Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SWAT
Hansli
2004-06-19, 14:02:25
Hi,
Ich habe auf einem Linux Rechner SWAT installiert. Aber ich kann von einem Windows Client nicht auf die Freigegebenen Files zugreifen auf den Linux rechner.
Kann mir jemand sagen, was man bei SWAT alles genau einstellen muss, damit es funktioniert?
(samba ist natürlich installiert).
bitte um dringende hilfe.
mfg
Hansli
2004-06-20, 15:54:27
hier ist meine config, ich hoffe jetzt kann mir jemand helfen:
# Samba config file created using SWAT
# from localhost (127.0.0.1)
# Date: 2004/06/20 12:25:23
# Global parameters
[global]
workgroup = DOENERLAND
netbios name = LINUX-GATO
server string =
map to guest = Bad User
socket options = SO_KEEPALIVE IPTOS_LOWDELAY TCP_NODELAY
printcap name = CUPS
os level = 2
printing = cups
veto files = /*.eml/*.nws/riched20.dll/*.{*}/
[homes]
comment = Home Directories
valid users = %S
read only = No
create mask = 0640
directory mask = 0750
browseable = No
[printers]
comment = All Printers
path = /var/tmp
create mask = 0600
printable = Yes
browseable = No
[print$]
comment = Printer Drivers
path = /var/lib/samba/drivers
write list = @ntadmin root
force group = ntadmin
create mask = 0664
directory mask = 0775
[doener]
path = /Shared Folder
read only = No
profile acls = Yes
bei linux habe ich genau die gleichen benutzer und passwörter erstellt, wie auf den windows clients.
Lord_X
2004-06-20, 17:37:51
was sind das für Clients? XP?
Ich weiss nur das der Benutzer auch unter Linux existieren muss.
Dazu musst du mit smbpasswd dem benutzer ein Kennwort geben.
Der Benutzer muss explizieht mit smbpasswd ein passwort bekommen...
Michbert
2004-06-21, 01:30:04
kommt auf den Sicherheits-modus an, es gibt die möglichkeit Freigaben nur über User zu erteilen oder aber auch, wie windows standardmässig tut, jeden beliebigen ordner für jeden Freigeben.
Der Parameter heißt
security = share
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.