PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche GeForce 4 Ti 4600 ??


007
2002-03-25, 17:40:24
Habt ihr 'ne Empfehlung welche Firma die beste Geforce 4 Ti 4600 auf dem Markt hat oder in den nächsten Wochen auf den markt bringt ?

Ich hab nämlich 500€ zusammen und ansonsten nen Top-System nur die Grafikkarte stellt mich nimmer zufrieden, also muss ein Top Modell her. Ich will nur noch von euch wissen von welcher Firma und welche Ausgabe, also Asus spielt ja zum Beispiel immer mit Deluxe Versionen etc. rum.

Unregistered
2002-03-25, 17:53:30
Ich hatte eigentlich vor die GF4Ti4600 von Leadtek zu kaufen. Die Karte mit diesem Monsterkühlkörper auf beiden Seiten.
Performance-mässig sollten die verschiedenen GF4Ti4600s eigentlich im selben Bereich liegen (Vermutung).

Lasse mich aber gerne noch überzeugen, eine andere Karte zu nehmen *g*. Allerdings lege ich keinen Wert auf Extras, auf diesen Deluxe-Mumpitz von Asus, der den Preis noch höher treibt, kann ich verzichten.

007
2002-03-25, 17:59:33
Originally posted by Unregistered
Ich hatte eigentlich vor die GF4Ti4600 von Leadtek zu kaufen. Die Karte mit diesem Monsterkühlkörper auf beiden Seiten.
Performance-mässig sollten die verschiedenen GF4Ti4600s eigentlich im selben Bereich liegen (Vermutung).

Lasse mich aber gerne noch überzeugen, eine andere Karte zu nehmen *g*. Allerdings lege ich keinen Wert auf Extras, auf diesen Deluxe-Mumpitz von Asus, der den Preis noch höher treibt, kann ich verzichten.

Ja, Deluxe brauch ich auch nicht mit diesen ganzen Schnick-Schnack Augängen und Eingängen.

Für die GF4 Ti 4600er braucht man ja kein AGP Pro, oder ? Weil mein Asus CUSL2-C hat nurn nomalen AGP-Slot

Unregistered
2002-03-25, 18:05:05
Originally posted by 007
Für die GF4 Ti 4600er braucht man ja kein AGP Pro, oder ?

Nö!

Visiontek
http://www.arlt.com/shop/pics/C3000601.jpg
( http://www.arlt.com/shop/pics/C3000601.jpg )


Leadtek
http://www.arlt.com/shop/pics/C1020359.jpg
( http://www.arlt.com/shop/pics/C1020359.jpg )

Nirgendwo AGP Pro :) .

007
2002-03-25, 18:07:32
jup, habs auch schon innem Shop gesehen.. trotzdem Danke !


hat jemand nen zuverlässigen Online Shop gesehen der die schon hat, bei mir ist egal wo ich gucke auf rot, also nicht verfügbar!

Unregistered
2002-03-25, 18:22:10
Bei www.arlt.com gibts beide obengenannten 4600er.
Selbst im Ladengeschäft von Arlt in MA kann man beide persönlich abholen ;) .

[dzp]Viper
2002-03-25, 18:22:12
www.winner-computer.de

dresden rulez =)

007
2002-03-25, 19:05:49
thx.

Die bestell ich mir in den nächsten tagen, nahdem ich mir das nochmal gut durch Kopf gehen lassen hab...

Unregistered
2002-03-25, 23:03:18
Originally posted by 007
Die bestell ich mir in den nächsten tagen, nahdem ich mir das nochmal gut durch Kopf gehen lassen hab...

Jo, ich überlege auch schon fast eine Woche, ob ich so eine grosse Investition wagen soll.
Naja, ich denke mal schon: Ich will auch endlich mal eine nVidia-Karte besitzen ;) .

Doomtrain
2002-03-25, 23:05:45
Originally posted by Unregistered



Ich will auch endlich mal eine nVidia-Karte besitzen ;) .

War ein Scherz, oder?

Unregistered
2002-03-25, 23:12:58
Originally posted by Doomtrain
War ein Scherz, oder?

Worin siehst du den Scherz?
(1) Dass ich noch nie ein hatte, oder
(2) dass ich so dumm den Besitz einer nV-Karte anzustreben?

Micron
2002-03-26, 01:04:39
Ich tippe mal auf das erste

Unregistered
2002-03-26, 01:22:46
Wenn das erste gemeint war:
*ääätsch* Nein, ich hatte wirklich noch nie eine nVidia-GraKa ;) .
Aber ich hatte alle Voodoos (bis auf die V4) und momentan eine Gyros][ .. ähm ... Kyro2.
Aber wenn ich nun ein nVidia-Karte kaufe, ist das ja fast so, als würde ich eine 3DFx Karte erwerben *duck und weglauf* :D .

Nein, mal ernsthaft:
Was ist denn an nVidia-Karten schlecht ??? ? Klar, der Preis! Aber lasst das mal meine Sorge sein, was ich mit meinem Geld anstelle!

ow
2002-03-26, 09:43:14
Originally posted by Unregistered


Nein, mal ernsthaft:
Was ist denn an nVidia-Karten schlecht ??? ? Klar, der Preis! Aber lasst das mal meine Sorge sein, was ich mit meinem Geld anstelle!


NIchts, absolut nichts ist an NV schlecht. Noch nicht einmal der Preis. Die Karten sind ihren Preis absolut wert.

oO_KIWI_Oo
2002-03-26, 11:07:24
@ow

na ganz so würd ich das nicht sehen. Ich könnt mir schon noch einige "Verbesserungen" vorstellen... ;)

ow
2002-03-26, 11:23:01
SO? Welche denn?

TBird
2002-03-26, 11:28:02
Originally posted by ow



NIchts, absolut nichts ist an NV schlecht. Noch nicht einmal der Preis. Die Karten sind ihren Preis absolut wert.

100% ACK !!!

VoodooJack
2002-03-26, 11:33:52
Bin auch der Meinung, dass meine VisionTek GF4 Ti jeden Cent wert ist.

Micron
2002-03-26, 14:58:17
Warum gibts keine GeForce4 TI 4600 von Hercules :...(

Unregistered
2002-03-26, 15:24:12
Originally posted by ow
NIchts, absolut nichts ist an NV schlecht. Noch nicht einmal der Preis. Die Karten sind ihren Preis absolut wert.

Hi (, ich bin der, auf dessen Beitrag du geantwortet hast.)

ist das ernst gemeint? Ich verfolge dieses Forum schon eine Weile, aber bei dir (ow) bin ich mir nie so ganz sicher, ob du es nun ernst meinst oder nicht ??? ?
Bitte nicht als Angriff werten, bin ein schlechter Menschenkenner und aus einigen Buchstaben in einem Text ist das noch schwerer jemanden zu "bewerten"!

Naja, ich werde wohl entweder die Gf4Ti4600 von Visiontek oder von Leadtek kaufen. Sollte eigentlich egal sein (oder?).

ow
2002-03-26, 16:29:00
Ja, ich meine das ernst.

Ich bin kein Gamer, 3D-Grafik ist fuer mich einfach nur ein Hobby. Ich beurteile Grafikchips nicht nach Hersteller&Namen. Sondern nach ihrer allegemene Praxistauglichkeit in ALLEN Anwendungsgebieten.
(Games, Profi-OGL-APPS, Demos,..)

Ich sammle 3D-Demos unter D3D/OGL, oder besser: ich sammle alles, was eine 3D Grafik auf dem Bildschirm ausgibt. Von winzigkleinen einfachen Demos bis zu extrem umfamgreichen. Natuerlich gehoeren auch Benches und Game-Demos dazu.

NV:

Absolut ueberragende Treiberqualitaet und Stabilitaet. Von den mehren hundert 3D Demos laufen praktisch ALLE fehlerfrei und schnell.

PVR/Kyro:

Hervorragende Treiberqualitaet und Stabilitaet, steht NV in nichts nach, AUSSER dass ein TBR prinzipiell sehr hohe Polygonmmengen nicht verarbeiten kann (passen nicht in die Display list), so dass fast alle Szenen der SpecViewperf (ww.spec.org) fehlerhaft laufen (bei ueber 200.000 Dreiecken/Frame auch kein Wunder). Wireframe ("Drahtgitter") Darstellungen liegen dem Kyro prinzipbedingt ebenfalls nicht.


Ati:

Hab meine Radeon erst 3 Tage, aber weiss jetzt schon, dass die Kompatibilitaet SCHLECHT ist. Selbst einfachster OGL Code wird fehlerhaft gerendert (kein Game). Mag die Gamer zwar nicht interessieren, mich aber schon.


Eine 3D Karte MUSS IMHO alles einwandfrei darstellen, was gemaess den D3D bzw. OGL Specs programmiert wurde.
Das ist MEIN Masstab fuer die Tauglichkeit und Qualitaet der Treiber.

Und da ist NV nunmal unerreicht, wenn auch der Kyro sehr nahe dran ist (s.o. prinzipbedingte Schwaeche eines TBR/HSR Renderers).


Kurz:

NV: fuer alles brauchbar

Kyro: fuer Games und 3D Demos brauchbar, NICHT brauchbar bei Wireframe-Darstellungen und hoher Polygonzahl

Ati: belassen wir es hier lieber beim Gamen. Zu sonst taugen die Treiber nichts.


/edit: da ATi ja aber in den Profi-OGL-Markt einsteigen will (FireGL Serie) habe ich bzgl. der OGL Treiber noch Hoffnung.

Quasar
2002-03-26, 19:35:26
Originally posted by ow
/edit: da ATi ja aber in den Profi-OGL-Markt einsteigen will (FireGL Serie) habe ich bzgl. der OGL Treiber noch Hoffnung.

Oder vielleicht auch nicht. In der aktuellen c't wird im Test die mangelnde Subpixel-Genauigkeit gemängelt, die vereinzelt zu Pixelfehlern führt (im ViewPerf). Keine Ahnung, ob das nun eine Treiber- oder ein Hardware-Problem ist. Schade scheint es aber allemal.

ow
2002-03-26, 19:45:58
Ja ich weiss. Kenne den Test.

Ist aber nicht ganz so schlimm.
Auch die TNT und GF2MX rechnen nur mit 4Bit, die Radeon1 auch.
Ob die Quadros mit mehr Bits rechenen als die Gamer-Edition weiss ich nicht.

Die 11 Bits der 3dlabs und 32 Lichtquellen sind doch wohl beeindruckend (Q3 und 3DMark Performance weniger;)).


/edit: hatte noch keine Karte, die den gezeigten Auschnitt aud Procdrs 'fehlerfrei' rendert (banshee, i740, permedia2, TNT, GF2MX)

Die Kyro stellt leider abwechselnd immer nur eine Hälfte des Modells dar (wenn alle Dreiecke im Sichtfels liegen).


/edit2: AFAIk ist Subpixelgenauigkeit Treibersache.

Unregistered
2002-03-26, 20:02:34
Hercules hat einen Vertrag mit ATI geschlossen! die stellen keine Nvidia Karten mehr her, somit heisst der unerreichte Marktführer in Sachen Grafikkarte ASUS!!!

ASUS RULEZZ DA WORLD :D

aths
2002-03-26, 20:27:00
ow,

ich hätte da an nV-Karten einiges anzukreiden. Hauptkritikpunkt ist allerdings, dass selbst die GeForce4 Ti noch immer keine Kantenglättungsqualität wie die Voodoo5 bringen kann. Ob Karten mit nV-Chip ihr Geld wert sind, kann man in meinen Augen nicht objektiv beurteilen, dass muss jeder für sich entscheiden.

Unregistered
2002-03-26, 20:35:40
Na du hast ne Ahnung schau dir mal die simhq.com Seite an da sieht man zwischen dem neuen Accuview AA keinen Unterschied zum asbach Voodoo5 MS.

Richthofen
2002-03-26, 21:07:38
@unregistered

Naja ganz so isses nicht.
Ein winziger Unterschied ist schon noch da. Aber ich stimme dir zu wenn du sagst, das man im Spielverlauf das eher nicht sieht. So bleibt eben der komplette Einstand für die nächste Generation vorbehalten. Da will man ja schließlich noch was neues präsentieren :)
Der Test bzw der neue der Radeon8500 bei simhq.com lässt allerdings kaum ein gutes Haar an derren FSAA Implementation. Sieht gut aus aber ist oft wegen Bugs im Treiber oder warum auch immer nicht zu gebrauchen.
Soviel zum Thema "Image Quality" bzw Schlamperei bei ATI.
Soll jetzt kein Flamewar werden aber der Test bestätigt das bereits vorhandene Bild erneut.

Ansonsten würd ich sagen das die beste spielbare Bildquali bisher die GF4Ti liefert in Kombination FSAA und AF.
Glaube das liegt deutlich auffer Hand. Zum 4x FSAA der V5 isses noch ein winziger Schritt aber dafür hatten 3dfx Karten so ihre Probleme im Bereich der Texturqualität.

aths
2002-03-26, 22:01:00
unreg,

bei horizontalen Kanten ist der Unterschied mit 4xS tatsächlich minimal, bei vertikalen jedoch deutlich. Man könnte argumentieren, dass auf der Ti natürlich höhere Auflösungen möglich sind, und man das so einigermaßen wieder wett machen kann. Trotzdem ist das eine echte Schwäche der GeForce-Reihe, dass kein 4x RGAA geboten wird.

Richthofen,

die angeblichen Probleme mit den Texturen kommen aus den Voodoo3-Zeiten, als erstmalig Texturen größer als 256² genutzt wurden.

Quasar
2002-03-26, 22:45:33
Wieso eine Schwäche aths?
Muss denn wirklich alles, was irgendwann mal im 3D-Sektor wichtig/richtig war, jedesmal wieder neu aufgewärmt werden?
Meinst du nicht auch, es gibt einen guten Grund, warum bis heute niemand VSA-AA bietet? Ich kann's zwar nicht beweisen, aber wenn die FSAA-Qualität des VSA-100 soo viel besser gewesen sein soll (ich hab's nicht nachvollziehen können), warum meinst du, verzichten heutige Hersteller auf dieses Feature?

aths
2002-03-27, 02:02:13
Quasar,

Im FSAA-Artikel steht, dass der VSA-100 Vertex Jittering macht, der NV2x für FSAA hingegen ein modifiziertes Triangle Setup hat. Mit dieser Methode 4x RG zu realisieren ist aufwändiger als die bisherige Lösung mit 2x RG/ 4x OG. Die Radeon8500 bietet unter D3D mit Smoothvision offenbar 4x RGAA und damit Voodoo5-Qualität.

ow
2002-03-27, 10:18:53
Originally posted by aths
Quasar,

. Die Radeon8500 bietet unter D3D mit Smoothvision offenbar 4x RGAA und damit Voodoo5-Qualität.

Aber nur ohne Fogging oder wie war das nochmal??

So nach dem Motto:

Damit wir ein Feature nutzen koennen, muessen wir ein anderes abschalten.
Wirklich toll!

Quasar
2002-03-27, 18:38:19
Originally posted by aths
Quasar,

Im FSAA-Artikel steht, dass der VSA-100 Vertex Jittering macht, der NV2x für FSAA hingegen ein modifiziertes Triangle Setup hat. Mit dieser Methode 4x RG zu realisieren ist aufwändiger als die bisherige Lösung mit 2x RG/ 4x OG. Die Radeon8500 bietet unter D3D mit Smoothvision offenbar 4x RGAA und damit Voodoo5-Qualität.

Kannst du das mal etwas näher erklären bitte? Deine Syntax ist verwirrend, auf was bezieht sich das "Mit dieser Methode"? Vertex-Jittering oder das mod. Tri-Setup. Weiterhin: Ist das "2xRG/4xOG" kombiniert zu sehen, oder "entweder oder?

Wie kommst du darauf, daß der R200 RGAA beherrscht? Ich dachte, er verwendet ein halbwegs zufälliges Raster aus einer Möglichkeiten-Tabelle? Darüberhinaus hieß es bislang, sei nur OGSSAA möglich.

Und warum funktioniert das nicht unter OpenGL? Treiberfrage oder Prinzipbedingt?

aths
2002-05-22, 18:18:00
2Quasar:

"Kannst du das mal etwas näher erklären bitte? Deine Syntax ist verwirrend, auf was bezieht sich das "Mit dieser Methode"? Vertex-Jittering oder das mod. Tri-Setup. Weiterhin: Ist das "2xRG/4xOG" kombiniert zu sehen, oder "entweder oder?"

Um RG zu realisieren, ist eine Art Subpixel-Shifting nötig. Das lässt sich sehr einfach mittel Vertex Jittering erreichen: Anstatt die Lage des Subpixels zu modifizieren, wird das gesamte (fertig transformierte und projizierte) Dreieck ein Stücken (< 0.5 Pixel) bewegt. Das ist mit Multisampling aber nicht zu machen. (Unter anderem deshalb, weil alle Subpixel pro Pixel mit einem Schlag erzeugt werden, und nicht sequentiell.)

Man muss also mangels Geometrie-Shift-Möglichkeiten grundsätzlich in höherer Auflösung rendern. Sprich, u.a. zusätzliche Zeilen erzeugen. GeForce3 und 4 können die interne Zeilenzahl verdoppeln. Damit ist 2x RG drin. Wenn man aber für 4 Subpixel nur 2 Zeilen hat, ist RG natürlich nicht mehr möglich, dafür wären mindestens 3 (besser 4) Zeilen notwendig.

Matrox' Parhelia kann das (also beim Triangle Setup 4 Zeilen pro Bildschirm-Zeile erzeugen.)

(Durch ausgetüftelte Kontroll-Codes muss man diese vervielfachten Zeilen nicht ständig mit sich rumschleppen. Zumindest bei GeForce ist es noch recht übersichtlich: Entweder sind beide Zeilen belegt, oder die obere, oder die untere. Dann gibt es noch gewisse Möglichkeiten an Übergängen. Es reicht also, weiterhin für die Zeile nur Anfang und Ende der Belegung zu speichern, sowie die möglichen Übergänge. Da die Belegung auch erst in der Pixelmitte anfangen kann, ist es doch ein wenig komplizierter als hier dargestellt, aber das Prinzip sollte klar geworden sein.)

"Wie kommst du darauf, daß der R200 RGAA beherrscht? Ich dachte, er verwendet ein halbwegs zufälliges Raster aus einer Möglichkeiten-Tabelle? Darüberhinaus hieß es bislang, sei nur OGSSAA möglich."

Meine Bildanalyse ergab, dass Radeon8500 in D3D ein RG-Raster verwendet (zumindest bei 2x und 4x), in OpenGL aber Oversampling (also OGSSAA). Pseudozufällige Muster wurde in den Treibern die für diesen Bildvergleich zum Einsatz kamen meines Erachtens auf keinen Fall verwendet.

"Und warum funktioniert das nicht unter OpenGL? Treiberfrage oder Prinzipbedingt?"

Unter OpenGL stellt sich ja auch nV ein bisschen blöde an (4xS nur für D3D.) Deine Frage kann ich mangels Hintergrundwissen aber nicht wirklich beantworten.