Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Diverse P4 Fragen.
-GENO-
2004-06-15, 09:02:35
Hi,
ich bekomme morgen einen P4 mit entsprechendem Sockel 478 Board. Da ich seit einigen Jahren ausschließlich AMD CPU's hatte wirft das natürlich einige Fragen auf. Bisher habe ich immer das VIA 4in1 Treiberpaket installiert weil da z.B. die AGP Treiber drin waren. Was muss ich nun bei einem Intel 865PE Board installieren? Ich hab hier so Sachen wie Intel Application Accelerator und Intel Chipset Software Installation Utility gefunden aber ich hab keine Ahnung ob ich das installieren soll bzw. muss. Naja schreibt einfach mal was ich alles brauche damit z.B. der AGP usw. reibungslos funktioniert.
HOT@Work
2004-06-15, 09:33:11
Klar solltest du, wie bei VIA auch, die Chipsatztreiber installieren. Der Application Accelerator ist nur der dolle Name für Intels IDE Treiber.
LV-1201
2004-06-15, 09:35:38
Hi,
Du mußt (!) lediglich den Chipsatztreiber installieren. Nach der Neustartaufforderung erkennt er dann Deine eingebaute Hardware (Sound-/Netzwerkkarte bzw. Chip usw.) u. fordert Dich auf, die entsprechenden Treiber zu installieren.
Der "Intel Application Accelerator" hat schon seit längerer Zeit den vorherigen "Intel Ultra ATA Storage Driver" abgelöst. Er sorgt dafür, dass Deine Laufwerke im höchstmöglichen (DMA-) Modus laufen. Ferner kannst Du ganz bequem unter Windows (sofern Deine Platte dies unterstützt) zwischen verschiedenen Leistungmodi wählen.
Beide Treiber kannst Du von der intel.com Seite runterladen.
-GENO-
2004-06-15, 09:48:06
Also ich nehm mal an das das "Intel Chipset Software Installation Utility" der Chipsatztreiber ist. Was für schwülstige Namen die sich für nen simplen Treiber ausdenken ist schon beachtlich. :D
Endorphine
2004-06-15, 09:53:57
Mal ne kleine Anmerkung: das "Intel Chipset Software Installation Utility" ist kein Treiber, sondern nur eine Sammlung von INF-Dateien :) Diese INF-Dateien bringen bestehenden Windowsversionen nur bei, die in Windows integrierten Treiber auch für neuere Chipsätze zu nutzen. Chipsatztreiber im klassischen Sinn gibt es von Intel gar nicht.
Der IAA ist übrigens optional, man kann ihn auch weglassen. Beim IAA ist es auch wichtig, die richtige passende Version für den Chipsatz zu installieren, der auf dem Mainboard sitzt. Leider ist da in jüngster Vergangenheit ein ziemliches Chaos entstanden.
Einfach hier (http://downloadfinder.intel.com/scripts-df/support_intel.asp) links bei "Chipsets" den passenden Chipsatz auswählen und dann das Betriebssystem euer Wahl.
Muh-sagt-die-Kuh
2004-06-15, 12:40:53
Original geschrieben von Endorphine
Mal ne kleine Anmerkung: das "Intel Chipset Software Installation Utility" ist kein Treiber, sondern nur eine Sammlung von INF-Dateien :) Diese INF-Dateien bringen bestehenden Windowsversionen nur bei, die in Windows integrierten Treiber auch für neuere Chipsätze zu nutzen. Chipsatztreiber im klassischen Sinn gibt es von Intel gar nicht.Korrekt, der AGP-Treiber ist auch bei den aktuellen Chipsätzen noch "AGP440.SYS".....Chipsatztreiber gibt es schon, sie sind nur in Windows integriert ;)
Der IAA ist übrigens optional, man kann ihn auch weglassen. Beim IAA ist es auch wichtig, die richtige passende Version für den Chipsatz zu installieren, der auf dem Mainboard sitzt. Leider ist da in jüngster Vergangenheit ein ziemliches Chaos entstanden.Für Chipsätze mit dem ICH5 gibt es überhaupt keinen IAA mehr, es gibt nur die "RAID Edition" für den RAID-Modus des ICH5-R.
Unter Windows XP würde ich den IAA eh weglassen. Damit lädt Windows vielleicht 2 Sekunden schneller, aber ansonsten gibt es bei Zugriffszeiten oder Schreib-/Lesedurchsatz keinerlei Änderungen gegenüber dem XP Standard IDE Treiber, dafür aber mit dem IAA ~100% höhere CPU Last.
-GENO-
2004-06-18, 08:34:46
Hat alles geklappt mit den Chipsatztreibern, hab den ganzen Krempel gestern installiert und alles funktioniert tadellos. :) Ich hab aber neue Fragen:
1.) Sind die Intel Boxed Kühler temperaturgesteuert? Irgendwie kommts mir so vor als ob die Lautstärke stark variiert.
2.) Sind 55° nach etwa 2 Stunden Spielzeit bei offenem Gehäuse ok?
Danke schonmal im vorraus.
Muh-sagt-die-Kuh
2004-06-18, 09:31:42
Original geschrieben von -GENO-
Hat alles geklappt mit den Chipsatztreibern, hab den ganzen Krempel gestern installiert und alles funktioniert tadellos. :) Ich hab aber neue Fragen:
1.) Sind die Intel Boxed Kühler temperaturgesteuert? Irgendwie kommts mir so vor als ob die Lautstärke stark variiert.
2.) Sind 55° nach etwa 2 Stunden Spielzeit bei offenem Gehäuse ok?
Danke schonmal im vorraus.
zu 1.: Ja, sind sie....allerdings funktioniert das ganze autonom: Der Lüfter selbst hat einen kleinen Sensor, der misst, wie heiss die angesaugte Luft ist und regelt dementsprechend.
zu 2.: Völlig in Ordnung...ich sag sowieso immer: So lange der Rechner stabil läuft ist die Temperatur egal.
Gandharva
2004-06-18, 09:33:57
ja, und ja.
/edit
mist, zu spät!
-GENO-
2004-06-18, 09:57:49
Irgendwie ist das Lüftergeräusch ziemlich hochfrequent wenn das Teil voll loslegt. Ist das normal das die Boxed Kühler recht laut sind? Mein alter Titan Kühler auf dem Athlon war um einiges leiser. Bis wieviel Grad ist die Temperatur noch im grünen Bereich? Ich weiß, viele blöde Fragen aber ich bin noch P4 Jungfrau :D
Gandharva
2004-06-18, 13:46:17
wenn der boxed voll aufdreht, kann das schon etwas lauter werden.
ich würde sagen bis 60°C brauchst du dir keine sorgen machen.
/edit
beim boxed kann man die temperatur ein wenig (bis 4°C) drücken, indem man das wärmeleitpad entfernt, den kühler mit feinem schleifpapier plan und auf hochglanz bringt und dann ne wärmeleitpaste ala arctic silver 3 oder 5 verwendet.
-GENO-
2004-06-18, 14:07:26
Original geschrieben von Striper
beim boxed kann man die temperatur ein wenig (bis 4°C) drücken, indem man das wärmeleitpad entfernt, den kühler mit feinem schleifpapier plan und auf hochglanz bringt und dann ne wärmeleitpaste ala arctic silver 3 oder 5 verwendet.
Das hatte ich gleich als erstes gemacht. Dieses Gummipad Gekröse ist mir nix, Paste ist mir lieber.
Gandharva
2004-06-18, 14:21:47
ansonsten könntest du dir noch den
Thermalright SP-97 oder den AeroCool HT-101 holen.
http://www.tweakers4u.de/new/do.php?include=tests/herrderluefte/seite1.php
leise und sehr effizient die beiden. werde mir wahrscheinlich den ht-101 holen, da mir mein zalman zu laut ist.
Bakunin3
2004-06-18, 19:58:00
Ich hoffe, -GENO- wird es verzeihen, wenn ich meine eigene P4 Frage jetzt auch hier stelle und keinen neuen Thread deshalb eröffne.
Ich bin absoluter Intel-Neuling und weiß daher nicht so genau, wie ich mit dem Prozessoreinbau umgehen soll.
Die dumme Frage lautet: Ist es schlimm, wenn in das Loch, das der Heatspreader oben hat, WLP reinkommt oder ist es egal oder ist es sogar gut?
Kann WLP unter dem HSP evtl. zu Fehlfunktionen führen, muß man da vorsichtig sein?
Ich frage lieber, bevor das Kind in den Brunnen gefallen ist. ;)
B3
Gandharva
2004-06-18, 21:15:12
Original geschrieben von Bakunin3
Die dumme Frage lautet: Ist es schlimm, wenn in das Loch, das der Heatspreader oben hat, WLP reinkommt oder ist es egal oder ist es sogar gut?
das ist keine dumme frage. dieselbe hatte ich mir auch mehrmals gestellt, bis ich den heatspreader meines p4 entfernt hatte.
Original geschrieben von Bakunin3
Kann WLP unter dem HSP evtl. zu Fehlfunktionen führen, muß man da vorsichtig sein?
nein, kann nix passieren.
http://mitglied.lycos.de/coolinglimit/Hardwarepics/IHS-Off/IHS_Off%20017.jpg
so siehts drunter aus.
Bakunin3
2004-06-19, 14:31:31
Original geschrieben von Striper
das ist keine dumme frage. dieselbe hatte ich mir auch mehrmals gestellt, bis ich den heatspreader meines p4 entfernt hatte.
nein, kann nix passieren.
http://mitglied.lycos.de/coolinglimit/Hardwarepics/IHS-Off/IHS_Off%20017.jpg
so siehts drunter aus.
Na, da bin ich aber froh. :)
Wie viel bringt es eigentlich, den HSP abzumachen... ungefähr zumindest...
B3
Kakarot
2004-06-19, 14:51:26
Original geschrieben von Bakunin3
Die dumme Frage lautet: Ist es schlimm, wenn in das Loch, das der Heatspreader oben hat, WLP reinkommt oder ist es egal oder ist es sogar gut?
Das Loch ist ein Pin1 Anzeiger wo Luft zum Trocknen des Klebers für den Heatspreader zugeführt wird.
Nach der Produktion der CPU ist es nutzlos, daher ist es nicht weiter schlimm, wenn da nen bißchen WLP reinkommt.
Original geschrieben von -GENO-
Irgendwie ist das Lüftergeräusch ziemlich hochfrequent wenn das Teil voll loslegt. Ist das normal das die Boxed Kühler recht laut sind?
Für das Modell was den 3 GHZ+ P4 beiliegt muss man das leider bestätigen. Die drehen schon mal bis auf 5.000 hoch und pfeifen dabei hochfrequent. Sehr gute Alternative ist nach wie vor z.B. der ZALMAN CNPS 7000. Durch den großen Propeller (92-iger Durchmesser) und der intelligenten Bauweise kühlt das Teil mit unhörbaren 1.500U/min genau so gut wie der boxed mit 5.000. Selbst mit Höchstdrehzahl von 2.400U/min ist der Zalman aufgrund des tieffrequenten Geräusches kaum wahrnehmbar. Ist eine lohnenswerte Investition.
-GENO-
2004-06-21, 09:38:21
Ich habe ne neue P4 Frage :D
Also ich habe auf dem P4 System alle Videocodecs installiert die ich auch auf dem Athlon System hatte. Wenn ich nun aber nen Video gucken will dann höre ich nur den Ton aber sehe kein Bild. Brauch man auf Intel Systemen irgend nen weiteren Codec?
Bakunin3
2004-06-21, 10:10:25
Original geschrieben von -GENO-
Ich habe ne neue P4 Frage :D
Also ich habe auf dem P4 System alle Videocodecs installiert die ich auch auf dem Athlon System hatte. Wenn ich nun aber nen Video gucken will dann höre ich nur den Ton aber sehe kein Bild. Brauch man auf Intel Systemen irgend nen weiteren Codec?
Mit dem verbauten Prozessor/Chipsatzt wird das nicht zusammenhängen.
Ich nehme an, daß dir ein Codec noch fehlt. Was für eine Videodatei ist es denn genau?
Gruß,
B3
-GENO-
2004-06-21, 10:36:11
Das Video ist ne *.avi Datei. Das kuriose ist das es auf dem Athlonsystem keine Probleme gab obwohl die installierten Codecs identisch sind. Vielleicht liegts auch am Catalyst 4.6, auf dem Athlonsystem hatte ich noch den 4.5 drauf. Sind derartige Probleme mit dem Cat 4.6 bekannt?
Bakunin3
2004-06-21, 12:07:30
Original geschrieben von -GENO-
Das Video ist ne *.avi Datei. Das kuriose ist das es auf dem Athlonsystem keine Probleme gab obwohl die installierten Codecs identisch sind. Vielleicht liegts auch am Catalyst 4.6, auf dem Athlonsystem hatte ich noch den 4.5 drauf. Sind derartige Probleme mit dem Cat 4.6 bekannt?
Hinter .avi kann sich jede Menge verstecken: Bspw. könnte es eine DivX oder eine Xvid Datei sein.
Ich habe auch manchmal gar keine Ahnung mehr, welche Codecs ich alle installiert habe. Vesuch's doch mal mit dem Nimo Codec Pack...
Gruß,
B3
Gast_Jyvindar
2004-06-21, 12:26:32
also bei diversen codec-schlachten im kampf um die betrachtung hab ich eigentlich bis jetzt immer mit dem SLD-Codec Pack gewonnen ;)
http://www.soft-ware.net/multimedia/audio/codecs/download.asp?code=cbbcg&pro=p03304&js=true&flvers=5&lang=de&alt=false&sw=1024&sh=768&br=IE&vers=6
ich hoffe mal es hilft weiter!
mfg,
jyvindar
Gandharva
2004-06-21, 12:37:20
finger weg von codec-packs!
einzig das auf www.doom9.org zu findende Gordian Knot Codec Pack (http://prdownloads.sourceforge.net/gordianknot/Gordian.Knot.Codec.Pack.1.6.Setup.exe?download) kann ich empfehlen.
Am besten ist aber, du lädts dir GSpot (http://www.headbands.com/gspot/download.html) runter, überprüfst damit die avi datei und installierst von hand den erforderlichen codec.
bei deinem problem tippe ich mal auf einen fehlenden ac3-codec.
/edit
http://www.videohelp.com/tools
dort solltest du alles an codecs finden was du brauchst,
-GENO-
2004-06-22, 08:27:16
Jetzt gehts, besten Dank :).
GSpot hat mir geholfen, es lag an einem fehlenden Indeo Codec. Den hatte ich zwar auf dem alten Athlon Rechner nie installiert und das Video lief trotzdem aber wen juckts :D.
Original geschrieben von -GENO-
Jetzt gehts, besten Dank :).
GSpot hat mir geholfen, es lag an einem fehlenden Indeo Codec. Den hatte ich zwar auf dem alten Athlon Rechner nie installiert und das Video lief trotzdem aber wen juckts :D.
Der is normalerweise automatisch drauf, da in Windows XP enthalten. Einzige Ausnahme...Windows XP Versionen inkl. SP1 (nicht nachinstalliertes SP 1). Da ist er nicht mehr mit dabei und muss manuell draufgepackt werden.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.