Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aus 5V mach weniger: Nur wie?
derJay
2004-07-04, 16:32:19
Ich habe an der Gehäuserückwand einen Papst 4412F/2GL auf %v laufen, alles ohne Lüftersteuerung. Wie kann ich die Spannung weiter verringern? Meine Gehäusetemps liegen immer auf Raumtemperatur, ein bißchen Luft ist da also noch. :)
zwurgel1
2004-07-04, 17:08:26
Häng einfach nen passenden Wiederstand rein :-)
Welcher da passt, weiß ich jetzt net, aber das kann dir sicher jemand ausrechenen.
MfG
derJay
2004-07-04, 17:12:09
So in der Art hab ich mir das auch gedacht. Nur welcher der passende ist kann ich halt selber auch nicht ausrechen. Ein bißchen Hilfe ist also willkommen. :)
Widerstand, Widerstand.
Nö, Widerstände sind doof.
Hol' dir ein ordentliches Potentiometer (ich glaube, daß es bei Noiseblocker bereits fertig konfektionierte zu kaufen gibt, wenn du faul bist ;)) und schalte das dazwischen.
Interessant wäre allerdings noch zu wissen, wieviel Watt respektive Ampère der Lüfter denn hat.
-huha
zwurgel1
2004-07-04, 19:38:43
Warum sollte er sich ein potentiometer kaufen?
Wenn er doch eh nur 3V will!
Ich würde höchstens noch nen schalter durchschleifen, so dass man zwichen 5V und 3V hin und her schalten kann.
MfG
PhoenixFG
2004-07-04, 19:39:27
Und was meinst Du, was ein Potentiometer ist? Auch nur ein Widerstand, nur halt einstellbar.
MfG
derJay
2004-07-05, 10:17:21
Auf fertig konfektioniert habe ich eigentlich wenig Lust, ich will ja basteln. ;)
Was für ein Poti könnte ich denn nehmen, oder was für Widerstände bräuchte ich bspw. für 4V?
Malachi
2004-07-05, 10:44:18
Irgendwann kommt halt der Punkt, wo der Lüfter nicht mehr anläuft. Schwellenspannung und so...
Original geschrieben von derJay
Auf fertig konfektioniert habe ich eigentlich wenig Lust, ich will ja basteln. ;)
Was für ein Poti könnte ich denn nehmen, oder was für Widerstände bräuchte ich bspw. für 4V?
Das ist unterschiedlich, welcher poti der richtige ist. Das muss man ausrechnen. Dazu braucht man so angaben, wie viel A oder Watt der hat.
derJay
2004-07-05, 10:47:30
Original geschrieben von malachi266
Irgendwann kommt halt der Punkt, wo der Lüfter nicht mehr anläuft. Schwellenspannung und so...
Das werde ich noch test0rn ;)
Original geschrieben von Redy
Das ist unterschiedlich, welcher poti der richtige ist. Das muss man ausrechnen. Dazu braucht man so angaben, wie viel A oder Watt der hat.
104mA
1,25W
Also ich kopiere das mal von jeman anderem.
"Also erstmal rechnest du dir den "widerstand" des lüfters aus:
R_l = U / I
Anschliessend setzt du dann R_l (lüfter) und R_p (poti) in die formel ein:
U_min = 12V * (R_l / (R_l + R_p))"
R_l = 12 /0,104 = ~ 115 Ohm
So, du willst nun aber nicht die spannung dei rauskommen soll ausrechnen, sondern was für einen wiederstand du brauchst um auf eine bestimmte spannung zu kommen. Also setzt du alles ein was du hast und stellst um.
x = zu berrechnender widerstand für den poti.
U_min = 12V * (115 / (115/x)) = 4V
Müsste so passen, also einfach nur noch umstallen und ausrechnen.
BK-Morpheus
2004-07-05, 11:38:50
Gehen wir mal von folgenden Werten aus: 12V, 104 mA
Berechnen vom Widerstand des Lüfter/der Lüfterspule:
U=R*I
R=U/I
R=12V/0,104A
R= 115 Ohm
Diese 115 Ohm sind der Widerstandswert der Lüfterspule.
Da wir unsern Lüfter ja langsamer machen wollen gehen wir mal davon aus das wir ihn nur noch mit 4V betreiben möchten.
D.H. von unseren 12 V Versorgungsspannung fallen jetzt nur noch 4V am Lüfter ab
und 8V müssen am Vorwiderstand abfallen.
Lüfterwerte für den Betrieb mit 4V berechnen:
P=U*I
I=U/R
P=U*U/R
P= 4V*4V/115 Ohm
P= 0,139 W
Somit ergibt sich für unseren gedrosselten Lüfter eine Leistungsaufnahme von 0,139W. Damit können wir jetzt den Strom berechnen und somit den Wert des Vorwiderstandes.
P=U*I
I=P/U
I= 0,139 W/4V
I= 0,03475 A
Da wir ja wissen das in der Reihenschaltung durch alle Verbraucher der gleiche Strom. Jetzt können wir endlich den Widerstand berechnen und dann auch zum Lötkolben greifen.
U=R*I
R=U/I
R= 8V/0,03475 A
R= 230 Ohm
Bitte
€dit: du hast ihn ja an 5V....dann muss ich ne rechnen...mom
BK-Morpheus
2004-07-05, 11:46:49
also wenn du ihn an 5V laufen lässt und lediglich auf 4V drosseln willst brauchst du 23 Ohm.
Falls du 230Ohm nehmen willst um ihn auf ~4V zu drosseln, dann muss der Widerstand so ~0,27watt aushalten, falls du aber von 5 V mit 23 Ohm drosseln willst, reich ein Widerstand mit ner Leistungsklasse von 0,026 Watt.
Sagt mir, wenn ich mich irre, oder einen Rechenfehler gemacht habe.
derJay
2004-07-05, 12:17:59
Ich glaube ich versuche es evtl. doch mit einem Poti, um den Lüfter dann noch regelbar zu haben.
Bei MR habe ich das hier gefunden: http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=102_101&products_id=341
Von der Idee her genau das richtige, aber der Regelbereich ist zu klein, da ich noch weiter runtermüsste mit der Spannung. Was für ein Poti würde ich also brauchen wenn der Lüfter an 12V angeschlossen ist und an 5V angeschlossen ist?
BK-Morpheus
2004-07-05, 12:30:09
schliess den Poti+Lüfter an 12 Volt an und nimm dann einen Poti mit ~230Ohm, oder gleich 250Ohm (belastbarkeit bitte mind. 0,27 Watt, also nimm bei Reichelt die mit der 5mm Achse und nicht die mit der 4mm Achse...die halten nämlich mehr aus...so 0,5Watt).
Damit solltest du zwischen 12V und 4 V regeln können.
derJay
2004-07-05, 12:41:18
Alles klar, danke. Werde mir mal was raussuchen und morgen in der Pause bei Conrad vorbeischauen, die sind nicht weit entfernt von meiner Arbeit. :)
DocEvil
2004-07-05, 20:03:23
schalte doch einfach 1 oder 2 dioden in reihe, an jeder fällt (lastunabhängig) so 0,8V ab.
Als typ kannst du z.b. die 1N4001 verwenden oder zur noch auch die 1N4148
Original geschrieben von DocEvil
schalte doch einfach 1 oder 2 dioden in reihe, an jeder fällt (lastunabhängig) so 0,8V ab.
Als typ kannst du z.b. die 1N4001 verwenden oder zur noch auch die 1N4148
Wäre imo auch ne gute möglichkeit.
Allerdings stelst sich da dir frage was einfacher und billiger ist.
Nen widerstand ist halt sehr unkompliziert und ne diode, die kann man zumindest schonmal falschrum einbaun und wundert sich dann warum nix geht.
Ich bin allerdings fest davon überzeugt, das derJay das ohne probleme hinbekommen würde.
derJay
2004-07-06, 10:53:18
Danke für das Vertrauen @Redy. ;)
Mittlerweile bin ich wirklich so weit das ich mir eine Lüftersteuerung bauen möchte. Auf www.modding-faq.de ist die NoDrop2 anscheinend genau das was ich suche, mit leichten Modifikationen kann man daraus dann auch eine 2- oder Mehrkanalsteuerung draus machen. Mal gucken ob ich das so hinkriege. :)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.