Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Grafikkarten Rückseite kühlen... WIE ???


Nordmann
2002-03-25, 15:58:52
Tja das sagt ja schon alles! Ich habe meine V8200 mal vin der Rückseite eine Zeit lang mit nem 120er Lüfter angeblasen :) Fazit... Bis zu 7-9 Grad weniger! Nun würde mich mal interessieren ob jemand von euch eine Idee hätte wie man einen Lüfter in dieser Position montieren kann.

Wäre es vielleicht mit einem Steckkartenkühler möglich?! Das Problem ist die AGP Karten ja mit der Lötseite nach oben eingebaut werden. Die PCB steht also direkt am oberen Slotblech. Ich weiss nicht ob das passen würde. :(

Gohan
2002-03-25, 16:36:52
Die Kyro I hat einen aufgeklebten Passivkühler auf der Rückseite. In nehm dafür manchmal einen 60 mm Lüfter und fixiere ihn mit Streichhölzern. Die Streichhölzer stecke ich in der 4 Punkt befestigug der Karte. Mit etwas drücken sitzt das fest :)

== < Kühler
\/ < Streichhölzer
-- < Karte

Joe
2002-03-25, 18:12:37
Ich hab das Folgendermasen gemacht:
Der 2. Kühler it einfach ein 40mm Fan
Hab die "schnappverschlüsse" des Chipkühlers rausgemacht und durch Nylonschrauben (Flugmodellbau zur Tragflächenfixiereung) ersetzt.
Die Schrauben waren 5 cm oder so lang. Hab dann hinten Plasticspacer reingemcht. Das in im Prinzip 1cm lange Röhrchen.
Die Schauben durch alles durch, muttern drauf dann mim Seitenschneider abzwicken fertig :)
Gruß Joe

Nordmann
2002-03-25, 19:00:21
Das Problem ist aber das ich den Lüfter nicht einfach SO darauf befestigen kann. Er muss ja ein Stück Abstand haben! Wenn der Abstand zur PCB nur wenige Millimeter beträgt kann es auch keinen richtigen Luftstrom geben. Das aufbringen eines Kühlkörpers ist ja leider wegen der SMD Bestückung nicht möglich

KillerSmurf
2002-03-25, 19:18:43
dazu sag ich nur wer lesen kann is klar im vorteil

Gohan
2002-03-25, 20:15:19
Originally posted by Nordmann
Das Problem ist aber das ich den Lüfter nicht einfach SO darauf befestigen kann. Er muss ja ein Stück Abstand haben! Wenn der Abstand zur PCB nur wenige Millimeter beträgt kann es auch keinen richtigen Luftstrom geben. Das aufbringen eines Kühlkörpers ist ja leider wegen der SMD Bestückung nicht möglich

Meine Variante ist dafür wunderbar! :)

Joe
2002-03-25, 20:30:39
Originally posted by KillerSmurf
dazu sag ich nur wer lesen kann is klar im vorteil
eheheeh

SANDMANN2000
2002-03-25, 23:00:58
Originally posted by Gohan
Die Kyro I hat einen aufgeklebten Passivkühler auf der Rückseite. In nehm dafür manchmal einen 60 mm Lüfter und fixiere ihn mit Streichhölzern. Die Streichhölzer stecke ich in der 4 Punkt befestigug der Karte. Mit etwas drücken sitzt das fest :)

== < Kühler
\/ < Streichhölzer
-- < Karte

Uhh Mofa, Streichölzer ins Case ? ...*ocl* :D

Ich habe vom Baumarkt einfach ein paar Kunststoffschrauben geholt, in die richtige Länge geschnitten, den Kopf abgeknipst und in die Löcher eines 40mm Lüfters gedreht. Dann einfach mit Sekundenkleber fixiert...

Joe
2002-03-26, 09:39:19
Mit den Streichhölzern wird die Graka bestimmt ein "Heisses Eisen"
:jump4:

Gohan
2002-03-26, 13:19:23
Muss ich mir die mühe machen und Bilder davon posten? Das ist die bilkligste und beste Methode! ;)

SANDMANN2000
2002-03-26, 13:22:19
War ja auch nur n joke ;)
Aber Bilder sind immer gut !

Nordmann
2002-03-26, 15:37:30
Originally posted by KillerSmurf
dazu sag ich nur wer lesen kann is klar im vorteil

Stimmt :lol: ich sollte mal das Schwarze lesen und nicht das Graue drum rum.

@ Gohan
Ja... nen Bild wäre mal net schlecht ;)

Eliminator
2002-03-27, 12:47:17
Ich hab einen 40mm Lüfter einfach mit 2 1cm Schrauben auf der hinterseite festgeschraubt.
Da sind doch 4 Löcher!

Piffan
2002-03-27, 18:54:00
Ich habe mir vier Füßchen aus Holz gebastelt. Einfach die Rundhölzer von einem Eis (Turbo oder dergl :D ) nehmen, auf die richtige Länge bringen (lüfter solle ca 5mm Abstand von der Oberfläche haben)und mit einem Schnitzmesser den Durchmesser am Ende so verringern, daß man sie in die vier Bohrungen eines alten Pentiumlüfters (40 mm) stecken kann. Aber darauf achten, daß die Füße nur mit viel Druck passen, dann hält es ohne Kleber.

Nun noch den Lüfter mit den vier Beinen mit zwei Gummibändern auf der Platinenrückseite fixieren, anschließen und feddich! Die Gummibändchen sind etwas stabiler, lassen sich auch ohne Streß seitlich von der AGP- Steckleiste langführen.....Läuft so schon ewig...