PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Warum sind XP-M bis 100°C zugelassen?


lazylee
2004-06-27, 23:02:48
Hallo zusammen,

gibt es eigentlich einen Grund dafür, dass die XP-M Barton Prozessoren bis 100°C Temperatur zugelassen sind, während die normalen Bartons doch i.d.R. nur bis 85°C zugelassen sind? Habe mich nur ein wenig gewundert, da ich bisher immer gelesen habe, dass die mobile Bartons "nur" im Hinblick auf die Vcore besonders selektierte CPUs seien.

StefanV
2004-06-27, 23:44:28
Weils in NBs etwas wärmer zugeht und sie somit etwas höhere Temperaturen verkraften sollten, damit diese Teile nicht allzu laut sein müssen...

Faster
2004-06-28, 02:20:45
Original geschrieben von Stefan Payne
Weils in NBs etwas wärmer zugeht und sie somit etwas höhere Temperaturen verkraften sollten, damit diese Teile nicht allzu laut sein müssen...
das ist zwar logisch aber keine erklärung auf seine frage. denn ein ein XP-Barton und ein XP-M-Barton sind ja eigentlich ein und die selbe CPU, nur aufgrund der geringen vcore eben selektiert...

LOCHFRASS
2004-06-28, 15:54:54
Weil die CPUs ne niedrigere VCore haben.

Ranz0r
2004-06-28, 15:59:25
Original geschrieben von LOCHFRASS
Weil die CPUs ne niedrigere VCore haben.

Niedrigere VCore geht ja mit weniger Wärme einher, warum sollte man diesen also mehr Wärme zumuten???

lazylee
2004-06-28, 16:32:52
Original geschrieben von LOCHFRASS
Weil die CPUs ne niedrigere VCore haben.
Meinst Du das in etwa in diesem Gedankenzusammenhang:

Höhere Temperatur begünstigt Elektromigration, was durch die niedrigere Vcore und entsprechend geringerer Elektromigration "kompensiert" wird.

So versuche ich es mir zumindest laienhaft zu erklären ;)

-error-
2004-06-28, 18:38:26
Auf jeden Fall lassen sich die Mobiles richtig gut hochtakten:D

Mark
2004-06-28, 22:33:09
is ne gute frage. hat mit der vcore eigentlich nichts zu tun. angenommen ich würde es schafen meine cpu ohne vcore-erhögung auf 100° zu bringen (vieleicht mit passiv-kühlung) dann müsste er es doch auch standhalten, da eben bis 100° zulässig

stav0815
2004-06-28, 23:07:16
Original geschrieben von skyworxx
is ne gute frage. hat mit der vcore eigentlich nichts zu tun. angenommen ich würde es schafen meine cpu ohne vcore-erhögung auf 100° zu bringen (vieleicht mit passiv-kühlung) dann müsste er es doch auch standhalten, da eben bis 100° zulässig
willst es wirklich testen? ^^
ich würd sagen: selektierte DIEs mit niedrigerer VCore und damit etwas wie das hier
Meinst Du das in etwa in diesem Gedankenzusammenhang:

Höhere Temperatur begünstigt Elektromigration, was durch die niedrigere Vcore und entsprechend geringerer Elektromigration "kompensiert" wird

saaya
2004-06-29, 05:13:06
die werden getestet ob sie auch mit nur geringer vcore immernoch bei hoher temperatur (100°C) arbeiten können. alle xps halten die temperatur aus, normale desktop xps brauchen aber eventuell mehr vcore (so komisch es sich auch anhört) um bei 100°C immernoch mit ihrer default geschwindigkeit zu arbeiten.