dazu kommt noch, dass er die HD auch nur in ganz kurzen Phasen erkennt, macht man dann einen Reset erkennt er sie plötzlich nicht mehr.
Ohr an die Platte gelegt. Das Geräusch ist eigentlich sehr normal, nur ist die Drehgeschwindigkeit anscheinend nicht konstant. Ich schätze deshalb mal, dass etwas an der Mechanik kaputt ist und diese durch Reibung, was weiß ich zuviel Widerstand erzeugt, sodass der Wandler das nicht mehr packt. Natürlich alles nur Vermutung, die Anlaufschwierigkeiten deuten jedenfalls auf so etwas in der Art hin.
Was mache ich nun? Ich muss sowieso noch nachgucken ob ich auf das gute Stück noch Garantie haben. Was ist wenn ja? Ersetzt mir WD dann die Festplatte oder führen die eine richtige Reperatur durch (wo man ja noch hoffen kann dass die Daten heile dabei bleiben). Was ist wenn nein? Kann man die HD trotzdem reparieren lassen oder lohnt sich das überhaupt nicht?
cya
liquid
heute hat sich urplötzlich meine 40gig Western Digital Platte verabschiedet. Ging plötzlich während des Betriebes aus. Windows 2000 hat sich kurz danach auch verabschiedet, da auf der HD die Swapfile ist und er nicht mehr pagen konnte.
Rechner erstmal aus und HD ausgebaut. Hmm, roch nicht irgendwie verdächtig, war auch nicht sonderlich warm. Naja dachte ich mir, warteste halt ein wenig - vielleicht isses ja nur nen Zufall oder so gewesen (man ist ja erstmal noch optimistisch).
Ne viertel Stunde gewartet, die HD wieder angeschlossen (aber ausserhalb gelagert) und PC gestartet. HD läuft an wie. Windows bootet - alles scheint bestens. Ich natürlich trotzdem vorsichtig. Schiebe schonmal einige Ordner von der HD auf meine anderen zwei. Während die Daten kopiert werden mache ich nochmal den Fühltest an der HD. Hmm, die Platine wird an einer Stelle doch ziemlich warm - um nicht zu sagen heiss. Naja, er kopiert immer noch - schon einiges auf den anderen Platten.
Plötzlich setzt die HD aus (als hätte man den Stecker gezogen) und läuft kurz darauf wieder an. System stockt etwas, überlebt den Zwischenfall aber. Es wird sogar weiterkopiert. Scheisse denk ich mir, das kann jetzt aber kein Zufall sein. Also schnell noch zuende kopiert (natürlich massenhaft Zeugs vergessen :( ) und dann Rechner runtergefahren.
Angefasst, heisssssss aber Hammer! Da mich doch schon interessiert hat was da so heiss war hab ich mal die Platine von der HD abgeschraubt (ist bei WD sehr gute gelöst, da die Platine nicht über Kabel befestigt ist). Stelle gemerkt so es ziemlich heiss wurde, rausgeschraubt und umgedreht. Meine Bauteilkenntnisse sind nun ziemlich begrenzt aber das Bauteil was so heiss wird sieht verdächtig nach einem Spannungswandler aus. Mittlerweile war der Wandler auch nur noch warm, nicht mehr heiss.
Alles wieder zusammengebaut, zusätzlichen Lüfter geholt der auf die HD-Platine bläst und Booten versucht. Nichts, HD läuft nicht an. Erst nach mehreren Versuchen (Stecker rein, Stecker raus) läuft das Teil endlich an. Ich kann unter Windows weiterkopieren, aber nach kurzer Zeit kommen wieder die Aussetzer, die jetzt auch soweit gehen, dass das System automatisch herunterfährt. Mal schaft er nichtmal den Bootvorgang. Dazu kommt noch, dass er die HD auch nur in ganz kurzen Phasen erkennt, macht man dann einen Reset erkennt er sie plötzlich nicht mehr.
Ohr an die Platte gelegt. Das Geräusch ist eigentlich sehr normal, nur ist die Drehgeschwindigkeit anscheinend nicht konstant. Ich schätze deshalb mal, dass etwas an der Mechanik kaputt ist und diese durch Reibung, was weiß ich zuviel Widerstand erzeugt, sodass der Wandler das nicht mehr packt. Natürlich alles nur Vermutung, die Anlaufschwierigkeiten deuten jedenfalls auf so etwas in der Art hin.
Was mache ich nun? Ich muss sowieso noch nachgucken ob ich auf das gute Stück noch Garantie haben. Was ist wenn ja? Ersetzt mir WD dann die Festplatte oder führen die eine richtige Reperatur durch (wo man ja noch hoffen kann dass die Daten heile dabei bleiben). Was ist wenn nein? Kann man die HD trotzdem reparieren lassen oder lohnt sich das überhaupt nicht?
cya
liquid