Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Abit AN7 | NB Fan ausschalten


Bl@de
2004-07-10, 15:39:19
Hi,
wie kann ich das Gepiepse ausschalten, das mir dauernd sagen will, dass kein lüfter angeschlossen ist. habe den zalman nb47 passivkühler aber das mainboard piepst weil kein fan angeschlossen ist.
wo kann ich das nervige gepiepse ausstellen, bzw. wie ???

mfg
bl@de

dargo
2004-07-10, 16:08:36
Original geschrieben von Bl@de
Hi,
wie kann ich das Gepiepse ausschalten, das mir dauernd sagen will, dass kein lüfter angeschlossen ist. habe den zalman nb47 passivkühler aber das mainboard piepst weil kein fan angeschlossen ist.
wo kann ich das nervige gepiepse ausstellen, bzw. wie ???

mfg
bl@de

Ich kenne jetzt das Abit AN7 nicht. Aber du hast doch bestimmt Gehäuselüfter verbaut, oder ?
Schließ einen doch einfach an den NB Fan Anschluss und schon ist Ruhe.

Bl@de
2004-07-10, 16:11:57
meine gehäuselüfter haben aber die großen netzteilstecker können also nicht an den nb anschluss montiert werden

dargo
2004-07-10, 16:43:11
Original geschrieben von Bl@de
meine gehäuselüfter haben aber die großen netzteilstecker können also nicht an den nb anschluss montiert werden

Tja, dann wird es etwas schwieriger.

Du musst eigentlich nur ein Tachosignal an dem Anschluss haben.

Haste nicht zufällig ein NT bei dem du einen Anschluss zum Tacho auslesen hast so wie ich bei meinem Chieftec 360 Watt ?

dargo
2004-07-10, 16:45:09
Mal was anderes.
Was passiert wenn du den CPU Lüfter am NB Anschluss anschließt.

Dann piept der wahrscheinlich weil der CPU Lüfter fehlt oder ?

Malachi
2004-07-10, 18:33:15
CMOS Reset und die µGuru Software nicht mehr starten.
Oder:
Wenn Du ein Bios-Profil gespeichert hast, bevor Du den NB-Kühler abgesteckt und bevor Du den Alarm ausgelöst hast, dieses laden. Half bei mir.
Der CPU Alarm lässt sich im Bios en/disablen. Der NB-Alarm leider nicht!!

dargo
2004-07-10, 18:57:52
Original geschrieben von malachi266
Der CPU Alarm lässt sich im Bios en/disablen. Der NB-Alarm leider nicht!!

Wenn das so ist dann einfach den CPU Lüfter am NB Anschluss (wie ich schon vorgeschlagen habe) anschliessen und den Alarm vom CPU Anschluss im Bios deaktivieren.
Und schon ist das Problem gelöst.

Malachi
2004-07-10, 20:39:02
Original geschrieben von dargo
Wenn das so ist dann einfach den CPU Lüfter am NB Anschluss (wie ich schon vorgeschlagen habe) anschliessen und den Alarm vom CPU Anschluss im Bios deaktivieren.
Und schon ist das Problem gelöst.

Das geht aber nur solange gut, bis er die µGuru Software wieder startet. Diese setzt die Bios-Einstellung wieder auf "enabled".

dargo
2004-07-10, 20:43:30
Original geschrieben von malachi266
Das geht aber nur solange gut, bis er die µGuru Software wieder startet. Diese setzt die Bios-Einstellung wieder auf "enabled".

Aja, sorry ich habe das Mainboard selber nicht.
Deswegen nur Vorschläge, Vermutungen. :)

Redy
2004-07-10, 20:51:26
Mal ne frage, hat der nb lüfter nen tachosignal oder einfach nur zwei pins für strom ? Wenn das nur zwei pins sind, dann würde der ja nur das signal ausgeben, wenn der stromkreis unterbrochen ist.

Da könnte man die beiden pins doch einfach mitm widerstand, der dme des lüfters entspricht überbrücken und so dne board vorgaukeln, das ein lüfter drin ist.

dargo
2004-07-10, 20:57:29
Original geschrieben von Redy
Mal ne frage, hat der nb lüfter nen tachosignal oder einfach nur zwei pins für strom ? Wenn das nur zwei pins sind, dann würde der ja nur das signal ausgeben, wenn der stromkreis unterbrochen ist.

Da könnte man die beiden pins doch einfach mitm widerstand, der dme des lüfters entspricht überbrücken und so dne board vorgaukeln, das ein lüfter drin ist.

Also bei meinem Abit KV7 hat der NB Lüfter ein Tachosignal.
Ich denke mal bei dem AN7 ist es nicht anders oder ?

Redy
2004-07-11, 00:16:25
Original geschrieben von dargo
Also bei meinem Abit KV7 hat der NB Lüfter ein Tachosignal.
Ich denke mal bei dem AN7 ist es nicht anders oder ?
Das wäre ja echt scheic3, wenn dieser alarm vom tachosignal abhängt.
Da würde echt nur bleiben cpu kühler daran und dann den alarm vom cpu kühler ausmachen.

mela
2004-07-11, 01:52:12
hm also ich muss mal sagen, ich hab auch den zahlman bei mir drauf bin nur ins bios hab das faneq für den nb fan deaktiviert und ruhe is restart und bei mir läuft auch die µguru software und es piept nix

Bl@de
2004-07-11, 12:12:12
Original geschrieben von malachi266
CMOS Reset und die µGuru Software nicht mehr starten.


dh. einfach die software in windows deinstallieren und nicht mehr installieren, oder gehört da mehr dazu ?

Malachi
2004-07-11, 16:14:24
Mehrere Biosprofile hast nicht gespeichert. Oder?
Dann hättest einfach ein anderes laden können, bei dem der Alarm noch nicht aktiviert wurde.
Ansonsten probierst CMOS-Reset, dann stellst alles wieder korrekt ein. Die µGuru Software musst nicht unbedingt deinstallieren, starten darfst sie halt nicht, weil sonst der Alarm im Bios wieder angeht und Du diesen nicht wieder disablen kannst. Oder Du ziehst einfach den Stecker des Speakers. Haben auch schon einige gemacht...
Bei der aktuellen Version von µGuru ist´s besser Du nimmst den Motherboardmonitor 5. Vielleicht kommt ja nochmal ein funktionierendes Update samt neuem Bios für AN7/µGuru Software.
Ein neues Bios wäre eh schon lange überfällig!! :motz:

nTs|Razor
2004-07-11, 16:17:01
nein cmso clear must du machen da die guru sachen im bios auf enabled stellt,ich hatte noch nie probleme mit guru und ohne,top board einfach,und der abit support hammer!

mfg

Bl@de
2004-07-11, 16:46:44
also was nun...
cmos reset und guru lassen
oder ist am besten einfach guru software deinstallieren (ich brauch die software sowieso nicht)

nTs|Razor
2004-07-11, 16:49:34
grml nein so wie es mein vorredner gesagt hat,guru installieren(wenn du sie ja sowieso nicht brauchst) dann cmos clear direkt danach!!!!

mfg