PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reboot Probs seit MX 440


Olodin
2002-03-25, 16:30:17
Hi,

ich hab seit Samstag ne G4 MX 440 am laufen. Unter Windows ist das ganze auch superstabil (erstaunlicherweise), mit 28.32 Treibern.

Leider gibt es bei Reboots ein Problem, da hängt sich nämlich der PC mit ein paar Piepsern auf und es erscheint kein Bild. Laut der Diagnoselämpchen des MoBos wird die Grafikkarte nicht richtig initialisiert. Wenn ich den PC dann ausschalte und wieder anschalte, fährt die Kiste anstandslos hoch.

Ich tippe auf ein Stromversorgungsproblem, hatte vorher ne TNT2 drin und da lief es ohne Probleme. Netzteil habe ich schon ausgetauscht und liefert eigentlich auch genügend Power (auf der 5V Schiene 30A).

Meine Systemconfig gibts hier:
http://www.nethands.de/athlon/show.php3?user=Olodin

Hat jemand mal ähnliche Probs gehabt oder vielleicht nen Tip?

ow
2002-03-25, 16:57:23
Wieso tippst du auf ein Stromproblem, wenn die Karte unter Win stabil laeuft? Kann ja fast nicht sein.

Der Fehler tritt bei jedem Reboot auf?

Olodin
2002-03-25, 17:09:55
Hm, könnte doch sein, dass das Mobo (speziell der AGP Port), wegen irgendeinem Kondensator oder so, bei nem Reboot die Strom/Spannungsschwankungen nicht mitmacht und dann die GraKa nicht läuft.

Das Problem tritt nach Reboots durch Windows/Linux/per Reset auf. Zweimal ist der Rechner aber auch mal hochgefahren nach nem Reboot, dann allerdings mit argen Darstellungsfehlern.

Die Möglichkeit eines GraKa-Defektes muss ja doch irgendwie auszuschliessen sein, hmpf.

Olodin
2002-03-25, 20:30:05
So, hab die Grafikkarte jetzt mal in nem anderen Rechner getestet und lief ohne Probleme. Hängt also an meinem Rechner. Jetzt muss ich mal weitertesten *seufz*

Olodin
2002-03-27, 14:18:35
Hab jetzt diverse BIOS Einstellungen durchgetestet - unter anderem mal genauso eingestellt, wie bei dem anderen Rechner - aber geht immer noch nicht.
Leider kann man im BIOS nicht den AGP Modus einstellen, da gabs aber doch irgendwo nen Tool für BX-Boards. Vielleicht kann man damit was drehn.

ow
2002-03-27, 14:50:39
Schon mal mit CPU-Standardtakt versucht?

Olodin
2002-03-27, 15:20:59
Jupp, an der CPU hängts nicht. Die ist superstabil und durch den 100MHz FSB ist ja auch nichts ausser der CPU übertaktet.

Ich werde dann mal alles vom Mobo abziehn ausser der Grafikkarte, mal sehn obs dann immer noch nicht geht.

Olodin
2002-03-27, 22:56:12
So, das ganze hängt jetzt scheinbar an der Netzwerkkarte (!). Ich habe eben mal alles vom Mainboard abgemacht, ausser der Graka, Ram, CPU und FloppyLW. Ging ohne Probleme, dann die Festplatte dran, DVD, Brenner, Soundkarte. Alles kein Problem, so schön waren Reboots noch nie :D

Als ich die Netzwerkkarte (Realtek 8139) einsteckte, gings los. Schon nach dem ersten einschalten heftige Grafikfehler, beim zweiten mal gings und dann aus WinXP neugestartet das BIOS-Piepsen und Schluss. Netzwerkkarte wieder raus und alles lief.

Dann hab ich mal die beiden PCI Karten (Soundblaster Live und die Realtek) in den Slots getauscht und hab jetzt ne halbwegs stabile Kombination gefunden. Der Hänger nach dem Reboot tritt nur noch äusserst selten auf.

Trotzdem werd ich mir morgen mal ne andere Netzwerkkarte besorgen - die Realtekdinger sind ja eh Müll - und mal weiter testen.


Edit:

Ach ja, danke ow, danke für deine Aufmerksamkeit.
Wenigstens einer, der sich für komische Probleme interessiert. ;)

ow
2002-03-28, 09:29:12
Wenn's sich beim Wechseln der PCI Slots anders verhaelt (besser/schlechter), dann ist einer der Karten sehr wahrscheinlich die Initialisierungsfolge der PCI Slots durch das Mobo-BIOS nicht egal.

In welche Reihenfolge das BIOS die PCI Slots initialisiert weiss man leider idR. nicht.
Ist von BIOS zu BIOS verschieden. Herausfinden kann man das aber, indem man mit 2 PCI Grakas arbeitet.
Die Karte, deren PCI slot zuerst initialisiert wird gibt das Bild bei Booten aus.

Durch entsprechende Umsteckkombinationen in alle Slots kann man die PCI Init Reihenfolge ermitteln. Ist aber viel Aufwand. Da lohnt eine neue NW-Karte mehr.

Gruss,
ow

(ps) Ich liebe komische Probleme.;)

Olodin
2002-03-28, 10:53:09
So, jetzt hab ich mir mal einen kleinen, feinen Intel NIC besorgt. Am Wochenende werd ich das ganze mal weitertesten, natürlich in der Hoffnung, dass es dann stabiler läuft. Denn die Netzwerkkarte ist unabdingbar, wegen DSL und Hausnetz.

Ich werd auf jeden Fall weiterberichten. :)

Robbs
2002-03-29, 09:48:22
hab die gleichen Probleme mit Creative GF4 MX440 gehabt mit MSI K7T266Pro2 Board. ohne jede zusätzliche Karte im PC ab und zu Hänger und Piepsen beim Booten.

Naja, dann 2 Stück von Leadtek mit GF4 MX440 gekauft.
Schreck, gleiches Problem, jede Karte.
Jetzt neuen Rechner mit Elitegroup K7VTA3 gebaut.
Noch schlimmer, gar kein Booten möglich Black Screen ohne Pieps!

Ich lass jetzt erst mal die Finger von den GF4MX440, gleich welcher Hersteller!
wenns in 2 Boards nicht funzt, müssen die was bei den Grafikkarten vermasselt haben!
Mit GF2 MX und Ti Karten laufen die Rechner super!

ow
2002-03-29, 12:53:42
Oder auch nicht.

Da können genausogut die BIOSse der Boards vermasselt sein.
Oder die Boards selber.

Quasar
2002-03-29, 13:02:08
Ich hab vier Stück probiert, und alle gingen ohne jedes Bootproblem.
Inno3d, Gainward, Leadtek und ProLink.

Olodin
2002-03-29, 17:32:14
So, ich hab mir jetzt nen Intel NIC besorgt, hab den in den gleichen PCI Slot wie die alte Realtek gesteckt: immer noch das gleiche Problem.
Da blieb mir nichts anderes übrig als die beiden PCI Karten (NIC und Sound) weiter in den PCI Slots zu vertauschen. Beim 2. Versuch dann ein interessantes Phänomen: Ich steck den NIC in den Slot und der PC fährt hoch (Wake-on-lan im BIOS deaktiviert). Seit dem läuft alles ohne Probleme.

WinXP neuinstalliert und GraKa, Sound und NIC haben sogar unterschiedliche IRQs, trotz ACPI. :)

Das Problem hing also definitiv am Mainboard (bzw. BIOS). Und jetzt, wo die Grafikkarte wie vorgesehn läuft, werd ich mich mals ans OC machen.
Hab mir grad mal die Speicherbausteine angeschaut (sind 4 a' 16MB):

Samsung 202 / K40263238M-QC50

Daraus würd ich jetzt schliessen, dass es 5ns Chips sind, wie kann ich das am besten verfizieren. Hat jemand nen Link oder ein Programm?

Quasar
2002-03-29, 17:34:59
QC50 sind 5ns. RAM-Hersteller schummeln da eher selten.