Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gut, daß ich ne NB-Kühler abgenommen hab!
Malachi
2004-06-15, 13:43:04
http://www.digitalfan.de/far/nb2.JPG
http://www.digitalfan.de/far/nb1.JPG
Das ist ja wohl ein "gekacke" was der Hersteller da unter den Kühler fabriziert hat!
Ist mir heute aufgefallen, als ich den Zalman Passivkühler montieren wollte. Die WLP war so dick drauf, daß der Kühler gar nicht vollflächig auflag. Naja, wenigstens hatte ich keine Stabilitätsprobleme. Jetzt ist der Zalman drauf mit gut dosiertem Arctic Cooling 5.
Hats bei Euch auch so ausgeschaut?
Poweraderrainer
2004-06-15, 13:45:26
das macht abit immer so..ohne witz....kann dir sicher jeder bestätigen:(
Kane02
2004-06-15, 13:45:55
Original geschrieben von malachi266
http://www.digitalfan.de/far/nb2.JPG
http://www.digitalfan.de/far/nb1.JPG
Das ist ja wohl ein "gekacke" was der Hersteller da unter den Kühler fabriziert hat!
Ist mir heute aufgefallen, als ich den Zalman Passivkühler montieren wollte. Die WLP war so dick drauf, daß der Kühler gar nicht vollflächig auflag. Naja, wenigstens hatte ich keine Stabilitätsprobleme. Jetzt ist der Zalman drauf mit gut dosiertem Arctic Cooling 5.
Hats bei Euch auch so ausgeschaut?
Bei mir sah es noch übler aus, hab auch den Zalman draufgemacht...
Kane02
Kane02
2004-06-15, 13:46:27
Original geschrieben von Poweraderrainer
das macht abit immer so..ohne witz....kann dir sicher jeder bestätigen:(
Das machen leider viele Hersteller so....
Poweraderrainer
2004-06-15, 13:50:54
also ich hatte meine letzten boards von epox, DFI, chaintech, MSI und abit...ich fands bei abit am schlimmsten
Also das könnte man von abit ja schon fast als frechheit bezeichenen da nur sonen klecks drauf zu machen.
Bei meinem Epox war es nicht so schlimm, da war nen pas drunter und nicht nur son klecks an einer seite.
dslfreak
2004-06-15, 14:01:35
Bei meinem NF7-s war optimal alles verteilt!
Malachi
2004-06-15, 14:19:17
Ganz ehrlich: Da wärs gscheiter gwesn, wenn sie die Kühlpaste ganz weggelassen hätten!
Also ich kann jedem empfehlen, der nicht grad zwei linke Hände hat, da mal drunter zu schaun! Wenns hart auf hart kommt, kann so ein Murks schon mal zu Instabilitäten führen.
Da der Lüfter einem zwangsläufig auf den Geist geht,
werden die meisten das schrottige Ding abmachen und
den Zalman drauf machen. Bei mir hat der Lüfter nach
3 Monaten dermaßen gesurrt, dass ich ihn erstam abgehängt
hab und nen Gehäuselüfter davorgestellt hab. Dann hab ich
den Zalman geholt. Wärmeleitpaste war bei mir ähnlich wenig drauf.
Bl@de
2004-06-15, 14:32:02
dito. habs selbe board, selben fleck ... einfach eine schlamperei wo davon ausgegangen wird das es keiner merkt. jetzt ist auch der zalman kühler drauf.
Schnappi
2004-06-15, 14:38:16
Original geschrieben von Bl@de
dito. habs selbe board, selben fleck ... einfach eine schlamperei wo davon ausgegangen wird das es keiner merkt. jetzt ist auch der zalman kühler drauf.
eigentlich soll es auch keiner merken.. ->Garantieverlust.. ich will auch gerne unter meinen kühler gucken, BEKOMM DAS TEIL ABER NICHT AB!! wenn die fitzelteile unten abgedrückt sind, kann ich den so drehen, aber nicht hochbekommen... Hab ein Epox EP-8RDA..
Morpheus2200
2004-06-15, 15:03:52
Ist doch eigendlich egal wie die das machen - als frechheit würde ich es nicht bezeichen.
sie Garantieren das das Board 200mhz macht und das tut es.
wie sie das machen wie sie die Wärmeleitpaste da reinschmieren ist ihre Sache.
Ist zwar unsauber aber es erfüllt seinen zweck.
Bei mir war es übrigens auch so.
MechWOLLIer
2004-06-15, 15:13:06
Na, also das ist ja wirklich sehr sparsam. Und dann noch bei ABit. Immerhin sind sie die Übertaktergurus.
Bei meinem Shuttle wars auch nicht viel besser. Mehr als eine klienes WLP war nicht drin.
Original geschrieben von Geforce 4 TI User
eigentlich soll es auch keiner merken.. ->Garantieverlust.. ich will auch gerne unter meinen kühler gucken, BEKOMM DAS TEIL ABER NICHT AB!! wenn die fitzelteile unten abgedrückt sind, kann ich den so drehen, aber nicht hochbekommen... Hab ein Epox EP-8RDA..
ICh glaube fast bei dir ist auch nen pad drunter ist wie bei mir.
Also wenn du das teil abmachen willst und anständige wlp drunter machen willst baust du am besten das board erstmal aus. Dann drückst du die pins unten zusammen und schiebst die nach oben durch, wahrscheinlich kannst du den kühler dann immer noch nicht abnehmen, weil nen klebepad drunter ist. Ums zu entfernen erwärmst du das ganze nen bischen mit nem fön, dann soltest du den ganz leicht abnehmen können. Dannach entfernst du die padreste von der nb und vom kühler, machst die vielleicht noch nen bischen mit alk sauber, dann neue wlp drauf kühler wieder aufsetzten und pins wieder reindrücken.
-error-
2004-06-15, 16:49:56
Zum Glücl geht der Trend wieder zu passiven NB-Kühlern, ich hasse die kleinen Scheißviecher!
Hatte bis vor kurzem noch ein MSI und als vor einiger Zeit mein NB-Lüfter wohl ein Lagerschaden oder sonstiges hatte, habe ich mich schon gefragt was soviel Krach machen kann, als ich es noch nicht wusste.
Silent3sniper
2004-06-15, 17:02:35
Ich persönlich hätte bei meinem MoBo ( Biostar K8VHA Pro --> AMD 64 ) auch schon längst ohne zu zögern einen der beiden Zalman's draufgemacht, da der kleine mini Mikro Passivkühler schweineheiss wird, aber der Garantieverlust hat mich abgeschreckt!
Denn bei mir geht so ca. jedes halbe Jahr mindestens 1-2 Bauteile kaputt ( das letzte war Ram, Graka und Mobo ), deshalb hab ich keinen Bock mir nen Zalman draufzumachen, damit das MoBo dann nach 2 Wochen wegen irgend was anderem abkackt, da soll das Ding schon lieber am Hitzetod sterben ;)( solange ich es ersetzt bekomm )
Nachdem die Garantie abgelaufen ist, steht dem Zalman ja nichts mehr im Wege :D
Mich traf ebenfalls der Schlag, als ich bei meinem NF7-S 2.0 unter den NB-Kühler geguckt habe. Eine derart lächerliche Menge WLP hätten die sich echt fast sparen können. Naja, jetzt ist eine wohldosierte Menge Arctic Silver 3 drauf. :)
MfG,
Raff
Nefilim
2004-06-15, 17:18:04
Hab den Kühler von meinem ASUS A7N8X Deluxe runtergemacht, was gar nicht einfach war, der saß bombenfest. Ging erst runter, als ich mit einem Fön ran ging und gedreht und gezogen habe.
Der Kühler lag plan auf, Wärmeleitkleber war auch flächendeckend aufgetragen, von daher gab's eigentlich keinerlei Probleme.
Runtergemacht hab ich den Kühler nur, weil ich die NB mit in meine Wasserkühlung eingebunden habe. :)
anddill
2004-06-15, 18:45:11
Das Problem ist, daß die Chipoberfläche leicht schüsselig ist. Da muß man schon ne Menge WLP raufklatschen, um das auszufüllen. Und dann würdet Ihr Euch wieder beschweren, daß zu viel WLP drauf ist....
Original geschrieben von Desire
Zum Glücl geht der Trend wieder zu passiven NB-Kühlern, ich hasse die kleinen Scheißviecher!
Hatte bis vor kurzem noch ein MSI und als vor einiger Zeit mein NB-Lüfter wohl ein Lagerschaden oder sonstiges hatte, habe ich mich schon gefragt was soviel Krach machen kann, als ich es noch nicht wusste.
Ja, hast recht.
Das komisch ist ja, das diese lagerschäden der kleinen lüter öffters auftreten und das auch nicht unbedingt hersteller abhängig ist, meiner hat auch nen riesen krach gemacht.
Dr.Doom
2004-06-15, 18:58:50
War bei meinem Epox-8RDA+ auch so, dass da nur ein winziger Klecks WLP zwischen Kühler und NB war.
Der Kühler wurde aber auch so Finger-verbrenn-heiss und der PC lief auch im Hochsommer stabil (166 bis 175 Mhz FSB).
Aus Bastelwut hatte ich mal eine zeitlang einen zurechtgeschnittenen P4-Kühler auf der NB. ;)
Mittlerweile ist sie aber watercooled, obwohl das eine ziemlich unnötige Aktion war.
Ähm, Hallo? Bei meinem ABIT NF7-S 2.0 war sogar viel zu viel WLP drunter, das ist sogar schon an den Seiten drüber gepappt.
ironMonkey
2004-06-15, 20:48:06
Original geschrieben von anddill
Das Problem ist, daß die Chipoberfläche leicht schüsselig ist. Da muß man schon ne Menge WLP raufklatschen, um das auszufüllen. Und dann würdet Ihr Euch wieder beschweren, daß zu viel WLP drauf ist....
Das bissl kann man ja glatt schleifen, so lange man es nicht übertreibt.
Bei meinem Epox 8RDA3+ war auch n Pad drunter.
Gruß
Schnappi
2004-06-15, 21:51:34
aaaaalter!
das zeuch is so eklig!! wie ein rosa kaugummi, also nein! dafür hol ich mir nen extra wakükö..
DocEvil
2004-06-15, 22:09:21
Original geschrieben von malachi266
http://www.digitalfan.de/far/nb2.JPG
im ernst - IMO genau richtig dosiert und auch relativ mittig, das erfüllt seinen zweck.
Dass der klecks relativ dick ausschaut liegt an der wölbung des kühlers und evtl auch daran dass der chip einfach bis jetzt noch nicht recht warm wurde. Bei erwärmung läuft die paste ja bekanntlich noch auseinander...
Blacksoul
2004-06-15, 23:27:47
Sah bei meinem alten Abit NF7 auch net anders aus :(
Das DFI hatte da feine silber WLP und soweit auch gut verteilt...
Pentagrave
2004-06-16, 09:17:23
bei meinem alten Asus A7M266 war gar keine paste drauf :asshole: und der lüfter hat nach 3 monaten seinen geist aufgegeben, soviel zu asus :chainsaw:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.