PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage bezüglich Webserver Hardware


BNO
2004-07-10, 10:51:09
Hi, Leute!

Ich steh vor der Qual der Wahl. Hab 2 Angebote für nen Webserver, der eine ist Managed Hosting und der andere ist halt unter Eigenverwaltung. Beides sind Linux Systeme, beim Managed weiß ich nicht welche Distri. aber beim eigenen ist es glaube ich SuSE 9.

Jedenfalls, welche der beiden Systeme eignet sich am besten für kleine bis mittel große Web-Projekte:

Eigen verwalteter:
PIII 733, 256 MB RAM, 40 GB HDD, SuSE 9, Confixx 3.0 Pro, Backup M, 500 GB Inklusivtraffic

Managed:
Celeron 1,7GHz, 512 MB RAM, 15 GB Webspace, Linux (ka. welches), Config. Oberfläche vom Hoster, 250GB Traffic und jede Menge Limitierungen.

Für mich siehts so aus:

Pro Managed:
+ Bessere CPU
+ Mehr RAM
+ Speicher ist ausreichend
+ Inklusiv Domains
+ Traffic ist ok

Negativ Managed:
- Limitierungen beim DBs, E-Mail Adressen ...
- Teurer

Pro Eigenverwalteter Server:
+ Eigenständig verwaltber
+ Keine Limits bei DBs, E-Mail Adressen ...
+ Mehr zur Verfügung stehender Webspace
+ Etwas günstiger

Negativ Eigenv.:
- Kleinere CPU
- Weniger RAM
- Keine inklusiv Domains

Welche Punkte haltet ihr für ausschlaggebend für einen gut laufenden Web-Server Betrieb und vorallem was rentiert sich auf Dauer?

Wäre genail wenn ihr mir helfen könntet, weil ich irgendwie nicht so richtig einschätzen kann wie viel Leistung/Ressourcen für den Betrieb eines so gearteen Webservers für meine Zwecke nötig sind.

MfG.

nggalai
2004-07-10, 11:09:30
Abgesehen von den technischen Daten ist ein, je nach Einsatzzweck, entscheidender Vorteil des ISP-Managed Servers: Du musst dich nicht um die Technik kümmern. Wenn was abschmiert, kannst Du einfach anrufen und deinen Kunden einen Buhmann präsentieren. Beim eigenverwalteten Server rennst Du, wenn mal was klemmt.

Ist beim ISP-verwalteten Server auch Hardware-Support drin? Und beim Eigenverwalteten? Wenn Du mal Sonntag Nacht um 11 eine defekte Festplatte auswechseln musstest wirst Du die Mehrkosten für den ISP-Managed Server ganz anders einschätzen. ;)

93,
-Sascha.rb

BNO
2004-07-10, 11:21:52
Also soweit ich weiß ist Hardware Support auch beim Eigenverwalteten dabei.

Aber du hast recht, z.B. wenn irgendwie ein service abschmiert, meinetwegen der E-Mail Server muss ich nicht via SSH oä. eingreifen sondern kann anrufen.

mmmmm, über den punkt hab ich so noch nicht nachgedacht.

GloomY
2004-07-10, 13:07:24
Original geschrieben von BNO
Pro Managed:
+ Bessere CPUDa bin ich mir nicht sicher. Das ist ein P4 Celeron, mit abgespecktem Northwood-Core und vielleicht sogar noch mit SDRAM :igitt: :klick:

Spartakus
2004-07-10, 13:32:51
Ich würde auch mal behaupten wollen, dass bei solchen "kleineren und mittleren" Webservices eher RAM und Festplatte entscheiden anstelle der CPU, oder?

BNO
2004-07-10, 14:24:25
Ich schätze mal, dass in dem Managed System schon aktuelle Hardware drin ist, also mindestens DDR266 RAM.

Naja, auch wenn die CPU keine Rolle spielt, in punkto RAM und HDD gehen die Pluspunkte auch ans Managed System.

Also im Moment spricht alles fürs Managed angebot.

Eure Argumente haben mich jetzt so ziemlich überzeugt. Ich warte nochmal ab ob jemand noch Gegenargumente bringt, wenn nicht wirds das Managed.

kadder
2004-07-11, 10:28:22
naja, für den preis, den du beim managed zahlst sollte aber ein deutlich besserer eigen-verwalteter drin sein. denn bei gleicher hardware müsste ein "root"-server günstiger sein, da du ja die zusätzliche serviceleistung nicht zahlen brauchst.

ein eigen verwalteter mag zwar anfangs mehr arbeit machen, ist aber auch individueller anpassbar, wobei es da natürlich davon abhängt, welche anwendungen gefahren werden sollen.

ich denke ein anbieter, der das ding am laufen halten soll, tut sich immer schwer damit, irgendwelche sachen zu installieren/aktivieren, die schon bei leichten anwenderfehlern zu problemen führen und damit wieder zu supportaufwand. bei einem eigenen ist man da flexibler.

just my 2cents ;)

BNO
2004-07-11, 10:38:23
naja, zwischen den beiden Angeboten liegen 10€ :D

Trotzdem, ich bin Student und muss halt schauen wo ich einsparen kann.

Wie gesagt, beim eigen verwalteten ist der Vorteil, ich bin flexibler und ich kann mir mehr erlauben, z.B. mehr E-Mail Adressen einrichten als beim managed möglich.

Der Hoster wo ich den managed bestellen würde ist in Sachen Upgrades eigentlich immer auf der Höhe. Vorallem beheben die Mitarbeiter selbstständig Fehler in z.B. der neusten PHP Version, testen diese und spielen Sie dann ein und man hat früher als viele Andere die neuen Features zur Verfügung. Das wär auch noch ein Vorteil vom Managed Angebot. Aber wie gesagt, vieles ist limitiert.

kadder
2004-07-11, 14:37:15
hm, entweder ist der managed verdammt günstig oder der root zu teuer ;)

naja, mit einem managed kann man sicherlich ruhiger schlafen ;) aber letztlich hat wohl beides vor und nachteile, wie du selbst ja auch schon erkannt hast =)

Haarmann
2004-07-12, 11:09:01
Diese Sellerie Kisten kommen mir immer suspekt vor. Hab auch mal sowas betrieben (UMA Grafik AHOI) und meine Begeisterung hält sich in argen Grenzen. Könnte man dem P3 noch 256MB speicher geben, wärs wohl klar, dass der P3 meisst schneller ist.