Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : bringt barton cpu was?


CoconutKing
2004-07-12, 00:28:37
hallo

ich überleg mir nen barton 2800+ zuholen. hab grad nen 2400+ thoroughberd drin.

vorallen in ET merke ich das die cpu zu schwach ist, manchmal nur 35 fps mit ner 9800pro. bringt das upgrade was? beide haben ja ca. ~2ghz nur der barton hat 166mhz fsb und meiner atm 133mhz.

lohnt es sich oder nicht? mein epox 8k3ae sollte den barton 2800er abkönnen, obwohl ichs in der cpu liste nicht finden kann.

Redy
2004-07-12, 00:48:17
Also da könnte man jetzt drüber diskutieren, ob sich das lohnt aufzurüsten.

Der barton wäre zwar schneller und du würdest das auch merken, allerdings würde sich das imo in grenzen halten.

Ich sehe gerade in der cpu liste von epox, das dein board maximal nen 2700+ tbred unterstützt, was aber nicht unbedingt heisen muss das nen 2800+ icht funzt.

Dü könntest mal probieren deinen 2400+ nen bischen zu ocen, z.b. mal 12x166 wenn deine CPU unlockt ist. Du solltest drauf achten, das dein pc266er ram, da erstmal asyncron läuft, damit der da keine probleme machen kann. Wenn die cpu dann läuft könnte man testen ob der ram auch 166Mhz mitmacht.

FragMaztah
2004-07-12, 00:56:45
lohnt nicht, da du beim barton nur einen cache gewinn hättest, der bei ET eh nix bringt.

spar das geld und kauf dir lieber ein nforce2 board und passenden ram (2x pc400 für dualchannel). den leistungsunterschied wirst du dann merken, besonders wenn du deine cpu dazu noch etwas übertaktest.

(board und speicher aufrüsten dürfte genau so teuer sein wie ein cpu wechsel, wenn du die alten teile verkaufst).

Radeonfreak
2004-07-12, 01:05:00
kann ich nur bestätigen.

Habe ein NForce 2 Board mit Dualchannel und mein 2400+
läuft schon seit Monaten mit 210MHZ x 11 = 2310 MHZ.

Der schlägt jeden Barton 3200+.

Redy
2004-07-12, 01:15:07
Original geschrieben von Radeonfreak
kann ich nur bestätigen.

Habe ein NForce 2 Board mit Dualchannel und mein 2400+
läuft schon seit Monaten mit 210MHZ x 11 = 2310 MHZ.

Der schlägt jeden Barton 3200+.
Naja, kommt vielleicht auf den benchmarlk bzw test auch son bischen drauf an, aber bei den meisten sachen sollte deiner wohl schneller sein.


Ansonst wie FragMaztah schon gesagt hat würde sich nen neues board + mehr und neuen ram mehr lohnen.
Alledings müsste man gucken, weid gut der 2400+ geht, die sind meist leider nicht so die ocwunder.

md
2004-07-12, 11:30:41
kann ich nur bestätigen.

Habe ein NForce 2 Board mit Dualchannel und mein 2400+
läuft schon seit Monaten mit 210MHZ x 11 = 2310 MHZ.

Der schlägt jeden Barton 3200+.


ich schlage auch jeden TB, wenn meiner mit 2300 MHZ laeuft, also kannste das hier nicht so sagen.

ausserdem schlaegt jeder barton der die gleiche MHZ zahl hat wie ein TB, den TB
:)

edit: was ich ganz vergessen habe. ein 2800+ hat 512 cache, wie oben schon gesagt. es wuerde sich bestimmt lohnen einen zu holen. ich bin von einem 2600+ TB auf einen 2500+ barton umgestiegen. habe den jetzt meistens OC oder underclocked (keine ahnung wie man das nennt). wenn der auf 3200+ laeuft merke ich einen gewaltigen unterschied!

Gast
2004-07-12, 14:58:40
Original geschrieben von Radeonfreak
kann ich nur bestätigen.

Habe ein NForce 2 Board mit Dualchannel und mein 2400+
läuft schon seit Monaten mit 210MHZ x 11 = 2310 MHZ.

Der schlägt jeden Barton 3200+.

Da könnten wir ja mal einen guten TBred vs Barton Vergleich machen. Mein Barton läuft auf 220,5 x 10,5 (2315MHz). Ich könnt den FSB auch auf 210 stellen und dann geht es auf zum Benchen. XD :)

Lino
2004-07-12, 15:42:19
Ich würde dir empfehlen, dein Board, RAM, und CPU zu verkaufen.

Von dem Gewinn kaufst du dir, etvl. sogar gebraucht, weil billiger, ein NForce2 Ultra 400 Board, das du mit DDR400 RAM bestückst.

Als CPU würde ich dir einen Barton XP-M 2600+, der schon ein wenig getaktet wurde, empfehlen. So eine CPU bekommt man auch sehr gut hier im Marktplatz.

Ich z.B. habe mir einen Barton XP-M 2600+ für 100 Euro gekauft, der bei 1.65v einene Takt von 200x12.5 mitmacht.

Man kann sagen, dass der doppelte Cache vom Barton gegenüber dem TBred etwa einer Mehrleistung von 200Mhz entspricht.

][immy
2004-07-12, 15:43:43
naja.. das mit dem lohnen ist so eine sache

ich bin auf barton umgestiegen (von nem TB 2200+ auf nen barton 2500+) da dieser sich dank der größeren die-oberfläche ein wenig besser kühlen lässt, und ich jetzt 2,2 ghz mit 1,825V störungsfrei erreiche
aberh hauptgrund war die kühlung (hab wohl beim TB eine schlechte produktionswoche erwischt)

das hat sich in meinen augen schon gelohnt. aber inzwischen würd ich dann doch lieber direkt zu nem A64 greifen
die 2800+ sind günstig und schneller als jeder regulär-getakteter barton.
brauchst zwar auch ein neues MB, aber dafür lohnt sich dann das aufrüsten wirklich

aber da du das mainboard eh aufrüsten müsstest, damit dir ein barton wirklich was bringt, würd ich dir eher den Athlon 64 empfehlen

Radeonfreak
2004-07-12, 16:14:51
Original geschrieben von Gast
Da könnten wir ja mal einen guten TBred vs Barton Vergleich machen. Mein Barton läuft auf 220,5 x 10,5 (2315MHz). Ich könnt den FSB auch auf 210 stellen und dann geht es auf zum Benchen. XD :)


Es ist mir schon klar das ein Barton auf 2300 MHZ schneller ist, ich wollte nur sagen das der 2400+ doch noch was hergibt.


PS: Vielleicht könnten wir mal ein paar Vergleiche machen, würde mich mal interessieren.=)

Redy
2004-07-12, 17:00:30
Original geschrieben von Lino
Man kann sagen, dass der doppelte Cache vom Barton gegenüber dem TBred etwa einer Mehrleistung von 200Mhz entspricht.
Das kann man so generell nicht sagen.
Man könnte vielleicht sagen, das es bis zu 200MHz oder auch mehr bringen kann. Da es immer anwendungsabhängig ist, bei manchen anwendugen ist nen barton bei gleichem takt dem tbred weit voraus, bei manchen anwendungen sind sich aber auch gleichschnell.

*Stevo*
2004-07-13, 12:15:50
Ich sag nur eins wenn du ET einigermassen ernst zoggst - hol dir ne GF!!

Ich hatte ne 9600Pro und ne 98XT im Rechner und immer Probs mit ET!!! Egal welchen Treiber egal welche Einstellungen - es hat net gescheit gefunzt. Erst als ich 16Bit Texturen eingestellt hatte gabs meine 76fps einigermassen konstant - bei der GF4200 alles ohne Probs!

Glaubs mir für OGL is ATI einfach nüx - kein Flame - einfach nur meine Meinung / Erfahrung!

MfG

Stevo

MixItBaby
2004-07-13, 14:15:13
Ich hab mir vor zwei Wochen bei eBay 'nen XP2700+ geholt - ist ein TB mit 166 MHz FSB. Echte 2,158 GHz Taktfrequenz - geht guuuuut. Übertakt0rn wollte ich den nicht, soll aber ebenfalls problemlos sein.
Kostete inkl. Versand 87 Euronen.

Madkiller
2004-07-13, 15:36:04
Original geschrieben von CoconutKing
lohnt es sich oder nicht? mein epox 8k3ae sollte den barton 2800er abkönnen, obwohl ichs in der cpu liste nicht finden kann.

AFAIR können die alten KT333er Boards nicht so viel Performance aus einem 166er FSB herausholen, wie nForce1/2 und > KT400.

So bringt es dir in Spielen solange die GraKa nicht limitiert ca 10% mehr FPS.
Ist nicht gerade spürbar, also lohnt sich das IMO nicht.

Eine Alternative wäre es - wie schon erwähnt wurde - auf ein nForce2 Board inc. DDR400 RAM und neuer CPU.
Aber auch da, wäre mir der Aufwand für diesen doch relativ kleinen Schritt zu groß.

Da würde ich dir schon eher empfehlen auf einen A64 umzusteigen.

btw
Wegen Barton vs Tbred ist ein Link in meiner Sig.