PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P4 stürtzt nach 10 min ab


S. t. H.
2004-06-22, 20:20:12
Nabend Leutz!

Nen Freund von mir hat ein Problem mit seinem P4-Rechner:
Nach ca. 10-20 Minuten stürtzt der PC einfach ab und startet sich neu; danach bleibt er aber für Stunden stabil.

Wir haben schon so ziemlich alles ausprobiert (u.a. 2 Mal neu Windows installiert).

Ich hoffe ihr habt ne Idee.

Mfg, Sebi

mapel110
2004-06-23, 10:16:01
hört sich nach einem Hitzeproblem an. mal Gehäuse offen lassen und lüfter/kühler checken.
kann auch sein, dass der Ram defekt ist.
memtest86 mal laufen lassen.

Gast
2004-06-23, 10:17:56
Habt ihr den Rechner schon mal nach sagen wir 8 Minuten manuell neu gestartet und geschaut, ob er dann auch stabil bleibt?

Byteschlumpf
2004-06-23, 12:43:28
Liste bitte die gesamte Hardware des PCs auf!

Vermutungen:
- minderwertiges/ zu schwaches Netzteil
- minderwertiger RAM
- unzureichende Kühlung


60°C CPU-Temp sollte die CPU mühelos ohne Reboots aushalten dürfen.

S. t. H.
2004-06-27, 11:48:18
Sry, hab mich lang nich mehr gemeldet.

Also:

Pentium 4 2,8C Northwood (Zalman CNPS7000 ALCU)
Abit AI7
MDT DDR400 (2x 512 MB)
Netzteil is ein CHieftec mit 420W (also kaum minderwertig)

MIt offenem Gehäuse ist er beim letzten Test nicht abgestürtzt, mein Kumpel sagt aber, er wär auch mal bei guter Belüftung abgekackt. Naja, mal schauen...

Mfg, Sebi

Duran05
2004-06-27, 12:03:10
Die Pentium 4`s stürzen eigentlich nicht ab, wenn sie zu heiß werden. Sie setzen dann lediglich ein paar Taktzyklen aus.

Das wurde damals bereits bei Tomshardware demonstriert. Die liefen sogar ohne Kühler weiter, allerdings mit weniger Leistung.

Das Problem liegt wohl eher an etwas anderem.

- Hyperthreading eingeschaltet? (bei Windows 2000 sollte man dieses deaktivieren!)
- Übertaktet? Eventuell ist die die CPU-Spannung nicht hoch genug
- schwache Netzteile könnten ähnliche Probleme verursachen.
- eventuell andere defekte Komponenten im System?

S. t. H.
2004-06-27, 14:10:37
Ich tippe mal nicht auf eine Überhitzung der CPU, sondern eher auf Speicher.

- HT on -> WinXP
- natürlich nicht übertaktet, da er nich mal normal stabil läuft
- NT hab ich schon genannt (sollte eigentlich keine Probleme verursachen
- defekte Komponenten kann man natürlich nie ausschließen, aber nach einer weile rennt die karre ja stabil

Kakarot
2004-06-27, 16:22:52
Original geschrieben von S. t. H.
Nen Freund von mir hat ein Problem mit seinem P4-Rechner:
Nach ca. 10-20 Minuten stürtzt der PC einfach ab und startet sich neu; danach bleibt er aber für Stunden stabil.
wird irgendetwas im BIOS resettet?
irgendwelche Spannungen verändert durch den Neustart?
RAM-Spannung sollte um die 2.60-2.70Volt liegen, bei 200MHz und 2.5-3-3-7 Timings.

S. t. H.
2004-06-27, 19:27:04
Original geschrieben von Kakarot
wird irgendetwas im BIOS resettet?
irgendwelche Spannungen verändert durch den Neustart?
RAM-Spannung sollte um die 2.60-2.70Volt liegen, bei 200MHz und 2.5-3-3-7 Timings.

Ne, eigentlich nicht.

Timings und Spannung wie genannt. Is echt komisch!

Mfg und bisher danke für die Hilfe, Sebi