Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : XP3200+ @2400Mhz welche Spannung?
Hi,
Ich möchte meinen 3200er gerne mit 2,4 Ghz laufen lassen,was sich über den Multiplikator auch problemlos einstellen lässt und Windows startet auch ohne zu murren.
Aber wenn ich 3DMark 2003 oder Aquamark starte stürzt der Rechner ab.Hilft hier eine Erhöhung der Spannung,oder ist die CPU einfach am Limit?
Mit dem Original Boxed Kühler habe ich laut Bios und AIDA32 eine Temp. von 48 Grad,was wohl noch ein bischen Übertaktungsspielraum läßt.
THX für die Antworten.
t-master
2004-07-06, 17:50:42
Ja wenn deine CPU auf Standardspannung läuft, dann musst du sie natürlich erhöhen, damit er stabil läuft ;)
Wieviel musst du selbst ausprobieren! :)
Morpheus2200
2004-07-06, 17:54:32
Original geschrieben von Gast
Hi,
Ich möchte meinen 3200er gerne mit 2,4 Ghz laufen lassen,was sich über den Multiplikator auch problemlos einstellen lässt und Windows startet auch ohne zu murren.
Aber wenn ich 3DMark 2003 oder Aquamark starte stürzt der Rechner ab.Hilft hier eine Erhöhung der Spannung,oder ist die CPU einfach am Limit?
Mit dem Original Boxed Kühler habe ich laut Bios und AIDA32 eine Temp. von 48 Grad,was wohl noch ein bischen Übertaktungsspielraum läßt.
THX für die Antworten. am besten testes du es mit prime 95 über mehrere stunden.
Faster
2004-07-06, 17:57:03
versuchs mit vcore erhöhung, denn ohen klappts sicher nicht, aber auch mit geügend vcore muss es nicht mit 2,4GHz klappen... (temps im auge behalten, denn mehr vcore ===> deutl höhere temps)
So,Ich habe den Prozessor jetzt auf 2,4 Ghz laufen bei 1,70 Volt Spannung und einer Temperatur von 55 Grad unter voller Last.Bis jetzt läuft er stabil,weder der Aquamark noch der 3DMark und einige Spiele sind abgestürzt.Ein bischen Angst habe ich nur davor,das die erhöhte Elektronenemession dem Prozzi ein schnelles Ende bereitet.
Na,mal sehen.
Faster
2004-07-06, 18:21:15
bei 1,7v würd ich mir bzgl elektromigration eher keinen kopf machen, dass ist bei manchen boards ja schon aufgrund leichter spannungsschwankungen drin! ;)
zur stabilität: evtl mit prime95 testen, wenn das nix sagt isses 100%ig stabil!
Och, wengen soner minimalen Vcore erhöhung mach die mal keine sorgen bei nem barton sind imo auch noch 1,8V vertretbar, ohne das man angst haben muss, das die cpu abraucht.
1,7V ist nun wirklich nicht viel, ich hab schon von nem a7n8x deluxe gehört, was bei eingestellten 1,65V auf 1,7V übervoltet.
Ansonsten mit prime testen ob dei cpuz stabil ist.
iam.cool
2004-07-07, 15:03:40
Original geschrieben von Redy
Och, wengen soner minimalen Vcore erhöhung mach die mal keine sorgen bei nem barton sind imo auch noch 1,8V vertretbar, ohne das man angst haben muss, das die cpu abraucht.
1,7V ist nun wirklich nicht viel, ich hab schon von nem a7n8x deluxe gehört, was bei eingestellten 1,65V auf 1,7V übervoltet.
Ansonsten mit prime testen ob dei cpuz stabil ist.
Jep mein A7N8X-Deluxe gibt immer 0,049 mehr also 1,6 eingestellt und es sind 1,65.....usw
Falls es was hilft:
Mein 2500+
läuft mir 2400 mhz bei 1.85V stabil.
Aber auf 2500mhz komm ich nicht, da er einfach nicht stabil wird, selbst bei 2V nicht.
Feuerteufel
2004-07-11, 00:04:02
Meiner braucht für 2400 MHz 1,75 Volt, für 2500 braucht er dann allerdings schon 1,85 Volt (mehr macht meine Board ohne mod nicht mit).
Habe ihn jedoch fast immer auf 2400 MHz laufen, bin ja kein Unmensch ;)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.