PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was mach ich falsch?


Gast
2004-07-01, 13:43:16
Also irgendwas läuft bei mir schief. Ich krieg bei offenem Gehäuse eine CPU-Temperatur von 60°C! Ich weiß, ich muss mir bald 2 Gehäuselüfter besorgen, im Moment hab ich gar keinen. Aber so extrem?

Mein System:

AMD Athlon XP 2500+ @ 2315MHz (220 x 10,5) by 1.78 Volt cooled by Thermalright SLK 947-U - YS-Tech 92mm Silent (2400 Umdrehungen) (saugend)
Abit NF7 Rev. 2 (2.2er Bios)
3 x 256MB Infineon PC3200 CL3 @ CL2.5-3-2-5
Powercolor Radeon 9800 Pro 128MB @ 412MHz / 365MHz cooled by VGA Silencer Rev. 2
Enermax EG 365AX-VE (FM) - 353 Watt mit temperaturgeregelten Duallüftern
2 x 40GB IBM irgendwas Festplatten mit 7200 Umdrehungen.

wm
2004-07-01, 13:46:34
montier doch den kühler nochmal neu, und setz den lüfter blasend drauf.
60° sockeltemp (die du vermutlich ausgelesen bekommst) sind nicht eben wenig.
wie sehen die temps mit weniger takt/vcore aus?

Redy
2004-07-01, 14:21:19
Hmm...der sollte mit nem 2400upm lüfter auch ohne gehäusebelüftung bei offenem gehäuse eigentlich besser kühlen als 60°C.

Montier den kühler am besten nochmal neu und zieh die schrauben gut fest.
Was hast du für wlp genommen ?

Poweraderrainer
2004-07-01, 14:56:37
also der lüfter sollte auf jedenfall ertmal auf den KüKö blasend monterit werden

was noch interessant wäre:

die zimmertemp!

den wenns draußen warm ist komm ich auch auf diese temp bei der vcore!....dann ist es in meinem zimmer nämlich rund 20°C wärmer als im winter

Redy
2004-07-01, 16:04:31
Original geschrieben von Poweraderrainer
also der lüfter sollte auf jedenfall ertmal auf den KüKö blasend monterit werden

Ne, nicht unbedingt.
Als ich den 1400upm ys-tech drauf hatte war saugend sogar ~2°C besser.
Jetzt mit dem ys-tech 2400upm tut sich da eigentlich fast nix zzwischend saugend oder blasend, also fast gleich.

Gast
2004-07-01, 18:19:57
Zimmertemperatur waren 28°C.

Ich hab schon beide Varianten ausprobiert, saugend und blasend, ist beides gleich gut. Bei offenem Gehäuse bringt es aber 1-2°C mehr wenn man saugend montiert.

Konami
2004-07-01, 18:27:03
Original geschrieben von Gast
Zimmertemperatur waren 28°C.

Ich hab schon beide Varianten ausprobiert, saugend und blasend, ist beides gleich gut. Bei offenem Gehäuse bringt es aber 1-2°C mehr wenn man saugend montiert. und was für WLP hast du genommen?

derJay
2004-07-01, 18:46:56
Also bei 1.78V VCore und 28°C Zimmertemperatur finde ich die CPU-Temperatur gar nicht mal so ungewöhnlich hoch. Ein paar °C sind evtl. durch eine perfekte Kühlermontage und gute WLP drin, aber Wundertemps würde ich mit dem Lüfter nicht zwingend erwarten.

Redy
2004-07-01, 19:30:51
Stimmt 28°C umgebungstemp ist echt warm, da könnten solche temps schon hinkommen, bei der taktung.

Vielleicht ist die wlp menge nicht optimal oder die wlp an sich nicht soo gut, da können die temps durchaus hinkommen.

Poweraderrainer
2004-07-01, 19:34:20
Original geschrieben von Redy
Ne, nicht unbedingt.
Als ich den 1400upm ys-tech drauf hatte war saugend sogar ~2°C besser.
Jetzt mit dem ys-tech 2400upm tut sich da eigentlich fast nix zzwischend saugend oder blasend, also fast gleich.

ging davon aus, dass sich der kühler wie der SLK900A verhält..da ist das nämlich nicht so

Gast
2004-07-02, 00:02:55
WLP war irgendein Silberding von Titan, keine Ahnung. Kommt aber bald eh Arctic Silver V rein, dann montier ich den Lüfter auch nochmal vorsichtig. :)

CrazyIvan
2004-07-02, 06:40:51
Habe den SLK 947 U 2mal verbaut - einmal bei mir, einmal bei nem Kumpel. Ich habe nen regelbaren 80mm YS-Tech, der Kumpel wohl den gleichen 92er wie Du. Irgendwie kommt der SLK aber mit diesen nicht zurecht. Seine Temps sind fast 20° höher - bei sonst gleichen Bedingungen. Liegt wohl an dem recht großen Spindelmotor des 92er und der damit verbundenen "toten" Zone in der Mitte de Kühlers - 92er also nur beschränkt zu empfehlen.

Noch was zu blasen vs. Saugen *GGG*
Heutzutage sollte man die Lüfter immer blasen lassen, da nur so die Spannungswandler neben der CPU aktiv mitgekühlt werden - empfehle also schon allein daher, dringendst blasen zu lassen.

Und bei dem OC ohne Gehäuselüfter brauchste Dich doch eh net wundern - viel Spaß beim CPU grillen noch. BTW Bei 0.13micron CPUs sollte man net so stark am Vcore drehen zwecks der Elektronenmigration, die mit der Zeit Deine CPU physisch zerstört.

Redy
2004-07-02, 12:04:48
Original geschrieben von CrazyIvan
Habe den SLK 947 U 2mal verbaut - einmal bei mir, einmal bei nem Kumpel. Ich habe nen regelbaren 80mm YS-Tech, der Kumpel wohl den gleichen 92er wie Du. Irgendwie kommt der SLK aber mit diesen nicht zurecht. Seine Temps sind fast 20° höher - bei sonst gleichen Bedingungen. Liegt wohl an dem recht großen Spindelmotor des 92er und der damit verbundenen "toten" Zone in der Mitte de Kühlers - 92er also nur beschränkt zu empfehlen.

Noch was zu blasen vs. Saugen *GGG*
Heutzutage sollte man die Lüfter immer blasen lassen, da nur so die Spannungswandler neben der CPU aktiv mitgekühlt werden - empfehle also schon allein daher, dringendst blasen zu lassen.

Und bei dem OC ohne Gehäuselüfter brauchste Dich doch eh net wundern - viel Spaß beim CPU grillen noch. BTW Bei 0.13micron CPUs sollte man net so stark am Vcore drehen zwecks der Elektronenmigration, die mit der Zeit Deine CPU physisch zerstört.
Also ich hab das mal verglichen.
Nen 92er und nen 80er so über einander gehlten, das man die motorengrößer vergleichen kann.
Dabei hab ich gesehen, das die motoren der 80er mindestens genau so groß sind wie die von dem 92er.

Der blasende betribe düfte die spannungswandler genau so schlecht mitkühlen wie der saugende, da wenn man blasend montiert, die warme luft, die aus dem kühlkörper gepustet wird unten auf dem board verteilt und dürfte die dinger eher noch mehr erwärmen als kühlen.
Bei saugendem betreib würde die warme luft dei da ist eher abtransportiert.
Man sieht das z.b: auch an der board temp. Wenn man den cpu kühler voll aufdreht steigt die board temp gleich um son paar °C an und bei saugendem ist sie niedriger asl bei blasendem.
Außerdem arbeiten spannungswandler auch noch bei über 100°C ohne probleme, die bauteile, dei eher probleme mit den temperaturen bekommen sind dei elkos ;)

Naja, 1,78V sind für dei bartons auch auf dauer noch einiger maßen vertretbar, ohne das der bald abraucht.
Natürlich wird lebenszeit verkürzt, aber die meisten hier wollen ihre cpu doch sowoieso nicht so lange behalten, nach spätesten 2-3 Jahren holt man sich im schnitt doch sowiso ne neue cpu, bzw. rüstet komplet um.

Gast
2004-07-02, 13:29:17
Ich hab keine Probleme mal mit einem 80mm Lüfter zu testen. Bloß hab ich nur einen von Papst, der extrem langsam dreht und leise ist (15db(A)). Der wird im Moment als Gehäuselüfter in einem anderen PC benutzt, aber ich bezweifle das der gut genug kühlen kann. Ich hab mal meine Hand vor den Lüfter gehalten und kaum Luft an die Hand bekommen.

Mentes
2004-07-03, 08:55:45
Original geschrieben von Gast
Also irgendwas läuft bei mir schief. Ich krieg bei offenem Gehäuse eine CPU-Temperatur von 60°C! Ich weiß, ich muss mir bald 2 Gehäuselüfter besorgen, im Moment hab ich gar keinen. Aber so extrem?

Mein System:

AMD Athlon XP 2500+ @ 2315MHz (220 x 10,5) by 1.78 Volt cooled by Thermalright SLK 947-U - YS-Tech 92mm Silent

Deine CPU hat ne Verlustleistung von ca 100 Watt und da denke ich ist die Temp von 60C normal für deinen Lüfter mit 2400 Umdrehungen.

kmf
2004-07-03, 11:47:31
Meine Erkenntnisse mit blasendem und sugendem Betrieb bei Thermalright SLK9xx bei Einsatz von Lüftergröße 92:

Blasend: Da der Kühlkörper schmäler, als die Wirköffnung
des Lüfters verteilt sich ein Teil der Luftmenge
über das Motherboard und führt auch dort eine
gewisse Wärme ab.

Saugend: Durch die seitlichen freien Stellen wird der
Wirkungsgrad des Lüfters stark eingeschränkt. Die
effektive Kühlleistung ist geringer, als bei
blasender Montage. Ich hatte bis 5° höhere
Temperatur, als bei blasend.

Aufgepaßt: Jetzt habe ich diese freien Öffnungen des Lüfters
seitlich am Kühlkörper mit Tesafilm zugeklebt,
daraus resultierte eine um 3-4° verbesserte
Temperatur gegenüber blasend.

Redy
2004-07-03, 13:14:45
Original geschrieben von kmf
Meine Erkenntnisse mit blasendem und sugendem Betrieb bei Thermalright SLK9xx bei Einsatz von Lüftergröße 92:

Blasend: Da der Kühlkörper schmäler, als die Wirköffnung
des Lüfters verteilt sich ein Teil der Luftmenge
über das Motherboard und führt auch dort eine
gewisse Wärme ab.

Saugend: Durch die seitlichen freien Stellen wird der
Wirkungsgrad des Lüfters stark eingeschränkt. Die
effektive Kühlleistung ist geringer, als bei
blasender Montage. Ich hatte bis 5° höhere
Temperatur, als bei blasend.

Aufgepaßt: Jetzt habe ich diese freien Öffnungen des Lüfters
seitlich am Kühlkörper mit Tesafilm zugeklebt,
daraus resultierte eine um 3-4° verbesserte
Temperatur gegenüber blasend.

Ich hab gestern abend auch nochmal nen bischen rumgetestet, bei 11x200 @ 1,45V.
Also bei runtergeregeltem lüfter ist kein unterscheid zwischen saugend und blasend, vielleicht 1°C.
Aber als ich voll aufgedrehet hatte war der nen bischen zu meinem erstaunen im saugenden betreib doch um so 2-3°C besser.

Das mit dem teserfilm hast du beim saugenden betreib gemacht oder ?

Gast
2004-07-03, 16:55:00
Tesafilm kommt bei mir gar nicht in Frage, bei über 40°C Gehäusetemperatur schmilzt mir das Ding noch weg.

Redy
2004-07-03, 17:12:43
Original geschrieben von Gast
Tesafilm kommt bei mir gar nicht in Frage, bei über 40°C Gehäusetemperatur schmilzt mir das Ding noch weg. naja, wenn du meist.
Dann nimm hat anderes klebeband, mit dem du das machst, welches dann nicht so schnell schmilst.

Gast
2004-07-03, 17:16:28
Wenn ihr mir sagen würdet, wo genau ihr das hinklebt. : )

Poweraderrainer
2004-07-03, 17:27:17
mache das zwar nicht selber, aber wenn man son nen SLK 9xx vor sich hat kann man doch von der seite durch ihn hindurchschauen...und das wird einfach zugeklebt, sodass der kühlkörper rund um "dicht" ist

Gast
2004-07-03, 17:46:37
Wo geht die Wärme denn dann rauß? ???

derJay
2004-07-03, 17:56:10
Original geschrieben von Gast
Wo geht die Wärme denn dann rauß? ???

Durch den Lüfter, er soll dann ja auch saugend montiert werden.

iam.cool
2004-07-03, 17:59:59
Original geschrieben von Gast
Also irgendwas läuft bei mir schief. Ich krieg bei offenem Gehäuse eine CPU-Temperatur von 60°C! Ich weiß, ich muss mir bald 2 Gehäuselüfter besorgen, im Moment hab ich gar keinen. Aber so extrem?

Mein System:

AMD Athlon XP 2500+ @ 2315MHz (220 x 10,5) by 1.78 Volt cooled by Thermalright SLK 947-U - YS-Tech 92mm Silent (2400 Umdrehungen) (saugend)
Abit NF7 Rev. 2 (2.2er Bios)
3 x 256MB Infineon PC3200 CL3 @ CL2.5-3-2-5
Powercolor Radeon 9800 Pro 128MB @ 412MHz / 365MHz cooled by VGA Silencer Rev. 2
Enermax EG 365AX-VE (FM) - 353 Watt mit temperaturgeregelten Duallüftern
2 x 40GB IBM irgendwas Festplatten mit 7200 Umdrehungen.

Ich denke das ist Normal, ich must wegen Sommer meinen 2500@ 11x210 auch auf 10,5x210 runtertakten.

Gast
2004-07-03, 19:59:46
Wow, bei 200 x 11 und 1.63 Volt krieg ich bei Volllast grad mal 47°C. Dabei sind das nur 20 Watt weniger Verlustleistung, die ich dem Thermalright SLK 947-U eigentlich zutraue kühlen zu können.

Poweraderrainer
2004-07-03, 20:16:08
Original geschrieben von Gast
Wow, bei 200 x 11 und 1.63 Volt krieg ich bei Volllast grad mal 47°C. Dabei sind das nur 20 Watt weniger Verlustleistung, die ich dem Thermalright SLK 947-U eigentlich zutraue kühlen zu können.

deine belüftung scheint auch nicht optimal zu sein...wenn ich meinem tbred auf 1,8V und 2,4GHz laufen lasse komme ich auf rund 49°C-50°C bei volllast (bei 20°C im zimmer) idle 37-38°C

Gast
2004-07-03, 20:36:52
Naja, ich hol mir dann eh 2 120mm Lüfter. Empfehlungen? ;D

Redy
2004-07-03, 21:37:04
Original geschrieben von Gast
Naja, ich hol mir dann eh 2 120mm Lüfter. Empfehlungen? ;D
Suchfunktion ?

Also wenn ich auf 12,5x200 takte und die lüfter richtig audrehe komme ich so an 52°C volllast bei 21-22°C zimmertmep.

Mentes
2004-07-03, 22:41:40
Original geschrieben von Gast
Wow, bei 200 x 11 und 1.63 Volt krieg ich bei Volllast grad mal 47°C. Dabei sind das nur 20 Watt weniger Verlustleistung, die ich dem Thermalright SLK 947-U eigentlich zutraue kühlen zu können.

nur 20 watt ist gut, wenn du 80 watt und 100 watt vergleichst, dann sind das in deinen augen vielleicht "nur" 20 watt, aber in meinen augen sind das 25% mehr !

wenn du bei 80watt 47c hast dann hast und bei 100 wat 60c hat dann geht ja die rechnung fast hauf

80 zu 100 watt = 25%
47c zu 60c = fast 25%

klingt irgendwie logisch oder ?

Redy
2004-07-03, 23:32:01
Original geschrieben von Mentes
nur 20 watt ist gut, wenn du 80 watt und 100 watt vergleichst, dann sind das in deinen augen vielleicht "nur" 20 watt, aber in meinen augen sind das 25% mehr !

wenn du bei 80watt 47c hast dann hast und bei 100 wat 60c hat dann geht ja die rechnung fast hauf

80 zu 100 watt = 25%
47c zu 60c = fast 25%

klingt irgendwie logisch oder ?
Ne, imo müsste man die raumtemperatur bei der rechnung von der CPU temperatur abziehen um die reine erwärmung der CPU zu berechnen.
Außerdem gleube ich nicht, das das kühlverhalten proportional zu wärme abgabe der cpu ist.