Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zeichensetzungsfrage
Morgen!
Bei diesem Satz hier:
"Um den Transistor zu schalten muß eine Spannung von mindestens 3,62 V an Gate abfallen."
...kommt da ein Komma hin (nach "schalten") oder nicht? Wir sprechen hier übrigens von der alten Rechtschreibung, da ich die "Neue Rechtschreibung" kategorisch ablehne.
Danke!
-huha
beta3
2004-06-16, 20:34:35
Original geschrieben von huha
Morgen!
Bei diesem Satz hier:
"Um den Transistor zu schalten muß eine Spannung von mindestens 3,62 V an Gate abfallen."
...kommt da ein Komma hin (nach "schalten") oder nicht? Wir sprechen hier übrigens von der alten Rechtschreibung, da ich die "Neue Rechtschreibung" kategorisch ablehne.
Danke!
-huha
ich glaube bei beiden rechtschreibearten gehört dort ein beistrich hin (Beistrich = Komma; österreichisch)
Darf ich wissen, wieso du die neue ablehnst?
soweit ich weiss, ist ab 2005 nur mehr die neue korrekt
p.s.:
ich habe gleich die neue gelernt (soweit ich mich noch erinnern kann), deswegen habe ich keine probleme damit
LovesuckZ
2004-06-16, 20:36:50
Ich denke bei "um" muss ein Komma nach "schalten". War bis jetzt immer richtig in meinen Aufsaetzen.
Wußte ich's doch. Es gab gerade eine Diskussion, ob da ein Komma hingehört oder nicht, woraufhin mir gesagt wurde, daß da ja kein Nebensatz beginnt. Jetzt wollt' ich's halt genauer wissen.
Die neue Rechtschreibung lehne ich aus drei Gründen ab:
1) hab' ich die alte partiell gelernt.
2) ist die neue Rechtschreibung nicht nur inkonsequent, sondern auch unlogisch und verstümmelt Wörter.
3) widerspricht sie meiner Intuition.
Über alles könnte ich hinwegsehen, nur nicht über den dritten Punkt. Ich setze Kommas nicht, weil ich's gelernt hab', wo man die setzt, sondern weil ich "weiß", daß da ein Komma hinkommt. Das ist eigentlich pure Intuition, daher fällt es mir schwer, mich auf die neue Rechtschreibung umzustellen.
-huha
Karlsson
2004-06-16, 20:52:13
:uhippie:
beta3
2004-06-16, 20:53:01
Original geschrieben von huha
Ich setze Kommas nicht, weil ich's gelernt hab', wo man die setzt, sondern weil ich "weiß", daß da ein Komma hinkommt. Das ist eigentlich pure Intuition, daher fällt es mir schwer, mich auf die neue Rechtschreibung umzustellen.
bei mir ist das auch so
wenn ich lange nachdenke, ob hier oder dort ein beistrich gehört, dann bin ich oft komplett verwirrt, deswegen mache ich es einfach per Gefühl
aber ich glaube du wirst Probleme bekommen, wenn du dich nicht bald auf die neue umstellst
TheMaxx
2004-06-16, 20:55:29
Da kommt defintiv ein Komma ein, weil: Erweiterter Infinitiv mit "um zu".
Um den Transistor zu schalten, muß eine Spannung von mindestens 3,62 V am Gate abfallen.
oder anders (da wirds klarer):
(Es) muß eine Spannung von mindestens 3,62 V am Gate abfallen, um den Transistor zu schalten.
Das hat übrigens nix mit neuer und alter Rechtschreibung zu tun, das hätte man vor 10 Jahren auch so geschrieben.
€: an ~~> am X-D (sh1c3 copy/paste :freak: )
Jup, Karlsquell, die E-Mail ist, wie ich gerade sehe, angekommen, ich les' sie mir mal durch! Ich hatte heute leider viel zu viel zu tun und jetzt Kopfschmerzen (ich hasse so doofes sonniges Wetter, bei dem einem die Sonne auf den Kopf knallt)... ;(
Danke nochmals für die Beantwortung meiner Frage, die Sache mit dem erweiterten Infinitiv war sehr hilfreich, jetzt weiß ich auch, warum es so ist =)
Das mit dem "am Gate" meinte ich auch, es hieß allerdings, daß das schon so richtig wäre... und da ich wenig Lust auf irgendwelche schwachsinnigen Diskussionen hab', habe ich ihm halt seine Meinung gelassen.
-huha
govou
2004-06-16, 21:31:12
"Um den Transistor zu schalten, muß eine Spannung von mindestens 3,62 V an Gate abfallen."
Erweiterter Infinitiv mit "zu".
Karlsson
2004-06-16, 21:54:31
:uhippie:
Marcel
2004-06-16, 23:58:55
Original geschrieben von huha
Es gab gerade eine Diskussion, ob da ein Komma hingehört oder nicht, woraufhin mir gesagt wurde, daß da ja kein Nebensatz beginnt.
Richtig. Er endet dort. =)
Sir Silence
2004-06-17, 15:14:51
Ich finde man sollte Kommas durch "..." ersetzen... find ich persönlich viel besser, da man es dann so lesen kann, wie man's spricht! Hm... Kommasetzung is so ne Frage. Ich hab auch nie wirklich gelernt, wie man die setzt (wie man vielleicht an meinen Fehlern erkennt.)... egal! Ich setze, wie ich denke :D
Original geschrieben von Sir Silence
Ich hab auch nie wirklich gelernt, wie man die setzt
Naja. In diesem Fall ist die Regel ja ganz einfach:
R107: Der erweiterte Infinitiv mit "zu" (die Infinitivgruppe, Grundformgruppe) wird gewöhnlich durch Komma abgetrennt. Ein Infinitiv ist bereits erweitert, wenn "ohne zu", "um zu", "als zu", "[an]statt zu" an Stelle des bloßen "zu" stehen.
Quelle: Duden
Um den Transistor zu schalten,...
Sir Silence
2004-06-17, 16:26:55
Original geschrieben von Gast
Naja. In diesem Fall ist die Regel ja ganz einfach:
R107: Der erweiterte Infinitiv mit "zu" (die Infinitivgruppe, Grundformgruppe) wird gewöhnlich durch Komma abgetrennt. Ein Infinitiv ist bereits erweitert, wenn "ohne zu", "um zu", "als zu", "[an]statt zu" an Stelle des bloßen "zu" stehen.
HÄ?
Um den Transistor zu schalten,...
:idea:
Sliver21
2004-06-17, 16:45:28
Nach der neuen Rechtschreinung kann man dort ein Komma setzen, muss man aber nicht. Beides ist also richtig.
Nach der alten Rechtschreibung muss man dort ein Komma setzen.
DrumDub
2004-06-17, 16:55:10
nach der neuen rechtschreibung muss da KEIN komma mehr stehen:
http://www.freund-lbo.de/p05/Kregeln.htm
edit: silver21 war schneller. :)
Original geschrieben von Sliver21
Nach der neuen Rechtschreinung kann man dort ein Komma setzen, muss man aber nicht.Original geschrieben von huha
Wir sprechen hier übrigens von der alten Rechtschreibung, da ich die "Neue Rechtschreibung" kategorisch ablehne.;)
Aber es stimmt natürlich, was du zu den neuen Regeln gesagt hast!
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.