Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie installiert man die ATI-Treiber unter Linux?
Corny
2004-06-23, 18:16:40
gestern hab ich den wohl größten schritt zum umsteigen auf linux gemacht -> habe mandrake 10.0 Download Edition auf meinem Haupt-Rechner installiert.
Jetzt hab ich aber noch keine ATI treiber drauf, kann mir bitte jemand erklären wie ich die installieren muss??
Eine detaillierte Anleitung wäre super!
MorLipf
2004-06-23, 18:38:19
Welchen Kernel nutzt du? Bei 2.6.7 brauchst du erstmal eine Patchfile.
Im Idealfall geht es so:
1. Treiber passend zu deiner XFree Version laden (dürfte 4.3 sein)
2. Dann in der Konsole: "rpm -i --force firegl...rpm" (firegl...rpm ist der Name deiner Treiberdatei)
3. Wenn alles richtig gebaut wurde: fglrxconfig
Wenn es Fehler gibt (was bei den sch... Treibern sehr wahrscheinlich ist :D ) wieder melden.
Corny
2004-06-24, 08:09:28
*wiedermeld*
ich hab deine anleitung jetzt noch nicht ausprobiert, weil ich seit gestern abend nicht mehr daheim war. evtl heut mittag.
ich hab gestern noch die version der ATI-anleitung probiert.
der befehl war so: rpm -Uh --force dateiname.rpm (wenn ichs noch richtig im kopf hab.) da kam dann irgend ein kernel fehler und ich solle doch bitte nach /lib/.../modules/flgrx (ich weiß es nicht mehr genau) gehen und dort ./make.sh machen.
aber da bekam ich die antwort "denied"
was mach ich da falsch??? keine ausführ rechte für root drauf?? wie ändere ich das?
heut mittag probier ich jedenfalls mal deine version @ morlipf
Exxtreme
2004-06-24, 09:19:40
Original geschrieben von Corny
was mach ich da falsch??? keine ausführ rechte für root drauf?? wie ändere ich das?
Also entweder du gibst der make.sh Ausführungsrechte mittels:
chmod +x make.sh
oder du führst die Datei so aus:
sh make.sh
Corny
2004-06-24, 09:37:49
Original geschrieben von Exxtreme
Also entweder du gibst der make.sh Ausführungsrechte mittels:
chmod +x make.sh
oder du führst die Datei so aus:
sh make.sh
aha, werd ich sofort ausprobieren wenn ich daheim bin.
wo wir grad schon bei den rechten sind: gibts irgendwo eine kleine Anleitung wie das mit dem chmod genau geht? was ich da für welche rechte eingeben muss?
HellHorse
2004-06-24, 12:37:56
Original geschrieben von Corny
wo wir grad schon bei den rechten sind: gibts irgendwo eine kleine Anleitung wie das mit dem chmod genau geht? was ich da für welche rechte eingeben muss?
man chmod
Corny
2004-06-24, 13:04:39
ich hab den make.sh befehl jetzt ausführen können.
jetzt will er das ich nach /lib/modules/fglrx wechsle und dort ./make_install.sh mache
ich hab dann sh make_install.sh eingegeben (./make... hat nicht funktioniert, wie oben schon beschrieben)
dann startet kurz etwas, wird aber wieder abgebrochen:
[root@Corny_linux fglrx]#sh make_install.sh
- creating symlink
- recreating module dependency list
- trying a sample load of the kernel module
FATAL: Error inserting fglrx (/lib/modules/2.6.3-13mdk/kernel/drivers/char/drm/fglrx.ko): Operation not permitted
failed.
Bitte um Hilfe :help:
Edit: thx @ Hellhorse!! wieder ein stück schlauer :)
MorLipf
2004-06-24, 13:14:28
Das liegt imho an der Regparm Option deines Kernels. Entweder du entfernst den Regparm Support im Kernel und kompilierst ihn neu oder du brauchst den ATi 3.9.0 Regparm Patch. Den Link dazu find ich momentan leider nicht...
Corny
2004-06-24, 13:18:43
Original geschrieben von MorLipf
Das liegt imho an der Regparm Option deines Kernels. Entweder du entfernst den Regparm Support im Kernel und kompilierst ihn neu oder du brauchst den ATi 3.9.0 Regparm Patch. Den Link dazu find ich momentan leider nicht...
ich glaub ich nehm den patch wenns geht - kernel neu kompilieren ist mir zu kompliziert ;D
muss ich heut abend mal suchen, hab grad nur mittagspause
ActionNews
2004-06-24, 13:54:37
Hmm ... vielleicht kann ich mich gleich mal hier mit anhängen. Ich habe SuSE 9.1 und die ATI-Treiber für meine Radeon 9600XT nach folgender Anleitung installiert: ftp://ftp.suse.com/pub/suse/i386/supplementary/X/XFree86/ATI/suse91/fglrx/3.9.0/
Das klappte auch ganz gut, nur habe ich jetzt ein Problem: Immer wenn KDE startet (KDE splash screen bei 100% und sollte eigentlich dann verschwinden) schaltet sich mein Monitor in den Standby-modus. Gnome startet zwar aber wenn ich Zapping oder XawTV (TV-Anwendungen) starten will habe ich selbes Phänomen. Der Monitor lässt sich auch nicht mehr aus dem Standby-modus herausholen. Einzige Möglichkeit ist Neustart.
Ich dachte erst mein Monitor wäre nicht korrekt eingetragen aber die einstellungen in der XF86Config waren eigentlich korrekt. Dann ich bin aber trotzdem mit der Horizontalen und vertikalen Wiederholfrequenz etwas nach unten gegangen, aber das Problem bleibt bestehen. Auch an ACPI liegt es nicht, denn auch mit bootoption "acpi=off" verschwindet der Fehler nicht. XFree-Version ist 4.3.0.
Woran könnte das liegen? Neuere ATi-Linuxtreiber als die 3.9.0 gibt es ja noch nicht oder? Ansonsten versuche ich heute Abend vielleicht mal die Version 3.7.6 :(.
CU ActionNews
Corny
2004-06-24, 18:33:09
die installation hat jetzt nach irgend so einem patch für fedora 2 funktioniert.
aber jetzt funktioniert mein mausrad nicht mehr??????
wie bekomm ich das wieder hin? :help:
MorLipf
2004-06-24, 18:46:40
/etc/X11/XF86Config öffnen (eventuell heißt die XF86Config-4) und dann in der Section Mouse bei deinem Device folgendes eintragen:
Option "ZAxisMapping" "4 5"
Corny
2004-06-24, 19:03:09
Original geschrieben von MorLipf
/etc/X11/XF86Config öffnen (eventuell heißt die XF86Config-4) und dann in der Section Mouse bei deinem Device folgendes eintragen:
Option "ZAxisMapping" "4 5"
WOW!! danke für die schnelle Hilfe, hat funktioniert :)
ich muss mir das ganze jetzt mal dokumentieren, das ichs beim nächsten mal auch noch kann
jetzt such ich mir ne Quake3 installations anleitung für linux, dann gehts ab :freak:
FragMaztah
2004-06-28, 01:56:03
mal ne frage. hab auf meinem rechner suse 9.0 drauf und unter kde kann ich eine maximale farbtiefe von 16 bit nutzen. habe eine ati radeon 8500 und finde, dass durch die 16 bit die bildqualität von linux weit unter der bildqualität vom parallel installieren w2k liegt. (dort sind die catalyst 3.10 installiert und ich nutze logischerweise 32bit).
*edit - oder könnte das daran liegen das ich keinen monitor treiber installiert habe? unter w2k hab ich für den angeschlossenen tft auch erst die treiber installieren müssen damit er so lief wie ich mir das vorgestellt habe.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.