Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 8RDA+ hängt beim Booten/VDD 1.20 bis 1.32


Dr.Doom
2004-06-30, 19:19:34
Zu Hülf.

Heute Nachmittag ist mein PC beim Nichtstun einfach hängengeblieben (Bildschirmschoner freezte).

Reset, dann kam erstmal nur ein schwarzer Bildschirm.
PC ausgemacht und mal 10min gewartet.
Beim Boot gabs dann lauter bunte Pixelphantasiebilder zu bestaunen.
Klarer Fall - dachte ich -, GraKa kaputt und testhalber eine andere eingebaut. Gleiches Problem, Graka also nicht Schuld.

Nun, beim Booten, wird nur der Speicher hochgezählt und dann ist's vorbei.
Beim den Infos über die Voltages steht in roter Schrift: Vdd 1.20 (bis 1.32 gings mal). Habe leider zuvor nie drauf geachtet, wie hoch der Wert sein sollte. :/
Ich komme nicht mehr ins Bios.
Habe den FSB per Jumper auf 100 gesetzt.
Bios Reset durchgeführt.
Speicher ausgebaut, funktioniert in anderem PC.
Kein Erfolg.

Der PC bleibt nach wie vor beim POST hängen mit einem Vdd-Wert in rot von Minimal 1.2 bis Maximal 1.32.

Ratlos. :(
Hilfe!

Dr.Doom
2004-06-30, 20:22:14
Kacke.

Einer (Korrektur: ZWEI) der Elkos, rechts vom AGP-Slot und unterhalb der RAM-Slots sind nach aussen gewölbt!

Board tot. :(

Kann mir jemand ein neues Board empfehlen? Es sollte wieder ein nForce2-Board *mit* Soundstorm sein. Restausstattung ist egal.

Das 8RDA+ habe ich in keinem Shop mehr gefunden.


EDIT: Oder besser: Weiss jemand, welche Daten diese Elkos haben?

Wie lötet man den Kram ab und wieder an?
Was muss man da beachten?

Dr.Doom
2004-06-30, 20:35:45
Die beiden sind nach aussen gewölbt.

pellen
2004-06-30, 21:27:29
glaub nicht das es daran liegt aber robier die doch einfach wieder nach innen zu biegen :)

3dzocker
2004-06-30, 23:02:44
löten kann man das auf jeden Fall, Elektronikshop oder sowas, oder selber machen.
Hab das gleiche Board, Standard Vdd ist 1,56 oder 1,58???, egal hab 1,8 eingestellt.

tschau

TB1333
2004-06-30, 23:03:21
Original geschrieben von pellen
glaub nicht das es daran liegt aber robier die doch einfach wieder nach innen zu biegen :)

Wenn die VDD Spannung so übel im Keller ist und "rein zufällig" zwei Elkos defekt sind, das kann doch kaum ein Zufall sein?!
Die VDD sollte beim NF2 Standardmäßig bei 1,5-1,6V stehen, glaub ich =)

3dzocker
2004-06-30, 23:10:14
warum NF2???

tschau

Redy
2004-06-30, 23:12:32
Original geschrieben von TB1333
Wenn die VDD Spannung so übel im Keller ist und "rein zufällig" zwei Elkos defekt sind, das kann doch kaum ein Zufall sein?!
Die VDD sollte beim NF2 Standardmäßig bei 1,5-1,6V stehen, glaub ich =)
Jup, vdd sollte bei dem board standardmäßig schon bei 1,6 liegen.

Jo, die elkos sind hin, außert sich dann ganz gerne ins kaltstartschwirigkieten.

Wie lange hast das board schon ?
Noch garantie drauf ? Dann kannst dus zu epox einschicken und bekommst nen neues.

Die daten sollte imo auf den elkos drauf stehen.

Dr.Doom
2004-06-30, 23:25:03
Hab das Board schon eine halbe Ewigkeit. Ist noch eines der frühen Boards die nicht offiziell für FSB400 freigegeben sind.

Garantie ist auch keine mehr drauf (NB-Kühler ist futsch; SB hat einen angeklebten Zalman Passivkühler, Spannungswandler haben auch Passivkühler, usw).

@3dzocker: Wieso nforce2? Was denn sonst? Will wieder Soundstorm haben!

Naja, morgen mal zu k.i.s.s-Elektronik latschen, vielleicht können die da zwei so Teile dranbauen.
Mann, hab den PC erst vor ein paar Wochen wieder komplett zusammengebaut und nun schon wieder alles auseinandernehmen :(

Selber löten: Ja, das kann ich nicht. Bin schon überfordert, wenn ich zwei Drähte aneinanderflöten soll. Da hängt dann immer so ein riesen Zinnbrocken dran. ;)


@pellen: Ich pell dich auch gleich mal... ;)

Redy
2004-07-01, 00:09:19
Also das mit der garantie ist schlecht, weil epox tauscht die boards, dei solche defekte aufweise normalerweise problemlos um.

Dein jetztiges board hat aber auch keinen soundstorm, das müsste laut epox nen RealTek ALC650 chipo sein.
Steht auch hier (http://www.epox.de/techsupp/specs.asp)

Naja, kennst du vielleicht einen, der nen bischen löten kann ?

Dr.Doom
2004-07-01, 00:57:55
Original geschrieben von Redy
Also das mit der garantie ist schlecht, weil epox tauscht die boards, dei solche defekte aufweise normalerweise problemlos um.

Dein jetztiges board hat aber auch keinen soundstorm, das müsste laut epox nen RealTek ALC650 chipo sein.
Steht auch hier (http://www.epox.de/techsupp/specs.asp)
Doch, ist dabei, steht nur auf der Epox-Seite nicht dabei, weil man erst noch was dazu kaufen/bauen muss: http://www.motherboardfaqs.com/content.php?content.22

Original geschrieben von Redy
Naja, kennst du vielleicht einen, der nen bischen löten kann ?
Nee, das ist ja das Problem.
Ich dachte, ich könnte das selber machen, aber nachdem ich mir die (ab)zulötenden Stellen angesehen habe, bin ich zum Schluss gekommen, dass das viel schwer für mich ist.

Dr.Doom
2004-07-01, 01:45:28
Was ist der Unterschied zwischen den Boards 8RDA3+ und 8RDA3i?

Beide Boards haben neben dem ATX-Connector noch eine kleinen 4-fach Anschluss. Mein Netzteil hat so einen Anschluss. Blieb aber ungenutzt bisher, da das 8RDA+ die Anschlussmölichkeit nicht bietet.
Wozu ist der Anschluss gut?
Begünstigt der irgendwie die Stabilität der Spannungen?


Kann ich eines der Boards einfach gegen mein 8RDA+ austauschen, ohne dass ich Windows neuinstallieren muss?

Ist das MSI K7N2 Delta-ILSR empfehlenswert(er)?

3dzocker
2004-07-01, 01:56:57
Ich würde es gegen das 8RDA3+ tauschen, hab auf der EPOX-Seite nix gefunden was das 8RDA3i kann/hat was das 8RDA3+ nicht kann/hat.
Nur das 8RDA3i unterstützt keine Duron, jedenfalls laut www.epox.de

tschau

Redy
2004-07-01, 01:57:25
Das 8rda3+ hat sata, firewire..., das 8rda3i nicht.

Bei den boards wird die cpu spannung von der 12V leitung genommen. Damit nicht alles was an der 12V leitung hängt über den einen stecker gezgen wird gibts zu entlastng den zweiten, soll stabilere spannungen dann geben. Ist besser fürs system und das nt.

Ja, kannst du, solltest vielleicht den alten treiber vorher runter und den neuen nachher drauf machen.

Nö, würde ich nicht sagen.

Dr.Doom
2004-07-01, 02:22:44
Ok, danke!

Hab aber gerade doch noch einen Shop gefunden, der ein EP-8RDA+ (V2.2) führt. Hab es mir sofort bestellt. ;)

Haben die 'neuen' (im Vergleich zu meinem 1.1) 8RDA+-Boards auch diesen zusätzlichen 12V-Stecker?

Redy
2004-07-01, 02:27:11
Ne, soweit ich gesehen habe hat das 8rda+ auch in der v2.2 keinen zweiten anschluss.
Aber warum hast die das "alte" 8rda+ geholt und nicht gleich den nachfolger 8rda3+ (8rda3i) ?

Dr.Doom
2004-07-01, 02:31:11
Weil das 8RDA+ Soundstorm hat, die anderen nicht.
Sonst müsste ich noch eine Soundkarte kaufen, was insgesamt teurer käme. ;)
Ansonsten bieten die anderen Boards nichts, was mir das 8RDA+ nicht auch schon bietet (oder?).

Ich stell' den FSB wieder auf 166, den Multi auf 13.0, die Timings auf 2-2-2-? (vergessen :o .. ;) ) und bin glücklich... :D


Gut, ich muss die Radeon9800Pro wieder zurück geben, die mir kaufte, weil ich dachte die GF4 ist tot und nicht das Board, aber ansonsten ... die Sonne scheint mir fast wieder aus ... ja. ;)

3dzocker
2004-07-01, 04:15:39
das 8RAD3+ hat DEFINITIV Soundstorm

tschau

Redy
2004-07-01, 08:41:38
Ne, das 8rda3+ hat keinen soundstorm. Die boards die ne MCP-T southbridge haben soundstrom. Und das 8rda+ hat ne MCP-T und das 8rda3+ hat ne MCP.
Allerdings wundert es mich trotzdem, das auf der epox seite beim 8rda+ nur was vom realtek soundchip steht und nix auf nen verweis von nvidia soundstorm steht. Auf jeden fall hat das 8rda3+ nen c-media soundchip, der aber das gleiche wie der soundchip vom 8rda+ kann.

Sonst hat das 8rda3+ noch dual lan und sata. Außerdem ist die chipsatzrevision da glaube icha uch noch neuer.

Tigerchen
2004-07-01, 11:56:49
Original geschrieben von Redy
Ne, das 8rda3+ hat keinen soundstorm. Die boards die ne MCP-T southbridge haben soundstrom. Und das 8rda+ hat ne MCP-T und das 8rda3+ hat ne MCP.
Allerdings wundert es mich trotzdem, das auf der epox seite beim 8rda+ nur was vom realtek soundchip steht und nix auf nen verweis von nvidia soundstorm steht. Auf jeden fall hat das 8rda3+ nen c-media soundchip, der aber das gleiche wie der soundchip vom 8rda+ kann.

Sonst hat das 8rda3+ noch dual lan und sata. Außerdem ist die chipsatzrevision da glaube icha uch noch neuer.

C-Media Soundchips sind das schlechteste was es gibt. Ich würde mir nie ein Mainboard mit so einem Schrottchip kaufen. Realtek ist da erheblich besser. Und Soundstorm + Realtek für die analoge Ausgabe sind schon ein gutes Gespann.

Redy
2004-07-01, 12:52:49
Original geschrieben von Tigerchen

C-Media Soundchips sind das schlechteste was es gibt. Ich würde mir nie ein Mainboard mit so einem Schrottchip kaufen. Realtek ist da erheblich besser. Und Soundstorm + Realtek für die analoge Ausgabe sind schon ein gutes Gespann.

Hmm... ich kenne den c-media soundchip nicht.
Ich hab meinen garnicht aktiviert, da ich ne normale soundkarte nutze.
Ich könnte den ja mal ausprobieren, wie der klingt.

Tigerchen
2004-07-01, 12:59:39
Original geschrieben von Redy
Hmm... ich kenne den c-media soundchip nicht.
Ich hab meinen garnicht aktiviert, da ich ne normale soundkarte nutze.
Ich könnte den ja mal ausprobieren, wie der klingt.
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?s=&threadid=151619

Dr.Doom
2004-07-01, 13:13:11
Hab' das Board zum Elektronikshop geschleppt, und lass' mir da nun zwei neue Elkos drauf(f)löten. Mal sehen, ob's hinterher wieder funktioniert... ;)

Auch wenn das die kurzfrist günstigste Lösung ist, wäre ein neues Board vmtl langfristig gesehen die bessere Alternative. Da einige der Elkos beim alten Board kaputt gegangen sind, wird es wohl über kurz oder lang auch andere der Elkos dazu veranlassen hopps zu gehen. Meint ihr nicht?

Dr.Doom
2004-07-01, 15:16:26
Kann man ein Board ohne CPU und Speicher betreiben?
Ich will nur herausfinden, ob sich nach dem Einschalten die Vdd wieder in normalen Regionen bewegt.

(*Board mit neu angelöteten Elkos in Händen halt*)

Redy
2004-07-01, 16:01:47
Original geschrieben von Dr.Doom
Kann man ein Board ohne CPU und Speicher betreiben?
Ich will nur herausfinden, ob sich nach dem Einschalten die Vdd wieder in normalen Regionen bewegt.

(*Board mit neu angelöteten Elkos in Händen halt*)
Anmachen kannst du das schon, nur du wirst warscheinlich sonen piepton bekommen, das cpu und speicher defekt sind.
Also müsstest du schon cpu und speicher draufbaun.

Also epox hat dmals beim wohl lieferungen mit fehlerhaften elkos bekommen, die dann nach ner zeit wohl den geist aufgeben können.
Deswegen wäre es auch möglich, das die anderen elkos wohl auch noch hinüber gehen könnten.

Dr.Doom
2004-07-01, 16:23:46
hmm, nagut, dann muss ich doch die cpu und einen speicheriegel einbauen.

Hält der Heatkiller (1.6) die paar Sekunden ohne jegliche Wasserfüllung aus? Bzw reicht er für die kurzzeitige Kühlung der CPU?
Keine Lust erst einen Wakü-Kreislauf für 5 Sekunden testen aufzubauen.

Tigerchen
2004-07-01, 20:51:15
Original geschrieben von Dr.Doom
hmm, nagut, dann muss ich doch die cpu und einen speicheriegel einbauen.

Hält der Heatkiller (1.6) die paar Sekunden ohne jegliche Wasserfüllung aus? Bzw reicht er für die kurzzeitige Kühlung der CPU?
Keine Lust erst einen Wakü-Kreislauf für 5 Sekunden testen aufzubauen.


Keine Experimente bei der Kühlung!!!
Hast denn keinen normalen Sockel-A Kühler in der Grabbelkiste?

TrafiX
2004-07-01, 22:33:03
Original geschrieben von Dr.Doom
Hab' das Board zum Elektronikshop geschleppt, und lass' mir da nun zwei neue Elkos drauf(f)löten. Mal sehen, ob's hinterher wieder funktioniert... ;)

Auch wenn das die kurzfrist günstigste Lösung ist, wäre ein neues Board vmtl langfristig gesehen die bessere Alternative. Da einige der Elkos beim alten Board kaputt gegangen sind, wird es wohl über kurz oder lang auch andere der Elkos dazu veranlassen hopps zu gehen. Meint ihr nicht?

Nö wieso man kann doch bessere Elko einlöten mit der selben Micro Farat Zahl, nur welche die ne höhere Volt zahl haben.
Und so ein paar elkos sind voll billig man glaubt kaum was die hersteller allgemein für billige Elkos verbauen.

Dr.Doom
2004-07-02, 00:09:02
Original geschrieben von Tigerchen

Keine Experimente bei der Kühlung!!!
Hast denn keinen normalen Sockel-A Kühler in der Grabbelkiste?
Nee, hab nur nen Alpha PAL 8045, aber keine Lust gehabt, das Teil zu installieren.
Die Heatkiller (CPU, GPU, NB) und die Hardware haben den 5 Sekunden Test aber gut überstanden. ;)

Schreibe das hier gerade mit meinem wieder zusammengebauten PC mit altem Board und zwei neuen Elkos (haben mehr Volt als die alten).
Der PC hat zwar eben einfach einen Reboot gemacht, aber das lag vermutlich (hoffentlich ;) ) daran, dass ich vergessen hatte die VCore zu erhöhen.

Nuja, mal weiter beobachten. :)

Redy
2004-07-02, 00:29:28
Na hört sich doch schon wieder gut an :)

Was sagt die Vdd den jetzt ?

Dr.Doom
2004-07-02, 00:39:28
Nach dem POST sagt die Anzeige Vdd = 1.55V, ist aber kurzzeitig auch mal auf 1.54V gefallen.
In Windoof kann ich Vdd leider nicht sehen.

Redy
2004-07-02, 01:06:03
Original geschrieben von Dr.Doom
Nach dem POST sagt die Anzeige Vdd = 1.55V, ist aber kurzzeitig auch mal auf 1.54V gefallen.
In Windoof kann ich Vdd leider nicht sehen.
Na also passt doch wieder so ~ .
Wenns keine probleme macht ist gut.
Vielleicht liegt5s am tool, mit dem du ausliest, dass du vdd nicht siehst. Mit 8rdavcore solltest du das eigentlich im windwos auslesen können.

Dr.Doom
2004-07-02, 01:09:15
Original geschrieben von Redy
8rdavcore
Was das?

Edith: Ah, hab's schon, ja, kann man tatsächlich damit auslesen: Vdd liegt aktuell auch bei 1.55V, geht aber zeitweise auf 1.54V runter.