PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Raid 1 und Windows XP


Gast
2004-06-22, 15:18:07
Ein Bekannter hat WindowsXP mit Raid 1 (IDE).
Gestern bei einem Neustart wollte er eine Platte neu duplizieren. Danach brauchte er bestimmt 30 Minuten zum starten.
Auslöser wahr glaub ich der Virenscanner hatte jede menge Meldungen im Ereignissprotokoll.
Im Ereignissprotokoll waren auch ein paar Fehlermeldungen die eine der Festplatten und den Raid Controller angemosert haben.

Nachdem ich jetzt mal den Virenscanner runtergeschmissen habe startet er auch wieder etwas schneller, er braucht aber immer noch bestimmt 2-3 mal so lang wie mein Rechner der kein Raid 1 hat.

Im Moment schreibt er auch keine weiteren Fehlermeldungen mehr ins Erreignisprotokoll.

Beim starten von XP seht man auch an den LED´s das er nur auf eine Platte zugreift, erst wenn Windows geladen ist benutzt er alle 2.

So ist das normal das Raid1 länger zum starten braucht oder sollte ich neu installieren (worauf ich eigentlich keine Lust habe.)

snakekick
2004-06-22, 19:18:47
also is eigentlich recht normal das verhalten.
gehe von aus das du nen onboard oder nen "30 euro" kontroller hast.

Problem : langsamer start: die raid treiber zu initialisieren brauchen halt ne zeit.. boot vis mal laufen lassen und schaun was genau so lange dauert.
im betrieb selbts wird win denk ich mal auch langsamer sein. ist halt doch ein gewisser verwaltungsaufwand.. gibt schon gründe warum es raidkarten mit eigenen prozessor gibt :)

das nur eine platte am anfang an is is auch normal .. da beim win start ja nur gelesen wird und erst beide platten angehn wenn geschrieben wird ( mirror halt)

Gast
2004-06-22, 19:33:04
muhaaaaa sag mal wo hast du des denn gelesen..bild?


1. beide platten laufen normalerweise gleichzeitig an.. da die ja vom kontroller gestartet werden

2. langsamer is relativ... siehe intel raid .. 5% cpu last

3. lansgsamer is relativ part2 ... weil... schreiben bedingt langsamer aber lesen is normalerweise wenn die treiber gscheit sind schneller da er eben von 2 platten liest (oki kann nid jeder kontroller..adaptec und intel kanns)

4. wie du siehst... bei lesen und schreiben wird auf beide zugegriffen

Lokadamus
2004-06-22, 19:55:30
mmm...

Kann nur raten, eventuell ist eine der HDDs kurz davor, den Geist aufzugeben und darum ist das Teil so saulangsam ... Kabel mal überprüfen und sauber verlegen (Stromkabel möglichst so legen, das sie nicht mit den Datenkabeln kreuzen) und die Kabel selber werden wohl auch ordentliche sein (80adrige) ...

Gast
2004-06-22, 20:53:18
Sorry kann mich grad net anmelden :)
also wir reden doch jetzt beide von raid 1 also wo die daten gespiegelt werden ja ???

Sorry aber da wird das system langsamer da da einfach ein gr;-erer verwaltungsaufwand entsteht. das mitdem schneller verwechslst wohl mit dem raid0

raid 1 spiegel : eine 2 mb gro-e datei wird auf beiden festplatten gespeichert sie ist also auf jeder festplatte vorhanden. es w[rde sich also kein geschwindigkeitsvorteil ergeben selbst wenn ein kontroller von beiden platten lesen w[rde.



raid 0 stripe: eine 2 mb gro-e datei wird geteilt auf die 2 oder mehr festplatten sprich 1mb f[r jede platte dadurch ergibt sich ein geschwindigkeitsvorteil.


ups edit.... eigentlich m-ste er je nach raidkontroller ja doch von beiden platten lesen und den inhalt vergleichen . so oder so ist ein raid1 meist langsamer als normales sys.

Gast
2004-06-23, 09:23:44
Also verlegt ist alles ordentlich.
Platten sind auch niegel nagel neu.

Naja ich ruf jetzt erstmal den Support an nachdem ich gestern noch so einige Bootschwierigkeiten hatte.

Sehr komisch das ganze.

Lokadamus
2004-06-23, 10:26:23
mmm...

In der Ereignisanzeige steht auch nix besonders?

Magnum
2004-06-23, 10:30:07
Original geschrieben von Gast
raid 1 spiegel : eine 2 mb gro-e datei wird auf beiden festplatten gespeichert sie ist also auf jeder festplatte vorhanden. es w[rde sich also kein geschwindigkeitsvorteil ergeben selbst wenn ein kontroller von beiden platten lesen w[rde.

ups edit.... eigentlich m-ste er je nach raidkontroller ja doch von beiden platten lesen und den inhalt vergleichen . so oder so ist ein raid1 meist langsamer als normales sys.
Ein Raid 1 kümmert sich eigentlich nicht um Datenkonsistenz! Bringt ja auch nix, wenn ich zwei verschiedene Versionen mit der gleichen Wahrscheinlichkeit habe! (Wenn doch, dann ist das ein extra Feature vom Controller)

Der Geschwindigkeitsvorteil von Raid 1 beim Lesen kommt daher, dass jede Platte nur eine Halbe Datei lesen muss, um einmal die ganze Datei gelesen zu haben! Bei deinem Beispiel liest die erste Platte die kBytes 0-1023 und die zweite 1024-2047! So sind insgesamt alle 2MB gelesen und es ging doppelt so schnell wie mit einer Platte!

nemesiz
2004-06-23, 11:33:19
sach ich ja ^^ <-- mr Gast von oben *winkz* ..lesen geht schneller..aber nur wenn der kontroller bzw treiber des auch nutzt.... tun nicht alle.. aber die debatte für ich ständig mit raid0 männekins

aber!!!!

ded problemchen was der gute mann da oben ganz am anfang hat... des kenn ich doch woher :=

ich hatte/habe 2 WD Raptors (Raptoren?) und eine von beiden hatte bei mir..nicht den geist aufgegeben aber ne strom-macke.. sprich die lief zu spät an oder auch garnicht.

auswirkung...

datenverlust uuuuuuuuund... nicht lachen jungs...

15min bootzeit von Bios Post bis zum Raid Kontroller Post

mal vom eigentlichen windows boot ganz zu schweigen.. leider habe ich depp beide platten formatiert.. da legt man sich raid1 an und macht dann sowas nur weil man gestresst is *lol* <-- honk ;D

naja.. platte ausgetauscht... wieder alles dran.. und was soll ich sagen.. wieder alles normal.. 20sec von knopfdrücken bis login screen.

ich tippe also... na?

genau
auf plattenproblem:O :O :O :O

Mr. Tweety
2004-06-23, 11:35:38
Danke für den Tip.
Lass jetzt gerade noch mal den Speichertest durchlaufen.
Nachher steck ich einfach mal eine Platte ab und teste.

Pinoccio
2004-06-23, 12:05:46
Original geschrieben von Magnum
Ein Raid 1 kümmert sich eigentlich nicht um Datenkonsistenz! Bringt ja auch nix, wenn ich zwei verschiedene Versionen mit der gleichen Wahrscheinlichkeit habe! (Wenn doch, dann ist das ein extra Feature vom Controller)

Der Geschwindigkeitsvorteil von Raid 1 beim Lesen kommt daher, dass jede Platte nur eine Halbe Datei lesen muss, um einmal die ganze Datei gelesen zu haben! Bei deinem Beispiel liest die erste Platte die kBytes 0-1023 und die zweite 1024-2047! So sind insgesamt alle 2MB gelesen und es ging doppelt so schnell wie mit einer Platte!

Hm, IMHO nein.
RAID 1 zieht seinen Vorteil daraus, daß wenn eine Platte kaputt ist, diese wieder hergestellt werden kann, da man weiß, welche Platte im Eimer ist. Um das festzustellen, muss der Controller aber von beiden Platten lesen. Und das kostet Zeit. Allerdings könnte man mit geschickt verteilten Zugriffen die Geschwindigkeit erhöhen bei nur minimalen Geschwindigkleitsverlusten. Das ist dann RAID 1.5 (runterscrollen oder STRG+F) (http://www.pc-erfahrung.de/Index.html?Raid.html)
Ist aber auch ein Nachteil von RAID 1, wenn man nicht weiß, welche Platte die richtigen Daten enthält, wobei oftmals die fehlerhafte HDD ja noch mehr Fehler produziert als nur ein falsches Bit.

mfg Sebastian

snakekick
2004-06-23, 19:15:42
bin ich ja beruhigt.. dachte schon mein dozi erzählt nur mist...

obwohl sich beim lesen wirklich ein geschwindigkeisvorteil ereichen lassen würde wenn halt wirklich sector 0 -1024 von platte 1 und 1025-2000 von platte zwei gelesen würde.
aber sowas macht ja keiner ne ?

wäre ja auch schwachsinn .. dann könnte ja nicht die richtigkeit der daten geprüft werden?!

edit: raid 1.5 scheint ja echt so zu arbeiten.. aber wie wird dann sichergestellt das die gelesenen daten richtig sind?!

das wird doch sicher mit ner art crc gemacht oder?

nemesiz
2004-06-23, 19:58:27
wie ich shcon sagte..nicht jeder kontroller macht des...

wenn ich die zeit habe häng ich mal nen screen rein ..

wd raptor lesen: alleine und wd raptor lesen: raid1

^^

man glaubt mir ja wieder icht :) :asshole: