Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bekomme meine Primäre Festplatte einfach nicht gemountet :-(
Stiefel
2004-06-29, 21:10:12
Hallo Leutz,
ich versuche mich gerade ein wenig mit Linux (Fedora Core 2). Das gefällt mir soweit auch ganz gut, nur bekomme ich meine Winplatten nicht gemountet. Möchte gerne auf meine Internet (müsste hda3 sein) und auf meine Auslagerung (müsste hda4 sein) Partitionen zugreifen. Aber wenn ich eingebe "mount /dev/hda3 /mnt/hda1" dann kommt immer: mount: /dev/hda3 ist kein gültiges blockorientiertes Gerät
hda1 habe ich im Ordner mnt erstellt!
Was mache ich falsch?
Vielen Dank
MfG
Stiefel
Dexter
2004-06-29, 22:41:00
ist das eine fat partition? dann versuchs mal mit "mount -t vfat /dev/hda3 /mnt/hda1"
edit: bist du auch sicher mit hda3? das wäre nämlich die dritte primäre partition der festplatte bzw eine erweiterte partition (!= logisch). die erweiterten partitionen beginnen bei hda5.
clm[k1]
2004-06-29, 22:56:57
was sagt denn 'fdisk -l' ?
bei mir is zB hda3 die swap
gruß
clm[k1]
Stiefel
2004-06-29, 22:59:22
Ahh danke Dir jetzt kommen wir der Sache ja schon näher.
Also meine Primary Master ist folgendermaßen aufgeteilt:
C=Systempartition mit Windows XP Prof. drauf [NTFS]
D=Games&Programme [NTFS]
E=Internet [NTFS](die will in mounten)
F=Auslagerung [Fat32] (die will ich auch mounten)
Primäry Slave ist dann meine 20 GB Platte wo nur Linux FD 2 drauf ist.
Also müsste ja dann d hda5 sein und e hda6 und somit hda7 dann f.
Oder hab ich da was nicht verstanden?
Und muss ich den NTFS Treiber installieren für FD2? Habe da einen gefunden weil dort stand das Red Hat und FD kein NTFS unterstützen.
Vielen Dank
MfG
Stiefel
BananaJoe
2004-06-29, 23:31:18
Hi, mal mit su - in im gnome-terminal zu root werden. Dann mal fdisk -l eingeben und schaun was überhaupt sache ist. :D
Da gibts ntfs treiber
http://linux-ntfs.sourceforge.net/rpm/fedora2.html
mit uname -a kannst schaun welchen kernel du installiert hast.
Also in ne konsole z Bp gnome-terminal eingeben.
Grüße
Stiefel
2004-06-30, 00:21:17
Also ich danke Euch.
Ich habe den 2.6.6 Kernel drauf und kann auch noch mit dem 2.5er dienen.
Was fdisk anbelangt ist ja das Problem, dass Red Hat bzw. Fedora Core kein Fdisk haben sondern dafür einen anderen Befehl bzw. Programm nutzen und ich nicht weiß wie der Befehl heißt. :(
Ich habe das mal gelesen aber aus den Augen aus dem Sinn :( leider.
Denn damals war das noch nicht so wichtig für mich.
MfG
Stiefel
Dexter
2004-06-30, 00:33:52
Original geschrieben von Stiefel
Also müsste ja dann d hda5 sein und e hda6 und somit hda7 dann f.
Oder hab ich da was nicht verstanden?
das müsste so stimmen, ja. allerdings kann es sein, wenn du zb partition e nachträglich angelegt hast und die vor d liegt, dass linux e als hda5 und d als hda6 erkennt.
da du aber weißt, welche drei bezeichnungen in frage kommen, sollte mounten und ein kurzer blick auf den inhalt klarheit bringen ;)
Original geschrieben von Stiefel
Was fdisk anbelangt ist ja das Problem, dass Red Hat bzw. Fedora Core kein Fdisk haben sondern dafür einen anderen Befehl bzw. Programm nutzen und ich nicht weiß wie der Befehl heißt.
cfdisk?
Stiefel
2004-06-30, 00:46:21
Ok dann werde ich das mal versuchen. Allerdings funktioniert cfdisk auch net :(
MfG
Stiefel
Stiefel
2004-06-30, 00:50:04
Gut das mit hda7 hat gefunzt. *freu*
Aber wie zu erwarten mit der Partition E die ja NTFS ist natürlich nicht. Da werde ich dann morgen mal die Treiber für installieren und es dann nochmal versuchen.
Hoffe das klappt.
Wünsche Euch noch ne gute Nacht und habt Dank für Eure Mühe. Wenn Euch noch was einfällt, was den fdisk Befehl unter Fedora angeht, dann lasst mich bitte nicht im Dunkeln stehen.
MfG
Stiefel
BananaJoe
2004-06-30, 07:31:50
fdisk geht unter fedore nur wenn du mit su - zu root wirst.
Alternatv kannst auch mal hwbrowser starten.
Stiefel
2004-06-30, 12:09:37
Original geschrieben von BananaJoe
fdisk geht unter fedore nur wenn du mit su - zu root wirst.
Alternatv kannst auch mal hwbrowser starten.
Ahh danke dir mit su - hats geklappt. Hatte sonst immer nur su genommen.
Also hier die Daten:
Platte /dev/hda: 120.0 GByte, 120060444672 Byte
255 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 14596 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 16065 * 512 = 8225280 Bytes
Gerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 1275 10241406 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 1276 14595 106992900 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 1276 6375 40965718+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 6376 11475 40965718+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda7 11476 14595 25061368+ b W95 FAT32
Platte /dev/hdb: 20.4 GByte, 20409532416 Byte
16 Köpfe, 63 Sektoren/Spuren, 39546 Zylinder
Einheiten = Zylinder von 1008 * 512 = 516096 Bytes
Gerät Boot Start End Blocks Id System
/dev/hdb1 * 1 203 102280+ 83 Linux
/dev/hdb2 204 22247 11110176 83 Linux
/dev/hdb3 22248 38501 8192016 83 Linux
/dev/hdb4 38502 39546 526680 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hdb5 38502 39541 524128+ 82 Linux Swap
Dann lag ich ja mit meiner Vermutung garnicht so daneben was hda7 angeht. :)
MfG
Stiefel
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.