Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Duron 1000mhz passiv kühlen?
mobius
2004-06-27, 13:38:25
Hi Leute,
ich hab mal eine kleine Frage. Wäre es vielleicht möglich meinen alten 1000mhz Duron passiv zu kühlen? Wenn ja kann ich ihn lassen wie er ist oder muss ich ihn runtertakten? Mir wäre es ziemlich wichtig ihn passiv laufen zu lassen, da der aktuelle CPU-Kühler extrem laut ist.
-"-AMD-"-HoRsT-"-
2004-06-27, 13:41:50
Möglich is des schon aber du musst eine sehr gute gehäuselüftung haben......
Sprich vorne mindestens ein 80 mm lüfter und für hinten gild das selbe .
Aber du musst dir im klaren sein das du dann unter volllast so an die 70 C° CPU temp kommst .
Gruß Chris
mobius
2004-06-27, 14:00:05
Und wenn ich ihn runtertakte? Momentan hat er mit dem kaputten Papstlüfter 35°c konstant im Bios.
Nen duron 1000 müsste so um die 46W abwärme haben, den müsstest du schon runtertakten und nen großen passivkühler nehmen.
Der kühler sollte nicht zu eng gefächert sein, sondern breiter.
Erstmal die wichtigste Frage:
Wieviel willst du ausgeben?
Passiv gekühlt werden kann generell erstmal jede Komponente, natürlich komplett ohne Lüfter und mit vollkommen unkritischen Temperaturen. Nur der Preis steigt dann eben schnell in Regionen, die nicht mehr feierlich sind.
-huha
]Starfucker[
2004-06-27, 14:21:31
zalman passiv kühler, der mit den vielen fächern, nicht der 7000er
mobius
2004-06-27, 14:24:30
Will die kiste eigentlich verkaufen, daher wollt ich die kiste vom scheiss kühler befreien und wenn möglich so leise machen wies geht. Preislich wollt ich da eigentlich nemmer viel dran machen. Wenns zuviel kostet den passiv laufen zu lassen, kauf ich einfach nen brauchbaren aktiven.
hier hatte dochmal einer nen p3 oder p4 kühler der so groß war wies ganze gehäuse. diese kühlart wäre wohl für dich perfekt. vielelicht meldet er sich ja
Original geschrieben von ]Starfucker[
zalman passiv kühler, der mit den vielen fächern, nicht der 7000er
Meinst du vielleicht den zalman 6000 ? =)
Der wäre schon nicht schlecht, allerdings musste man dei cpuz da auch schon untertakten und untervolten, das es ohne kühler nur mit leichter gehäusebelüftung geht.
Also ich würde von der komplett passiv kühlung eigentlich eher absehen.
Ich würde sonen kühler wie den zalman 6000 nehmen und da deine CPU ja sowieso nur ~46W abwärme hat würde da auch schon eing sehr leiser, langsam drehender lüfter reichen.
dargo
2004-06-27, 22:43:05
Original geschrieben von mobius
Hi Leute,
ich hab mal eine kleine Frage. Wäre es vielleicht möglich meinen alten 1000mhz Duron passiv zu kühlen? Wenn ja kann ich ihn lassen wie er ist oder muss ich ihn runtertakten? Mir wäre es ziemlich wichtig ihn passiv laufen zu lassen, da der aktuelle CPU-Kühler extrem laut ist.
Ich würde dir auch von einer passiven Kühlung abraten. Die CPU hat schon eine Verlustleistung von max. 46Watt. Es wäre zwar möglich die passiv zu kühlen, aber das wäre wiederum zu teuer.
Die billigste Variante wäre deinen jetzigen Lüfter vom CPU-Kühler langsamer laufen zu lassen. Dazu müsste man zuerst wissen wie warm der Prozessor momentan wird und welcher Kühler es ist.
Zweite und billige Möglichkeit wäre es einen Arctic Cooling Copper Silent 2 zu kaufen (5 bis 7€). Der ist eigentlich schon ziemlich leise. Zur Not kann man beim Copper Silent 2 den Lüfter auch langsamer laufen lassen. Für einen Duron 1Ghz reichen auch ca. 1800U/Min (Standard 2200U/Min). Oder wenn man nicht basteln möchte gleich die TC Version kaufen.
Es ist nicht immer empfehlenswert eine CPU passiv zu kühlen. Bei mir z.B läuft ein AMD XP-M1600+@1000Mhz bei 1,1Vcore was einer maximalen Verlustleistung von ca. 15Watt entspricht.
Trotzdem kühle ich die CPU aktiv. Und zwar mit einem Copper Silent 1. Der Lüfter dreht sich aber nur mit 1400U/Min (Standard 2500U/Min). Ich könnte die CPU auch passiv kühlen. Nur wozu, wenn der Lüfter sowieso nicht hörbar ist. Bei einer passiven Kühlung würde der CPU-Kühler nur unnötig die Bauteile in der Nähe aufheizen.
LOCHFRASS
2004-06-28, 00:19:14
Ich hatte mal nen Mobile Duron 800 (Morgan-Core) auf 500 mit 1,1V laufen, da reicht irgendein Socket A Kuehler ohne Luefter.
Original geschrieben von skyworxx
hier hatte dochmal einer nen p3 oder p4 kühler der so groß war wies ganze gehäuse. diese kühlart wäre wohl für dich perfekt. vielelicht meldet er sich ja
Meinst du meinen (http://people.freenet.de/lochfrass/RIMG0201.JPG)? Der Aufwand waere aber ein bisschen hoch fuer nen popeligen Duron... ;D
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.