Com.Chakotey
2004-06-22, 11:55:46
Moin!
Hab grad eine email erhalten:
Wichtige Information zu Ihrem T-Online Zugang
Sehr geehrte T-Online Kundin,
sehr geehrter T-Online Kunde,
Hinweis:
Bei weiteren Schriftwechseln übernehmen Sie für die zügige Bearbeitung
bitte die Betreffzeile dieser eMail. Dieser Vorgang wird von der
T-Online Abuse-Abteilung bearbeitet, die ausschließlich über die
eMail-Adresse abuse@t-online.de zu erreichen ist. Die Kundenberater der
T-Online Hotline können Ihnen in dieser Sache leider keine telefonischen
oder schriftlichen Auskünfte erteilen.
Wir freuen uns, dass Sie T-Online Ihr Vertrauen schenken. Leider haben
wir jedoch die Information erhalten, dass über Ihren T-Online Zugang
unverlangte eMail - Werbung (sogenannter Spam) versendet wurde.
Der Beschwerdeführer sendet uns typischerweise einen eMail - Header
(Kopfzeilen) der eMail mit. In jenem Header ist eine IP - Adresse, mit
Datum und Uhrzeit inklusive Zeitzone enthalten. Diese Daten haben wir
ausgewertet und auf dieser Basis Ihren Account ermittelt.
Erklärung:
IP - Adresse (Internet Protokoll-Adresse)
Es handelt sich hierbei um eine eindeutige Nummer, die Ihren Rechner
(nicht Sie) im Internet identifizierbar macht. Sie bekommen bei jeder
neuen Einwahl über T-Online eine neue, zufällig ausgewählte IP - Adresse
zugewiesen. Die IP - Adresse besteht aus einer Zahlenfolge, mit
folgendem Aufbau: vier Zahlenblöcke mit jeweils vier Zahlen von 0 bis
255, durch einen Punkt getrennt (z.B. 212.185.47.88). Die IP - Adresse
ist nicht zu verwechseln mit einer URL, z.B. http://www.t-online.de
Für die Versendung von Spam gibt es zwei mögliche Ursachen:
-> Die eMails wurden ohne Ihr Wissen von Dritten über Ihren T-Online
Zugang gesendet
-> Sie haben diese eMails selbst über Ihren T-Online Zugang gesendet
Falls Sie nicht wissen, wer die Spams über Ihren T-Online Zugang
versendet hat, überprüfen Sie bitte umgehend Ihren Computer bzw. Ihr
Netzwerk. Ist eine Fehlkonfiguration der Grund, müssen der PC und die
verwendeten Applikationen umgehend neu konfiguriert werden. Hinweise
hierzu erhalten Sie in der Bedienungsanleitung der einzelnen Komponenten
oder direkt beim jeweiligen Hersteller. Bei Netzwerken ist häufig ein
falsch konfigurierter Proxyserver oder Router die Ursache.
Mögliche Ursache für die Versendung von Spams bzw. allgemeinen
Massenmails ohne Ihr Wissen können auch Würmer, Viren oder Trojaner
sein. Falls Sie keinen Virenscanner haben, empfehlen wir Ihnen die
Virenschutz-Software Norton AntiVirus TM.
Als T-Online Kunde können Sie die Vollversion der Software 30 Tage lang
ohne zusätzliche Kosten testen und Ihr Virus-Problem mit hoher
Wahrscheinlichkeit beheben. Am Besten laden Sie sich Norton AntiVirus TM
gleich unter folgender URL herunter:
<http://www.t-online.de/testversion/sicherheit>. Sie können die
Virenschutz-Software aber auch von einer CD mit der aktuellen T-Online
Software 5.0 installieren.
Wenn Sie die eMails selbst über Ihren T-Online Zugang gesendet haben,
machen wir Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Punkt 6.9)
aufmerksam. Darin ist das mehrfache Verbreiten von Inhalten mit
kommerziellem Charakter per eMail ausdrücklich als zu unterlassende
Beeinträchtigung des T-Online Dienstes aufgeführt.
In diesem Fall bitten wir Sie, das Senden von Spams künftig zu
unterlassen, damit wir die Angelegenheit als erledigt betrachten können.
Mit freundlichen Grüßen
T-Online International AG
Merkblatt Sicherheitshinweise
Um künftig zu vermeiden, dass von Ihrem PC unverlangte eMail - Werbung
(Spam) versendet wird, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
(1) Zugangsdaten
Halten Sie Ihre T-Online Zugangsdaten bitte immer unter Verschluss, und
geben Sie diese niemals an Dritte weiter - weder auf telefonische, noch
auf schriftliche Anforderung. Es ist nicht auszuschließen, dass sich
Betrüger als Mitarbeiter der T-Com (Telekom) oder von T-Online ausgeben.
Niemand ist jedoch berechtigt, Ihre persönlichen Zugangsdaten zu
erfragen!
Sollten Sie nicht ausschließen können, dass Ihre Zugangsdaten bereits
Dritten bekannt wurden, empfehlen wir Ihnen folgendes zu überprüfen bzw.
durchzuführen:
(a) Bitte überprüfen Sie im Kundencenter unter
<http://www.t-online.de/kundencenter> ob fremde Mitbenutzer unter Ihrer
T-Online Kennung eingetragen sind. Ist dies der Fall, so löschen Sie
diese Mitbenutzer und richten sich neue Zugangsdaten ein. Neue
Zugangsdaten können Sie jederzeit unter der
Faxnummer 01805-858586 (0,12¤/min.)
Telefonnummer 0180-5305000 (0,12¤/min)/
eMail: Kundenservice@t-online.de anfordern.
Die Vergabe neuer Daten und deren Versand erfolgt ohne zusätzliche
Kosten.
(b) Zusätzlich empfehlen wir Ihnen in diesem Fall Ihre Datei- und
Druckerfreigabe zu deaktivieren. Sollten sie keinen Zugang zu ihren
Dateien über Internet benötigen und kein Netzwerk betreiben, besteht
keine Notwendigkeit die Datei- und Druckerfreigabe installiert zu haben.
Eine Hilfestellung hierzu finden Sie unter: <http://www.t-online.de/faq>
(2) Persönliches Kennwort
Speichern Sie Ihr persönliches Kennwort (Passwort) bitte nicht auf der
Festplatte ab, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Wir empfehlen
Ihnen, das Passwort bei jedem T-Online Start neu einzugeben und in
regelmäßigen Abständen zu ändern.
(3) Fehlkonfiguration
Häufig liegt die Ursache für Spamming (eMail-Werbung) in einer
Fehlkonfiguration. Bei Netzwerken kann dies ein falsch konfigurierter
Proxy-Server, Router oder Mailserver sein. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
installieren und konfigurieren Sie jede Software bitte erst dann, wenn
Sie deren Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Berücksichtigen Sie auch, dass Software oft fehlerhaft ist und deshalb
regelmäßig Ergänzungen bzw. Updates seitens der Hersteller
veröffentlicht werden. Installieren Sie in diesem Fall insbesondere die
sicherheitsrelevanten Zusätze für Ihre Programme.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass von T-Online keine technische
Unterstützung für Fremdsoftware wie z.B. Betriebssysteme geleistet
werden kann. Sollten Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie
sich bitte an den Hersteller des jeweiligen Produkts. Hinweise hierzu
erhalten Sie auch in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
(4) Viren und Trojanische Pferde
Installieren Sie bitte keine Software oder Dateien aus unsicheren bzw.
unbekannten Quellen. Durch schadhafte Software laden Sie sich unter
Umständen so genannte "Trojanische Pferde" auf Ihre Festplatte. Diese
können auf Ihrem PC gespeicherte Daten auslesen und weiterleiten.
Behandeln Sie auch eMails mit Anhängen besonders vorsichtig, da jeder
Anhang einen Virus bzw. Wurm enthalten kann. Wenn Sie eMails erhalten,
in denen nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass ein Anhang mit gesendet
wurde, öffnen Sie diesen nicht. Achten Sie bitte auch auf Links! Klicken
Sie keine Links an, die Ihnen nichts sagen - auch nicht, wenn Ihnen
diese z.B. per eMail zugesandt wurden.
Zum besseren Schutz sollten Sie Ihren Rechner regelmäßig mit einem
Virenscanner auf Viren überprüfen sowie ggf. eine Firewall zum Schutz
gegen Hacker-Angriffe installieren. Wir empfehlen Ihnen die
Virenschutz-Software "Norton AntiVirus TM 2004" bzw. die Firewall
"Norton TM Personal Firewall". Als T-Online Kunde können Sie beide
Vollversionen der Software 30 Tage lang ohne zusätzliche Kosten testen.
Am Besten laden Sie sich Norton AntiVirusTM sowie Norton TM Personal
Firewall gleich hier herunter:
<http://www.t-online.de/testversion/sicherheit>
Sie können die Virenschutz-Software aber auch von einer CD mit der
aktuellen T-Online Software 5.0 installieren.
Weitere Hilfestellungen zu diesen und anderen Themen finden Sie unter
<http://www.t-online.de/kundencenter> oder <http://www.t-online.de/faq>
Ist das ein Fake?????
Hab grad eine email erhalten:
Wichtige Information zu Ihrem T-Online Zugang
Sehr geehrte T-Online Kundin,
sehr geehrter T-Online Kunde,
Hinweis:
Bei weiteren Schriftwechseln übernehmen Sie für die zügige Bearbeitung
bitte die Betreffzeile dieser eMail. Dieser Vorgang wird von der
T-Online Abuse-Abteilung bearbeitet, die ausschließlich über die
eMail-Adresse abuse@t-online.de zu erreichen ist. Die Kundenberater der
T-Online Hotline können Ihnen in dieser Sache leider keine telefonischen
oder schriftlichen Auskünfte erteilen.
Wir freuen uns, dass Sie T-Online Ihr Vertrauen schenken. Leider haben
wir jedoch die Information erhalten, dass über Ihren T-Online Zugang
unverlangte eMail - Werbung (sogenannter Spam) versendet wurde.
Der Beschwerdeführer sendet uns typischerweise einen eMail - Header
(Kopfzeilen) der eMail mit. In jenem Header ist eine IP - Adresse, mit
Datum und Uhrzeit inklusive Zeitzone enthalten. Diese Daten haben wir
ausgewertet und auf dieser Basis Ihren Account ermittelt.
Erklärung:
IP - Adresse (Internet Protokoll-Adresse)
Es handelt sich hierbei um eine eindeutige Nummer, die Ihren Rechner
(nicht Sie) im Internet identifizierbar macht. Sie bekommen bei jeder
neuen Einwahl über T-Online eine neue, zufällig ausgewählte IP - Adresse
zugewiesen. Die IP - Adresse besteht aus einer Zahlenfolge, mit
folgendem Aufbau: vier Zahlenblöcke mit jeweils vier Zahlen von 0 bis
255, durch einen Punkt getrennt (z.B. 212.185.47.88). Die IP - Adresse
ist nicht zu verwechseln mit einer URL, z.B. http://www.t-online.de
Für die Versendung von Spam gibt es zwei mögliche Ursachen:
-> Die eMails wurden ohne Ihr Wissen von Dritten über Ihren T-Online
Zugang gesendet
-> Sie haben diese eMails selbst über Ihren T-Online Zugang gesendet
Falls Sie nicht wissen, wer die Spams über Ihren T-Online Zugang
versendet hat, überprüfen Sie bitte umgehend Ihren Computer bzw. Ihr
Netzwerk. Ist eine Fehlkonfiguration der Grund, müssen der PC und die
verwendeten Applikationen umgehend neu konfiguriert werden. Hinweise
hierzu erhalten Sie in der Bedienungsanleitung der einzelnen Komponenten
oder direkt beim jeweiligen Hersteller. Bei Netzwerken ist häufig ein
falsch konfigurierter Proxyserver oder Router die Ursache.
Mögliche Ursache für die Versendung von Spams bzw. allgemeinen
Massenmails ohne Ihr Wissen können auch Würmer, Viren oder Trojaner
sein. Falls Sie keinen Virenscanner haben, empfehlen wir Ihnen die
Virenschutz-Software Norton AntiVirus TM.
Als T-Online Kunde können Sie die Vollversion der Software 30 Tage lang
ohne zusätzliche Kosten testen und Ihr Virus-Problem mit hoher
Wahrscheinlichkeit beheben. Am Besten laden Sie sich Norton AntiVirus TM
gleich unter folgender URL herunter:
<http://www.t-online.de/testversion/sicherheit>. Sie können die
Virenschutz-Software aber auch von einer CD mit der aktuellen T-Online
Software 5.0 installieren.
Wenn Sie die eMails selbst über Ihren T-Online Zugang gesendet haben,
machen wir Sie auf unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen (Punkt 6.9)
aufmerksam. Darin ist das mehrfache Verbreiten von Inhalten mit
kommerziellem Charakter per eMail ausdrücklich als zu unterlassende
Beeinträchtigung des T-Online Dienstes aufgeführt.
In diesem Fall bitten wir Sie, das Senden von Spams künftig zu
unterlassen, damit wir die Angelegenheit als erledigt betrachten können.
Mit freundlichen Grüßen
T-Online International AG
Merkblatt Sicherheitshinweise
Um künftig zu vermeiden, dass von Ihrem PC unverlangte eMail - Werbung
(Spam) versendet wird, bitten wir Sie folgendes zu beachten:
(1) Zugangsdaten
Halten Sie Ihre T-Online Zugangsdaten bitte immer unter Verschluss, und
geben Sie diese niemals an Dritte weiter - weder auf telefonische, noch
auf schriftliche Anforderung. Es ist nicht auszuschließen, dass sich
Betrüger als Mitarbeiter der T-Com (Telekom) oder von T-Online ausgeben.
Niemand ist jedoch berechtigt, Ihre persönlichen Zugangsdaten zu
erfragen!
Sollten Sie nicht ausschließen können, dass Ihre Zugangsdaten bereits
Dritten bekannt wurden, empfehlen wir Ihnen folgendes zu überprüfen bzw.
durchzuführen:
(a) Bitte überprüfen Sie im Kundencenter unter
<http://www.t-online.de/kundencenter> ob fremde Mitbenutzer unter Ihrer
T-Online Kennung eingetragen sind. Ist dies der Fall, so löschen Sie
diese Mitbenutzer und richten sich neue Zugangsdaten ein. Neue
Zugangsdaten können Sie jederzeit unter der
Faxnummer 01805-858586 (0,12¤/min.)
Telefonnummer 0180-5305000 (0,12¤/min)/
eMail: Kundenservice@t-online.de anfordern.
Die Vergabe neuer Daten und deren Versand erfolgt ohne zusätzliche
Kosten.
(b) Zusätzlich empfehlen wir Ihnen in diesem Fall Ihre Datei- und
Druckerfreigabe zu deaktivieren. Sollten sie keinen Zugang zu ihren
Dateien über Internet benötigen und kein Netzwerk betreiben, besteht
keine Notwendigkeit die Datei- und Druckerfreigabe installiert zu haben.
Eine Hilfestellung hierzu finden Sie unter: <http://www.t-online.de/faq>
(2) Persönliches Kennwort
Speichern Sie Ihr persönliches Kennwort (Passwort) bitte nicht auf der
Festplatte ab, da dies ein Sicherheitsrisiko darstellt. Wir empfehlen
Ihnen, das Passwort bei jedem T-Online Start neu einzugeben und in
regelmäßigen Abständen zu ändern.
(3) Fehlkonfiguration
Häufig liegt die Ursache für Spamming (eMail-Werbung) in einer
Fehlkonfiguration. Bei Netzwerken kann dies ein falsch konfigurierter
Proxy-Server, Router oder Mailserver sein. Zu Ihrer eigenen Sicherheit
installieren und konfigurieren Sie jede Software bitte erst dann, wenn
Sie deren Dokumentation vollständig gelesen und verstanden haben.
Berücksichtigen Sie auch, dass Software oft fehlerhaft ist und deshalb
regelmäßig Ergänzungen bzw. Updates seitens der Hersteller
veröffentlicht werden. Installieren Sie in diesem Fall insbesondere die
sicherheitsrelevanten Zusätze für Ihre Programme.
Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass von T-Online keine technische
Unterstützung für Fremdsoftware wie z.B. Betriebssysteme geleistet
werden kann. Sollten Sie technische Unterstützung benötigen, wenden Sie
sich bitte an den Hersteller des jeweiligen Produkts. Hinweise hierzu
erhalten Sie auch in der entsprechenden Bedienungsanleitung.
(4) Viren und Trojanische Pferde
Installieren Sie bitte keine Software oder Dateien aus unsicheren bzw.
unbekannten Quellen. Durch schadhafte Software laden Sie sich unter
Umständen so genannte "Trojanische Pferde" auf Ihre Festplatte. Diese
können auf Ihrem PC gespeicherte Daten auslesen und weiterleiten.
Behandeln Sie auch eMails mit Anhängen besonders vorsichtig, da jeder
Anhang einen Virus bzw. Wurm enthalten kann. Wenn Sie eMails erhalten,
in denen nicht ausdrücklich erwähnt wird, dass ein Anhang mit gesendet
wurde, öffnen Sie diesen nicht. Achten Sie bitte auch auf Links! Klicken
Sie keine Links an, die Ihnen nichts sagen - auch nicht, wenn Ihnen
diese z.B. per eMail zugesandt wurden.
Zum besseren Schutz sollten Sie Ihren Rechner regelmäßig mit einem
Virenscanner auf Viren überprüfen sowie ggf. eine Firewall zum Schutz
gegen Hacker-Angriffe installieren. Wir empfehlen Ihnen die
Virenschutz-Software "Norton AntiVirus TM 2004" bzw. die Firewall
"Norton TM Personal Firewall". Als T-Online Kunde können Sie beide
Vollversionen der Software 30 Tage lang ohne zusätzliche Kosten testen.
Am Besten laden Sie sich Norton AntiVirusTM sowie Norton TM Personal
Firewall gleich hier herunter:
<http://www.t-online.de/testversion/sicherheit>
Sie können die Virenschutz-Software aber auch von einer CD mit der
aktuellen T-Online Software 5.0 installieren.
Weitere Hilfestellungen zu diesen und anderen Themen finden Sie unter
<http://www.t-online.de/kundencenter> oder <http://www.t-online.de/faq>
Ist das ein Fake?????