evilchen
2004-06-21, 21:22:07
samstag den 19.06.04
13:30 getting the hard stuff
für knapp 150 euronen konnte ich als einer der ersten bei arlt ein MSI K8N NEO Platinum erstehen.
ein athlon64 3400+ samt 2 WD 740GD war auch noch im budget drin.
15:00 building TEH MACHINE
als erstes durfte ich mein schickes alugehäuse eines kt266 boards marke asus + amd 1800xp marke kraftwerk entledigen.
um das anschliessend entstehende loch inmitten meines gehäuses wieder zu füllen bemächtigte ich mich meines neuen schicken boards das leicht einen design preis gewinnen könnte.
über schwarzes pcb, lilafarbene ramslots welche überhalb des sockels sitzen, orangfarbenen wifislot (incl. antenne), grüne, gelbe, blaue und was weiss ich nicht alles steckplätze lässt dieses board kaum einen wunsch offen.
zu bemängeln hätte ich allerdings:
- eine backplate die sich auch unter einsatz diverser hilfsgeräte wie brechstangen oder presslufthämmer nicht entfernen lässt
- schwarze farb?kleckse quer über das board verteilt - vll besitze ich auch die picassoedition
- der system temp sensor sitzt entweder zwischen irgendwelchen elkos oder den ramslots, oder sind 50° system temp im bios normal?
16:00 first run
kaltstart
*möp*
*möp*
reset
*möp*
reset
*möp*
stecker raus
*möp*
wieder rein
*möp*
...
das ganze ungefähr 5mal - ram durchgewechselt durch alle bänke :>
ich vermute das board kommt mit 2*512 ds mushkin bh6 nicht so gut zurecht.
zumindest muss ich bei jedem kaltstart 4-5mal auf start hämmern oder den stecker ziehn bis mein board überhaupt mal anstalten macht zu laufen.
bios einstellungen sind wahrhaftig mächtig. allerdings sollte man dazu den englischen part des handbuches studieren, da die sektion "deutsch" quasi nicht vorhanden is :>
16:15 windoof
drücken sie f6 um massenspeichergeräte und bla und co zu installieren...
gesagt getan, bzw gesagt und nicht getan.
die mitgelieferte diskette für das sata raid - NVIDIA SATA RAID!! - ist definitiv nicht zu gebrauchen. am besten gleich wegschmeissen.
in mehreren internetforen haben sich bis jetzt viele leute beschwert, das die mitgelieferte diskette nicht funktioniert und man erst eine neue diskette von der cd erstellen müsste.
in meinem falle hat diese diskette ebenfalls nicht funktioniert. :cry:
mittlerweile irgendwann mal gegen 18:00 windows installed
NATIVES GBIT ONBOARD - PHÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄT
funktioniert leider auch nur bedingt. die mitgelieferten treiber installieren einen merkwürdigen virtuellen netzwerkadapter, der zwar für normales netzwerk genügt, mit dem ich allerdings nicht ins internet gelange. (dsl modem direkt am rechner).
aber wozu hat man noch ne 100mbit netzwerkkarte :>
die tolle hardwarefirewall bzw. die ganze netzwerkkonfiguration lässt sich ebenfalls nicht ausführen da das webinterface zerschossen is.
der apache will einfach nicht laufen.
und sagt mir bitte nicht das ich erst 5stunden rumprogrammieren muss damit ich mal die treiber zum laufen krieg.
das board soll auch normalsterblichen zum arbeiten dienen.
Resume
ich besitze letztendlich ein 150 euro nforce3 250gb board,
das jedoch seine vorteile (meine kaufargumente)
- natives sata raid
- natives gigabit onboard
nicht ausspielen kann, da nvidia zu doof is treiber beizulegen die auch funktionieren.
die neuen nforce treiber von der page helfen da auch nich weiter.
speicher probleme sowie nicht funktionstüchtiges cnq runden das ganze ab. .cnq geht mittlerweile mit den richtigen treibern :>
zu oc kann ich nix sagen, will erst mal alles andere zum laufen kriegen :>
falls mir irgendjemand weiterhelfen kann wäre ich auch über jede antwort dankbar
13:30 getting the hard stuff
für knapp 150 euronen konnte ich als einer der ersten bei arlt ein MSI K8N NEO Platinum erstehen.
ein athlon64 3400+ samt 2 WD 740GD war auch noch im budget drin.
15:00 building TEH MACHINE
als erstes durfte ich mein schickes alugehäuse eines kt266 boards marke asus + amd 1800xp marke kraftwerk entledigen.
um das anschliessend entstehende loch inmitten meines gehäuses wieder zu füllen bemächtigte ich mich meines neuen schicken boards das leicht einen design preis gewinnen könnte.
über schwarzes pcb, lilafarbene ramslots welche überhalb des sockels sitzen, orangfarbenen wifislot (incl. antenne), grüne, gelbe, blaue und was weiss ich nicht alles steckplätze lässt dieses board kaum einen wunsch offen.
zu bemängeln hätte ich allerdings:
- eine backplate die sich auch unter einsatz diverser hilfsgeräte wie brechstangen oder presslufthämmer nicht entfernen lässt
- schwarze farb?kleckse quer über das board verteilt - vll besitze ich auch die picassoedition
- der system temp sensor sitzt entweder zwischen irgendwelchen elkos oder den ramslots, oder sind 50° system temp im bios normal?
16:00 first run
kaltstart
*möp*
*möp*
reset
*möp*
reset
*möp*
stecker raus
*möp*
wieder rein
*möp*
...
das ganze ungefähr 5mal - ram durchgewechselt durch alle bänke :>
ich vermute das board kommt mit 2*512 ds mushkin bh6 nicht so gut zurecht.
zumindest muss ich bei jedem kaltstart 4-5mal auf start hämmern oder den stecker ziehn bis mein board überhaupt mal anstalten macht zu laufen.
bios einstellungen sind wahrhaftig mächtig. allerdings sollte man dazu den englischen part des handbuches studieren, da die sektion "deutsch" quasi nicht vorhanden is :>
16:15 windoof
drücken sie f6 um massenspeichergeräte und bla und co zu installieren...
gesagt getan, bzw gesagt und nicht getan.
die mitgelieferte diskette für das sata raid - NVIDIA SATA RAID!! - ist definitiv nicht zu gebrauchen. am besten gleich wegschmeissen.
in mehreren internetforen haben sich bis jetzt viele leute beschwert, das die mitgelieferte diskette nicht funktioniert und man erst eine neue diskette von der cd erstellen müsste.
in meinem falle hat diese diskette ebenfalls nicht funktioniert. :cry:
mittlerweile irgendwann mal gegen 18:00 windows installed
NATIVES GBIT ONBOARD - PHÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄT
funktioniert leider auch nur bedingt. die mitgelieferten treiber installieren einen merkwürdigen virtuellen netzwerkadapter, der zwar für normales netzwerk genügt, mit dem ich allerdings nicht ins internet gelange. (dsl modem direkt am rechner).
aber wozu hat man noch ne 100mbit netzwerkkarte :>
die tolle hardwarefirewall bzw. die ganze netzwerkkonfiguration lässt sich ebenfalls nicht ausführen da das webinterface zerschossen is.
der apache will einfach nicht laufen.
und sagt mir bitte nicht das ich erst 5stunden rumprogrammieren muss damit ich mal die treiber zum laufen krieg.
das board soll auch normalsterblichen zum arbeiten dienen.
Resume
ich besitze letztendlich ein 150 euro nforce3 250gb board,
das jedoch seine vorteile (meine kaufargumente)
- natives sata raid
- natives gigabit onboard
nicht ausspielen kann, da nvidia zu doof is treiber beizulegen die auch funktionieren.
die neuen nforce treiber von der page helfen da auch nich weiter.
speicher probleme sowie nicht funktionstüchtiges cnq runden das ganze ab. .cnq geht mittlerweile mit den richtigen treibern :>
zu oc kann ich nix sagen, will erst mal alles andere zum laufen kriegen :>
falls mir irgendjemand weiterhelfen kann wäre ich auch über jede antwort dankbar