PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Win2k Freigabe - Netzwerk


Lex3k
2004-06-29, 23:39:10
Also wenn ich bsp. auf Win2k eine Partition für ein Netzlaufwerk freigeben will (um halt bsp. mit nem 2. Rechner auf jene Partition zugreifen zu können [mittels Netzlaufwerk verbinden]) muss ich ja unter Freigabe -> Berechtigung -> hinzufügen -> Netzwerk klicken damit ich auch drauf zugreifen kann (falls nicht erforderlich, bitte berichtigen!).


Hat dieser Eingriff nur für das Intranet folgen oder können dann auch Leutz vom Internet drauf zugreifen? Nicht das das bei meiner Bandbreite von 64k eine Rollen spielen würde, aber wäre nen blödes Ding wenn dann irgendwie auf die Partition auch von "außerhalb" Zugriff möäglich wäre.

darph
2004-06-30, 09:47:29
Wenn du für deinen Internetadapter ebenfalls die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert hast: Ja, dann geht das.


Sonst net. :)

oktolyt
2004-06-30, 10:20:39
Original geschrieben von darph
Wenn du für deinen Internetadapter ebenfalls die Datei- und Druckerfreigabe aktiviert hast: Ja, dann geht das.

Eh....aber das lässt sich mithin nich vermeiden.
Meine Rechner hängen an 'nem Switch, das wiederum von einem Router mit Internet versorgt wird. Der kippt da immer die Pakete rein... ;)

Wenn die Rechner untereinander ihre Freigaben sehen wollen muss die Datei- und Druckerfreigabe da sein, da ja beide über Ethernet miteinander verbunden sind.
Über die gleiche Schnittstelle gibt's aber auch Internet...

Sollte doch reichen wenn die Freigaben nur mittels Benutzername und PW zugänglich sind, oder?

darph
2004-06-30, 10:38:26
Original geschrieben von oktolyt
Eh....aber das lässt sich mithin nich vermeiden.
Meine Rechner hängen an 'nem Switch, das wiederum von einem Router mit Internet versorgt wird. Der kippt da immer die Pakete rein... ;)

Wenn die Rechner untereinander ihre Freigaben sehen wollen muss die Datei- und Druckerfreigabe da sein, da ja beide über Ethernet miteinander verbunden sind.
Über die gleiche Schnittstelle gibt's aber auch Internet...

Sollte doch reichen wenn die Freigaben nur mittels Benutzername und PW zugänglich sind, oder?

Die Rechner untereinander sind per LAN mit D&T-Freigabe verbunden. Das geht, klar.

Aber in deinem Fall sollte der Router alle Anfragen betreff Freigabe vom Internet abblocken. Stichwort Portforwarding, du erinnerst dich?

Aber stimmt schon. Freigaben sollte man nie allgemein offen machen sondern nur gewissen Accounts erlauben - und wenn's nur der Gast-Account mit eigenem Kennwort ist.

L°°pb4ck
2004-06-30, 10:39:17
Original geschrieben von oktolyt
[Snip] ... Sollte doch reichen wenn die Freigaben nur mittels Benutzername und PW zugänglich sind, oder?

Im Falle deines Routers schon. Ich geh mal schwer davon aus das der eine Firewall beinhaltet.

Nehmen wir mal an (worst case) er hat ne Netztkarte über die er mittels pppoe (oder ähnlichem) eine Dsl-Verbindung aufbaut. In diesem Setup Freigaben (selbst mit User+Pass) zu erstellen schreit förmlich nach nem Bruteforce.

Da er aber was von 64k geschrieben hat gehe ich jetzt mal davon aus das er einen ISDN zugang hat und diesen mittels FritzCard oder TA betreibt. Also Freigabe erstellen, Benutzer mit sicherm Passwort auf der Kiste (die mit den Freigaben) anlegen Berechtigungen für die/das Share setzen und in den Optionen der Standard-DFÜ-Verbindung unter Netzwerk falls vorhanden die Datei und Druckerfreigabe deaktivieren besser noch deinstallieren.

Greetz

L°°p

darph
2004-06-30, 10:45:44
Also ich hab hier an meinem Notebook ein Netzwerkkabel, das geht zu einem Switch. Am Switch hängt der andere Rechner und das DSL Modem. Im LAN hab ich Freigaben. Ins Internet gehe ich aber über pppoe und dort habe ich die D&T-Freigabe deaktiviert. Damit kann von außen niemand in mein LAN, auch wenn es physikalisch über die gleichen Drähte läuft, sind es doch zwei unterschiedliche Netzwerke, die sich erst in meinem Rechner berühren. Und über diese Brücke kann keine drüber. :)

oktolyt
2004-06-30, 10:46:17
Original geschrieben von darph
Aber in deinem Fall sollte der Router alle Anfragen betreff Freigabe vom Internet abblocken. Stichwort Portforwarding, du erinnerst dich?

Aber stimmt schon. Freigaben sollte man nie allgemein offen machen sondern nur gewissen Accounts erlauben - und wenn's nur der Gast-Account mit eigenem Kennwort ist.
Ja, das war auch eher Theorie.
Mein Router lässt da nyx rein oder raus, schon klar.
Aber nicht jeder hat da 'n Router und/oder Know-How um das abzusichern.
Original geschrieben von L°°pb4ck
Im Falle deines Routers schon. Ich geh mal schwer davon aus das der eine Firewall beinhaltet.
Das tut er. :)
Wie gesagt: siehe oben: Theorie. ;)
Original geschrieben von darph
Nehmen wir mal an (worst case) er hat ne Netztkarte über die er mittels pppoe (oder ähnlichem) eine Dsl-Verbindung aufbaut. In diesem Setup Freigaben (selbst mit User+Pass) zu erstellen schreit förmlich nach nem Bruteforce.
Darauf wollte ich hinaus. ;)

oktolyt
2004-06-30, 10:47:26
Original geschrieben von darph
Und über diese Brücke kann keine drüber. :)
Sag niemals nienichnie. ;(

darph
2004-06-30, 10:49:05
Original geschrieben von oktolyt
Sag niemals nienichnie. ;( Es is vielleicht net unmöglich, aber jemand der das packt läßt sich glaubich auch net von so einer Freigabe aufhalten.

L°°pb4ck
2004-06-30, 11:02:02
Original geschrieben von darph
Es is vielleicht net unmöglich, aber jemand der das packt läßt sich glaubich auch net von so einer Freigabe aufhalten.

Das wird zwar jetzt langsam etwas OffTopic aber:

1. jemandem der das packt sind deine Freigaben schnurz piep egal derjenige hat dir bis dahin bereits sämtliche Passwörter mittels nem Trojaner geklaut oder deinen Rechner für ein Botnetz rekrutiert

2. jemand der sich ohne tools (eben trojaner oder sowas) in eine Windowskiste hackt hat eh langeweile oder ein persönliches Problem mit dir :D

darph
2004-06-30, 11:41:47
Mein Reden.